Mitglied inaktiv
Ich versuche zwei mal in der Woche schwimmen zu gehen. Mehrmals die Woche laufe ich. Inzwischen schaffe ich zwischen 45 und 60 Minuten am Stück. So weit so klar. Nun ist es aber so, dass mir diese Zeit unglaublich lang vorkommt und einfach "langweilig" ist. Beim Laufen eigentlich auch, aber da geht es mit Hörbüchern hören ganz gut. Jetzt würde ich auch beim schwimmen gerne mit dem Handy Hörbücher hören und frage mich ob das geht. Es gibt ja "wasserdichte" Bluetooth-Kopfhörer. Aber sind die wirklich wasserdicht und reicht das Bluetooth über 13 Meter hinweg? Oder gibt es eine andere Möglichkeit? Jeckyll
Ich habe einen wasserdichten MP3-Spieler. Einen ganz einfachen, ohne Bluetooth. Er funktioniert an sich super, aber ich komme damit trotzdem nicht klar. Entweder kann ich mich aufs Schwimmen und die Schwimmtechnik konzentrieren oder auf Musik/ Hörbuch. Wenn man aber "nur" vor sich hin schwimmt ohne sich großartig Gedanken um Schwimmtechnik zu machen, vertreibt das sicher die Langeweile. LG Inge
Ich hab mal schwimmen mit Musik ausprobiert . Wenn du unter Wasser ausatmest ist das unglaublich laut, was man normalerweise gar nicht so merkt. Ich war aber erstaunt wie laut ich meinen mp3 Player stellen musste, um zumindest ein bisschen was durch das Geblubber zu hören. Gut kann das nicht sein..
Ich habe mir einen wasserdichten mp3 Player mit entsprechenden Kopfhörern gekauft. Bluetooth funktioniert unter Wasser nicht gut.
Kann ich nicht weiterhelfen. Aber, als mir langweilig wurde, hab ich mir Trainingspläne erstellen lassen und dann bin ich in den Schwimmverein eingetreten.
Hallo warum ist 1 h schwimmen am Stück langweilig??? Gibt es bei euch nix was man nebenbei "beobachten" kann? Kinder die schwimmen lernen, Kinder die toben, andere Schwimmer, ..... hier ist es eig. nie langweilig im Schwimmbad (zumindest wenn man nm/abends erst geht). Zum Musik/Hörspiele hören wäre es hier viel zu laut... viele Grüße
Wenn du mit dem Kopf ständig über Wasser schwimmst, vielleicht. Dann kannst du aber auch nicht wirklich richtig schwimmen bzw. beherrschst die Schwimmstile nicht korrekt. Was auf Dauer ziemlich Nackenschädlich ist.
HALLO der ist vielleicht kein "Sport-Schwimmer" aber nicht richtig schwimmen können ist für mich was anderes.... mein 15jähriger schwimmt auch mit Kopf überm Wasser u. ist Jahrgangszweitbester gewesen letztes Jahr. Sowohl bei meinem Sohn als auch bei mir hat das eher gesundheitl. Gründe, dass wir nicht "abtauchen". Dass wir deshalb "nicht richtig schwimmen" hat uns noch keiner gesagt. Zumal man ja auch abwechseln kann zwischen Brust- u. Rückenschwimmen, das schont ja auch den Nacken dann wieder..... viele Grüße
Brustschwimmen über Wasser ist auf Dauer ziemlich heftig für die Wirbelsäule und leider neigen Hausärzte dazu, Leuten mit Rückenproblemen schwimmen zu empfehlen, ohne genau das zu erwähnen. Man bekommt damit auch keine anständige Wasserlage hin. Wenn man sportlich auf Tempo schwimmen möchte, bremst man zudem dabei auch ziemlich ab, der Körper muss dazu gestreckt sein, dabei muss der Kopf eintauchen. Beim Kraulen ist man ohnehin unter Wasser und beim Atmen sollte man beide Seiten im Wechsel benutzen, dabei sollte nur ein Auge aus dem Wasser schauen. Brustschwimmen ist übrigens die schwierigste Lage, rein technisch und für die Knie auf Dauer auch eher ungesund. Dummerweise ist das meine beste Lage. Kraulen kann ich stundenlang und auch sehr lange Strecken, auf Tempo bin ich eher der Loser und melde das gar nicht mehr bei Wettkämpfen. Allgemein sollte man, wenn man dauerhaft schwimmen möchte, jede Lage schwimmen, dann ist es ausgewogen und gesund.
Trainiere ich verschiedene Übungen durch, reicht die Anstrengung um mich nicht zu langweilen. Trainiere ich auf Strecke denke ich zB an einen Wettkampf und male mir in den schönsten Farben aus, wie sensationell gut ich alle überschwimme und in einer fabelhaften Bestzeit aus dem Wasser komme und zum Rad sprinte (Triathlon) :-) Ernsthaft - mach dir schöne Gedanken, am besten welche, bei der jede geschwommene Bahn zum Erfolg in deiner Fantasiegeschichte führt. Auch gut klappt bei mir, mir einen anderen Schwimmer auszugucken der ähnlich schnell schwimmt und an diesem dranzubleiben - also ein kleiner Mini-Wettkampf der meine Aufmerksamkeit eben auf dieses "dranbleiben" lenkt und nicht auf die Zeit oder Anzahl der Bahnen. Musik lenkt tatsächlich (mich) eher ab.
Ich kenne das, mir wird auch schnell langweilig und die einzige Lösung für mich ist, nicht mehr als 45 Minuten am Stück zu schwimmen :) Ich schwimme normalerweise nur 30 Minuten, dafür aber im Sommer fast jeden Tag. Manchmal bin ich abgelenkt durch das, was um mich herum passiert, aber bei schlechtem Wetter schwimme ich manchmal ganz alleine, das ist dann wirklich öde.
Ich kenne das - und ich gehe immer dann schwimmen, wenn die Senioren Wassergymnastik haben. Da läuft Musik und es ist immer irgendwie lustig, wenn sich die älteren Herrschaften hüpfend im Wasser bewegen ;) LG; Philo
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza