Elternforum Aktuell

Hi Eini ich hols mal hoch (Chinaboykott)

Hi Eini ich hols mal hoch (Chinaboykott)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja aber was versprichstdu dir vom Boykott? Das Chin. Regime wirds so hindrehen, dass die 1,3 Mrd Menschen von der Weltengemeinschaft trotz all ihrer Bemühungen ( und die einzelnen Arbeiter haben sich auch bemüht 7 Jahre lang!!!!) gemieden wird. Der Außländer USA , EU egal wird zum Feind erklärt und man schürt Emotionen in diesem Land die ungeahnte Ausmaße annehmen können. China IST halt mal ein Spezilfall. Schon am Aufbau des Reiches kennst du Methodik mit der die Menschen manipuliert werden. Wirtschaftszonen und Sonderwirtschaftszonenpolitik ist zB Arbeiterfeindlich und wenn´s einer dorthin schafft, dann für nen Hungerlohn und wohnen in Käfigen 2 auf 2 Meter . BSP. Hong Kong und 70km übers Wasser in Shen Zen ist eine Sonderwirtschaftszone. Dort gibt es ebensoviele (wie in USA , EU) Millionäre und Unternehmer mit Mio Vermögen und Kaufhauskettenbesitzer, Restaurantkettenbesitzer, Produktionsstätten, dass du unfruchtbar wirst. In diese Sonderwirtschaftszone darfst als Ausländer rein ( ich meine geschäftlich) wenn du bereits (am besten schon sehr lang) Konnections hast - mein Mann arbeitet seit fast 20 Jahren mit Chinesen und das Volk tikt ganz anders als wir es uns vorstellen können- es ist wie auf nem anderen Planeten. Dann gibt es die Zonen um die Sonderwirtschaftsz. und darum wieder Zonen. Ich weiß nicht genau aber ich glaube es gibt 7 verschiedene Wirtschaftszonen Peking und Shanghai sind natürlich Sonderz. Aber es ist zB einem Chinesen nur seeehr schwer möglich eine Wirtschaftszone zu überspringen- denn da braucht er eine Genehmigung sonst kommt er gar nicht dort hin. Ein Reisbauer der vor hat seine Hauptstadt zu besuchen um dort vielleicht Arbeit zu kriegen muss 1000 Genehmigungen und Scheine für Linientreue haben um dort hin zu kommen. Ein falscher Eintrag im Ort ( zB 2. Kind) führt automatisch zum Ausschluß jeglicher Genehmigung. Wir wissen wie EU und USA funktionieren, wir wissen sogar noch besser wie die islamische Welt tickt, aber China kannst du mit nichts davon vergleichen. Verstehst wenn ich mir einbilde nach Dubai zu wollen, o.k. muss ich halt pro Forma mit Schleier auftauchen und nicht autofahrenderweise durchs Dorf brettern, aber sonst kann ich überall hin ( will ich aber nicht ) China ist eine völlig andere Welt, die völlig andere Maßstäbe anlegt, und aufgrund der Größe werden wir uns beugen müssen wenn die Diplomatie nicht mehr greift...... China schreckt nicht vor WK III zurück wie USA und UdSSR im kalten Krieg. liebe Grüße johanna China, Ein faszinierendes und überaus gefährliches Land


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kann aber doch auch nicht angehen, dass man aus lauter Angst vor den möglichen Folgen kuscht und des geheimnisvollen Chinas wegen, dann doch lieber die Sommerspiele dort macht. Wohl wissend, dass es ihnen eigentlich kackegal ist und die ihr Ding trotzdem durchziehen. Die Regierung dort schlachtet Menschen ab, so etwas kann man nicht tolerieren, nur weil China eben China ist. Es MUß Möglichkeiten geben und der Boykott wäre nun die einzige die mir einfällt. Und ein Embargo natürlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt hat Josi es dir so schön versucht zu erklären, aber leider scheinst du hinsichtlich dieses Themas, zu naiv zu sein. Embargo, wie soll das denn aussehen? LG Pascale


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*erfolgversprechender* zu sein, allerdings mit der Einschränkung, dass die sogenannten Rundaugen (also alles, was westlich von China kreucht und fleucht) sich nicht ins eigene Knie schießt. Das war ja nun auch nicht der Bringer, denn die wirtschaftlichen Bande bestehen aus zwei Seiten und sind beiderseits voll implementiert. Am besten fände ich deshalb ein gezieltes Embargo in Form einer ARt von "fairer Handels"-Voraussetzungen, die geschaffen sein müssen, damit die Chinesen überhaupt noch ihren Schrott weiter produzieren und verkaufen dürfen. Wirtschaftsanbahnungsverhandlungen auf politischer Ebene sollten in der nächsten Zeit ganz eng an die weitere Vorgehensweise in Tibet gebunden sein. D.h. Einreisevisen für chinesische Delegationen in europäische Länder müssten solange blockiert werden, bis sich die Situation in Tibet wieder erholt hat. Die chinesen haben vor mehreren Jahren übrigens das selbe in grün gemacht mit den Italienern. Wenn ich mich recht erinnere, waren Zahlungsschwierigkeiten von Austauschschülern der Grund, dass eine Zeitlang kein (!) italienischer Austauschschüler oder sonstiger Schülertourist ein Einreisevisum nach China erlangen konnte. Ich meine, immer und aus Prinzip vor der ominösen Größe und Stärke Chinas zu buckeln, nur weil dort schon massive wirtschaftliche Interessen involviert sind, kann es auch nicht sein. Intelligentes und selektives Embargo, dafür wär ich jetzt z.B. Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...bereits so viel Geld haben , dass sie sich Autos leisten können. und 2020 schätzt man die Zahl der immer reicher werdenden Chinesen auf 25%. " Prozent von 1,3 ( dann 1,5 Mrd.) das sind 375 000 000 Menschen und das sind die niedrigsten Schätzungen. China hat die Produktionsstätten, die Resourcen ihr eigenes Ding zu machen. Bodenschätze und ihre BMW Plakiate stellen sie eh schon her. Glaubst du einer kauft auch nur noch ein deutsches Auto von denen???? Ein Embargo gegen China? Wer einen Weg weiß nichts lieber als das, aber bisher hat den Weg noch keiner gefunden. liebe Grüße johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie haltens denn die Amis mit Lebensmitteln aus Übersee? Mit ganz klaren Vorgaben, was selbige beinhalten dürfen, wie sie behandelt sein dürfen, wie sie auszusehen haben etc.pp.. Das können wir doch auch? Eine Kennzeichnungspflicht der Inhaltsstoffe einführen, vorgeschriebene TÜV-Prüfungsplaketten usw. Klar, all das kostet und diese Kosten muss auch der Verbraucher zum Teil tragen. ABer, Hand aufs Herz, wer kauft schon gerne Chinaschrottspielzeug, wenn er das Leben der Kinder riskiert, weil mal kurz Blei in Kinderarmbändern verarbeitet wird??? Also ich glaub, selbst der knickrigste Geizistgeiler zieht dann doch nen Euro mehr aus der Tasche, wenn ein CE-Zulassungszertifikat auf dem Teil steht. LG JAcky