Elternforum Aktuell

Hautproblem - ich platze - eventuell ultimative Tipps..?

Hautproblem - ich platze - eventuell ultimative Tipps..?

Leena

Beitrag melden

Ich weiß schon lange, dass ich - hauttechnisch gesehen - extrem auf große Kälte und großen Stress / emotionale Belastung reagiere. Momentan habe ich beides reichlichst - und meine Hände sind einfach nur furchtbar. Total weiß verschuppt an den Gelenken, ansonsten rot gepünktelt, und sobald ich die Finger krumm mache, platze ich und reiße überall ein, und meine Hände sind komplett schorfig und blutig und einfach nur eklig - zudem noch äußert schmerzlich. (Mag jemand vielleicht ein Foto sehen, zur besseren Vorstellung..? *grusel*) Das einzige, was bisher geholfen hat, ist Zinksalbe. Schmiere ich abends als letztes ein, morgens geht's dann ein bisschen besser, aber spätestens nach 3 Stunden Alltag ist der Zustand wieder mindestens so schlimm wie vorher. (Bin aber auch dauernd am Händewaschen, mit krankem Kleinkind, schwer krankem Haustier und noch drei Kindern, Ehemann und Haushalt und allem Drum und Dran, was da eben so dran hängt - zusätzlich noch meine eingestaubten Aktenberg.) Nicht mehr Händewaschen ist halt auch keine Lösung... und einschmieren, wenn ich genau weiß, 2 Minuten später muss ich eh wieder Händewaschen, das ist mir auch nichts. Hat jemand vielleicht einen ultimativen Tipp - oder sollte ich doch mal zum Hautarzt..? Wobei ich immer denke - bis ich da einen Termin bekomme, ist es doch wieder wärmer und der Stress, so oder so, wieder durch, dann lohnt sich das doch eh nicht... (Oder muss ich das Posting doch ins Forum "Frauengesundheit" einstellen? Aber den Forumsnamen da finde ich so... verschreckend... *seufz*)


Zwergenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

hallo, ich kann dir nur raten anstatt "hände waschen" so oft wie es geht handschuhe zu benutzen. seitdem ich das mache und mir das ständige "hände waschen" spare muss ich auch selten nur noch eincremen.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenmama

Zinksalbe ist nicht gut - die trocknet die Haut zusätzlich aus. Bepanthen Wundsalbe ist prima - für abends oder auch mal so. Ich muss auch meine Hände nach JEDEM Wasserkontakt eincremen. hab hier auch Haushalt mit 3 Kindern und 3 Haustieren und bin sehr Kälteemfpindlich ( hatte auch schonmal ne Kälterallergie - vielleicht geht es bei dir ja auch in diese Richtung?). Ich nehm keine Handcreme - die sind mir zu glitschig, sondern Bebe - ist schön fett und zeiht doch schnell ein. Wenn ich raus gehe, IMMER Wollhandschuhe.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

ohje, so seh ich grad auch aus :-( Als ich vor Weihnachten ne woche im KKH war, hatte ich natürlich keine Creme mit und da stand ne große Flasche Lotion vom KKH, stand irgendwas mit Urea drauf, hab mir die ehrlich gesagt aber auch nicht näher angeguckt, leider, denn die war wirklich sehr, sehr gut. Nach der Woche mermals cremen waren die Hände super. Aber kaum zu hause dauerte es 3-4 Tage und es war alles wie vorher :-(


bine+2kids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Elacutancreme. Achtung nicht die Salbe, die klebt. Hilft bei mir immer. Gibt es in der Apotheke. Gruß Sabine


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Hallo, hab ich auch. Oft eincremen hilft schon, ist halt aber lästig. Zinksalbe trocknet aber doch auch aus, dachte ich? Ich nehme zumindest abends grad richtige Heilsalbe, schön fettig. Wenn ich mit allem fertig bin und weiß, ich muss nicht mehr Hände waschen. Und draußen wirklich immer Handschuhe anziehen. Ist auch lästig, hilft aber ebenfalls. lg Anja


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Bitte lass das mit der zinksalbe, die trocknet aus!!! Hol dir eine schöne fette Creme sowie folienhandschuhe UND Baumwollhandschuhe, dann dick (zentimeterdick!!!) eincremen, folienhandschuhe drüber (assistieren lassen) und darüber die BW-Handschuhe und dann über nacht einwirken lassen! Creme, keine Salbe, ich empfehle ja immer Physiogel Creme! Da reichen auch millimeter!!! Vielleicht solltest du auch mal eine frei verkäufliche Hydrocortison CREME (nicht Salbe!!!) für 3-4 Tage so anwenden. Tagsüber bitte immer immer immer wieder cremen, auch wenn danach wieder hände gewaschen werden. danahc auch, immer, immer wieder. da such dir halt was, was schnell einzieht. dann machst du mal schön kleopatrabäder für die hände: Sahne und wasser mischen (schön handwarm) und einen kräftigen schluck olivenöl rein! risse kann man mit sekundenkleber aus dem baumarkt/supermarkt behandeln. Kein witz! In chirurgischem kleber ist auch nichts anderes drin und steril ist der normale auch (da knallheiß abgefüllt). kann man in die rhagaden schmieren und dann tuts nicht mehr weh. dann natürlich die üblichen schutzmaßnahmen: putzzeug/wasserkontakt vermeiden (bw-gefütterte gummihandschuhe), nicht zu heiß oder klat waschen, rückfettende waschsyndets statt seife, massive kälte meiden oder eben handschuhe anziehen. gute besserung


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Hallo, die Version mit den Folienhandschuhen und der Creme kenn ich nicht, aber bei mir hat immer gut eine Urea-Haltige creme (Eucerin, die in der Dose, Urea hilft der Haut mehr Feuchtigkeit zu speichern...das macht sie elastischer) geholfen. Abends relativ dick (1-2mm) eincremen, BW-Handschuhe anziehen und am nächsten morgenn sieht die Welt schon anders aus. tagsüber wenn Du "absehbar" mal 20 min nicht ins Wasser musst ab und an mal mit Bepanthen.Salbe dünn eincremen (denn das Wollwachs in der Salbe schützt die Haut längerfristig). Deshalb auch richtige Wollhandschuhe zum rausgehen wenn es kalt ist. Mmmhm, mehr fällt mir auf die Schnelle auch nicht ein...evtl. nochmal vom HA etwas Homoöpathisches für die Haut empfehlen lassen (Arnica würde ich für akutphasen empfehlen, damit es besser heilt). LG Patty (ex-OP-Schwester, damals dauer-handgeplagt)


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich würde raten a) tatsächlich mal zum Hautarzt zu gehen. Klingt auch irgendwie nach Ekzem o.ä. und b) besorg dir so dünne Baumwollhandschuhe, mit denen du das meiste erledigst. Erspart ständiges Händewaschen.


lirena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Die Linola Fettcreme ist sehr gut und allgemein die Sachen von Linola, da gibts auch ne ganz tolle Handcreme und Körpermilch, habe seitdem keine trockenen Hände mehr :-)) Ansonsten ganz milde Waschlotion für die Hände/Körper nehmen, am besten mit Öl und beim Putzen/Spülen immer Gummihandschuhe anziehen. lg


Vio-1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lirena

...ich schwöre auf Lindesa - gibt eine Bienenwachs-Schicht auf der Haut, die dann schützt! Super! http://www.lindesa.de/de/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich würde das mal dem Hautarzt zeigen, wenn es wirklich so schorfig und rissig ist - wahrscheinlich brauchst du dann doch kurzfristig mal Cortison. Was bei uns hier sehr gut gegen Wundheit (allerdings keine tiefen Risse in der Haut) hilft, ist Hametum-Heilsalbe. Die trägt man am besten vor dem Schlafengehen dick auf, zieht Handschuhe drüber und lässt das über Nacht einwirken. Für draußen bei der Kälte immer gute, windschützende Handschuhe anziehen und evtl. zusätzlich mit einer Kälteschutzcreme wie Neutrogena o.ä. eincremen. LG Nicole


merlinundmax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Schau mal unter diesem Link: http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp In der Sendung maintower lief gerade ein Bericht genau über Dein Problem. Mußt aber vielleicht noch ein wenig warten, bis er abrufbereit ist. Viel Erfolg; TINA


jotasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Oh ja, das Problem kenne ich auch, juckende, aufreißende und dementsprechend schmerzende Hände. Erstaunlicherweise habe ich diesen Winter kaum damit zu tun. Probier mal den Tipp von Leewja aus, eine gute Fettcreme dick auf die Hände drauf, Handschuhe drüber und über Nacht einwirken lassen. Das hat mir sehr gut geholfen. Und eben auch seifenfreie Handwaschlotions. Für den alltäglichen Gebrauch benutzen wir die Handcreme von Neutrogena, die gibt es parfümiert und unparfümiert, und wir vertragen sie alle sehr gut. Meine Kinder haben auch sehr trockene Hände, und besonders der Große reagiert extrem auf äußere Reize, aber im Moment haben wir das gut im Griff. Ich wünsche Dir ganz schnelle und gute Besserung! :-)


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Bei mir und meinem neurodermitisgeplagten Kind hilft Melkfett mit Panthenol (wir kaufen die in großen Mengen bei Aldi).


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

und nachts dick einschmieren mit alverde körperbutter und baumwollhandschuhe drüber. wahlweise die rissigen stellen auch mit lanolin einreiben und mit pflastern überkleben LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

ö


spiky73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

hallo leena, das ist eine sache, mit der ich zum glück wenige probleme habe, ich leide an einer dyshidrose, die sich allerdings auch an den händen zeigt. aber eincremen macht die hände da erst mal auch nicht "weicher", erst, wenn die bläschen abgeheilt und der schorf (hornhaut?) sich abgelöst hat. vor jahren hatte ich jedoch mal sehr trockene hände, das war damals wirklich fies. damals hab ich eine "maske" gemacht aus honig, gemischt mit olivenöl, hände eingerieben, eine zeit lang einwirken lassen, abgewaschen und dann gecremt. das hat die hände wirklich weicher gemacht. dann hab ich mal gelesen, dass eine selbstgemachte mayonnaise auch sehr hautpflegend ist. das ist ja auch nix anderes als cremig aufgeschlagenes ei und öl (essig oder zitronensaft lassen wir mal weg, grins). meine kleine hatte immer probleme mit windeldermatitis und hautpilzen im windelbereich. was ihr immer gut geholfen hat, war - lach jetzt bitte nicht - brustwarzensalbe. ich hab immer die von dm-drogeriemarkt genommen, die ist günstig (in der apotheke habe ich für eine wesentlich kleinere tube lanolin-brustwarzensalbe über 4 euro gezahlt, bei dm kostet die größere tube ca. 1.50 euro), aber effektiv. ansonsten kannst du mal versuchen, ob du über einen imker in deiner nähe propolis-salbe beziehen kannst. hier wurde schon lindesa genannt, die hatte ich auch mal, die war aber irgendwie nicht wirkungsvoll genug. die propolissalbe hatte ich mal auf einem bauernmarkt ausprobiert, aber ich bin nicht sicher, ob der imker sie selbst herstellte oder von irgendwoher bezog. die war auch sehr fetthaltig, und dann war auch propolis drin. ich hatte die ausprobiert und war begeistert, leider hatte ich damals keinen tiegel mitgenommen, weil die recht teuer war. ansonsten hast du ja schon jede menge tipps bekommen - vermutlich wirst du um dauercremen nicht herumkommen. übrigens habe ich in manchen jahren richtige kälteekzeme, vor allem an den beinen, wenn es vom herbst in den winter übergeht - auch wenn es dann noch nicht wirklich "kalt" ist, aber dann ist die luft vielleicht zu trocken? dann muss ich auch schmieren, aber in den letzten 2-3 jahren war ich davon verschont. lg, martina.


Circe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem und meine Hände waren blutig. Mir hat von Müller die sensitve Seife und vom dm die Wind und Wetter Creme aus deren Babyserie geholfen. Die zieht recht schnell ein und passt auch gut in die Handtasche.


Karla_Kolumna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Also Zinksalbe würde ich auf jeden Fall weg lassen - die trocknet doch nur zusätzlich aus. Ansonsten mit einer guten Fettcreme tagsüber immer wieder einschmieren und nachts dann mit Handschuhen darüber lange einwirken lassen. Und draußen am besten auch schon bei weniger extremer Kälte als in den letzten Tagen konsequent Handschuhe tragen. Wenn es gar nicht besser wird, würde ich es ein paar Tage mit kortisonhaltiger Creme versuchen oder halt doch mal einen Hautarzt drauf schauen lassen. Gute Besserung!


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Handcreme mit Urea. Die von handsan hat bei mir Wunder geholfen. Ich habe das Problem jeden Winter. 2x am Tag die Handcreme drauf, über nacht dick, suuuuuuuuuuuuuuuuper! Die Hände sind wieder zart, die Stellen sind weggegangen.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Besten Dank für die vielen Tipps und auch PN's mit den ganzen vielen Tipps und Erfahrungsberichten! Ich bin dann Mittwoch Abend doch noch mal direkt in die Apotheke gezogen und habe mir da eine entsprechende Creme und Baumwollhandschuhe besorgt, und jetzt bin ich einigermaßen weiß, fast "schuppig", aber zumindest schon einmal schmerzfrei (juchhu!) und ich platze und blute auch nicht mehr. Also definitiv ein Fortschritt - und ich mache eifrig weiter mit Schmieren und Handbaden und allem. :-) In diesem Sinne also noch mal - besten Dank an Euch alle!!!