Elternforum Aktuell

Hat Euer Kind schon einen Namen? .....

Hat Euer Kind schon einen Namen? .....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.............oder aber wie lange hat es gedauert? Ob ich mir das auch gut mit den Namen überlegt habe, vielleicht sollt ich´s doch noch ändern nach 11 Jahren?....? Der Link: http://www.abendzeitung.de/muenchen/3200


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie können sich nicht auf einen Namen für ihren inzwischen 14 Monate alten Sohn einigen. Der Namensstreit beschäftigte gestern das Bayerische Verwaltungsgericht. Denn das Münchner Standesamt hatte dem Ehepaar bereits vier Zwangsgeldbescheide (á 50 Euro) in einer Gesamthöhe von 200 Euro geschickt – damit die Eltern ihrem Sohn einen Vornamen geben. Dagegen hatte das Ehepaar Klage eingereicht. Mit Erfolg. Die 7. Kammer gab den Eltern Recht: „Mit einem Zwangsgeld kann das Standesamt die Anzeige des Vornamens nicht erzwingen.“ Name muss innnerhalb einer Woche eingetragen werden Die Behörde wird in Berufung gehen. Denn die Eltern seien gesetzlich verpflichtet, binnen einer Woche die Geburt des Kindes anzuzeigen und einen Vornamen eintragen zu lassen. Die Geburt des Sohnes hat Karl F. ordnungsgemäß in der vorgeschriebenen Frist beim Standesamt angezeigt, aber beim Namen fand das Ehepaar bis heute keine konkrete Einigung: „Wir lassen uns nicht vom Standesamt unter Druck setzen.“ Fest steht: Der Bub soll vier Vornamen bekommen. Gattin Viola wünscht sich: David-Laurin- Rafael-Julian. Dagegen ist aber Karl F.: „Ich nenne ihn Julian. Zwei römisch-katholische Namen sind mir zu viel. Bei unserer zweitältesten Tochter hat es auch drei Jahre gedauert, bis wir uns einig waren. Damals hat sich das Standesamt nicht beschwert. Das Kind ist kerngesund und hat keinen seelischen Schaden“, so Karl F. "In der Schule heißen sie mal so und mal so" Die Tochter ist heute fünf und heißt Lara-Latizia-Tifany- Alisa. „Ich spreche sie nur mit Alisa an und meine Frau mit Lara.“ Die älteste Tochter ist neun und hat auch vier Namen: Caris-Celina-Yasmin- Naomi. „Ich nenne sie aber nur Celina und meine Frau Caris. Oma, Opa und Onkel von meinem Stamm nehmen die Namen, die ich nehme und bei der Verwandtschaft meiner Frau ist es umgekehrt. In der Schule heißen sie mal so und mal so. Das klappt,“ sagte Karl F., der sich über einen Vorschlag der Behörde sehr empörte: „Wir sollten therapeutische Hilfe annehmen. Die meinen, wir sind nicht ganz dicht.“ Richter Gerhard Wiens, Vorsitzender der 7. Kammer, meinte, dass das Kind ein Recht auf einen Namen habe und schlug vor: „Können wir einen Tag festlegen, an dem sie eine Entscheidung getroffen haben?“ Karl F.: „Ich bin doch kein Prophet – aber zuversichtlich, dass wir einen Namen finden werden. Ich möchte mich aber nicht auf einen Tag festlegen.“ Der Namensstreit wird wohl noch länger die Justiz beschäftigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann man es verbieten, dass juristen einander heiraten dürfen? man sollte ein spezielles gesetz dazu erlassen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

**** Grins *** da sag ich nun aber nix zu...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find's eher erstaunlich, dass sie sich tatsächlich aufs Kinderkriegen einigen konnten und drei gemeinsame Kinder bekommen haben, wenn sie solche Probleme haben, sich auf einen Vornamen zu einigen... und wie machen sie es mit der Entscheidungsfindung, wenn sie z.B. in Urlaub fahren? Ehefrau mit David, Lara und Caris fährt an die Nordsee, und Ehemann mit Julian, Alisa und Celina fliegt nach Ägypten - das geht ja nun schlecht... (Wobei ich es schon merkwürdig finde, wenn ein Elternteil einen Namen und das andere Elternteil einen anderen Namen benutzt, das fände ich persönlich ausgesprochen unpricklig.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bist du juristin? :-) oder waren deine eltern beide juristen und "knödelchen" ist bloß ein vorläufiger kompromiss bei der namensgebung? ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

........ .......Also die die 5-jährige ist ja scheinbar unzufrieden mit der Namenswahl ihrer Eltern- ob sie nun einen anderen Namen bekommen darf?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nöööö ! Ich kenne auch genug Juristen welche keine Probleme bei der Namensgebung hatten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder hatten schon vor den Schangerschaften ihre Namen, sollte ungeplant ein 3. kommen, hätte ich zumindest auch schon einen Mädchennamen (anderes Geschlecht hätte eh Haus/Bauchverbot). Ich habe aber beiden noch einen neutralen 2. Namen gegeben, bei Nichtgefallen (also keinen schwulen Doppelnamen!!!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meinen Nerv getroffen. Liege gerade unter dem Tisch.... "Knödelchen".... erstmal... und dann noch so trocken formuliert. Herrlich.... *LOL


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nachträglich seinen Kindern noch einen dritten Namen geben? Witzigerweise geht mein Familienname auch als Vorname durch und ich könnte so meinen Familiennamen "in Ehren halten", ohne meinen Mann zwingen zu müssen, seinen Nachnamen abzulegen oder eine schwäbisch-italienische "Mauldäschle-Spaghetti-Connection" einzugehen. Kann man das nachträglich noch machen? Und vor allem, kann ich mir diesen Dritt-Vornamen selbst auch noch verpassen? Jeet dat? LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich glaub das geht nicht. Wir wollten bei unserer Tochter 3 Tage nach der Geburt noch den Bindestrich einfügen, weil mein Mann den vergessen hatte auf dem Formular (bei der Aufregung *g*) - das ging schon nicht mehr, weil die Urkunde schon ausgestellt war :-((( Und es wäre nur ein Strich gewesen ... LG Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, siehste! DESSSSSHHHAAAALLLBBB !!!! lassen sich Andere halt mehr Zeit. Da seid Ihr eben zu schnell gewesen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...also wenn es möglich gewesen wäre, hätte sicher der Gatte mindestens Eines der Kinder austragen müssen !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die folgende Diagnose: Profilierungsneurose der Eltern, zu Lasten der Kinder. Oder auf gut deutsch: total bescheuerte Eltern. Schlimm für die Kinder, so oder so. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... Ich find' "Albert" 'nen Hammernamen! :-) Liebe Grüße, Feelix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Entweder die Leut lieben- oder sie verabscheuen ihn. Das Kind persönlich legt wert auf die komplette Ausprache, also Bertl oder Albi ist verboten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also diese Leute haben doch ganz klar einen ander Waffel. Nicht nur, weil sie sich nicht einigen können, sondern auch wegen der Namen, die sie ihren Kindern dann letztendlich verpasst haben. Ist ja gruselig... Blue