Zwurzenmami
Im Mai wurde unser Dach neu gedeckt und auch neue Fentser haben wir bekommen. Wir haben den Dachboden ausgebaut und gedämmt. Jetzt haben wir uns gewundert, warum wir das Dachausstiegsfenster ständig abwischen müssen. Nun haben wir rausbekommen, dass da ein Fenster für ungedämmte Räume drin ist, wir haben aber beiu Auftragserteilung gesagt, dass das Dach komplett gedämmt wird. Wenn wir jetzt das richtige Fenster einbauen lassen, müssen wir das komplett bezahlen oder nur den Mehrpreis zum richtigen Fenster?
Ich würde mal den AUftrag genau lesen und sehen, was da drin steht. Sowas muss man nicht "sagen", sondern schriftlich in Auftrag geben. Habt ihr ein Fenster für gedämmte Räume in Auftrag gegeben, dann müsstet ihr wahrscheinlich nur den Differenzbetrag berappen und sie müssten es austauschen. Steht es nicht deutlich im Auftrag, dann könntet ihr höchstens höflich beim Dachdecker frage, ob sie es auf Kulanz austauschen, weil ihr es übersehen habt deutlich zu machen, was ihr braucht .... wie es mit dem Betrag aussieht, könnte man dann evtl. aushandeln. Ich glaube nicht, dass das Fenster, nur weil es jetzt gebraucht ist, total unbrauchbar ist - vielleicht kann man es ja beim nächsten Kunden einbauen, wenn auch nicht für den vollen Preis oder so ... Auf jeden Fall auf die höfliche Tour, da habt ihr mehr von. ;) Jule
Der Dachdecker hat uns sogar noch erklärt, wie man das Dach dämmt, weil er wußte dass wir das selbst machen, hätten die das machen sollen, hätten wir unser altes Dach immernoch, weil die Dachdecker die Kalender voll haben und der hat uns zwischendurch reingenommen, weil jemand abgesagt hat und es zeitlich noch paßte. Im Auftrag setht die gleiche Nummer wie auf der Rechnung, wir sind davon augegangen, dass es das richtige ist. Blöderweise hat das Fenster, dass da rein muss andere Maße als das, das jetzt drin ist.
Ja, das ist schon blöd gelaufen. Ruf doch einfach mal dort an und sage, dass es dir aufgefallen ist und was sie vorschlagen ... Finde doch mal heraus, was das für eine Nummer im Auftrag ist, ob das wirklich das falsche Fenster ist, das ihr quasi unwissentlich in Auftrag gegeben habt. Natürlich, wenn man den Auftrag unterschreibt, ist das so, egal ob man bescheid weiß oder nicht. Man hätte sich erkundigen müssen/sollen wie auch immer. In eurem Fall hätte der Dachdecker es quasi wissen müssen, aber was willste machen. Ich weiß, dass man bei solchen Sachen, wenn man selber da nicht genau bescheid weiß, leicht solche Fehler macht, sowas passier leider. Jule
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza