Silvia3
Kann mir jemand erklären, warum die meiste Zeit der türkische Minister redet, Altmeister nur höfliche Floskeln austauscht und Anne Will dem Mann überhaupt nicht hinterfragt, was der Typ da so von sich gibt. Mir kommt es so vor, als ob der türkische Minister viele unhaltbare Behauptungen aufstellt und weder Altmeier noch Will kriegen die Kurve, ihn in die Schranken zu weisen. Sie haben es auch nicht geschafft, ihm eine klare Stellungnahme zu den Nazi-Vorwürfen zu entlocken, sondern sich nur von seinen Phrasen einwickeln lassen. Eine Unverschämtheit übrigens, dass der Mann, der ein deutsches Abitur hat, einen Dolmetscher benutzt. Silvia
Mich hat das Türkisch des Ministers am meisten gestört. Ich hätte dem als ARD gar keinen Dolmetscher zur Verfügung gestellt. Wozu? Das war in meinen Augen reine Machtdemonstration. Meine Güte, was für ein Affentheater...
Nein, ich schau Im Zentrum mit Efgani Dönmez (der ist cool). Bei Anne Will waren's mir zu viele Monologe.
Ich habe nur ein paar Minuten ertragen. Aber warum Dolmetscher? Er hat doch super deutsch gesprochen? Oder waren da mehrere Gäste? Altmeyer war kaum zu ertragen. Eigentlich ist die Türkei immer noch ein tolles demokratisches Land, geht alles mit rechten Dingen zu..... Ich habe mich auch gefragt, ob es da wirklich kein Gegenargument gibt? Mich haben Altmeyer und Anne Will geärgert, sie hat sich überhaupt nicht kritisch eingemischt, nix hinterfragt, Altmeyer fand auch kein einziges klares Wort. Aber ich habe auch nicht viel gesehen.....
Er hat immer wieder türkisch gesprochen, ich nehme an um die Türken in Deutschland zu erreichen, die kein Deutsch sprechen. Hab aber nur 15 Min geschaut, viel anregende Diskussion war da nicht zu erwarten.
Glaubst Du ernsthaft, dass Türken, die kein Deutsch sprechen, Anne Will gucken??? Silvia
Ja warum denn nicht, wenn ein türkischer Minister eingeladen ist. Der Mann ist Sohn eines Arztes, ist in D geboren und seine ersten 10 Jahre gelebt. Er spricht perfekt Deutsch. Du kannst ja gerne in der heutigen FAZ nachlesen, da geht der Journalist auch davon aus. Welchen Grund sollte er denn deiner Meinung nach haben? Es war ja so auffällig, dass Altmaier dazwischen Niederländisch geredet haben soll.
>>Aber warum Dolmetscher? Er hat doch super deutsch gesprochen? Auch Frau Merkel bekommt einen Dolmetscher im Ausland, ganz unabhängig davon ob sie die Sprache kann oder nicht. Selbst Putin bekommt einen Dolmetscher in Deutschland und der hat lange hier gelebt.
Die ganze Diskussion war fad und vorhersehbar. Ein AKPler und ein Vertreter der deutschen Appeasement Politik, was soll da an anregender Diskussion rauskommen? Wenn beide Chinesisch gesprochen hätten wäre es nicht anregender gewesen.Schade um Anne Will bei den Gästen. Gibt's schon energische EU Reaktionen auf den Botschaftssturm samt Flaggentausch in Istanbul gestern?
Ich will die Sendung gar nicht schönreden. Ich habe frühzeitig umgeschaltet weil es mir zu doof war. Aber ich wollte einfach die Sache mit dem Dolmetscher nicht so stehen lassen.
Ja, aber da hing es wirklich nicht an der Sprache. Umgekehrt wäre jeder weitere Diskussionsteilnehmer in welcher Kommunikarionsform auch immer, bereichernder gewesen.
Auch wenn es nicht notwendig ist, es gibt halt immer einen Dolmetscher. Wie gesagt, Putin kriegt auch einen und der spricht fließend deutsch. Das hilft einfach Missverständnissen vorzubeugen. In der eigenen Sprache ist man schlicht beflissener. Bei Anne Will habe ich immer das Gefühl das Anne zwar will aber es dann doch schief läuft. Deshalb gucke ich selten. Was will man sich auch gerade mit türkischen Politikern in Talk Shows wenn die Kommunikation auf diplomatischer Ebene schon nicht funktioniert.
Sehr gut war Friedmann/Ntv, von der Welt verlinkt. Der obligatorische Herr von der AKP und ein türkisch/deutscher Grünangeordneter. Der Friedmann hat zwar sichtlich ein Manie Problem, bekommt aber durch konsequentes Anschreien seiner Gäste immer Antworten auf seine Fragen.
Ich habe das gefragt, weil in der Zeit, als ich zugesehen habe, kein Dolmetscher zu hören war. Da wurde nur deutsch gesprochen.
Hej allesammen! Ich kann gut verstehen, daß man bei wichtigen Dingen einen Dolmetscher dabei haben möchte. Zu manchen Dingen habe ich immer noch gern meinen Mann dabei, obwohl ich bes. von Dänen bestätigt fließend Dänisch spreche und verstehe. Aber mal geht einem eine Kleinigkeit verkehrt runter, mal bekommt man was doch nicht mit, mal formuliert man selbst verkehrt - vor allem weiß´ich selbst, wieviel diplomatischer und facettenreicher ich mich in meiner Muttersprache ausdrücken kann. Da kann keine andere Sprache ran, niemals! Wer (nur) bis zum 10. Lebensjahr in Dtld. gelebt hat (und zuhause womöglich eben nicht weiterhin viel Deutsch sprach), hat ganz andere Voraussetzungen als jemand, der dies sein Leben lang tat. Sprache rostet, Sprache entwickelt sich auch in den versch. Altersstufen. Eure 10J. haben sicher auch noch nicht den Wortschatz, um die türkisch-niederländische Krise zu diskutieren. Allerdings wunderte mich der Dolmetscher denn doch, denn in anderen Sendungen werden Amerikaner, Türken, Syrer etc. eingeladen und radebrechen weitaus schlechter als es dieser Minister tat. Aber natürlich würde ich mich auch vorsehen,w enn ich einen Chef wie Erdogan hätte, bei dem jedes Wort in den falschen Hals rutschen kann... Gruß Ursel, DK
Der gute Mann konnte besser Deutsch als der Dolmetscher und hat ihn korrigiert! Er hat deutsches Abitur, da braucht es keinen Dolmetscher. Kann aber sein, dass die 3 Wachhunde, die im Publikum saßen, der deutschen Sprache nicht mächtig waren und es sichergestellt werden sollte, dass die alles verstehen, was er sagt. Silvia
Ich sag ja auch, daß ich mich streckenweise wunderte -- vor allem weil andere durchaus radebrechen (dürfen/müssen), aber... ein dt. Abitur ist noch kein Garant dafür, daß man sich in allen Lebenslagen - und so schwierigen dazu ,wo jedes Wort nicht nur vom türk. "Wachhund" auf die Goldwaage gelegt werden wird, wirklich sicher in der jeweils anderen Sprache bewegt. Inwieweit der Dolmetscher schlechter dran sprach als er selbst, kann ich nicht beurteilen, ich kann kein Türkisch, um zu vergleichen, was stimmte. Auf keinen Fall wäre ein Dolmetscher in dieser Situation für mich ein Kriterium, die Diskussion als solche nicht ernst genug zu nehmen. Ist es für die Diskussion als solche nicht wurscht, o ber die eine oder andere Sprache spricht? Hätte er nicht Deutsch gekonnt, wäre man um den Dolmetscher eh nicht rumgekommen. In anderen Zusammenhängen würde ich sowas gern diskutieren und vertiefen, i ndiesem kam es wohl auf wesentlich andere Dnige an.- Gruß Ursel, DK
mir nicht mehr an.
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza