Elternforum Aktuell

Großeltern und "Verbotenes"

Großeltern und "Verbotenes"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es gibt ja hier öfters die Diskussion, was sollen und dürfen Großeltern. Mir erzählte eben eine Bekannte sehr stolz, dass sie öfters babysittet und mit ihrem Enkelkind, knapp anderthalb, dann immer ein Milchbrötchen (von den Eltern verboten) isst und einen Kakao (ebenso) trinken geht. Das Kind wisse genau, dass sie etwas Verbotenes täten und hätte einen großen Spaß daran. Nun sind eine Tasse Kakao alle 14 Tage und das Brötchen kein Drama, aber vom Prinzip her finde ich es doch schade, dass solche Heimlichkeiten gemacht werden. Ich finde hier auch immer wieder Bonbonpapierchen, wenn mein Vater wieder Werthers Echte verteilt hat, das ist aber nicht schlimm, ich schicke dann halt alle eine Runde Zähneputzen... Für mich wäre schlechte Lektüre oder Missionierung irgendwelcher Art ein no go. Oder noch mehr Süßkram aber mit den heimlichen Werthers kommen sich alle toll vor ;-) Hab heute erst eins von den "Greg" Büchern (die sind übrigens wirklich toll, ich nehme alles zurück, was ich je drüber gemutmaßt habe) in der Hand gehabt, wo Greg nach 2 Jahren von seinem kleinen Bruder verpetzt wird (als der endlich sprechen konnte ) und nehme an, so ähnlich wird der Kakao mal auffliegen. Lg Fredda die mit 15 mit ihrer Oma Sektfrühstück machen durfte, auch heimlich


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, dass es hier auf die vertrauensbasis zwischen erziehenden eltern und verwöhnenden und verbotenesmachenden großeltern ankommt. das "nur"-schokobrötchen ist jetzt nicht das drama, wenn ich weiß, dass die eltern es nicht gutheißen, aber es ist ein drama, wenn die eltern ein tabu erklärt haben. da gibt es ja unterschiede. außerdem ist sowas für mich ein no-go, wenn es um allergien oder andere kindswohlgefährdungen geht (und ich meine nicht das sektfrühstück mit der 15jährigen :-) ) ich habe sowas ähnliches auch schon gemacht, jetzt nicht als oma, aber als betreuungsperson für eine schwerbehinderte jugendliche, deren eltern nach wie vor ein kleinkind in ihr sehen und sie in einen elfenbeinturm sperren. und die junge frau hatte sehr deutlich gemacht, dass sie da mal raus will - hier stand für mich das recht auf selbstbestimmung an erster stelle (okay, ist schon ein anderes beispiel) LG


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

irgendwie ist das doch auch für beide seiten (oma und enkel) reizvoll, diese kleinen geheimnisse. und omas wollen einfach "füttern". ich weiß gar nicht, was o`s großeltern so anstellen, ich bin aber auch ganz normal im umgang mit süßkram. o nimmt sich gleichermaßen obst und schoki, gesundes, ausgewogenes verhältnis. da fresse ich mehr ungesundes...


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Das Schöne daran ist,dass das Kind diese Geschichte ewig in Erinnerung behält.Darüber wird noch im Erwachsenenalter geschmunzelt.Selbst,wenn ich es als Mutter erfahren würde,würde ich die Beiden machen lassen.Dieses kleine Geheimnis ist ja eher harmlos und verbindet die Beiden.Schmunzel...


sophieno

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das schon ein bisschen schräg, dass Eltern ihrem Kind Milchbrötchen und Kakao verbieten, meine Güte!!! Und die Oma das dann heimlich serviert. Ich finde es gut und richtig, wenn Großeltern ihre Enkelkinder verwöhnen. Meine Mutter fragt mich immer um Erlaubnis, wenn sie was mit meiner Tochter macht, was Tochter zuhause nicht darf - das find ich lustig! Noch nie noch nie habe ich gesagt, nö, will ich nicht. Man muss seine Kinder doch auch mal loslassen. Großeltern sind auch nicht Ersatzeltern und dazu da, die Kinder zu erziehen, sondern zum Liebhaben und Kuscheln und Verwöhntwerden (ein bisschen wenigstens) Lg sophieno


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sophieno

bei uns ist es so, daß die großeltern fast alles dürfen. auch dinge anbieten, die es hier zuhause nicht gibt. ich finde das nicht schlimm, solange keine allergie vorliegt. ich denk sogar, das macht die besuche bei oma interessant und die kinder freuen sich dann immer drauf. es bleibt als was besonderes in erinnerung. meine oma hat mir immer caro-kaffee gegeben, den ich zuhause nie bekam. war für mich auch was ganz besonderes.


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sophieno

Ganz ehrlich: ich finde das nicht ok von der Oma. Es geht jetzt weniger um das Brötchen und den Kakao (auch wenn mein Sohn in dem Alter noch keinen Kakao bekommen hat), sondern darum, dass dem Kind vermittelt wird, Mama und Papa haben es verboten, aber wir machen es trotzdem. Wenn die Oma das machen möchte, dann sollte sie es auch mit den Eltern "ausfechten". Vielleicht gibt es ja auch einen triftigen Grund, dass die Eltern das nicht wollen. Ich finde es nicht schlimm, wenn Oma und Opa dem Kind mal ein Stück Schokolade zustecken, auch wenn die Eltern vielleicht nicht begeistert sind, aber klare Verbote von den Eltern wöchentlich zu übertreten, ein No-Go. Und das ist was ganz anderes als mit einer 15-jährigen mal ein Sektfrühstück zu machen. Viele Grüße


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bekam auch immer schoki, die es zu hause nicht gab. und echtes nutella! ein traum! aber auch die leckersten kartoffeln, kalt, im schrank versteckt, waren irgendwie die besten. zudem, bin ja auch ohne mama aufgewachsen, hatte oma immer die weltbesten geschichten erfunden, roch gut und hatte umwerfendes haar. ich bin froh, dass ich sie bis zum ihrem tod begleitet und gepflegt habe, ein klitzekleiner dank zurück an eine großartige frau. huch, werde ich sentimental?


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

und aus diesem grund gibt es grosseltern. es gibt nichts schöneres für ein kind, wenn es von denen verwöhnt wird, quasi den hintern hinterher getragen. ich habe sie über alles geliebt!!!!!!!!


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

... aber nicht diese Heimlichkeiten - DAS finde ich, ebenso wie Zwerg, nicht OK. Wenn sie das machen, sollen sie dazu stehen und es offen machen. Ich meine, was soll denn dieses Hinterm-Rücken-Getue??? DESWEGEN wäre ich sauer, wenn das meine Eltern oder Schwiegereltern machen würden - und NICHT wegen nem Brötchen hier oder ner Schokolade da!!


Cata

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als Oma darf man das. Ich waere da auch nicht anders. Wenn ich das Enkelkind betreuen duerfte, dann wuerden auch meine Regeln gelten und nicht die der Eltern. Meine Tante hat meiner Mutter erzaehlt, dass sie von ihrer Schwiegertochter erst einen Ratgeber zum Lesen bekam bevor sie aufs Baby aufpassen durfte, waehrend die junge Frau freiberuflich unterwegs war. Meine Mutter meinte, sie sei selber schuld, wenn sie sich das bieten liesse. Meine Lieblingsoma hat mit mir bis spaet in die Nacht Gruselfilme geguckt, damit sie sich nicht allein fuerchten musste. Sie hat mir Schnaepschen angeboten und mit 14 eine Zigarette, denn sie hat geraucht.


twinsmama2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

ne tolle oma, die einer 14jährigen ne zigarette anbietet u.schnaps........*kopfschüttel* ohne worte......................... da würden unsere kids aber so schnell micht mehr ohne uns hinkommen! für mich ist es auch ein no-go, wenn die großeltern was heimlich machen... das kenne ich leider auch zur genüge... da würde es bei mir nicht um die schoki gehen (die bekommen sie zu hause auch), sondern um das reine vertrauen.................


Booki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von twinsmama2003

Ich habe meinen Eltern freie Hand gelassen- das hat aber nur geklappt, weil sie wissen, wie wir mit dem Kind umgehen. Sie haben mit Sicherheit nichts zu essen gegeben, was wir nicht schon "getestet" haben. Also wenn ich sage, "xy darf keine Schoki" und sie würden trotzdem welche geben, wäre ich sauer. Gibt es bei mir aber einfach keine oder halt nur ab und an, hätte ich kein Problem damit, wenn meine Tochter bei Oma und Opa regelmäßig Kinderriegel und Co zum naschen bekäme. Geht es bei uns um 8 Uhr ist Bett...meine Sache. Ist mein Kind bei den Großeltern, mische ich mich nicht ein, wenn sie erst um 10 ins Bett geschickt wird....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von twinsmama2003

hat jedes jahr vor weihnachten eierlikör selber gemacht. Das war immer ein highlight. Ich durfte immer ein bißchen davon naschen, und das auch schon mit 6 jahren. ich bin heute kein alkoholiker ! Das mit der zigarette ok.. find ich auch daneben und größere mengen alkohol muß auch nicht sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Schwiegermutter betreut jederzeit gerne jedes ihrer 5 Enkelkinder (zwischen 3 und 14 Jahren). Einzige Bedingung ihrerseits: "Es gibt keine Gebrauchsanweisung." Damit fuhr und fährt sie nun seit 14 Jahren sehr gut. Alles andere fände ich auch anmaßend ihr gegenüber. Sicher gibt es Dinge, die den Eltern nicht immer gefallen - aber Omatage sind Ausnahmetage, da geht das schon mal. Grüße Andrea


Häckse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*g* wenn diese Bedingung gestellt wird, finde ich das ok. Wenn Eltern damit nicht leben können, müssen sie auf Omas Betreuungsservice halt verzichten. Klar darf man bei Großeltern Dinge, die man zu Hause nicht darf, wozu hat man sonst Großeltern? Was mich an der Geschichte im AP stört, ist die Heimlichkeit. Nicht dieses "die Eltern haben es verboten und wir machen es trotzdem", sondern "die Eltern haben es verboten und deshalb machen wir es heimlich". Richtig stören würde es mich dann, wenn - weil es Oma ja dann doch irgendwie unangenehm ist, wenn es rauskommen würde - dadurch ein "... und deshalb dürfen wir es denen auch auf keinen Fall erzählen" dazukommt. Ich habe so grundsätzlich Probleme mit Geheimnissen zwischen Kindern und Erwachsenen, von denen Eltern nichts wissen sollen!


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Gott immer dieses Grosseltern Drama....es sind Oma und Opa! Die dürfen mal was was man als Eltern ev. verbieten muss fertig.


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, es kommt einfach darauf an, für wen das eigentliche Verbot /die eigentliche Regel wirklich gilt. Für das Kind oder für die Großeltern. Wenn es z.B. um Süßkram nach X Uhr oder Bettgehzeiten geht, dürfen in Ausnahmefällen schonmal die Grenzen überschritten werden. Denn das sind Verbote / Regeln für das Kind, die die Eltern aus bestimmten Gründen aufgestellt haben. Großeltern wissen ja dann, dass es Ausnahmefälle sind und werden den Kindern das dann auch so in der Art verpacken. Und das Kind freut sich dann riesig, dass es mit Oma oder Opa oder beiden diese Regel heimlich brechen konnte. Das kennen wir doch alle auch von früher und wirklich geschadet hat es uns nicht. Wenn es aber um Verbote / Regeln geht, wie z.B. keine Waffen als Spielzeug, keine Geschenke im Wert über X Euro, keine Filme zum Thema X, nur mit Kindersitz im Auto bei Ausflügen, dann sind das Verbote / Regeln, die direkt an die Großeltern adressiert sind. Die müssen dann wirklich unbedingt eingehalten werden und ein brechen dieser Regeln ist wirklich kein Kavaliersdelikt, sondern grob respektlos gegenüber den Eltern. Das ist meine Meinung dazu. lg JaMe


samirasmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaMe

Bin da voll und gsnz der meinung von jame


KlaraElfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... nicht überbewerten Ich gehe jede Wette ein, dass meine Großen auch "Geheimnisse" mit meinen Eltern und Schwiegereltern haben ("Sag der Mama aber nicht was DAS gekostet hat" (weil die Mama versucht, den Kindern beizubringen dass Dinge nicht teuer sein müssen)) und dass mein Papa dem Grossen auch Geheimnisse bezüglich der holden Weiblichkeit vermittelt hat und diese Geheimnisse sind gut so Frei interpretiert nach Dionne Warwick: That's what grandparents are for ... for what we don't vermittel our kids ;o) Passt scho, Fredda LG, alex


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verwöhnen ist gut und darf sein. Wenn es übertrieben ist muß interveniert werden. Extrembeispiel Sahnetorte oder Cola mit 6 Monaten. Heimlichkeiten sind nett und schweißen zusammen. Die Frau meines Vaters hat meinem Kind als es 8 war einen Eierlikör angeboten. Zum Glück hat mein Vater sie angepfiffen. Mein Kind mir sofort davon erzählt als es zuhause war. Sie bietet sie meinem Kind immer noch alkoholisches zum Probieren an. Es lehnt ab und Vater pfeift sie zusammen.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage ist doch, inwieweit das tatsächlich so heimlich ist, wie Oma und Kind das so meinen. Vielleicht ist es wie mit Deinen Kindern und den Werthers Echten Deines Vaters. Als Mutter würde ich natürlich schon wissen wollen, was für Heimlichkeiten die Kinder mit den Großeltern haben. Aber als Enkelkind und als zukünftige Oma möchte ich das Recht haben, Heimlichkeiten zu haben und "Verbotenes" zu tun. Und da muß ich dann mein mütterlicher Kontrollwahn hinter meinen Wünschen als Enkel und Oma zurückstehen - weil ich vom Kopf her weiß, wie schön solche Geheimnisse sind. Im Gegensatz zu anderen glaube ich, daß gerade WENN das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Großeltern gut ist, DANN können Großeltern sich sowas "erlauben". Weil die Eltern dann wissen: Egal, was da heimlich getan wird - es wird dem Kind nicht grundsätzlich schaden. Und weil die Großeltern dann wissen: Selbst wenn das Kind das ausplaudert, wird mir das Kind nicht auf alle Zeiten entzogen werden. Ich muß also das Kind nicht "bedrohen", damit es nichts sagt, sondern kann diese Heimlichkeit mit einem Augenzwinkern betrachten. Meine Kinder sind nicht in der Lage, Heimlichkeiten für sich zu behalten *lach*. Vor allem KindGroß hat als Kleinkind immer alles ausgeplaudert. Ich habe öfter mal entschieden, daß ich den Bericht über die eine oder andere "Heimlichkeit" einfach nicht gehört habe *lach*, damit es heimlich bleiben konnte. Aber ich habe auch absolutes Vertrauen zu meinen Eltern: Niemals würden sie eine Regel umgehen, die von mir mit wichtigen Gründen (Allergien, Krankheiten, wasauchimmer) unterlegt wurde, und niemals würden sie meinen Kindern wissentlich schaden. Sie haben - bei aller Kritik - immerhin drei Kinder groß bekommen. Wobei ich sagen muß: Wenn ich dieses Vertrauen nicht hätte, dann wären meine Kinder sicher auch nicht über längere Zeiträume alleine bei meinen Eltern.


Ricky50

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Hallo alle zusammen!!!! Ich bin selbst Oma von einen fast 4 Jährigen Jungen und ich möchte keine Geheimnisse.Nicht falsch verstehen,aber wenn meine Tochter sagt das er das nicht darf,hat es auch immer einen Grund.Wisst Ihr es ist ja auch so,wenn jemand anderes sagen würde das darfst du aber nicht weiter erzählen,wie seht Ihr das dann.Ich möchte nicht wenn es mal rauskommen sollte, das dann das Verhältnis zu meiner Tochter zerstört wird.Darum bin ich für Ehrlichkeit und sollte ich doch mal was verbotenes gemacht haben,sage ich das auch und stehe dafür grade und mein kleiner brauch nicht aufzupassen was er sagt. LG und ein schönes Wochenende


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die vielen interessanten Antworten. Es ist zwar kein (und schon gar nicht mein) Drama aber anhand dieser Erzählung ist mir aufgefallen, was für ein schmaler Grat es ist zwischen "dafür hat kind doch Großeltern" und "Mißachtung elterlicher Grundsätze". Und: Wie locker betrachtet man kleine Heimlichkeiten bei -Fremden -den eigenen Großeltern -den eigenen Eltern als Großeltern Spätestens ab der Schwiegerelternproblematik wird die Gewichtung anders, schätze ich. Lg Fredda


Flightpiepenpaula

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich denke, wenn die Grosseltern sowohl mit dem Enkelkind, als auch mit dem Erziehungsstil vertraut sind, ist es ok dass sie machen wie sie möchten. Solange das Kind nicht einer gesundheitlichen Gefahr ausgesetzt wird ok. Denkt dran, die Grosseltern haben auch schon eigene Kinder gehabt, die eigenen Kinder ebenfalls oma und opa.... Warum den kleinen etwas vorenthalten was man selbst als Kind genossen hat! PS: Vielen Dank an meine Oma für viele tolle Ferienwochen mit Eis und Pizza, Kirmes und Zirkus, Shoppen und Schwimmen und Zeit zum Quatschen


kikipt

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei mir ist es so... mein haus meine gesetze, andere haeuser /wohnungen.. andere gesetze solange das kind DAS verstehen kann ist es ok es gibt ueberall andere regeln an die man sich gewoehnen muss. es ist halt so das leben. auch im kiga, schule etc gibt es andere regeln als zu hause. das habe ich meinen kindern vermittelt und bin damit eigentlich immer gut gefahren. die haben auch immer gewusst egal was irgendwo (zb freunden) erlaubt ist, muss es trotz allem nicht zu hause sein. umarmung Cristina


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Omas und Opas sind zum verwöhnen da und dürfen auch ein paar kleine Geheimnisse haben.Bei den Omas ticken eben die uhren anders aber sie müssen schon wissen das Zuhause wieder normale regeln gelten.Ausserdem sind das Milchbrötchen und der Kakao ein schönes Ritual zwischen den beiden. Sie verbringen Zeit miteinander und freuen sich über ihre kleine Oase. Ich zanke nicht mehr mit den Omas und Opas sondern freu mich einfach das sie da sind und den Kindern etwas gutes tun wollen.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von D.G.31

... ich frag mich, warum um alles in der Welt muss man dieses Ritual denn HEIMLICH abhalten, wenn es doch so schön ist???? DAS find ich halt wirklich schräg daran... Denn schöne Sachen macht man doch eigentlich nicht heimlich, sondern einfach so, ganz normal! Zu der "Gewichtung", von der Fredda schreibt - also bei mir ist es so, dass ich generell Ehrlichkeit in Beziehungen mit nahestehenden Menschen sehr wichtig finde. Das ist einfach eine Basis, ohne die keine gute Freundschaft oder Verwantschaftsbeziehung möglich ist - eigentlich logisch, oder? Von daher sollte offenes Reden (aber auch Kritik vertragen können) und Umgehen mit allen möglichen Dingen die Regel sein. Und da verstehe ich nicht, wieso man aus Miclhrbrötchen eine Geheimnis macht, statt einfach dahinter zu stehen? Das wirkt halt einfach ziemlich suspekt - so als wäre da "noch mehr im Busch", bzw. nicht OK...