Elternforum Aktuell

Glühbirnen brennen dauernd durch, Sicherungen ebenfalls

Glühbirnen brennen dauernd durch, Sicherungen ebenfalls

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Seit ungefähr nem halben Jahr hab ich das, daß dauernd meine Glühbirnen durchbrennen, teilweise innerhalb 7 Tage. Eine Sparbirne (diese umweltfreundlichen, aber leider teuren) hat genau 8 Tage gehalten, dann war sie durch, eine weitere (andere Marke) genau 14 Tage, normale Birnen hab ich übers Wochenende gleich 2 auswechseln müssen, die eine war 3 Tage drin, die andere ne Woche. Zwischendurch flackert Abend zwischen 20 und 21 Uhr das Licht, Fernsehn und PC gehn aus, Modem ebenfalls. Die Stadtwerke, über die ich meinen Strom beziehe, sagen, daß kein Fehler zu erkennen ist. Die Vermieterin meint, das läge an den zuviel Geräten, die ich anhabe ( ich hab definitiv nicht viele Geräte an), der Stromkreis wäre dafür nicht ausgelegt, ich dürfe an meinem Herd auch nur immer 2 Platten gleichzeitig anschalten, mehr nicht. Ich finds einfach merkwürdig, weil bis vor nem halben Jahr ging das alles und seitdem hab ich hier die Probleme. Ich hab auch schon überprüft, wenn ich alles aushab, ob dann beim Stromzähler noch was zu sehn ist (weiß ja nicht, ob mich vielleicht jemand heimlich anzapft, scheint aber nicht so und würd ich auch keinem Nachbarn zu traun), da steht dann aber alles still. Leider bennen mir auch dauernd diese Sicherungen durch von dem Stromzähler (das sind noch diese größeren zum schrauben), vor allem der von der Waschmaschine und der vom Kinderzimmer (wo nur die Lampe über Strom läuft, sonst gar nichts!). Nun hatte ich bei den Stadtwerken angefragt nach nem Austausch dieses Zählers, da hieß es, das müsse die Vermieterin in Auftrag geben. Die Vermieterin will dies aber nicht, es hätte jahrelang gut geklappt mit diesem Zähler, es müsse eindeutig an mir und meinen Geräten liegen, ich solle eben nicht soviel anschließen. Hat jemand ne gute Idee, was ich nun machen könnte? Ich hab keinen Nerv drauf, dauernd neue Glühbirnen und Sicherungen zu kaufen und daß mir dauernd das Modem kaputt geht, weil der Strom für Sekunden weg ist (ist ja nichtmal ein Garantiefall wegen Stromschaden). Wer ist denn nun überhaupt zuständig, einer schiebts auf den andern.Was für Möglichkeiten bleiben mir da?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Vermieterin schriftlich eine Frist setzen. Sie soll gefälligst einen Elektriker kommen lassen der das Ganze mal ordentlich prüft. Das kann ja wohl nicht sein! Und wenn sie die Frist verstreichen lässt, mit Rechtswegen drohen. Nicht mehr als zwei Herdplatten anmachen, glaub ich's denn... LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sag Deiner Vermieterin klipp und klar, dass Sie Dir nen Elektriker schicken soll. Nicht so viel anschliessen, ich glaubs echt nicht.... die macht sich das aber einfach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sicherungen austauschen? Wäre eine Idee. Habt ihr einen FI? Beantrage einfach, dass ein FI eingebaut wird, denn bei Kindern im Haus sollte es ja abgesichert sein. Spätestens dann fallen alte Sicherungen auf. Ich habe auch mal in einer Altbauwohnung gewohnt, da wurde das Licht immer dunkler, wenn ich den Staubsauger angestellt habe. Diesen Fehler hätten wir aber nur mit der Erneuerung ALLER Elektrokabel beheben können. Da diese glücklicherweise unter Putz waren, hatten wir dann beschlossen, dass wir damit leben können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

braucht man das mit Kindern?? Ich will das auch! Bei mir brennen auch mehr Glühlampen durch als anderswo. Auch die ewig haltbaren Energiesparlampen, die einfachen sowieso. LG,M


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fehlerstromschutzschalter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe hier ein ähnliches Problem. In der einen Flurlampe halten Glühbirnen nur wenige Wochen, dann sind sie durch. Deswegen schraube ich derzeit gar keine mehr rein - der Teil des Flurs liegt halt abends im Dunkeln *lach*. Und das andere Flurlicht geht nur wackelig. Besser geht es, wenn ich das Badezimmerlicht ein- und wieder ausschalte - dann geht es oft wieder für eine Weile. Die beiden (Bad und Flur) teilen aber keine Sicherung - keine Ahnung, woran das liegt. Manchmal ist das Flurlicht morgens an, obwohl ich es abends definitiv abgeschaltet habe *seufz*. Mein Vermieter hat mir gesagt, ich soll da einen Elektriker draufschauen lassen. Kann ja auch gefährlich sein mit Kindern in der Wohnung. Ich habe das bisher vor mir hergeschoben, weil in Temis Zimmer das Licht auch kaputt ist, aus diversen Gründen aber bisher nicht repariert werden konnte, ich aber alles in einem Aufwasch gemacht haben wollte. Aber jetzt ist Temis Zimmerlicht reparaturfähig und der Elektriker kommt demnächst. Rechnung geht - soweit es diese Wackler betrifft - an den Vermieter. Das ist so abgesprochen. Mein Vermieter hat da auch keine Sekunde gezögert. Seine Worte: "Schließlich haben wir die Wohnung mit funktionierendem Licht vermietet!" Ich habe einen netten Vermieter - ist ja auch mein Vater *lach*. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann sagt, du sollst mal nachschauen lassen, ob eventuell die Kabelmuffe vor deinem Haus unter der Erde defekt ist( Nullleiterverbindung lose). Das müssten wohl die Stadtwerke sein. Hast du denn viele Energiesparlampen benutzt? LG,onlyboys