Elternforum Aktuell

Gewissenskonflikt oder einfach Dummheit?

Gewissenskonflikt oder einfach Dummheit?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich war vor ein paar Tagen beim Schuhe kaufen (spezielle Trekking-Schuhe). Habe mich vorher im I-Net informiert, welche gut sind usw... auch bei E+bay mal gekuckt, was mein ausgesuchtes Modell so kostet... Dann war ich in mehreren Schuhgeschäften und habe in einem diese Schuhe gesehen. Der Verkäufer war auch sehr nett und hat mich toll beraten... Die Schuhe kosteten dort 30 Euro mehr als im Internet (logisch, der Shop im Internet hat keinen Zwischenhändler, weniger Personalkosten, etc....). Ich habe die Schuhe jetzt im Geschäft gekauft, weil ich nicht die Beratung in Anspruch nehmen will und dann bei der Konkurrenz einkaufen will und den kleinen Händler (die Arbeitsplätze etc.)damit kaputt machen will. Irgendwie bezahle ich den Fachmann dort ja auch... Ist das dumm oder fair??? Ganz ehrlich, wie macht ihr das? Ich kenne schon einige Leute, die sich z. B. bei Laufschuhen eine Laufbandanalyse machen und sich super beraten lassen, dann die Schuhe probieren bis sie einen passenden finden und dann die Schuhe online in einem I-Shop bestellen. Kostenersparnis zwischen ca. 20 und 80 Euro! LG, Celine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm, ich kann nicht mitreden weil ich niemals so ein Tamtam um Schuhe mache *g*. Ich sehe welche, ziehe sie an und wenn mein Hallux damit klarkommt, kaufe ich sie. Im Ernst: Ist ja löblich von dir aber ich denke, du bist da ne Ausnahme. Wenn die Menschen sparen können, tun sie es eben wo es geht. LG Heike die sich jetzt mal hier losreißt :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist so eine Sache.. Also bei Schuhe, Kleidung o.ä. - wo sich die Ersparniss in Grenzen hält - würde ich doch dazu neigen, bei Fachhändler zu kaufen, der mich auch beraten hat. Was (mein Mann und ich) doch machen, ist bei größerne Sachen (Fernseher, WaMa, oder z.B. auch beim KiWa) erst zum Fachhändler bzw manchmal auch zu mehreren Händlern zu gehen und uns beraten zu lassen und dann doch nochmals im inet zu gucken, ob es den von uns ausgesuchten Artikel nicht günstiger giibt. Uns ist z.B. schonmal passiert, das mein man sich im letzten Jahr ne neue Spiegelreflex Digitalkamera kaufen wollte. Er hat sich also bei mehrern Fachhändlern erkundigt, beratenlassen und hat dann in inet (nochnichtsmals xbay oder so) genau die Kamera gefunden, die er wollte, nur wesendlich günstiger. Er ist dann nochmals mit dem Ausdruck zu einem Händler, hat den Ausdruck gezeigt, und der Händler war damals betreit (bis auf ein paar Euros) mit seinem Preis runterzugehen. So kann es einem auch passieren! LG Nicole.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber das "Sparen" ist ja irgendwie auch kurzsichtig. Klar, im ersten Moment spare ich schon dabei, weil ich jetzt in meinem Fall 30 Euro weniger gezahlt hätte, aber wenn die Mitarbeiter arbeitslos werden usw. dann zahle ich sie ja auch mit als Steuerzahler (mehr Arbeitslose, mehr Steuern...)mal abgesehen davon, dass mir der Mensch beim Beraten fehlt... Hm, vielleicht läuft es bald darauf raus, dass jeder einen Online-Shop hat und nur noch einen realen "Anprobier-Shop" in dem man sich dann die passende Größe suchen kann und dann online bestellt. Das würde Mitarbeiter und Kosten auf beiden Seiten sparen :-/ LG, Cel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das superfair von dir, obwohl ich den Preisunterschied ganz schön groß finde. Ich hätte wohl wenigstens versucht noch einen Rabatt auszuhandeln. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mail kommt nächste Woche, da hab ich frei und versuche es zu schaffen, wenn ich hier mal keine Nebenkriegsschauplätze habe (ich meine nicht HIER, sondern in meinem RL *gg*). Weil, wie gesagt, das wird sicher etwas länger....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alles klar :) Schönes Wochenende! LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der Hersteller und der Verkäufer oder (ein oder mehrere) Zwischenhändler. Ob nun der Verkäufer im Inet daran verdient oder aber der Ladenbesitzer im Städtle, ist eigentlich nicht sooo relevant. Durch den Kauf sicherst du unter Umständen den Arbeitsplatz des Inethändlers oder aber des Schuhverkäufers. KOmmt eigentlich auf das Gleich raus, nur dass du in einem Fall 30 Euro mehr Knete hast, um noch einen weiteren "Arbeitsplatz zu sichern" ;-)) LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schon alleine wegen beratung vor Ort,und auch wegen Umtausch oder Reklamation! Wenn man erst einmal einen Kaffeevollautomaten zum Händler zurück schicken muß,und dann ewig wartet,bis er zurück ist....nee,danke. Ich lass mich im RL gern beraten,und kaufe dann auch dort,wo ich gut beraten wurde. Kiki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wir kaufen dort, wo wir gut beraten werden. Gerade bei Schuhen. Die nehmen wir gleich mit, wenn sie passen. Bei Kleidung/Schuhen bin ich genrell misstrauisch, ob man im Inet da immer wirklich das gleiche Modell bekommt oder ob der günstigere Preis nicht daraus resultiert, dass das Modell nachgemacht ist. Bei kleinen Preisunterschieden ist es wahrscheinlich "echt", aber dann ist der Unterschied so klein, dass mir die Zeit zu schade ist, mich nochmals im Internet schlau zu machen, eine Bestellung abzugeben, auf den Postboten zu warten, mein Paket evtl. von der Post abzuholen und dann auch noch alles zu überweisen. Für alle "Weissgeräte" (Kühlschrank, WaMa, Trockner etc.) kaufen wir hier schon seit Jahren bei einem kleinen Fachhändler, der allerdings nur Siemens-Geräte vertreibt und daher durchaus gute Preise macht (und auch mal mit sich handeln läßt). Was anderes sind z.B. Digitalkameras, Fernseher etc. Da mache ich mich meist vorher im Inet schlau, frage bei Freunden und Bekanntern herum, wer was hat, wie sie zufrieden sind und worauf man achten sollte. Dann gehe ich meist zu den großen Märkten, hoffe, dass ich so etwas wie einen Facharbeiter finde, der mir meist ein Modell empfielt, was ich noch gar nicht kenne. Dann vergleiche ich dieses Modell nochmal mit Testergebnissen und/oder Erfahrungen aus der Bekanntschaft und dann gehe ich in den Großmarkt und kaufe es. Falls es im Inet günstiger angeboten wird, drucke ich es aus und handel damit. Prinzipiell denke ich aber: Gute Qualität hat eben ihren Preis, billige Ware = billige Löhne = unzufriedene Menschen. Ich möchte auch nicht um mein Geld handeln müssen. Ich bin gut, indem was ich tue, also will ich entsprechend dafür entlohnt werden. Was mir allerdings sauer aufstößt, ist dass man derzeit sehr häufig viel Geld für schlechte Qualität ausgeben muss. DAS geht natürlich gar nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es gibt viele Leute, die das so machen. Wir übrigens auch. Ich käme allerdings nicht auf die Idee, mich dafür feiern zu lassen. Ich kann diese "was meint Ihr" Postings, die nur den Zweck verfolgen mitzuteilen, wie toll man doch ist, nicht sonderlich leiden. Aber wenn Du es brauchst... LG Flöckchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es soll auch Leute geben, die einfach andere Meinungen hören wollen um Anregungen zu bekommen oder manche Themen zu hinterfragen und deswegen schreiben. Andere Meinungen kann man auch konstruktiv anbringen und nicht etwa bissig. Schade, wenn du solche Postings gleich als Ego-Streichler interpretierst. Die hab ich nicht nötig. Mich streichelt immer noch mein Freund :-P LG, Cel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... habe aber auch nichts zu verschenken :-) Ich informiere mich mal im Internet, mal vor Ort. Je nachdem. Es ist auch wirklich so, dass ich mir z.B. Spielzeug im Laden genau anschaue, und dann dasselbe im Internet bestelle, wenn ich es dort viel günstiger finde. Schuhe kaufe ich vor Ort, weil meine Tochter die anprobieren muss. Klamotten kaufe ich mal hier, mal dort. Bei großen Sachen kaufen wir die meist vor Ort, weil es wegen der Garantie dann einfacher ist. Aber z.B. das Laufrad haben wir auch bestellt, per Internet. Und vorher im Laden viel ausprobiert. Ich habe dabei aber auch kein schlechtes Gewissen. Überall sucht man sich das für sich selbst günstigste. Ich arbeite in der Telekommunikationsbranche, und da hab ich noch nie gehört, dass jemand das teurere nimmt, nur weil er damit meinen Arbeitsplatz retten möchte :-)))) Sowas muss ja jeder für sich entscheiden, und vom Produkt abhängig machen. Bei manchen brauche ich Beratung, manchmal aber eben nicht. Und 20 bis 80 Euro Preisunterschied sind definitiv ein Grund, etwas zu bestellen. Bei 2 oder 3 Euro mache ich das nicht unbedingt, da man ja auch die Wartezeit und Versandkosten beachten muss, aber sonst ... bin ich jetzt dumm, geizig oder egoistisch? LG Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weder noch (c: gegen anschauen und anfassen im laden ist ja nichts einzuwenden. ich denke es ging Celine2 eher um aufwendige beratungen, wo man einen verkäufer ewig in beschlag nimmt. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo wenn ich mich im geschäft beraten lassen, dann kaufe ich auch dort. ich finde es dreist, wenn man sich z.b. ein brautkleid stundenlang mit toller beratung im fachgeschäft aussucht, noch den einen oder anderen sekt schlürft und vorher schon genau weiß, dass man das traumkleid definitiv im internet kaufen wird. ich finde das frech. und das sage ich, wo wir selbst zwei onlinehandel haben. ich weiß, was wir an lager- und geschäfträumen, fachpersonal gegenüber einem ladengeschäft einsparen können. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab früher im Reisebüro und da ist es ja leider das gleiche: Die Leute lassen sich beraten und buchen dann im Internet! Echt mies, v.a. wenn man die Leute so gerne und engagiert beraten hat wie ich! Umgekehrt kaufe ich nie dort, wo ich als Kunde nicht kompetent beraten werde. Also: Nicht Dummheit, sondern nur fair.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich kaufe gerne bei ebay, aber ich würde kaum das ganze Beratungsprogramm bei einem Händler und dessen Zeit in Anspruch nehmen und dann direkt bei ebay kaufen. Ich finde, das ist eine Frage des Anstandes. Aber: wenn ich keine Beratung erhalten habe, d.h. ich mußte mich selbst um die erforderlichen Informationen bemühen, bin vielleicht noch unqualifiziert angemacht worden, dann bin ich großzügig. Ach ja, als Freiberuflerin kenne ich das Problem der knickrigen Kunden bis zum Erbrechen. Keiner derjenigen, die von meiner Leistung zum Dumping-Preis profitieren wollen, fragt, ob ich damit auch meine Familie ernähren kann oder mehr Zeit für mich oder meine Gesundheit habe. Ich hatte auch schon Kunden, die von mir den regulären Preis für ihre Ware unnachgiebig gefordert haben, selbst aber mir den Preis drücken wollten. Da werde ich dann ausgesprochen muffig. Mein Mitleid hält sich folglich in sehr engen Grenzen, v.a. dann, wenn ich keine Beratung oder besonderen Service erhalten habe. Die Arbeitsplätze anderer Leute interessieren mich also nur am Rande, da sich auch keiner für meine Arbeitsbedingungen interessiert. LG Fiammetta