Elternforum Aktuell

gesund leben, Ernährung und so

gesund leben, Ernährung und so

Leewja

Beitrag melden

Ich hab da seit dem thread unten gestern nochmal lange drüber nachgedacht... ich habe jetzt beschlossen, vor allen Dingen auf sehr bewussten genuss zu achten...kein ich MUSS gesund essen, DARF keinen kaffee oder SOLL 4 l trinken oder so... Ich kenne leute, die so versessen auf gesundes Essen bzw, den gesundheitsfördernden Aspekt von Essen sind, dass sie den genuss darüber völlig vergessen...sie essen bittere, wiederliche oliven zum Frühstück, weil die ja soooo gesund seien...ich denke, nichts, was man mit Widerwillen und Ekel oder Abneigung tut, ist wirklich gesund für Körper, gesit und Seele. Es gibt sogar einen Ausdruck dafür, Orthorexie... Ich werde versuchen, jedes Essen und getränk wirklich zu genießen... Kochen und Essen ist eine so sinnliche erfahrung, eine Zwiebel zu schälen und zu würfeln ist haptisch, olfaktorisch, gustatorisch, akustisch und auch optisch ansprechend und es hat auch eine meditative Komponente... ich werde auf sehr gute, SCHÖNE!, leckere, frische und "korerekte" (regional, saisonal, ggf. bio...mach ich eig. eh) achten und gute, Gerichte daraus machen. ich werde lieber einen kleinen Schuss Sahne an die Soße geben, die dann aber schmeckt und "befriedigt", als künstliche Kochsahne zu nehmen, um fett zu sparen. ich trinke guten espresso und werde keine Billigbohnen mehr kaufen, dafür aber den genuss bei jeder tasse auch wirklich wahrnehmen. Und ich werde mir nicht mehr auf teufel komm raus Sachen zu essen machen, die in irgendein Konzept passen, wenn mir danach so gar nicht ist---ich esse z.B. abends gern KH-frei, aber wenns mal Brot sein muss, dann ist das eben so...dann aber ein gutes, frisches Brot, leckerer Käse, etwas rohkost dabei, hübsch angerichtet... ja, das ist meine Quintessenz---gesund leben durch bewusst wahrgenommenen genuss ;) Vielen Dank!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

stimmte Dir voll und ganz zu. Bis auf das Zwiebelschneiden. Ich hasse den Geruch an den Händen. Da kann ich nichts sinnliches drann erkennen..... Gruß maxikid


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

wenn man jeden Mittag nach der Arbeit auf die Schnelle ein Essen zaubern muss, das den zu verschiedenen Zeiten heimkehrende Söhnen auch noch ansteht, geht insbesonder der Genuss am Kochen schnell verloren. - Leider!!! Trini


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

ich würde ja so gern, aber hier stehen dann mind. 2 hungrige mäuler und machen stress. da bleibt dann die haptik leider oft auf der strecke. heute morgen z B. hab nachdem die jungs weg waren frisch eingekauft, daheim direkt mit kochen angefangen, blumenkohlsuppe indischer art, blumenkohl, süßkartoffeln, karotten - fein püriert, lecker gewürzt, und was ist? schauen meine kinder mit dem hintern nicht an. ICH WILL PFANNKUCHEN! ICH WILL SPÄTZLE! jo. danke auch.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

ich musste heute der gemüseeinräumungsfachkraft im edeka erklären was denn das eigentlich sei was ich da kaufe (süßkartoffeln)... soviel zum "fachhandel". nächstes mal kauf ich wieder beim asiaten, frischer, günstiger und keine dummen fragen was ich denn damit eigentlich anstelle.


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

das ist zum grossen teil auch eine kopfsache... ich habe mich vor meinem kind sehr gesund ernährt, extrem viel sport getrieben, etc. - und: es hat mir wirklich geschmeckt, spaß gemacht! ich habe dinge gegessen und getrunken, da wäre die dschungelcamper froh über ihre prüfungen - aber MIR hat es geschmeckt und das nicht zuletzt, weil ich es gesehen und gefühlt habe, dass es mir gut tut... der geschmack war anfangs zweitrangig, denn: nach ein paar wochen hat man sich nicht nur daran gewöhnt, sondern es hat mir wirklich geschmeckt! jetzt ist lotte da, und ich achte zwar immer noch auf gesunde ernährung, lasse aber auch die geschmackliche komponente (für kinder) nicht aussen vor...


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Jeder Körper ist individuell und was dem einen gut tut, muss für den anderen gar nicht `mal das Richtige sein. Ich denke, gerade durch Widerwillen und Ekel oder Abneigung zeigt uns UNSER Körper ziemlich genau, was er braucht und was nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

genau!!! So handhabe ich das auch. Und ich kann abends auch mal so nebenbei eine Tafel Schokolade (natürlich nur die gute von Ritter Sport ;-)) oder auch mal eine Tüte Chips runterhauen. Und ich hab kein schlechtes Gewissen dabei (höchstens danach Gewitter im Bauch). Da ich allerdings in den letzten Monaten doch wieder bißchen zugelegt habe, muss ich das dann doch etwas einschränken... Oder mich mehr bewegen. Oder beides? Bei uns ist das Essen so: wir haben so gut wie keine Konserven (höchstens Tomaten o.ä. im Glas) und ich koche immer frisch. Wo möglich kaufe ich bio ein. Und Gemüse und Obst je nach Saison. Fleisch gibt es so gut wie nie, ab und zu mal ein Schnitzel (am liebsten Pute) vom Biometzger. Wurst dafür schon ab und zu. (aber auch die kaufe ich immer bio) Also, wir essen alles ohne auf irgendwelche Kalorien zu achten, aber mir ist es wichtig, dass es so wenig wie möglich Nebenstoffe wie Antibiotika, Pestizite o.ä. enthält. Wir essen auch gerne Schokolade und ähnliches. Das sind dann zwar die körperlichen Sünden, aber dafür die seelischen Streicheleinheiten... Trinken ist bei uns Wasser und Tee. Und samstags, wenn Papa mit dem Jüngsten zum Getränkehändler fährt, gibts dann auch so was wie Almdudler, Malzbier, Rivella und auch mal ein Schweppes ;-) Grüßle Silvia (die jetzt trotzdem mal mehr auf die basischen Dinge achten wird)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe bemerkt, dass frisch kochen eher weniger stress ist, als fix-gedöns. allerdings wiederholen sich meine gerichte, weil ich in der beziehung null fantasie habe. gar nix süßes geht bei mir leider nicht, aber ich kauf einfach nichts mehr und nehme die süßigkeiten die die kinder so bekommen zu mir :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ABER ich krieg immer so viel geschenkt.... (von meinem Arbeitgeber!) Was soll ich da machen????


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich LIEBE ritter. olympia, joghurt, knusperflakes, die hellblaue udn und und.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sofort weiter verschenken?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

verschenken verschenken verschenken!!!!! Aber irgendwann sind alle versorgt. Ja, ich hab schon nen tollen AG, da kann ich net meckern. Und ich kauf trotzdem noch welche. Vor allem die Testschoki. Also Schoki, die es im laden noch gar nicht zu kaufen gibt, sondern nur im Fabrikverkauf. Hmmmmm


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich trau mich ja fast nicht es zu sagen, aber warum gibst du sie nicht bei der Tafel ab?


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der Arbeitgeber wäre mein Untergang, ganz ehrlich.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

Mein dicklicher Chef kam auch immer mit den ihm geschenkten Süßigkeiten herum. Anfangs habe ich sie genommen und bin an seiner statt fetter geworden. Dann habe ich gelernt und nur noch gesagt: "Go away!"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

naja, die meiste krieg ich ja tatsächlich los. Entweder ich esse eben abends eine Tafel (mach ich tatsächlich ziemlich oft) oder ich verschenke sie (außerdem habe ich ja noch 3 Söhne und einen Mann...;-)) Aber der Gedanke ist in der Tat ein guter. Vielleicht werde ich die ein oder andere dort abgeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

Seit ich dort arbeite habe ich ca 10 Kilo zugenommen (war aber ok so, denn zuvor hatte ich ja 11 abgenommen). Ich bin immernoch schlank und werde oft von Leuten gefragt, wie ich bei DIESEM AG so schlank sein könnte. Und ob ich überhaupt noch Schokolade sehen kann. JAHA, kann ich noch!!! UND WIE!!! Ich bin der Meinung, Schokolade macht eigentlich NICHT dick. http://www.abendblatt.de/ratgeber/gesundheit/article2229616/Schokolade-macht-doch-nicht-dick.html


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

es gibt Kokchsahne, die abgesehen vom Fettgehalt (15 Prozent) aus Sahne besteht! Wenn das nix ist.... LG, M


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

dann gerne...ich meinte den chemiepansch