Elternforum Aktuell

Geldfrage wegen Hochzeit

Geldfrage wegen Hochzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen Mädels! Wir sind heute Abend auf einen Polterabend eingeladen, jetzt hab ich mal ne Frage.... Das Pärchen war auch auf unserer Hochzeit, sie haben 50 Euro gegeben (ich hab mir alles aufgeschrieben), allerdings haben wir "richtig" gefeiert, d.h.mit Kirche, Kaffe, Abendessen, Tanz und Mitternachtsbuffett. Ich mein ist ja jedem seine Sache, wir er feiert. Die machen halt "nur" einen Polterabend, haben vor ein paar Wochen in Las Vegas heheiratet. Würdet ihr dann auch 50 Euro geben? Wir werden nur max.2 Stunden bleiben können (wegen Babysitter), da find ich das schon heftig.... Was meint ihr? Danke, Lucy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du kannst doch ein Geschenk nicht daran festmachen, wie lange ihr bleibt, wie gut das essen ist, und wie groß jemand feiert. Und auch nen Polterabend ist ne richtige Feier, mach man zwar eigentlich vor der Hochzeit aber gut. Wenn es gute Freunde sind, finde ich 50 Euro in Ordnung, die haben sie euch auch geschenkt, und das nicht, weil ihr so leckeres essen hattet, sondern weil sie euch eine freude machen wollten. Viel Spaß beim Feiern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde die Frage etwas komisch. Es hört sich an, als ob Du "berechnest" wieviel Du von dem Abend hast. Sprich "für nur 2 Stunden Verköstigung auf Polterabend-Niveau möchte ich eigentlich nicht so viel ausgeben" Du hast ja schon selber gesagt - es ist jedem selber überlassen wie er feiert und die Höhe des Geldgeschenks sollte nicht davon abhängen, wie sie feiern und wieviel ihr von dem Fest habt, sondern davon, wieviel ihr aus Zuneigung diesem Pärchen zum Hochzeitsfest schenken wollt. lG! Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...mein Freunde sind mir mit Sicherheit sehr viel mehr wert:-) Aber wenn das Geld sehr knapp ist.... Na mal schauen, was wir machen! DANKE, Lucy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde ich es so machen, wie schon im RuB jemand schrieb. Nimm einen kleineren Betrag in vielen Scheinen und bastel da was Schönes draus. Gehen sie auf Hochzeitsreise? Dann kannst Du ja einen See aus blauem Buntpapier ausschneiden, aus buntem Papier Fische ausschneiden und aus den Scheinen Schiffe falten und draufstellen oder irgend sowas in der Art... Wenn das Geld knapp ist, ist es was anderes. Die Formulierung hatte sich aber einfach anders angehört in Deinem Ausgangsposting. lG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...hi,hi, hab`s mir grad nochmal durchgelesen....peinlich, hört sich echt so an, als ob nicht mehr geben WOLLTEN! LG Lucy Ps.: Sie waren ja schon quasi vorher auf Hochzeitsreise-Las Vegas


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dann schenk doch kein Geld, sondern etwas, was sie gebrauchen können, persönlich ist, aber vielleicht etwas billiger ... Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab ja auch erst vor kurzem geheiratet und wir haben uns auch alle Beträge aufgeschrieben die wir von den Gästen bekommen haben. Sollten da nun welche von heiraten werden wir uns daran wieder orientieren, aber ich wäre da auch so zu sagen wenns Geld knapp ist würde ich das schon etwas weniger kalukieren und dafür halt zb in ein Körbchen noch Duschgel, Shampoo oder so kleine Gebrauchsgegenstände reinlegen. Dann siehts zum einen schonmal viel " effektiver" wie nur Geld in nem Umschlag aus und zum Anderen habt ihr dann nicht die " Geldbelastung" ansich. Also ich würde zb 20 Euro in ein Kuvert geben und für 10 Euro halt so kleinere Dinge dazu kaufen. Ich habe viele derartige Geschenkkörbe bekommen und dann nicht wirklich nachgerechnet was dieses Shampoo oder diese Packung Pralinen etc.. gekostet haben. Ich fands total schön neben dem Geldbetrag. Zum Anderen gilt zb bei uns hier in der Gegend immer noch, man gibt was man so in etwa isst und trinkt, und wenn ich nur 2 Stunden bleibe und mich mässige dann sind 20 Euro eh viel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr schreibt Euch auf, was Ihr bekommen habt und orientiert Euch danach, wenn es bei denen zu ner Hochzeit kommt? Aber es wird nicht "genau" nachgerechnet wie teuer ein Geschenkkorb war? Das finde ich persönlich ganz schön krass! Jeder soll schenken, was er kann und was es ihm wert ist, ohne daß es einem später vorgerechnet wird. Kein wunder, daß so viele Angst haben zu wenig zu schenken, wenn die Leute sich sowas aufschreiben!!! Wenn da jemand ist, der 5000 Euro im Monat netto verdient und dann 20 Euro schenkt, dann sollte man sich das vielleicht merken, aber auch andersherum, wenn Sozi-Empfänger mit 100 Euro ankommt, aber allgemein sollte das doch keine Rolle spielen! Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen! LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aufschreiben, wer wann wieviel gegeben hat??? find ich ja unmöglich. wenn ich das wüßte, würde ich die hochziet boykottieren und auch die freundschaft infrage stellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das sind die Gründe, wieso sich manche Leute in Schulden stürzen für eine Hochzeit. Wenn man eine große Hochzeit macht, wie Lucylu das schreibt, braucht man viel Geld, es kostet einfach was. Da sind sicher gleich mal 10.000 Euro weg. Ich kenne Leute die zahlten den Kredit für die Hochzeit noch immer ab, obwohl sie schon geschieden waren. Also wenn die Freunde von ihnen eigentlich garkeine "Hochzeitsfeier" die Geld kostet machen, muß man auch nicht viel Geld hergeben pasta. Klar, wenn man das Geld hat gut, aber wenn man eh schon knapp ist, ist es sicher auch gut wenn man nur eine Kleinigkeit mitbringt. Also die Überlegung ob sie das gleiche schenken was sie erhalten haben finde ich garnicht sooo schlimm. Schließlich hatten sie ja auch viel mehr Kosten zu tragen als die Freunde. Vielleicht haben die Freunde aber auch einfach wenig Geld und können sich keine richtige Feier leisten, dann könnte man über das Geschenk auch nochmal nachdenken. Wenn es einfach Geiz ist, würde ich nicht viel schenken. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ging ums aufrechnen und nicht um wenig geld haben.... und auch weniger um lucylu, sondern daß es scheinbar mehrere gibt, die "schenken" so handhaben. ganz ehrlich, in lucylu´s fall würde ich evtl auch daran denken, gar nicht zu gehen, nicht wegen den talern, sondern wegen nur 2h...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe dich ehrlich nicht. Wir schenken was, weil wir den Menschen Freude machen wollen und nicht, weil sie uns auch mal Summe x geschenkt haben. Da spielt es keine Rolle, ob große Feier oder nur kleine, ob wir lange bleiben können oder nicht (wir haben auch kleine Kinder) Ich meine, jeder sollte so viel schenken, wie er/sei übrig hat, ohne dass das Geld am Monatsende fehlt. Da kann man einfach nicht sagen 50 oder 100 Euro oder doch nur 20 - das hängt vom Einkommen ab und von der Freude am Schenken Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das auch, aber von Kommunionen. Da wurde aufgeschrieben und auch verglichen(!!!) wer wieviel gegeben hat, sich auch drüber mokiert, dass "der alte Geizkragen" nur zwanzig Euro schickt und "noch nichtmal vorbeikommt, um das (überaus hässliche (Anm. der Red. alex)) Kind in seinem Kleid anzuschauen" *brech* Und das alles mit dem Vorwand, das man ja dann wisse was die Nachbarschaft gegeben hat um im Falle einer dortigen Kommunion nicht schlechter zu stehen. A-Ha! Und deshalb wurde alles von jedem notiert, auch von den Lehrkörpern, der Verwandtschaft und kinderlosen Freunden? Nee, is klar... Ich finde das auch unmöglich, gierig und berechnend. Ich geb was ich kann und was mir derjenige wert ist. LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal! Ich denke, daß man sich manches einfach merkt, weil es einfach überraschend wenig oder viel war. Ich erinner mich auch noch daran, daß meine Tante mir einige hundert DM jeweils zur Hochzeit, zur Konfirmation und auch zum Führerschein. Da waren es 300DM und sie meinte, ich solle mal volltanken:-)))) Hatte nur einen Fiesta und keinen LKW, naja:-)). Oder mein Großonkel zur Konfirmation, der einen riesigen Blumenstrauß anschleppte mit Schmetterlingen aus 10DM Scheinen, die habe ich dann abends raussortiert und nur 9 gefunden, fand die Zahl dann aber so ungrade, daß ich weiter gesucht habe, bis ich nach einer halben Stunde den zehnten gefunden hatte:-)). Aber das ist halt einfach so hängengeblieben, daß hab ich mir nicht aufgeschrieben. Von meiner Hochzeit weiß ich Geldgeschenke gar nicht mehr, nur noch daß mein Opa mir ein gefülltes Sparschwein schenkte, was drin war, habe ich längst vergessen. AN Sachgeschenke erinner ich mich viel eher. Den Wasserkocher von Onkel, der Spaghittetopf von der Tante etc.. Habe mir aber nie die Mühe gemacht zu gucken, wie teuer das Zeug ist:-). Wobei der Wasserkocher war sicher nicht billig:-). LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...davon aus, daß sich das Brautpaar das LEISTEN kann. Wenn sie sich "wegen den Gästen" in Unkosten bzw. Schulden stürzen, sag ich nur: Selbst schuld. Wenn jemand "aufrechnet", kanns mit der Freundschaft nicht weit her sein. Da kann ich nur verständnislos den Kopf schütteln, bis er abfällt!! LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nichts geschenkt.... sie war damals 14 *g* soll ich nun im herbst auf ihrer hochzeit also auch nix schenken? ;o) Im gegenteil als älteste schwester, wird mich ihre hochzeit ein vermögen kosten... Aber Sie feiert vom feinsten, kleidet meine kids ein als brautkinder... und der brauch bei uns ist geld oder gold. Ich werde Ihr nach brauch goldarmreifen schenken und freu mich jetzt schon wenns ans aussuchen geht (ans geld denk ich mal ketzt nicht dann schauderts mich ) ES ist meine schwester und ich würde noch mehr schenken wenn ichs denn hätte... ebenso mit freundinnen tanten und co. je nach *liebe* eben lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich versteh nicht, was diese ganze Rechnerei mit dem Geld immer soll... Man schenkt doch eigentlich, um dem anderen eine Freude zu machen. Ich bin sowieso kein Fan von Geldgeschenken. Wenn die Beschenkten sich davon aber was Schönes gönnen finde es ich okay. Aber dieses "Wie Du mir, so ich Dir" finde ich wirklich bescheuert und hat mit dem eigentlichen Sinn von Schenken nix zu tun. Und das Ganze sollte auch wirklich nicht an der Größe des Festes gemessen werden. Frei nach dem Motto "Selber Schuld, wenn ihr nicht groß feiert, dann bekommt ihr auch keine großen Geschenke...". *kopfschüttel* Wer solche Freunde hat.... lG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...sich die Beträge aufzuschreiben? Wir wären manchmal dankbar, wenn wir noch einigermaßen wüßten, was die anderen uns geschenkt haben, denn dann hätten wir eine Richtlinie, wieviel ihnen eine Hochzeit "wert" ist. Bei uns im Bekannten- und Verwandtenkreis gibt es bei vielen durchaus klare Richtlinien, wieviel Geld zu welchen Anlässen verschenkt bzw. ausgegeben wird. Da ist es einem schon peinlich, wenn man da bei seinem eigenen Geschenk total daneben liegt. 50,- Euro sind da bei uns für eine Hochzeit z.B. extrem wenig. Andersherum gibt es auch einige "Härtefälle", die sehr wenig Geld haben und wenn die 10 oder 20 Euro schenken, freut man sich darüber auch schon sehr. Allerdings muss man auch klar sagen, dass die Verwandschaft deutlich höher beschenkt wird als Freundschaften und auch dort wird dann noch zwischen wirklich guten und eher flüchtigen Freunden unterschieden. Von daher finde ich es eine gute Möglichkeit, die Höhe der Geldgeschenke an Freunde danach zu richten, was sie selbst verschenkt haben (dabei sollte man dann vielleicht auch noch die Einkommensverhältnisse im Verhältnis sehen). Ganz bestimmt sollte aber als Grundlage der Anlass als Maßstab zählen: die Hochzeit - und nicht die Größe der Feier.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielen Dank für eure Antworten!! Wollte hier keine Grundsatzdiskussion losreise...also DANKE, ihr habt mir alle weitergeholfen!! Schöne WE, Luxy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde auch, dass das "komische" Gesichtspunkte sind. Mir wäre es egal, wieviel MIR jemand zur Hochzeit geschenkt hat! Für mich ist die Höhe des Geldgeschenkes (falls sich das Paar eben Geld gewünscht hat), eine Kombination aus ZWEI Kriterien. Einerseits: Wieviel bin ich in der Lage, zu schenken (also wie sieht meine finenzielle Situation aus)? Und zweitens: Wieviel bedeuten mir diese Leute (sind es gute enge Freunde oder nur Bekannte oder ganz entfernte Verwandte....)? Ganz pauschal würde ich aber durchaus die Behauptung wagen, dass 20 Euro etwas wenig sind als Hochzeitsgeschenk!!!!!! Welche Rechnungen hier so manch einer anstellt und welche Kriterien zum Tragen komme, finde ich - ganz vorsichtig formuliert - sehr sonderbar! LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist die "Richtlinie" beim Schenken: 50 Euro pro Person bei "normalen" Freunden mit richtiger Feier, 30 Euro bei Polterabend pro Person, hinzu kommt noch ein "Kinderbetrag", Familie nach Grad wesentlich mehr, bis zu 300 Euro. Bekannte ohne Einladung eher so etwas wie Blumen etc. Und das, solange wir uns diese Beträge leisten können, sprich nicht am Hungertuch nagen Auf unserer Hochzeit bekamen wir sehr unterschiedliche Beträge, die auch mit dem jeweiligen Finanzstatus zusammen hingen. Da aber die meisten so rechnen, wie wir, haben wir weder einen Kredit aufnehmen müssen, noch gewinn gemacht, sondern eine Super-Feier gehabt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich würde den Betrag nicht abhängig machen von der Feier. Ist jedem seine Sache ob u. wie er feiert. Bekannte haben nur Abendessen gemacht, keinen Kuchen - hätten wir dann weniger schenken sollen als anderen die mit Polterabend u. Kaffee u. Kuchen gefeiert haben? Wir selbst haben auch keinen Polterabend gemacht. Andere machen eben nur den. Jedem seine Sache, ist ja auch keine Pflicht jedes Jahr Geb.tag zu feiern. Und heiraten tut man ja gewöhnlich nur 1x...... viele Grüße