Mitglied inaktiv
Guten Morgen, da es mich - wie bestimmt 367.488.502 andere Menschen auch alle Jahre wieder aufs Neue nervt, wenn die lieben Hasel & Co. aufblühen, wollte ich mal in die Runde der Betroffenen fragen, was Ihr so an Medis nehmt. Ich bin die letzten Jahre bei Cetirizin hängen geblieben, muss aber sagen, dass mich die Tabletten seit letztem Jahr irgendwie auch müde machen. Das war komischerweise ganz am Anfang nicht so. Ich stehe momentan wieder völlig neben mir, bin dauermüde und gereizt. Richtig ätzend! Kennt Ihr das (zumindest die Müdigkeit) von diesem Präparat auch? Wobei ich nicht 100 % sagen kann, dass es von den Tabletten kommt - könnte ja auch eine Nebenerscheinung der Allergie an sich sein... ??? Allerdings stelle ich die Müdigkeit immer dann stärker fest, wenn ich tatsächlich Tabletten intus habe. Merkwürdig... Auf welche Wundermittel greift Ihr zurück, wenn Euch die Pollen plagen? Habt Ihr Erfahrungen mit Sensibilisierungen? Fragen über Fragen... Ich danke schon mal für Eure Antworten! LG Vera
Hallo! Mein Sohn (16) ist auch extrem allergisch auf alle Pollen, die so rumfliegen. Er hat auch erst Citirizin genommen, hing aber in der Schule durch, weil er so müde war. Er nimmt jetzt Aerius. Das ist ein neueres Medikament und macht nicht müde. Ihm bekommt es gut. Zusätzlich braucht er aber noch Augentropfen, da sich die Allergien bei ihm vornehmlich als starke Bindehautentzündung äußern. LG Pia
Mein Sohn hat die letzten Jahre auch immer Ceterizin genommen und war extrem müde danach. Jetzt hat er im Januar mit einer Hyposensibilisierung begonnen. Mal sehen wie es wird. Nach jeder Spritze hat er auch erst mal übelste Allergiesymptome. Gruß Bettina
Hallo, ja, ich bin auf Cetirizin auch müde geworden; außerdem wirkten die Tabletten irgendwann nicht mehr so gut. Seit ich Aerius und Nasonex nehme, geht es mir gut während der Heuschnupfenzeit (dauert bei mir von April/Mai bis September). GGf. brauche ich noch Augentropfen, aber nicht mehr wie früher Kortisonpräparate. Grüße, Andrea
Mein Mann zwar keine Blütenpollenallergie, dafür hatte/hat er eine Hausstauballergie. Er hat eine Desensibilisierung gemacht und was sollen ich sagen. Die hat ihm super gut geholfen. Keine tränenenden Augen mehr, keine Hautreizungen mehr, wenn er in Kontakt mit Hausstaub kommt. Ich kann die nur empfehlen. Ist zwar am Anfang etwas nervig/stressig. Weil Du jede Woche zum Spritzen mußt, aber die Abstände und die Dosen ändern sich dann mit der Zeit.
Hi Vera, ich bin ebenfalls Allergikerin seit mehreren Jahren. Ich reagiere auf ALLES, also auf Früh- wie auf Spätblüher, auf Tierhaare, auf Lebensmittel, auf Laktose, inzwischen auch auf Gluten. Ich habe im Sommer immer unter juckenden Augen und Nase und Rachen gelitten, na davon brauche ich Dir ja nichts erzählen. Ich habe ebenfalls vor ein paar Jahren, aber eher durch eine aufgetretene Nesselsucht, Cetirizin ausprobiert und bin darauf hängen geblieben - in allen Bereichen. Sprich, auch wenn ich Lebensmittel wie Apfel esse, von denen ich weiß, dass ich sie nicht vertrage. Stunde vorher ne Cetirizin rein und das funktioniert super. Nebenwirkungen habe ich allerdings keinerlei... Inzwischen ist es so, dass es sich gebessert hat, sprich ich leide im Sommer kaum bis gar nicht mehr unter meiner Allergie. Das hat sich einmal mit dem Umzug von Berlin nach München erledigt, anscheinend ist hier irgendwas anders :o)) ABER ich habe stattdessen Asthma bekommen, meistens tritt es im Frühjahr auf. Dieses Jahr und letztes, toi toi toi, ist allerdings auch DAS ausgeblieben... Von einer Desensibilisierung wurde mir abgeraten, auch im Freundeskreis haben die meisten nicht nur gute Erfahrungen damit gemacht. Bei vielen brachte es gar nichts, vielleicht eine Linderung aber auf keinen FAll Beschwerdefreiheit. LG Sue
3 Jahre Spritzendesensibilisierung
3 Jahre Akupunktur
Nasonex als Nasenspray
Zaditen als Augentropfen
Aerius als Tabletten, die mir meine Allergologin aus Kostengründen nicht mehr verschreibt-- statt dessen jetzt Loratadin, wobei ich mit Aerius glücklicher war
Stehe in der ganz akuten Frühblüherzeit unter Volldoping und würde keinen Dopingtest bestehen
Trotzdem liebe ich den Frühling
Im Garten blühen schon die ersten Krokusse und Schneeglöckchen.
Ja und leider beginnt auch die Haselnuss
zu blühen.
momoo
*seufz*
Erst einmal Danke für Eure Antworten!
Aerius habe ich mal gegoogelt und dabei ja auch festgestellt, dass die verschreibungspflichtig sind. Ich gehe mal davon aus, dass mein Arzt mir die aus Kostengründen auch nicht verschreibt. Allerdings schrecke ich davor auch ein wenig zurück, weil sie den Wirkstoff Desloratadin enthalten und den habe ich schon vor einigen Jahren eingenommen und war nur noch benebelt... Da ist Cetirizin echt Gold dagegen - bei mir zumindest.
Von der Desensibilisierung wurde mir auch schon von mehreren Ärzteseiten her abgeraten. Wobei ich damals noch als Floristin im Blumenladen unter ganzjähriger Allergie gelitten habe. Das war Tablettenfressen pur *ätz*. Dagegen ist das heute fast schon ein Zuckerschlecken.
Dinge, die der Mensch nicht braucht...
Ich hoffe auf ein Wunder
LG und wenig "Anfälle" bei Euch
Vera
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza