Mitglied inaktiv
Hallo, ich brauche mal euren rat. In 5 Monaten fliegen wir wieder zu meinem Vater und dessen neuer Frau. Und sie kauft und kauft Klamotten für unsere Lütte. Ich habe sie schon mehr fach gebeten, es sein zu lassen und dass wir lieber dann zusammen los gehen können. Heute morgen hatte ich ne Mail im Postfach, dass sie schon wieder einkaufen war: "ein paar" Shirts, Hosen und Blusen (die mein Kind eh nicht gern anzieht) und eine Menge (!) Schuhe! Hilfe! Wie soll ich dass denn alles mit schleppen? Wie dürfen je nur 1 Koffer a 23kg haben. ich möchte doch dort auch noch ein paar Sachen kaufen. und ein bisschen müssen wir doch auf dem hinweg mitnehmen (nicht viel, die Koffer werden so gut wie leer sein, aber immer hin). Wie kann ich ihr unmisverständlich klar machen, dass sie das Shoppen für uns einstellen und warten soll, bis ich mit ihr zusammen losgehen kann? Ich will sie ja nicht vor den Kopf stoßen und sie ist auch schnell beleidigt. Aber sowas geht nicht! Ich mein, viel Geld haben die ja auch nicht und mein Vater arbeitet sich jetzt schon dumm und dusselig. Und sie kauft "unnötige" Klamotten... So, das musste jetzt mal raus. Vielleicht fällt jemandem von euch ja was ein. LG und noch einen schönen Samstag. Jenny
Dieses Problem hatten wir auch viele Jahre. Unsere Verwandten in Kanada haben Klamotten gekauft, die unsere Kinder noch nicht mal im Keller getragen haben.
Aber, ich wollte die Verwandten auch nicht so vor den Kopf stossen, denn sie haben es wirklich nett gemeint und reden hat nicht geholfen.
Haben die Sachen, die wir nicht gebrauchen konnten aussortiert und bei Unternehmungen in Kanada in einem Kinderheim abgeben.
Du kannst dich ärgern und nichts ändern oder dich freuen, dass deine Verwandten Interesse an deiner Tochter haben.
Noch eine Möglichkeit wäre, die Klamotten in einen Karton zu stecken und per Schiff nach Deutschland schicken zu lassen damit du Platz im Koffer hast.
Freu dich auf den Urlaub und das sie an deine Tochter denken, andersrum wäre es schlimmer.
Wo gehts denn hin?
Franziska
...ja und evtl sind die Sachen ja auf xbay der Renner weil es sowas hier gar nicht gibt!
Das ist echt schwer. Meine Ami-Oma hat auch immer viel eingekauft für unsere Tochter. Inzwischen weiß sie, dass die Zwergin ihren eigenen Geschmack hat, und nicht alles anzieht, was man ihr kauft. Auch mit der Größe ist es schwieriger geworden (gerade Ami-Klamotten fallen oft kleiner aus). Sie kauft jetzt fast nichts mehr ohne uns. Hast du deine Bedenken schon mal konkret genannt? Also dass die Kleine ihren eigenen Geschmack hat, und dass die Sachen oft viel zu eng ausfallen, etc.? Vielleicht hilft das ein wenig. Ansonsten kannst du ihr auch sagen, dass ihr die Sachen nur mit nach Hause nehmen könnt, wenn sie euch auch noch einen Koffer dazu kauft und die 50-60 $ (plus 25 $ für jeden Inlandsflug) extra für den Flug bezahlt. Das ist ja zum Glück noch erlaubt. Die Idee, die Sachen dann vor Ort (evtl. heimlich) irgendwo hinzubringen (Kinderheim etc.) finde ich gut, falls du es nicht schaffst, sie vom Shoppen unpassender Dinge abzuhalten.
Wenn Du daran wirklich was ändern willst, bleibt Dir nur eins, die Wahrheit zu sagen. Und zwar auch so wie Du es hier präsentierst, daß Du Spaß dran hättest selbst und mit ihr zu shoppen, und vielleicht auch noch anhängst, daß Deine Kurze auch ihren eigenen Geschmack derweil hat, und es nett aber schon traurig wäre für den Schenker, wenn der Geschmack nicht getroffen wird. Gemeinsames Shoppen mit Eisessen wär doch für alle viel lustiger. Ebenso würde ich das Gepäck ansprechen, nur daß von wegen der papa hat eh auch nicht so viel Geld, das würde ich mir verkneifen:-)). LG Nina
Verticker die Sachen doch über Ebay, und gib Deinem Vater heimlich etwas vom Geld ab....
Wenn sie Dir nicht entgegenkommt, kann sie das auch nicht von Dir verlangen.
So würde ich das machen!
Klar ist ne blöde Situation. Aber freu dich das Interesse an dem Kind besteht. Werde gleich mal nen Beitrag schreiben was mir gestern wieder mit meinen "lieben" Schwieva passiert ist. Ich würd evtl. auch die Sachen per Schiff (wenn nicht zu teuer) vorschicken und dann über xbay verticken. Sind hier viell. wirklich der Renner! Weiss man ja nicht!
Hi, meine Mutter shoppt ja auch für ihr Leben gerne und kauft dann Unmengen von Sachen für unsere Mäuse. Grundsätzlich freut`s mich, zumal sie einen wirklich guten Geschmack hat, sie in der Großstadt nun `mal Kleidungsstücke auftreibt, die hier nicht angeboten werden und Schnäppchen macht sie obendrein. Andererseits wurmt es sie, wenn ich auch `mal etwas ergattere, denn Shoppen ist ihr Monopol. Wurschd, ist nicht mein Problem. Mittlerweile sagte ich ihr mitunter ganz genau, was ich mir für die Kinder vorstelle. Wenn wir, was nur sehr selten vorkommt, gemeinsam durch die Geschäfte ziehen, dann zeige ich ihr auch, was mir gefällt. Selbstredend kaufe ich die Sachen dabei selbst ein. Vielleicht wäre das ein Weg, d.h. Du nimmst ihr nicht den Kick, sondern erklärst ihr genau, was Du für passend hältst. Du kannst ihr ja auch verklickern, dass der Kleidungsstil bei Euch eben ein anderer ist, Dir die Sachen ja gefielen, aber die Kinder deswegen angemacht würden und das sei doch nicht der Sinn der Sache. Schieb`s auf die "anderen", dann stößt Du sie nicht vor den Kopf und Du kannst sie leichter lenken - auch in Hinsicht auf die Kleidungsmenge. LG Fiammetta
Danke für eure Antworten. Also, verticken oder verschenken möchte ich die Sachen eigentlich nicht, denn die Stücke sind eigentlich sogut wie immer super. klar ist dann mal das ein oder andere dabei, was uns nicht gefällt, aber das geht dann hier zum Kost- Nix- Laden. Also, schicken, wäre evtl eine Möglichkeit. Müsste man sich vorher ganz genau informieren. Als wir 2008 bei ihnen waren, wollten wir auch was vorschicken, aber dann kamen Summen auf den Tisch, das glaubt man nicht. So gesehen waren die 125$ Übergepäck dann doch noch günstiger... Aber ich meine die Preise waren damals, mit dem Flieger... Kennt jemand ne Seite wo man sich da informieren kann? Danke schonmal Jenny
also wir waren gerade erst "drüben" und es kommt tatsächlich auf die Airline an.
Wir konnten einen extra Koffer mit 23 Kg für 25 USD mitnehmen. Fand ich O.K. ( wenn man mal davon absieht dass genau diese Airline erst seit Januar auf 1 Gepäckstück reduziert hat )
Das steht auf der Homepage der Fluggesellschaft, mit der ihr fliegt. Wir sind im Mai zurückgeflogen, mit US Airways. Da kostete ein Extra-Koffer (bis 23 kg) 25$ auf einem Inlandsflug. Der Transatlantikflug hätte 50 oder 60$ gekostet. Das kann sich schon sehr schnell lohnen, weil man drüben wirklich super Schnäppchen machen kann. Du musst nur aufpassen, dass du das ganze Gepäck dann auch noch ins Auto bekommst ;-)
Hallo, versuche doch mal die Einkaufsleidenschaft mit den Zollgrenzen aus zu bremsen. Wenn wirklich so viel eingekauft wird kann auch Zoll anfallen. Außerdem würde ich darauf hinweisen das sich das Kind schon auf gemeinsames Shoppen freut..... viele Grüße Maximiliana
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza