Elternforum Aktuell

@franziska1958: Kannst du mir bitte helfen??

@franziska1958: Kannst du mir bitte helfen??

Minimonster

Beitrag melden

Hallo, ich weiß vom Mitlesen, dass du Pastorin bist - und ich erreiche "meine" Pastorin gerade nicht und google ist bisher auch nicht mein Freund.... Kannst du mir sagen, in welche Himmelsrichtung üblicherweise auf einem christlichen Friedhof die Grabsteine ausgerichtet sind? Ich dachte gen Osten wegen Auferstehung/ Sonnenaufgang usw., nun behauptet jemand gen Norden und ich bin ins Schwanken geraten, finde aber keinen Beleg. Wenn ich an die mir bekannten Friedhöfe denke, habe ich - soweit ich es einschätzen kann - auch eher Osten vor Augen, aber kannst du mich "absichern" oder korrigieren?! Das wäre sehr nett :-) Danke und LG, M.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Ich weiß nur, dass auf alten Friedhöfen die Grabsteine nach Osten ausgerichtet sind.


Schnecke71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Auf unseren Friedhöfen (Ö) sind die Gräber nicht speziell ausgerichtet. Hab ich von christlichen bzw hier hauptsächlich katholischen Friedhöfen auch noch nicht gehört.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke71

ich kenne es auch nur richtung osten-.... drei friedhöfe fallen mir spontan ein wo das so ist.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke71

ich kenne es auch nur richtung osten-.... drei friedhöfe fallen mir spontan ein wo das so ist.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

http://www.uni-kiel.de/gza/2/Friedrich/Stichwort/Sachen/Ostung.htm


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Bei den alten Gräbern auf unserem Friedhof liegen tatsächlich die Grabsteine gen Ost! Aber die Neuen gen Süden !


Pinky2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

Hallo, dann müssen in unserer Stadt alles leicht beduselte Leute arbeiten, grins. Hier sind die Grabsteine entweder nach Süden oder nach Westen. Also wenn ich vor so einem Grab stehe, schaue ich entweder nach Osten oder Norden, grübel. Und wenn ich jetzt mal in Gedanken durch unseren alten Friedhof mitten im Stadtteil gehe, da sind die Grabsteine in jede Richtung. Halt so wie die Wege dort langlaufen. Naja, uns Evangelischen ist es wohl egal, lach. Gruss Pinky


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

... für's Mitdenken, dann lag ich ja wohl gar nicht falsch. Osterhase, der link war sehr informativ, kurz und bündig - merci!!! Und was die Ausrichtung inzwischen auch in andere Richtungen betrifft: Da vermute ich, dass es einfach aus "Platzgründen"/ gestalterischen Gründen der Friedhofsanlage so ist, weil dieser christliche Aspekt einfach nicht mehr so im allg. Alltag dominiert, oder?! Einen schönen Abend und vielen Dank nochmal :-) LG, M.


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Hmm, mir haben meine Großeltern mal erzählt, dass die Verstorbenen früher immer Richtung Kirche "guckten" und dementsprechend eben die Grabsteine auch immer Richtung Kirche ausgerichtet waren. Wie sicher diese Aussage allerdings ist, weiß ich auch nicht. lg JaMe


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

unsers zeigt nach Süden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

also auf unserem friedhof sind sie in alle himmelsrichtungen... ich weiß nur von islamischen gräbern. sie sind gen mekka ausgerichtet. und jüdische auch nach osten


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

neben der Kirche befinden sich noch einige verwitterte Grabsteine, so aus dem Kopf würde ich sagen, zehn. Wenn ich mich recht erinnere - da habe ich noch nie bewusst drauf geachtet - zeigt die Hälfte zur Kirche hin ( das wäre fast Osten, eher Nordost) und die anderen in die entgegengesetzte Richtung. Vielleicht täusche ich mich aber auch, werde es verifizieren, wenn ich das nächste Mal dort vorbeikomme.


ElliMcBeer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

besagen: Im Mittelalter wurden alle Christlichen Kirchen von Ost nach West gebaut. Im Osten geht die Sonne auf (=das Leben) im Westen geht sie unter (=der Tod). Im jüdischen Glauben soll es genau andersherum sein - bin mir da aber nicht sicher.... Mittelalterliche Gräber sind in erster Linie NAH an der Kirche dran, oder eben gen Kirche ausgerichtet, denn je näher man dem Altar war, umso schneller stiegt der Tote gen Himmel auf - so der Mitteralterliche (Aber?)Glaube. Heute ist es kaum mehr möglich, alle Gräber in eine Richtung gehend anzulegen. Ich glaube auch nicht wirklich, dass es, auch wenn ich ein sehr (!) gläubiger Christ wäre, es noch eine Rolle spielt. Denn heute sagen wir doch eher, dass um den Glauben geht und nicht um die Vermutung.... ? Wäre nun auch gespannt, ob und was Franziska antwortet .... LG Elli