Elternforum Aktuell

Frage zur katholischen Kirche / Gottesdienst....

Frage zur katholischen Kirche / Gottesdienst....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe vielelicht eine etwas dumme frage, aber kann mir vielleicht jemand sagen was im Moment in der katholischen Kirche ist? Ich kann die Frage leider nicht genauer stellen, aber ich versuche es euch zu erklären. Wir wohnen in einem Dorf, katholisch. Wir haben eine Kirche hier, die leutet neuerdings jeden Tag zu unterschiedlichen Zeiten, es ist dann auch Gottestdienst. Sonst war Gottestdienst immer mittwochs um 17:45Uhr oder 18:15Uhr, jeden 2. Samstag gleiche zeit wie mittwochs und jeden 2. Sonntag um 10:30 Uhr. Jedentag leuten die Glocken um 06:30Uhr, 12:00Uhr und 18:30Uhr. Aber seit letzter Woche ist jeden Tag Gottesdienst, keine Hochzeit oder Beerdigung. Ich trau mich nicht zu fragen hier im dorf, hinterher ist es etwas, was man wissen muss und steht dann hinterher total dumm dar. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seit Aschermittwoch und noch bis Ostern. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist das "Angelus-Gebet", das Gebet zum "Engel des Herrn", das 3 x täglich gebetet wird. Weiteres unter wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Engel_des_Herrn http://de.wikipedia.org/wiki/Angelusl%C3%A4uten Vielleicht hat der Gemeinderat erst jetzt beschlossen, dreimal täglich läuten zu lassen. Anders kann ich mir die Umstellung des Geläuts nicht erklären. Mit einem Gottesdienst hat es zu diesen Zeiten nichts zu tun. LG Schlaflos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sind andachten...... die sind immer während der fastenzeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, Christine, aber das ist schlichtweg falsch. Abends könnte das theoretisch ja noch der Fall sein, aber sicherlich nicht morgens um 6:30 und um 12:00. Will keine Besserwisserin sein, aber ich weiß es wirklich. Hier noch ein Zitat aus dem I-Net: "Früher in allen katholischen Regionen und heute noch zumindest in ländlichen Gegenden verbreitet ist das sogenannte "Angelus-Läuten" der Kirchenglocken. Es besteht aus einem dreimaligen Anschlagen der Glocke (als Symbolisierung des dreifachen Ave Maria) und einem längeren Nachläuten. Dreimal am Tag (meist morgens um 6.00, mittags um 12.00 und abends um 18.00 Uhr) ruft das Angelus-Läuten die Gläubigen dazu auf, den "Engel des Herrn" zu beten. Das Angelus-Gebet eignet sich in besonderer Weise als gemeinsame Gebetszeit mit Wechsel von Vorbeter und Gemeinde". Gruss Schlaflos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie fragt doch nicht wegen dem geläute, sondern wegen den täglichen gottesdiensten. hier steht das doch: Jedentag leuten die Glocken um 06:30Uhr, 12:00Uhr und 18:30Uhr. Aber seit letzter Woche ist jeden Tag Gottesdienst, keine Hochzeit oder Beerdigung ich bin katholisch und habe gestern erst unseren pfarrer gefragt, wieso hier jeden tag um 14 uhr gottesdienst ist. und er sagte, das sein eine tägliche andacht, die immer während der fastenzeit stattfinden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatte da wohl einen Tunnelblick, sorry, nichts für ungut. Bin auch katholisch, aber dass wir da in der Fastenzeit zusätzliche Gottesdienste zu unterschiedlichen Zeiten hätten, ist mir neu. LG Schlaflos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielen Dank. Also ist es nicht nur bei uns so. LG