Elternforum Aktuell

Frage zu Fernstudium und Anrechnung Ausbildung

Frage zu Fernstudium und Anrechnung Ausbildung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Meinungen als Entscheidungsunterstützung. In zwei Wochen beginne ich ein Fernstudium mit Präsenzanteilen. Soweit, sogut. Nun rief mich die Hochschule an und sagte, aufgrund meiner Ausbildung könnten sie mir einen Teil (Buchführung) anrechnen. Ich spare damit Geld und Zeit und müsste nur das beglaubigte Ausbildungszeugnis hinschicken. Hört sich ja erstmal gut an. Ich kann das Modul aber auch ganz normal machen, die Wahl habe ich. Meine Überlegung war nun: Einerseit freue ich mich, Geld und Zeit zu sparen - es wird eh ein hartes Stück Arbeit nebenbei, aber ich habs ja so gewollt. Andererseits überlege ich: Die Ausbildung ist einige Jahre her, Buchführung war bei mir seitdem nie wieder Thema. Vielleicht ist es dann doch sinnvoll, das Thema nochmal "durchzunehmen". Oder? Wenn sie sagt, das Ganze wird mir angerechnet, muss ich dann in der Prüfung mit Fragen dazu rechnen? Oder eben nicht? Im letzteren Fall wäre es ja dann egal, nur im ersteren Fall käme ich sicherlich ins Schwimmen :-) Schwierig ... Gruß, M und danke vorab für alle Ratschläge :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Studentin ;-) Aus eigener Erfahrung mit Hochschulen rate ich dir, deine Hochschule anzurufen. Das Verfahren bei solchen Fragestellungen ist von Hochschule zu Hochschule verschieden. 10 Hochschulen, 10 verschiedene Regularien. Außerdem ist zu überlegen, daß es im Prüfungen fachübergreifende Fragen gibt, ist jedenfalls meist der Fall. Dann würde ich mir die Frage stellen, ob dein Wissen in den anrechnungsfähigen Bereichen ausreicht (= gut ist), oder es überspitzt gesagt nur auf dem Papier existiert. In letztem Fall würde ich lieber nochmal lernen. Am besten du rufst da an und läßt dir alle Fragen deine spezielle Situation betreffend beantworten. Die können dir dann auch sagen, wie das mit Prüfungen wird. Allgemein beantworten kann man das nicht oder nur schwer. Ich hab`während meines Studiums einen Teil dessen an einer anderen Hochschule absolviert, da herrschten grundlegend andere Regeln was Prüfungen und Anforderungen anging. Da war alles anders. Es grüßt herzlichst das Schwein °grunz°


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und mir die Sache freigestellt - ich habe zwar auch gefragt, aber irgendwie keine helfende Antwort bekommen. Meine Tendenz geht eher zu "das Modul dann lieber nochmal machen" ... glaub ich :-) Ach schwierig ... Geld ist halt Geld, aber hinterher ärgere ich mich sonst auch, oder? LG ans Schwein! *määäh*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Anrechnung bedeutet nur, dass Du kein Seminar dazu besuchen bzw. das Modul nicht bearbeiten mußt. Je nachdem wie der Abschluss gestaltet ist, wirst Du auch mit Fragen zur Buchführung rechnen müssen, klar, denn offiziell verfügst Du ja über diese Kenntnisse, die damit auch abprüfbar sind. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ja, das sind meine Bedenken. Ich fand Buchführung damals echt einfach, kein Hexenwerk, und ich denke, ich kriege auch das Modul gut und schnell durch - so ad hoc könnte ich allerdings tatsächlich wenig konkretes dazu beantworten. Danke für deine Meinung! LG M


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde sagen: auf jeden Fall anrechnen lassen. Trotzdem aber (als Gasthörer) das Modul belegen und für dich wiederholen. So kannst du den Stoff auffrischen, ohne darin geprüft werden zu müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, die Idee ist gut - aber das geht leider nicht. Ich muss mich entscheiden, da ich bei einer Anrechnung die Unterlagen gar nicht bekomme, sondern dann nur die aufbauenden Module mache. Gruß, M


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weiß ja nicht, wo du studierst, aber vielleicht kannst du den Kurs woanders als Gasthörer machen? Zum Beispiel Fernuni Hagen? Da können alle Kurse und Module auch einzeln als Gasthörer / Akademiestudium belegt werden. Oder halt einfach so einen tiefen Blick in die Bücher von damals tun? Ist echt schwer zu beantworten, man weiß ja nicht, wie komplex die Thematik ist und was davon mal am Ende mit geprüft wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und danke an alle, die mir geantwortet haben!! Ich habe nun noch einmal mit der Hochschule telefoniert. Ich werde mir das Modul anrechnen lassen. Es gibt nur ein aufbauendes Modul. Wenn ich da dann merke, ich habe Schwierigkeiten, kann ich mir das Grundmodul noch nachbestellen - ohne Prüfung und Seminar, sondern für mich zum Lernen. Das ist für mich ein guter Kompromiss - so mache ich es. Danke nochmal für die Meinungen, das hat mir sehr geholfen. Gruß, M