Butterflocke
Ich hab gerade auf eine Anzeige geantwortet bzw. eine Anfrage verschickt (es ging nur um den Baugrund). Geantwortet hat nun jemand von allkauf. Ich kannte die Firma bisher nicht, aber es handelt sich wohl um Fertighäuser, wie ich jetzt schnell "ergoogelt" habe. Meine Freundin schrie nun gleich. Um Gottes Willen kein Fertighaus!!!! Warum eigentlich nicht? Hat jemand Erfahrungen? Danke:-)
Also die Fertighäuser heute sind schon klasse, du kannst da ja genauso wählen was und wie du dämmen willst. Klar, gemauert ist anders, aber du kannst ein Fertighaus ja auch verklinkern lassen. Dann kannst du schnell einziehen und die Fassade machst du später.
Ach Schreck....was heißt verklinkern?
Wenn man so wenig Ahnung hat, sollte man vielleicht kein Haus bauen (lassen) oder kaufen wollen....?!
Ich bin bisher nur auf Ablehnung gestoßen, wenn´s um Fertighäuser ging. Ein Makler sagte mir mal, dass das aber regional durchaus unterschiedlich sein soll. Im Norden ist die Sache ok und gut angenommen - in Bayern nimmt er aber keine Fertighäuser an, weil er sie einfach nicht verkauft kriegt...
wo wohnt ihr?lg
Luftwärmepumpe? Hatte ich vor Kurzem in einem neuen Haus und wurde mir natürlich auch als das Nonplusultra "verkauft", aber ist es das auch? Und der WU-Keller (Wanne) ist auch so ein Ding... Meine Mutter meinte, sowas wird nur gebaut, wenn´s denn unbedingt nötig ist, da feucht---- Dass sie nun aber wirklich Ahnung hat, kann man nicht behaupten. Tausend Fragen.... Wenn ich die alle irgendwann beantwortet habe, bin ich zu alt für jegliche Finanzierung....:-(
In Nürnberg... Fürth kommt gern auch in Frage, je nach Gebiet.
Warst du schon mal in Heßdorf da ist eine große Häuseraustellung ?
Meinst du eine Erdwärmepumpe? Ich kenne Leute die verbauen sowas und sind davon überzeugt, anhören tut sich das ja gut - muss man sich auf jedenfall ansehen. Wegen Keller, ich würde ohne Keller bauen, das spart schon mal 60K € und dafür einen größeren Lagerraum bauen, quasie Doppelgarage mit Lagerraum dahinter, durchgang von der Garage in die Speisekammer / Hauswirtschaftsraum und dann in die Küche / Flur. Die gesparten 60K kann man in Luxus investieren oder gleich ganz sparen. Man hockt eh bald allein mit Partner im Haus, die Kinder sind ja diue kürzeste Zeit da, deswegen würd ich zwar Kindgerecht bauen, jedoch mit Blick auf die Zeit danach.
eine Fertighaus-Ausstellung ist das, oder?
Wenn ich dort dann durch bin, find ich Fertighäuser bestimmt ganz toll....
Ich finde auch Autos toll, wenn mir die Farbe gefällt.......
Also wir bauen dieses Jahr (ein Fertighaus!). Wir haben uns über zwei Jahre intensiv über verschiedene Häuse informiert und auch Angebote eingeholt (gemauert, Holzhaus, Fertighaus). Es gibt natürlich auch bei Fertighausherstellern Unterschiede. Günstige Anbieter sind: Town&Country, BOS, Massahaus....denke Allkauf gehört auch dazu. Das heißt jetzt nicht, dass sie unbedingt schlecht sind. Aber irgendwie muss bei dem Preis ja gespart werden. Wir bauen jetzt ein Kfw 55 Haus mit Fingerhaus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe auf Bodenplatte (d.h.ohne Keller). Keller hätte ab ca. 40.000€ mehr gekostet, dass ist es uns einfach nicht wert. Wir haben einen Spitzboden und ein Carport mit großem Holzschuppen eingeplant. Wir wollten entweder Erdwärme und eben Luftwärmepumpe nehmen. Die Erdwärme war ist dann doch zu teuer, bzw.haben wir auch für beides Vorträge angehört (auf einem Bauinfotage) und uns eben dafür entschieden. ABER egal bei welchem Hersteller, Heizungsbauer o.ä. du fragst....jeder ist von seinem Produkt total überzeugt und es ist das Beste..... LG Lucy
Da ist es super schön und interessant aber auch teuer wenn du dort bist kannst du mal fragen was das eine Haus kostet das ist das einzige mit Keller das kommt ziemlich zum schluß , wie wir dort waren war leider kein berater im Haus
...auch keine schlechte Idee, aber dafür braucht man genügend Grund. Und der kostet hier in annehmbarer Gegend bis 600 pro qm. Ich hab kürzlich Reihenhäuser besichtigt - NEU! Aber ohne Keller. Für ein Reihenhaus kommt das einfach nicht in Frage, da das heutzutage wahre Kaninchenbuchten sind. Meine Eltern haben ein älteres Reihenhaus, das ich sehr schön finde. Aber die heutigen werden SO dermaßen Platz/Grundsparend gebaut, dass man seine Nachbarn schon fast LIEBEN und nicht mehr "nur" gut mit ihnen auskommen sollte. Und dieses Pumpendingens heißt wirklich Luftwärmepumpe. Er hat uns den Unterscheid zur Erdwärmepumpe erklärt, aber ich kanns nicht wiedergeben....:-( Es ist wohl auch ein Kostenfaktor, da bei der Erdwärmepumpe sehr tief gebohrt werden muss und das natürlich teuer ist.
Jeder ist von seinem Ding überzeugt (und verdient daran) und man weiß nicht mehr, was man glauben kann und sollte. Die eventuellen Nachteile der einzelnen Möglichkeiten werden einem natürlich nicht erläutert... Schwierig! Es müsste unabhängige Berater geben....- gibt es die? Kostet natürlich wieder....
Mhhhh....glaub ich nicht. Wäre vielleicht ne Marktlücke;-) Wegen der Heizung: Ein Wärmepumpe heizt mit Erdwärme, d.h. es muss ein Erdbohrung gemacht werden. Eine Luft/Wasserwärmepumpe heizt mit der der Außenluft und ab 0 Grad Aussenthemperatur mit (Niedrig)Strom. LG Lucy
Also ich würde mein Haus eh selber planen und dann von einem Architekten zeichnen lassen. Aber wenn du soviel beim Keller sparen kannst, dann kannst du ja ein größeres GS kaufen?!
Naja, das ist kein Thema für so ein Forum, das muss man face to face reden....
hier werden sehr viele Dennert-häuser gebaut, denn die firma ist ja gleich um die ecke und somit immer greifbar. auch kannst du nach deinen belangen planen und bauen lassen. für uns kam es damals nicht in frage, weil unser massivhaus nicht wesentlich teurer war als ein fertighaus unserer vorstellung.
Hi, wir haben ein Fertighaus mit Erdwärme ohne Keller, dafür mit "anbau" (Lagerfläche). Würden wir jederzeit wieder so bauen. Für Erdwärme musst Du keine Tiefenbohrung machen. Wir haben "Schläuche" im Garten ca 1m tief verlegen lassen. Schau mal hier: protzek.eu da haben wir ein Bautagebuch, da kannste aus unseren fehlern lernen ;-) LG, Moni
Wir hatten vor diesem Haus hier ein Fertighaus mit Betonelementen und verklinkerter Fassade. Ich kann darüber eigendlich nichts schlechtes sagen, ausser, das man bei jedem mist ein Loch in die Wand bohren musste, aber das ist ja kein richtiger Nachteil. Ansonsten waren die Wände immer recht kalt und die Fenster (Holzfenster) waren nicht dicht. Aber das war ja auch kein Neubau. Jetzt wohnen wir in einem gemauerten Haus. Das ist ein KFW55 Haus mit Poroton Steinen gebaut, extra dicker Aussendämmung/Dachdämmung. Das Haus besteht glaube ich zu 90% nur aus Dämmung, hehe... Wir haben eine Erdwärmepumpe. Kostenpunkt der Bohrung alleine 13.000€. Die waren 2 Tage da und haben 2 Tiefbohrungen gemacht mit je 90Metern. Was die Heizungsanlage gekostet hat, müsste ich schauen, wir haben die zu "Sonderkonditionen" bekommen, weil mein Schwager von Fach ist. Die Heizung wird auch mit Strom unterstützt und den Strom bekommt man vergünstigt, so ne Art Ökostrom. Ja, was noch? Ähm, wir heizen ca 300qm (4 Wohnungen) und bekommen auch das heisse Wasser durch die Anlage (2 Heisswasserspeicher im Keller) für insgesamt 8 Personen. Wir haben für das komplette letzte Jahr 1200€ gezahlt für alles komplett. Gewartet werden muss die nicht. Vielleicht hilft euch das ja ein wenig.
Hallo! Zuerst einmal kann man sicher mit einem Fertighaus genauso Probleme bekommen wie mit einem vom Architekt geplanten und Stein für Stein gemauertem Haus. Ich schick dir aber auch mal einen Link zu einem Bautagebuch: http://vomtraumzumalptraum.blogspot.de/ Ich denke, wenn man sich da mal durchgearbeitet hat, hat man sicher ein paar wertvolle Infos worauf man achten sollte. LG Mäusedompteuse
ach so, noch mal ich.... 2 Grundstücke weiter, hat ein Architekt gebaut... Ein Fertighaus, nicht mal einen tag, da stand das Ding.
wir haben mit allkauf gebaut das Haus ist gut, aber das drumherum ging gar nicht Allkauf--Nie wieder
Ich vermute zwar, dass die Vorurteile gegen Fertighäuser noch aus einer Vergangenheit stammen, als das irgendwie noch nicht so ganz ausgereift war... es hieß immer, dass die feuergefährlicher seien und damit auch höher in der Feuerversicherung, außerdem kann man sich bei den relativ dünnen WÄnden nie so recht vorstellen, dass die gut gedämmt sind, aber bei den heutigen Vorschriften MÜSSEN sie es ja sein, sonst würde auch kein Mensch mehr sowas bauen. Als wir den Entschluss gefasst hatten zu bauen und mehrere Angebote eingeholt haben, stellte sich eben heraus, dass Fertighäuser nicht preisgünstiger sind als massiv gemauerte Häuser. Der einzige Vorteil besteht darin, dass sie innerhalb von wenigen Tagen (mit Innenausbau Wochen?) bezugsfertig sind. Ganz ehrlich, wir haben Verwandte mit einem Fertighaus (allerdings aus den 70ern) und da fühle ich mich immer wie in einem Schuhkarton und ich hatte immer das Gefühl, wenn es finanziell kein Unterschied ist, würde ich immer ein Massivhaus vorziehen. Die Fertighäuser waren nur dann billiger, wenn an recht viel selbst machen konnte beim Ausbau (sog. Ausbauhäuser in versch. Ausbaustufen), aber da wir keine Handwerker sind und beide Vollzeit arbeiten, kam das für uns nicht in Frage! Auf den Keller haben wir auch verzichtet, da er geschätzt 42.000 Euro kosten sollte. Stattdessen haben wir eine Doppelgarage und haben ja auch einen großen Dachboden, das reicht. Je mehr Platz man hat, desto mehr stellt man mit Krempel voll ... ;)
wir haben vor bald 9 Jahren mit Massa gebaut und nicht mehr oder weniger Ärger gehabt wie andere Bauherren die massiv gebaut haben.Fühlen uns nachwievor wohl in unserer "Hütte" und klar - verbessern kann man immer was bzw. würden wir sicherlich manches anders planen und machen wie vor 9 Jahren,aber geht daß nicht jedem Häuslebauer so ???? Eigentlich muß jeder Mensch 3 Häuser bauen : Das Erste für seinen Feind,das Zweite für seinen Freund und das Dritte für sich selbst ;-) ....
Mein Mann ist Architekt und hält viel von Fertighäusern - die sind inzwischen sehr ausgereift, wenn man ein bisschen danach guckt, mit wem man baut. LG sun
...gerade mal DREI Häuser "geschafft" haben. Was soll ich sagen..., ich weiß nicht wo mir der Kopf steht, bin aber auch irgendwie sehr angetan. Ich vertraue nur meinem Gefühl nicht so recht, weil ich eben keine Ahnung von alledem habe und einem dort natürlich nur Gutes erzählt wird - klar! Die Erdwärme hat sich bei mir allerdings im Hirn bereits als unumgängliche Variante festgesetzt.... - bis jetzt zumindest! *schnauf*...ich muss das Ganze jetzt erstmal sacken lassen:-)
Ich war auch immer total geschafft, wenn wir bei einem Hersteller waren oder uns ein Haus angeguckt haben. Manchmal konnte ich sogar direkt danach gar nicht mit meinem Mann drüber sprechen.......mir ging soviel durch den Kopf, ich musste alles erstmal sacken lassen......wie heute nachmittag schon geschrieben, wir haben bis zur Entscheidung über zwei Jahre gebraucht, wünsche euch das ihr das schneller schafft*gg* LG Ps: Wir haben alsHeizung so ein Kombigerät mit Luft/Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und eine Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Es wird alle 2 Stunden komplett die Luft im Haus ausgestausch! Verrückt, was es alles gibt, oder?!
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza