Chaka!
Meine Frage gehört nicht wirklich zum Thema Baby, aber.... Ist es "normal", wochentags eine Feier zu haben mit lauter Musik - mitten im Wohngebiet? Ist hier gerade in der Nachbarschaft so und ich würde so gerne schlafen... bin aber sehr geräuschempfindlich und es "wummert" ziemlich. Polizei rufen mag ich auch nicht. Mit meiner Meinung, dass "man das nicht macht", bin ich hier gerade allein. Vielleicht bin ich zu alt, zu zu großer Rücksichtnahme erzogen, aber ich finde, wenn viele Menschen am nächsten Morgen arbeiten müssen, kann ich doch nicht die ganze Nachbarschaft beschallen... Am Wochenende würde mich das auch nerven (das wäre dann aber mein Problem), für die Feiernden hätte ich da mehr Verständnis. Bin ich gerade zu empfindlich? Ich bin gerade sowieso am Limit bzw. dauerhaft über dem Limit und habe ein erhebliches Schlafdefizit.
Ich hoffe, du konntest noch schlafen! Wenn es nicht zu oft vorkommt, bin ich sehr tolerant, obwohl im Schichtdienst tätig. Gelegentlich kommt es auch bei uns vor, dass in der Nachbarschaft unter der Woche gefeiert wird. Wenn es öfter vorkommt und es die selben Personen sind, kannst es ja mal ansprechen, dass du dich unter der Woche gestört fühlst. Polizei rufen wäre jetzt in meinen Umfeld keine Alternative, weil es einfach zu selten ist und wir eine sehr gute Nachbarschaft haben.
Guten Morgen, wie oft kommt das vor? Wenn es extrem selten ist, okay, passiert das öfter, würde ich erst einmal mit ihnen ins Gespräch kommen wollen, bevor ich andere Wege einschreite.
Kann ich verstehen, würde mich auch nerven. Schließe mich meinen Vorrednerinnen an. Wenn es nur einmal ist, drücke ich ein Auge zu. Wenn es regelmäßig vorkommt, würde ich erstmal das Gespräch suchen.
Das Problem, macht das Jede:r , wo gäbe es da Grenzen? Einmal ist keinmal, aber bei 500 Leuten wäre das jeden Tag, rein rechnerisch. Dafür gibt es Vorschriften, was wie laut sein darf. Was man in Wohngebieten darf und was nicht. Ich hab noch nie laut gefeiert. Selbst wenn wir draußen sitzen, dann ohne Beschallung und normale Unterhaltung. Zum laut feuern gehe ich dahin wo man es darf. Denn heute feiere ich laut, morgen der Nachbar 1, danach Nachbar 2 und so denkt halt jeder, einen Tag darf ich das. Ruf die Polizei.
Kommt für mich auch auf die Häufigkeit an. Feiert man selbst nicht mit, nervt es immer - egal ab in der Woche oder am WE. Ist das MAL so - naja, Augen zu und durch. Feiert einer oft und laut - ansprechen. Die Feiernden merken meist selbst nicht, wie laut es für andere ist. Feiern immer wieder andere - das könnte problematisch werden, wenn du dann die Einzige bist, die sich daran stört. Da würde ich schauen, ob andere Nachbarn das auch stört u gemeinsam mit diesen besprechen, was/wie man die Nachbarschaft darauf anspricht.
Schließe mich an: Einmal ist keinmal. Wenn es öfters vorkommt, würde ich mich trauen, einfach mal zu klingeln. Bei uns ist es üblich, dass man kleine Zettel in die Briefkästen der Nachbarn wirft, wo man um Verständnis bittet, wenn es an einem bestimmten Tag etwas laut wird, weil man eine Party feiert. Dann meckert auch keiner. Weißt du, hintenherum zu jammern, bringt immer null. Wenn es wieder vorkommt, musst du halt mal mutig sein und da hingehen, gell. Wenn man freundlich ist, wird die Lautstärke meist völlig anstandslos runtergedreht. LG
Ich denke, es kommt drauf an,.. wir hatten unseren 10 und auch 20. Hochzeitstag an dem Tag gefeiert,(Carport) war auch in der Woche. Allerdigns waren die Nachbarn dabei und es ging nicht bis in die Puppen. Ansonsten finde ich es nicht normal.
ich denke jeder von uns hat schon mal eine party gefeiert oder hat an einer dran teilgenommen , die aus dem ruder lief . und da wir ja dafür nicht in die tiefsten deutschen wälder flüchten gibt es immer nachbarn die sich gestört fühlen. ist so eine party eine eintagsfliege würde ich zwar sauer sein um das entbehren meines schlafes aber mei... vor jahren hatten wir nachbarn die unter der woche nachts 1.00 zu feiern begannen und man unsacht aus dem schlaf gerissen wurde. das ganze ging bis 5.30...da war dann deren schlafens- und meine aufstehzeit. das war dann schon etwas unverschämt
Heute ich, morgen du, übermorgen Nachbar 1 ….. jeder denkt ja, geht mal, einmal für mich, der Nachbar war ja auch laut. Jede:r sieht das so und 365 Tage wäre es laut.
Es darf bis 22 Uhr gefeiert werden, drüber hinaus halt nur da, wo das erlaubt ist. Da muss man halt eine Location aufsuchen.
Übrigens, bei uns haben viele Gemeinden für kleines Geld Feierplätze. Meist am Waldesrand. Tief hinein muss da keiner. Wer nicht auf‘s Plumpsklo will, der kann für kleines Geld Räume anmieten.
stimmt schon, jeder einmal und es ist tagelang laut. aber erfahrungsgemß verteilt sich das ganz gut und wenn es ausmaße annimmt die keiner ertragen möchte kann man ja immer nch handeln
Wenn es Ausmaße annimmt ….. aber gilt dann: ich war zuerst, ich darf laut feiern und Du dann nicht mehr? Wem gesteht man denn „das Recht“ zu? Würden alle so denken, dann gute Nacht Marie. Das Gesetz gilt doch für alle und das gibt die erlaubte Zeit vor. Und ganz ehrlich, warum denke ich mir das Recht darüberhinaus heraus nehmen zu dürfen? Weil es ja „nur“ einmal ist? Warum? Bei welchem Nachbarn würdest Du denn dann anfangen etwas zu sagen? Und mit welcher Begründung? Sie sind jetzt der Zehnte, sie dürfen jetzt nicht mehr laut feiern? Feiern ab 22 Uhr ist tabu. Ohne Ausnahme. Will ich darüber hinaus muss ich dahin gehen wo das erlaubt ist.
naja es ist ja selten so dass man in einer ruhigen gegend whnt und nur weil einer feiert fangen dann alle gleich damit an , hintereinander weg. also whnt man ruhig und es ist einmal laut dann bleibt es mit sicherheit auch bei dem einen mal. wohnt man in einer wilden gegend dann wohnt man definitiv falsch wenn man sich gestört fühlt
Es ist nicht erlaubt. Punkt. Welchen Nachbarn würdest Du denn dann ansprechen? Den wievielten? Es bleibt bei einmal laut? Warum? Weil andere nicht feiern oder es richtigerweise dort tun wo sie es dürfen?
ah ok, du hast noch nie dinge getan die eigentlich nicht erlaubt sind?....na gut
Wenn es abends wäre, dann würde ich hingehen (zu den betreffenden Nachbarn) und bitten, dass sie leiser sind, weil ich schlafen möchte... Hast du das getan? Hier ist ab 22 Uhr abends offiziell Nachtruhe, ich glaube bis 7 morgens... Keine Ahnung wie es bei euch ist...
Um Die Zeit hätte ich keine Lust, im Schlafanzug durchs Haus zu tapsen. Ich würde es im Nachhinein ansprechen. Trini
ich finde es nicht normal und um 22 h ist Ruhe alelrdings würde ich auch keine Polizei rufen sondern es ansprechen, ich finde am Wochenende nach 24 h schon grenzwertig, erlaubt ist es nicht aber irgendwann möchte mana uch Ruhe haben Zimmerlautstärke reicht zum Feiern auch
Na ja.... 1 x im Jahr... dürfte ja jetzt nicht das riesengroße Problem sein.
nur denkt ja vielleicht auch der Nachbar so und dessen Nachbar auch. Auch der hat wieder einen Nachbarn. Könnte beliebig fortgesetzt werden. Was gilt denn nun für wen? Nachbar darf, der andere nicht mehr. Wer will sich denn nicht auch „sein Recht“ heraus nehmen? Beim Ersten toleriere ich es, beim wievielten dann nicht mehr? Ich sehe es ganz nüchtern, erlaubt oder nicht erlaubt gilt für alle gleich. Bis 22 Uhr. Darüberhinaus? Dann sollte sich der Feiernde eine Location dafür suchen wo es erlaubt ist.
Wenn das eine Ausnahme ist und nicht die Regel, wäre es mir egal Ansonsten würde ich es ansprechen
Hallo kommt hier selten vor, aber wir wohnen im Gewerbemischgebiet u. es kommt vor, dass der Nachbar nachts Autos geliefert bekommt o. Ersatzteile etc. das scheppert auch.... Wir haben alle Oropax im Nachttisch liegen..... werden bei Bedarf genutzt, man gewöhnt sich an alles.... viele Grüße
Eure Wohnsituation ist aber eine völlig andere als im reinen Wohngebiet. Hier auch reines Wohngebiet aber ein kleinerer Autohändler 30m Luftlinie (schräg über die Straße). Der hatte regelmäßig Samstag früh, so zwischen 6-7 Uhr, Auto angeliefert bekommen bzw. abholen lassen. Da hat auch Lärm gemacht. Wir und Anderen in unserem Wohnkomplex (9 Eingänge) hatten sich immer wieder beschwert. Als sich nichts tat haben wir seine angrenzende Autowerkstatt boykottiert. Seitdem werden die Autos nur noch Wochentags (meist Dienstag oder Freitag Nachmittag) abgeholt bzw. angeliefert. Den Werkstattboykott haben wir beendet. Wenn ich jetzt mein Auto dort zur Kontrolle oder Reparatur hinbringe werde ich jedes Mal gefragt ob die Autoabholung oder -anlieferung stören würde bzw. seine auch manchmal abendlichen Reparaturrunden geräuschlich stören. Bei uns half also Reden mit Druck.
Nein nicht normal. Auch in unserer Wohnanlage (9 Eingänge) wird gerne und oft gefeiert. Auch gern gemeinsam. Aber ab 22 Uhr wird es auch in unserem Hof ruhig. Wenn es doch mal wieder lauter werden sollte wird sofort auf Nachbarliche Ruhe-Nachfragen reagiert. Auch bei den jugendlichen Feiern hier. Zur Not wird kurz vom Balkon nach Ruhe gerufen, mit Erfolg. Ich würde es an deiner Stelle nicht noch einmal hinnehmen sondern mich bereits spätestens 22:30 Uhr bei den Feiernden vorstellen und um Ruhe bitten. Sollte das nicht fruchten würde ich auch bei der Polizei anrufen und die Ruhestörung, mit erfolgloser Anrede, melden. Tags darauf würde auch eine Mail an die Hausverwaltung mit dem Vorgang rausgehen - nur nach polizeilicher Hilfestellung.
kommt drauf an, wie oft das vor kommt. Bei uns im Viertel, kommen im Sommer solche feiern evtl. 1-2 x vor, auch dann gerne bis früh in den morgen Gerade jetzt, hat ein Nachbar im Haus bis morgens gefeiert. Es wurde angekündigt, es hat sich niemand beschwert. Wenn so etwas jede Woche vorkommen würde, würde das natürlich anders aussehen. LG
Beim dritten, vierten oder möchtest Du das erst beim zehnten Feiernden tun? Und wie argumentierst du? Na der Nachbar 1 war halt der Erste? Du darfst jetzt als Fünfter nicht mehr, jetzt ist es zu viel? Das ankündigen macht es doch nicht besser. Dann würde das ja bedeuten, man müsse es nur ankündigen. Wer hat denn jetzt welche Rechte und wem gesteht man die zu und wem nicht? Warum gehe ich nicht, wenn ich laut und bis in die Puppen feiern muss, dahin wo es erlaubt ist? Mir ist das ein absolutes Rätsel. Warum argumentieren wir mit dem, „na wenn es sich im Rahmen hält.“ Die die es nämlich im Rahmen halten gehen zum feiern dahin wo man lange laut sein darf. Klar ist es dann halt „nur“ ein, zweimal beim Nachbarn. Ich finde das sehr egoistisch gedacht.
Ach ja... man kann die Kirche auch mal im Dorf lassen. Jeden Tag und jedes WE wird es ja wohl nicht sein. Wann passiert so etwas von 365 Tagen im Jahr ? Relax.... dafür braucht es keine Polizei... und vor allen Dingen nicht vor 24 Uhr. In der Regel wird die Musik dann doch leiser gestellt.
Wozu gilt die gesetzliche Vorgabe? Um das relaxt zu sehen? Die Regel ist die Abweichnung von der Regel. Wenn jeder Feiernde so denkt, „bitte alles relaxt“ braucht es keine Regeln. Denn jeder feiert ja nur einmal. Einmal bitte die Ausnahme. Wo fängt die an die Ausnahme und wo hört sie auf. Wenn deine Toleranz bei 2 liegt, was erklärst Du dem Dritten der auch auf der Ausnahme besteht?
Du meine Toleranz ist riesengroß---besonders in der Nachbarschaft. Sorry... ich würde einen Deubel tun, und es mir mit denen verderben. Irgendwie muss man sich ja noch in die Augen schauen können.
und um meinen Nachbarn in die Augen schauen zu können gehe ich lautstark feiern da wo es erlaubt ist. Das wäre definitiv nicht nach 22 Uhr in meinem Vorgarten oder Balkon so nach dem Motto, die gesetzlichen Vorgaben gelten für alle, nur nicht für mich.
O.K... hat jeder seine Meinung.
Und das ist auch gut so.
Ach... der Nachbarssohn beschallt auch gerade die Gärten um sich herum. Ich höre die Bässe.....
Passt zu dem Thema....
Warum so argumentiert wird: ganz einfach, weil es 1. sehr sehr unwahrscheinlich ist, dass „wenn Nachbar 1 zu laut feiert, dann zieht Nachbar 2 nach und Nachbar3 schließt sich die Woche drauf an usw…“ Das wäre eine sehr feierwütige Stadt, wenn das in der Realität so liefe. So ist es aber im Normalfall nun mal nicht, daher hinkt dein Argument gewaltig.
Somit Schließ ich mich an: wenn das seltenst (!) vorkommt „Augen zu und durch“ und wenn es einmalig vorkommt dann fühle ich tatsächlich sowas wie Empathie: da hat jm. ne Knaller-Party. Schön für diesen Jemand, da bin ich bestimmt kein Spielverderber. Bei einer einmaligen (!) „Ruhestörung“ komm ich nicht mit Gesetz und schon gar nicht mit der Polizei um die Ecke. Dazu müsste schon deutlich mehr passieren . Das finde ich echt kleinkariert. Und wie schon geschrieben „jeder kennt Partys die mal aus dem Ruder liefen“ und war somit selbst schon mal dabei. Und falls das nicht der Fall sein sollte: oje. Schade drum. Dann sollte das definitiv mal auf die Bucket list.
jep genau so
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza