Benedikte
Wer von Euch macht eine Wahlprognose, gerne mit Kurzerläuterung. Wäre ich sehr interessiert. Meine: CDU/CSU- 35 %-verlieren zwar merklich, haben konservative Wählerschichten enttäuscht, von denen aber viele auch keine richtige Alternative sehen und auch am Bekannten-wie der BKin- hängen. SPD-18 %. Verliert deutlich. Hat kein sozialdemokratisches Profil mehr. Ist unglaubwürdig, wenn der Spitzenkandidat bspw jetzt, nach x Jahren Regierungsbeteiligung, auf einmal spontan 30 % mehr für Pflegeberufe fordert. Wieso jetzt, wie will er das bezahlen ( frage ich mich auch bei anderen Versprechen). Hat oft gehunzt- wie bspw bei der Mietpreisbremse, die inhaltlich nix gebracht hat, keine Wohnung mehr, viele Ausweichmöglichkeiten bietet, letztlich nur arbeit für Gerichte gebracht hat und Rechtsanwälte. Ist mit der Rente ab 63 fü ausgewähltes Publikum für mich der Feind der jungen Generation schlechthin. Grüne-6 %. Konnten keine neuen Wähler ansprechen, haben viele alte Wähler verscheucht, sind in sich selbst gespalten und man weiß nie, welcher Flügel wo das sagen hat- sind also quasi KAtze im Sack. Ich könnte den realo Flügel wählen, aber die Fundis-never-mir alles zu unsicher. Linke- 13%. einzig echte linke Partei mit klarem Profil und glaubhaft. Wer in irgendeiner Form links ist, muss die wählen, denn SPD und Grüne sind nicht links.Sprechen auch viele Enttäuschte und Zurückgelassene an-die ja zum Wählen der Ränder neigen. FDP-12 Wiedererstarkt, liberale Kraft hat vielen gefehlt, die von der GroKo unendlich enttäuscht sind, frischer,unverbrauchter Kandidat-dem man Gestaltungswillen abnimmt. AfD- 12%. Inhaltlich in vielen Punkten nicht überzeugend, sehr zweifelhaftes Personal (oder soll man schreiben- kein zweifelhaftes Personal).Sind aber Sammelbecken für Enttäuschte und Zurückgelassene, für Konservative und Rechte, für Krawallmacher und Destruktanten. Geschickte Kampagne bei den Russlanddeutschen- ca 3 % der Wahlberechtigten haben russische Wurzeln. Greifen die Sorgen vor Überfremdung und Sprengung der Sozialsysteme auf. Rest sind dann sonstige. Eure Prognosen? Und- meine Erläuterungen oben sind meine subjektive Empfindung. Dass die von kaum einem voll geteilt wird, ist so. Am lesbarsten wäre es, wenn jeder so antwortet-Partei- Ergebnis-Kurzkommentar. Benedikte
Ich seh die Prozentzahlen inkl. Begründungen in etwa genauso, evtl. marginale Abweichungen. Was sollte auch großartig anders sein?
Meine Teilprognose, basierend auf deiner: CDU - sehe ich wie du SPD - sehe ich bei über 20 Prozent. Wer links ist und einen Kanzlerwechsel möchte, muss SPD wählen. AFD - 15 Prozent, gleiche Argumentation wie du, es werden aber mehr AFD wählen, als vorher in den Umfragen zugegeben haben. Viele Wähler aus den östlichen Bundesländern, wegen des Gefühls, über den Tisch gezogen worden zu sein. Linke - weniger als 13 Prozent, ich glaube, zu Gunsten der SPD Grüne - einstellig, zu profillos FDP - keine Meinung, kann ich nicht einschätzen.
So. Ein guter Vorwand nicht zu putzen ;-) Die CDU 36Prozent. Weil sie als Alternativlos gesehen wird. Weil die Leute in unsicheren Zeiten denken, sie brauchen Beständigkeit. Frau Merkel wirkt wie ein Fels in der Brandung. Verspricht Stabilität. Die SPD 23Prozent. Viele SPD Wähler wollen keine Mitregierung unter Merken mehr. So geht es mir. Ich bin eigentlich ein klassischer SPD Wähler. Aber wegen Groko ist die SPD total abgeschmiert. Ich hoffe darauf, dass sie sich nach dieser Wahl erneuert und lieber eine gute Opposition macht. Zur Zeit ist es so dass man automatisch die CDU wählt, wenn man ein Kreuz bei der SPD macht. Mir tut das sehr leid für diese große Volkspartei. FDP kommt mM nach auf so fünfzehn Prozent. Es ist die Partei der Besserverdienenden. Sie will dass der Staat sich mehr zurück zieht und dass die Märkte mehr Einfluss bekommen, als sie eh schon haben. Obwohl einige Ideen sehr guten sind. Aber so viele Reiche gibt es ja nicht. Ich hoffe dass die FDP nicht so stark wird. Linke auch so Fünfzehn Prozent. Die Linke hat ein Imageproblem. Sie ist aber m.M.nach dieser einzige Partei, die sich für die sozial Schwachen einsetzt. Gegen prekäre Jobs, gegen Kinderarmut. Ich finde die wahnsinnig wichtig, da die ärmeren kaum eine Lobby haben. Ich hoffe auf mehr Prozent, es wäre schön wenn sie eine starke Opposition wäre. AFD zwölf Prozent. Alle die, die komplett unzufrieden sind und die die etablierten Parteien als Feindbild auserkoren haben. Und das sind halt relativ viele. Auch die, die große Angst vor den Veränderungen in unserem Land haben. Puh, jetzt komme ich mit meiner Rechnung durcheinander. Denn die Grünen gibt es ja auch noch. Da denke ich acht Prozent.
Upps. Wollte gerade durchrechnen ob das stimmen kann und habe aus Versehen abgeschickt. Kann eigentlich nicht stimmen, denn die Partei bekommt ja dreißig Prozent (Witz) Denn die Partei ist sehr gut. Aber egal. Schönen Sonntag
CDU/CSU bin ich bei dir SPD sehe bei 20%,für mich sind die Versprechen auch unrealistisch Grüne bin ich bei dir Linke sehe ich bei 11-12% wählen einige weil sie nicht die anderen wollen FDP bin ich bei dir AfD sehe ich bei 10-11% viele wählen sie aus Protest und sich genau mit der Partei zu befassen. Mit ihren Aussagen treffen sie den Nerv vieler Menschen Ich bin gespannt wie es Abend aussieht und wie hoch die Wahlbeteiligung wirklich ist.
Auf Prozente will ich mich nicht festlegen. Ich glaube, dass die CDU die meisten Stimmen erhält, SPD um die 20 % liegen wird. Die FDP wird viele Stimmen bekommen, weil viele, die eigentlich die CDU wollen eben die große Koalition NICHT wollen... und deshalb taktisch die FDP wählen, um der CDU einen geeigneten Koalitionspartner an die Seite zu stellen. Alternativ wählen vielleicht auch etliche Grün, um CDU und Grün zu unterstützen - aber sicher weniger als die FDP wählen werden. Die FDP wird diesen Stimmenzuwachs fälschlicherweise ihrem tollen Wahlkampf und Herrn Lindner zurechnen und die Taktik ignorieren. AfD und Linke dümpeln hoffentlich weiter unten...
Als 12% sein wird.
Let the party begin
Auf jeden Fall werden wir heute Abend wieder nur Gewinner haben
Bin jetzt schon genervt, wenn dann wieder alle dastehen und die Ergebnisse "schön reden".
So, jetzt gehen wir wählen.
Gruß
Karin
Hallo ich schätze die CDu 30% SPD 25 % AFD 18 % FDP 12% Rest sonstige..... sind aber alles nur Ideen von uns, heute abend wissen wir mehr....
Denkst du echt, dass die Grünen bei den Sonstigen landen?
AFD 18% und grüne Sonstige? Klarer Fall von Wunschgedanken, so wird es aber zum Glück dann doch nicht kommen.
Selten so mit Dir übereingestimmt. Sehe ich in Etwa so wie Du.
Im Wesentlichen erwarte ich es ähnlich, allerdings würde mich ein besseres Abschneiden der AfD nicht überraschen, ich denke, viele geben es in Umfragen nicht zu und wählen sie trotzdem. Ich frage mich eigentlich nur, ob Die Partei reinkommt, das ist für mich der einzig unklare Punkt.
Ich glaube die CDU/CSU erreicht keine 35% mehr. SPD ca 20 %. AFD sehe ich (leider) stärker als die FDP. Linke auf Höhe der FDP. Ich rechne bspw. der ÖDP eine reelle Chance zu, die Hürde zu knacken. Ach ja die Grünen: müssen sicherlich mit Verlusten rechnen. Sind doch aber eh nur alles Spekulationen. Ich kenne X-Leute die sich heute spontan entscheiden und bis dato immer noch nicht wissen was sie wählen. Zu viele springen von den Spitzenparteien ab und wo sie landen werden wir sehen. Sollte die AFD tatsächlich so stark werden wir ich befürchte, dann sehe ich das als absoluten Rückschritt unseres Landes.
Ich hoffe einfach mal auf folgendes: CDU höchstens 30% SPD mindestens 25% Linke mindestens 15% Grüne mindestens 10% FDP höchstens 10% AFD höchstens 10% Das es sicherlich anders aussehen wird ist mir bewusst. Allerdings, wer hätte damit gerechnet das Trump Präsident wird und England aus der EU aussteigt? Entsprechend sage ich mal, die Hoffnung stirbt zuletzt....
Bei den Überraschungen in USA und GB war der Rechtsruck das Überraschende. Ich befürchte, auch wir werden in dieser Richtung eine böse Überraschung erleben. Deutschland wandert wieder in Richtung Dunkeldeutschland...
Ich bin ehrlich,ich hoffe das die AfD nicht so gut wie befürchtet abschneiden wird. Ich hoffe das viele vorher nur große Töne gespuckt haben. Aber ich habe die Hoffnung das die sich selber ins Bein schießen werden. Auf Dauer halten die nicht durch.
Meine Hoffnung: CDU mindestens 40 % SPD höchstens 15% FDP mindestens 15% Grüne höchstens 10% AfD höchstens 10% Linke mindestens 10%
Ich war eben wählen. Zumindest habe ich subjektiv erst mal das Gefühl, dass ziemlich viele Leute hier wählen gehen - was ich per se erstmal erfreulich finden würde. Eine Prognose habe ich nicht wirklich... eher Befürchtungen und Hoffnungen und im Grunde keine Ahnung. *seufz* Bei der CDU schätze ich bei etwas über 30%, die SPD bei um die 20%. Der SPD hat die GroKo m.E. gar nicht gut getan, auch wenn mit Atomausstieg, Ehe für alle etc. viele SPD-Ziele erreicht wurden, die sich die SPD aber eben NICHT auf ihre Fahnen schreiben kann. Die Versprechungen von Schulz jetzt, paar Tage vor der Wahl, nach Jahren Regierungsbeteiligung - die kann ich leider auch nicht ernst nehmen. Wäre etwas anderes, wenn er damit von Anfang an in die Kanzlerkandidatur gestartet wäre, aber so... Also über 20% fände ich für die SPD schon einen Erfolg. FDP kann ich nicht einschätzen, auch wenn ich mit einem deutlichen Wiedereinzug und rund 10% rechne. Bei den Grünen dürfte es nicht wirklich üppig werden - dazu kenne ich zu viele Grünen-Wähler, die diesmal zu enttäuscht sind, um wieder Grün zu wählen. Vielen sind sie nicht mehr pazifistisch genug, viele sind hier speziell von den hessischen Grünen in der Regierungsverantwortung zu enttäuscht... "Das sind nicht mehr meine Grünen" ist einer der Sätze, den ich persönlich in meinem Umfeld bei politischen Diskussionen in letzter Zeit am meisten gehört habe. Viel mehr als 6% sehe ich diesmal irgendwie nicht... Mal schauen, wie viele enttäuschte SPD und Grüne-Stammwähler diesmal bei den Linken landen... auch wenn es etliche geben wird, die aus Prinzip die Linke nicht wählen werden. Ich rechne mit 12% oder so. Bei der AfD rechne ich eigentlich mit um die 15%. Ich hoffe ja noch, dass ein paar der Gauland-Highlights in letzter Zeit enttäuschte CDU-Wähler doch abgeschreckt hat, und wenn ich mir anschaue, was der AfD-Direktkandidat hier bei uns auf seiner Seite von sich gibt, gruselt es mich. Ich fürchte nur, andere lockt das gerade an. Und die stört es auch nicht, wenn die AfD hier selbst auf ihrer Homepage eine grottenschlechte Rechtschreibung hat und über "Lybien" stolpern die vielleicht auch nicht.
Ich tippe: - CDU/CSU +/- 35% - SPD +/- 25 %; unter 23% oder gar bei nur 20% oder weniger sehe ich sie nicht, aber mit 25% können sie wohl schon zufrieden sein; bei mehr als 27% sehe ich die SPD keinesfalls. - AfD 10% - 15%, wobei es vermutlich eher Richtung 15% gehen wird - Linke ebenfalls 10% - 15% - FDP +/- 10%, schwer einzuschätzen ... - Grüne ebenfalls +/- 10%, aber eher weniger als 10%, wobei es unter 8% nicht gehen wird; die Grünen haben eine treue Stammwählerschaft ...
Schwer zu akzeptieren für mich, in einem Land zu leben, in dem bei so vielen deren Gedankengut auf fruchtbaren Boden fällt. Mit allen anderen Parteien sonst kann ich irgendwie leben, auch wenn ich deren Meinung nicht unbedingt teile.
Ich stimme dir zu. Ich gehe aber davon aus das die AfD genug Stimmen bekommen wird.
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza