Elternforum Aktuell

eure meinung bitte.....

eure meinung bitte.....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

leidet die schweiz an einem imageschaden wegen der ubs? mein mann hat voll die panik (sind schweizer). lg v.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jedenfalls in meinem weltbild erleiden die eidgenossen keinen imageschaden. dann könnten sich die amis, isländer und auch die deutschen permanent selber ins gesicht schlagen... claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, die Entscheidung, das Bankgeheimnis quasi aufzuheben, spricht nicht gerade für die Schweiz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber dazu werden die schweizer ja fast gezwungen. nicht zuletzt auch von der EU. die sind ganz schön unter druck jetzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir? Total... Und es wird nicht besser. Was glaubt Ihr, warum Herr Steinbrück so scharf auf Teilverstaatlichungen ist? EU hin oder her, es handelt sich hier um grundsätzlichen Schutz der Bankkunden, der letztlich nicht mehr besteht. Stattdessen wird jeder Kunde unter Generalverdacht gestellt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann findest du es ok, wenn wir schweizer diejenigen ausländer decken, die ihr geld auf ein schweizer konto transverieren und somit dem entsprechenden staat millionen von steuerzahlungen vorenthalten werden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Das eine ist es, überhaupt die Führung von Nummernkonten zu ermöglichen und eher lasche Prüfungen der Kontoinhaber durchzuführen, das andere ist das Bankgeheimnis. Der Weg nun wird sein können, daß die schweizerischen Banken Daten und Kontostände aller von Ausländern geführten Konten an die Finanzbehörden geben, also auch derer, die ihre Anlagen ordnungsgemäß versteuern. Ich wüßte nicht, was es mein Finanzamt angeht, wo ich wieviel Geld habe. Es geht nicht darum, daß bei begründetem Verdacht mit entsprechender Anordnung Daten herausgegeben werden, sondern ganze LISTEN! Das schweiz. Finanzsystem lebte übrigens ganz gut von dem ausländ. Geld, das wird sich nun ändern. Das Bankgeheimnis ist ein elemantarer Teil des Bankensystem gewesen, dies aufzugeben ist, als verkaufe man seine Kunden. Es ist nicht Aufgabe der Bank, ihre Kunden zu braven Steuerzahlern zu machen, dafür muß der Staat schon ganz allein sorgen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"anlegt"?? Vor allem unter anbetracht der Tatsache, dass auf Nummerkonten in der Regel keine Zinsen gezahlt werden oder geh' ich falsch in der Annahme? Warum also sollte man so bescheuert sein, sein "weißes" und nicht schwarzes Geld in die Schweiz zu bugsieren, ohne jeglichen Profit? Dann doch lieber in 'nem Nummerntresor in der lokalen Hausbank. Eines ist sicher: sollten die Schweizer wirklich gezwungen werden, das Bankgeheimnis zu lockern, dann müssen sie erst einmal um 100% umdenken und ein paar Räppli Zinsen für die KOhle bieten... Dann ein ordentliches Doppel-Besteuerungsabkommen her und fertig ist die Schweiz als "sicherer Geldanlagehafen weißer GElder"... LG Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du brauchst nicht gleich ein Nummernkonto, wenn Du es richtig anstellst, kannst Du Konten auf "fiktive Personen" einrichten, ohne das groß nachgefragt wird. Auch bei der lokalen Hausbank wirst Du ganz genau überwacht. Der Inhaber des Tresors wird wie ein ganz normaler Kontoinhaber durchleuchtet und auch hier mußt Du Dich der Geldwäscheprüfung unterwerfen, wenn Du viel Geld in Deinen Tresor bunkern willst. Was mich an dieser ganzen Nummer aber, mal wieder, stört, sind die Kuhhandel, die da betrieben werden: die UBS verkauft Daten an die USA, um dort ihre Lizenz nicht zu verlieren. Und ich bin der festen Überzeugung, daß sie noch weitere richtig dicke Kohle dafür kriegen. Wobei es auch nicht neu ist, daß die Amis ihre Steuerzahler durch die ganze Welt verfolgen. Wir durften in regelmäßigen Abständen unsere amerikanischen Kunden "melden". Aus Amerika kam ein Schreiben, in dem man aufgefordert wurde, Namen und Anschriften aller Amerikaner zu melden. Derartige Kuhhandel wurden also auch schon vor Jahren unter den Staaten selbst betrieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

glaub ich nicht. für mich sind die schweizer eh die größten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Prozederes und jahrelangem Versteckens in Kellern und so ... Bergvölker halt ;-) *nicht ganz ernstgemeinter beitrag*