Mitglied inaktiv
Eine Freundin laedt zum Geb. ein. Es ist im Park. Man soll mitbringen: was zu Essen und zu trinken. Decken, Stuehle und Spiele waeren auch gefragt. Geschenk natuerlich auch. Die Gastgeberin stellt Tee, Kaffee und einen Kuchen. Wenn bei mir Fete ist, gibts alles. Ich persoenlich finde es knauserig ansonsten. Wie denkt ihr drueber? Ihr Mann ist uebrigens ein super Verdiener. Warum stoeren mich Geizhaelse so?
wenn man sich bei so Feiern selbst verpflegen muss. Für mich gehört das zur Gastfreundlichkeit, dass ich jemanden bewirte wenn ich was zu feiern hab. Die Bekannte meiner Freundin verlangte sogar 50 Euro p.P., wenn man an ihrer Hochzeit teilnehmen wolle. Da krieg ich echt nen Vogel, sind auch zwei eher gutverdienende Leute... Also ich würd nicht hingehen. PUNKT. WUTZ
O.K. ich bin auch ein Geizhals, aber wenn ich schon ne Gebuparty gebe, dann zahl ich auch alles selber- das ist ja lächerlich sich alles mitbringen zu lasen .Geschenke o.k. obwohl ich da auch immer sag, die Lute sollen es bleiben lassen, erstens hasse ich zB Schnittblumen und weiß eigentlich nie wo ich die vielen dämlichen Geschenke hintun soll. Und wehe sie sind nicht auf nem Sockel in der Mitte der Eingangshalle wenn der ehemalige Schenker dann mal zu Besuch kommt uuuuaaa. liebe Grüße johanna P.S: sowas kann ich unter Studentenparties schon akzeptieren, das jeder einen anderen Salat oder so itbringt, wenns die Studenten nicht zudicke haben, aber wennich es mir leisten kann und meine ich muss feern dann zahl ich gefälligst selbst.
freut mich, endlich mal ein anderes weibliches Exemplar zu finden, was keine Schnittblumen mag:-). Persönlich finde ich, Blumen gehören auf eine Wiese oder zumindest in einem Topf und gehören nicht gemördert in eine Vase, wo sie nach 5 Tagen in der Tonne liegen! Mein Gatte kam dieses Jahr zum Geburtstag auch mit nem Strauß, das erstemal seit Jahren, er stand eine Woche in ner Plastikschüssel in der Küche (hab keine Vase, weil eben nie Blumen), und dann landete er in einer braunen Tonne, zu schade um die Blümchen, zu schade ums Geld:-). LG Nina
und bringe selbstverständlich ein Geschenk mt, wenn ich eingeladen bin. Auf Mitbring-Parties bringe ich, wenn überhaupt- nur eine winzige Kleinigkeit mit ;-) Ich würde mir die Party wahrscheinlich nicht entgehen lassen *g*, aber meine Spielregeln deutlich einfließen lassen.
Hi! Sicher, daß es am Geiz liegt? Könnte mir zig andere Gründe vorstellen. Zum einem für eine ganze Gesellschaft Tische und Stühle in einem Park zu organisieren ist sicher nicht so einfach. Zum anderen, wer weiß (ich weiß es nicht) ob die Bekannte Zeit hat für so eine Organisation. Desweiteren ist es eigentlich doch immer ganz nett, wenn jeder was mitbringt, die Geschmäcker sind verschieden und die Auswahl so um so größer. Na gut, ich finde Getränke zur AUswahl sollte man schon stellen, aber ansonsten könnte ich mir schon vorstellen, daß es nichts mit Geiz zu tun hat, sondern es dafür andere Gründe gibt. LG Nina
Die feiern immer im Park. Da musst du grad mal gar nix organisieren, glaubs mir. Wie ich getippt habe, WIR sollen ja Stuehle, Decken mitbringen. Mich stoert der Park nicht. Aber Geschenke UND Getraenke UND Essen mitbringen, mannomannomann. Die beiden sind uebrigens Schwaben, die auch hier leben. Ich weiss nicht, warum Geiz mich so nervt.
das ist naemlich im oeffentlichen park nicht erlaubt. da kommt sie echt billig weg. und wofuer steuhle, da gibts doch meist tische und baenke. cata
Ich würde auch nicht hingehen! Niemals würde ich einladen und dann verlangen das jemand was mitbringt (ok, die Decken und Stühle im Park würde ich noch verstehen!) und wenn dann eben ohne Geschenk! Meine Tante zB macht die beste Donauwelle der Welt, die schenkt mir zu jedem Geburtstag eine Donauwelle, da paßt das dann, aber ansonsten, neee! Gruß von Cat
Der einzige Grund, warum ich mir vorstellen könnte die Gäste zu bitten, was mitzubringen: es findet im Park statt, und für einen Gastgeber mit einem Pkw ist es nicht zu schaffen. Hoffentlich hat sie auch dran gedacht, jemanden um ein Dixi-Klo zu bitten. LG und viel Spaß Marion
Wenn sie unbedingt in nem Park feiern möchte (und ja wie Claudi sagt, wohlhabende Leute sind), dann wird sie mit Sicherheit in der Lage sein die Stühle u.v.a.m. zu besorgen. Und zum Mitbringen allgemein: wenn wir mit Freunden spontan grillen möchten und es findet bei uns statt, dann bringt auch immer jeder was mit - das ist was anderes. Aber es gehört für mich auch zum Anstand, dass ich bei Einladungen den Gast "bediene". Ob das was mit Geiz zu tun hat, weiss ich auch nicht. Es könnte genauso gut auch an der Bequemlichkeit der Person liegen. Viele wollen immer gross feiern und DIE Party werfen, aber nix dafür tun wollen...
mal ehrlich was wollen die Freunde einem schon schenken.Ne doppelte CD?Eintrittskarten ´für was man nicht sehen .Dann find ich sowas besser (ausserdem für wenig verdiener einfacher-den ein Salat kostet halt weniger als CD!) Und eigentlich soll das Fest doch nur ein Fest sein.Was bringen da schon langweilige Geschenke? Gruss Chrissie
ich kann verstehen, daß man zu einer party mit vielen leuten STATT geschenke was fürs buffet mitbringt (der eine salat, der andere eine flasche wein usw.) das ist oftmals sinnvoller als irgendein blödes geschenk. ABER: wenn deiner freundin der aufwand zu groß ist, um alles für eine party im park zu organisieren, dann soll sie halt woanders feiern. ich finde das ziemlich blöd und umständlich, jeder bringt sein zeug mit usw. da bilden sich dann grüppchen, ist wie ein picknick mit der familie. ich glaube, ich würde da nicht hingehen, weil mir persönlich der aufwand zu groß wäre. claudi
Grundsätzlich finde ich Mitbring-Parties okay. Allerdings bringt dann jeder eine Sache mit (also ENTWEDER einen Salat ODER Baguette ODER ne Kiste Bier oder so) und gut ist... Zu erwarten, dass die Gäste sich komplett selbst verpflegen und auch noch (womöglich kostpielige) Geschenke mitbringen, halte ich durchaus für Geiz und das würde ich in der Form nicht mitmachen. Wie ich mich kenne, würde ich nen Kuchen backen und den als Geschenk deklariert mitnehmen!
Hat sie denn ausdrücklich gesagt, daß sie AUCH Geschenke möchte? Das wäre mir per se einfach peinlich. Ich erwarte keine Geschenke, nie. Ansonsten finde ich Mitbring-Parties völlig okay. Ich habe hingegen was gegen Menschen die meinen zu wissen, was ich mir leisten kann. Ich bin definitiv und garantiert nicht geizig. Alle meine Freunde wissen, daß ich aber derzeit einfach extremst knapp bei Kasse bin. Entfernte Bekannte wissen das nicht und könnten sich durch die Tatsache, daß ich mal durchaus üppig verdient habe, zu der Ansicht verleiten lassen, daß ich plötzlich geizig geworden bin. Ich trage mein Monatseinkommen nämlich nicht um den Hals. Gruß, Elisabeth.
ich habe gerade auch eine nachgeburtstagsendlichwirdes frühling-mitbringgrillparty für (mit kindern) ca. 35 leute ausgerufen. ich werde getränke stellen und auch noch irgendwas zu essen und habe ansonsten gebeten, dass jeder- anstelle eines geschenkes- was mitbringt. das find ich völlig ok, ich könnte es mir definitiv NICHT leisten alles zu bezahlen und habe auch umgekehrt keine probleme mit mitbring-feiern. was mitbringen UND geschenk würde ich nicht haben wollen und umgekehrt wäre ich dazu auch nicht bereit; ausnahme enge freunde. um also eure situation besser einschätzen zu können wäre es gut zu wissen wie die finanzielle situation der familie aussieht, ob wie wirklich um ein geschenk gebeten haben oder ob die UND´s eigentlich ODER´s waren. wenn sie wirklich wollen dass man ALLES mitbringt würde ich mich entweder dazu mal äußern oder aber je nur eine kleinigkeit zu essen und schenken mitbringen. aber mal im ernst, es gibt leute, die quasi ein geschenk bei ihren gästen "bestellen"? ist mir noch nie vorgekommen und würd auch nie auf die idee kommen...
..spätestens nach 1 Wo stinken (o.k. ich riechs nicht *g* aber meine Familie). Da meine Oma leider ein Vasenfaibel hatte (extrem teure Stücke dabei, die sie mir alle vererbte hat hab ich in diesen teils ziemlich monströsen Wasen Stoffblumen zB Immitierte Gladiolen, oder einen Strauß Weizen getrochnet. In einer Bodenvase (etwa 1,50 hoch und super aussehend) sind 3 weiße Lilien. Schaut toll aus, aber nur wenn man sie abstauben kann.b Eine ist zur Lamoe umfunktioniert. liebe Grüße Johanna
kommen ohnehin überwiegend aus Afrika, wo die Pflückerinnen ausgebeutet werden und mit ohne Schutz mit Pestiziden vollgeballert :-/ Sieht man den unschuldigen Blümchen gar nicht an. Böse, böse ...
da ich in einer Hochburg von Spargel und Blumen wohne gleich an Holland, hoff ich mal, daß meine Blümchen zumindest nicht aus Afrika stammen, Allerdings auch irgendwie zum Thema passend, also Thema Afrika. Ich kenne einige Afikaner, die genau hier auf solchen "Plantagen" für 2 Euro arbeiten und das richtig hart. Also Ausbeutung der Afrikaner im Blumengewerbe gibts nicht nur auf dem anderen Kontinent:-(. Ich hatte heute auch wieder eine Diskussion mit meinen Kindern, die ab und an Mama ein paar Blümchen plfücken, fürs erste hats gewirkt, heute wurde nur noch an Blumen gerochen, sie aber da gelassen wo sie hingehören. LG Nina
ich hab nix gegen bottle-parties und happenings, wenn jeder was mitbringt, je nach seinem vermögen. aber der von dir, Claudia, geschilderte fall hat mit "einladen" zum geburtstag nicht mehr so viel zu tun. der sog. gastgeber verlangt ziemlich viel mehr, als er selber gibt. schon mal ganz schlecht. nicht nur materielles; ihr müsst euch ja auch zum park hinbegebn, und dann auch noch den hausrat selber mitbrigen. eine zumutung. du ärgerst dich also zurecht. im grunde ist es eine zumutung. du könntest ihr eigentlich sarkastisch sagen: du, ich war erst gestern mit der krabbelgruppe in dem park, ich hab nicht schon wieder lust, mich ins nasse gras zu setzen. jaja, das menschliche miteinander ist das wichtigste, könnte man sagen. naja, dann sind wohl alle die doof, die sich den h.. aufreißen für ihre gäste. es kommt sicher auch drauf an, wie man erzogen wurde, wie man es zuhause und im umfeld und letztendlich in seinem kulturkreis mitbekam. das geht einem irgendwie in fleisch und blut über. und die einen haben spaß daran, als gastgeber alles fürs wohl der gäste zu tun, den andern ist es wurscht und kein bedürfnis. die einen stellen ihrem gast, der sporadisch oder warum auch immer ihr haus betritt, nicht mal eine stuhl zum sitzen oder ein glas wasser hin, die andern überschütten den gast mit leckereien. da gibts auch starke kulturelle unterschiede - sogar gleich vor der haustür. symptomatisch, wenn viele deutsche reisende im ausland nach eigenen aussagen geradezu beschämt sind über die zuhause nicht gekannte gastfreundschaft. ja, wir deutschen haben da unsere probleme mit ;-) ein vergleichbares erlebnis, claudia, hatte ich vor einigen jahren: eine bekannte feierte hochzeit, sie lud uns alle an einen schönen see ein, schönes restaurant, schöne musik (gatte war zum glück musiker, die band mit seinen musikerkollegen war also für die gastgeber gratis). wir kamen alle dorthin, natürlich mit großen hochzeitsgeschenken (jeder so 2-300 mark oder mehr, soweit ich weiss). als wir dann dort waren, sagte uns die glückliche braut in einzelgesprächen quasi (ich weiss nicht mehr, wie sie das rüberbrachte, ob vor oder sogar erst nach der bestellung beim wirt), dass die gäste ihre kompletten verzehr- und getränkekosten selber tragen, und zum schluß wurden wir von ihr auch noch aufgefordert, den netten musikern, die doch umsonst aufspielten, ein gutes trinkgeld zu geben, denen hab ich dann auch noch mal so 20 mark gegeben, die andern auch so ähnlich. eine hochzeit in dem sinne war es eigentlich dann auch nicht gewesen, eher wie eine lose verabredung in einer kneipe: jeder bestellte, wann und was er wollte. die einen bestellten nix zu essen, die andern nix zu trinken, wir saßen irgendwie auch recht unzusammenhängend an den tischen herum. ich sag jetzt nicht, woher die braut kam, nein, ich sags nicht, nur soviel: aus einem wald wars, aber nicht aus dem blauwald ;-) und ich erinner emich jetzt auch, dass besagte braut mir zuvor oft und oft von ihrer megageizigen familie inklusive geschwistern erzählt hatte. ich habs der braut seinerzeit nicht übel genommen. ich hab sie so akzeptiert, wie sie ist. aber eigentlich ist so eine feier schlechter als gar keine...und deshalb kommt sie mir bei dem thema auch immer wieder ins gedächtnis.
hallo das ist das richtige thema für mich - da ich in dieser hinsicht leider auch schon sehr schlechte erfahrungen gemacht habe - ich bin der typ - habe es auch nicht anderes kennen gelernt - wenn ich ne party gebe bzw. ne feier stattfindet - dann bin ich alleine dafür zuständig - die gäste sollen sich wohlfühlen und den abend genießen - aber die besagte person wollte einen runden geburtstag groß feieren und was kam raus - die aussage - da wir doch alle ( ganze familie - 2 erwachsene u. kinder ) kämen könnten wir zu dem geschenk noch das dessert mitbringen das würde ihnen noch fehlen und dafür hätten sie noch niemanden gefunden - mir fehlten die worte - tja und wer es glauben will oder nicht die dame kam auch aus dem o.g. bundesland mma
Gerade wenn irgendwas mit vielen Leuten und Kindern gefeiert wird, so mit den Mannschaften der Kinder, dann habe ich Verstaendnis fuer BottleParties und Zusammenmachen- also jeder macht, was, besorgt was , bringt was mit. Bei " normalen' Feiern, also ohne groesseren Anlass. Wenn es aber einen Anlass gibt- Hochzwie ,Kommunion oder geburtsag- dann sollte der Einladende schon fuer alles sorgen, insbesondere wenn er das Teenageralter oder Studentenalter hinter sich gelassen hat. Besuch macht nun mal Arbeit, aber wie gesagt, zu richtigen Anlaessen machr man das auch so. Kurzum-ich empfinde das so als eher ungastlich. Benedikte
da würde ich das einsehen....zu dem anlass bringt man was mit, aber sonst? alles andere ist unverschämt und ich würde NICHT teilnehmen - laßt sic doch mal allein im park sitzen! nächstes jahr macht sie´s anders ;-) ! habe keine weiteren beiträge gelesen, hoffe ich wiederhole nicht
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang