Elternforum Aktuell

Eure Erfahrungen bitte!

Eure Erfahrungen bitte!

hurraeinszwei

Beitrag melden

Huhu, loslassen tut wirklich weh. Ich habe mittlerweile drei volle Kisten von den Zeichnungen meiner Tocher (wird bald 4) und ich kann mich nicht davon trennen, weil ich beim Aussortieren der Bilder diese nicht bewerten mag, weil natürlich ALLE toll sind. Aber es ist nur wieder horten von Dingen, wofür ich einfach kein Platz habe und ich bezweifel auch, ob meine Tochter sich später dafür interessieren wird. Was meint ihr? Wollen später die großen Kinder sich das angucken? Habt ihr sonst Ideen für mich? Liebe Grüße!


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hurraeinszwei

Aussortieren..... auch wenns wehtut. Du brauchst ja keine 10 Zeichnungen von einem Kopffüßler. Oder 20x die gleiche Blume. Nur die Besonderen (zum ersten Mal gemalt, oder Geburtstagsgeschenk etc... ). Die anderen ggf. abfotografieren und auf CD brennen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hurraeinszwei

Meine Tochter (11) kriegt einen Anfall, wenn sie merkt, dass wir ihre Kunstwerke wegwerfen. Unser Kompromiss ist, dass wir so gut wie alles fotografieren, bevor es in den Müll kommt. Leider will sie gerade große Sachen unbedingt behalten. Sie hat dafür eine Ecke im Dachboden zugewiesen bekommen... In ihrem Zimmer will sie das Zeug nämlich auch nicht haben.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hej! NOCH möchten meine Kinder nichts von dem, was sie früher gemacht haben. Ich weiß nicht, wie das ist w,enns ie evtl. mal selbst Kinder haben. und ich sammel auch viel, habe aber auch mit harter Hand aussortiert. Frag Dich doch mal, wieviel Interesse Du an sowas kistenweise hättest!!! Stell Dir vor, Deine Mutter käme und stellte Dir ein Zimmer voller Zeichnungen, Basteleien etc. - das wird nämlich mehr, deine Tochter ist erst 4 und Schule und KIGA tragen eifrig dazu bei, daß man sowas bekommt! -- aber stell Dir vor, deine Mutter brächte Dir den ganzen Kram aus den Kinderjahren. Wärst Du wirklich interessiert daran, wie jemand schon schrieb, 10 Kopfüßlerzeichnungen und zigmal ansonsten das gleiche Motiv anzuschauen??? Wenn Du Platz hast, dann heb´s jetzt noch auf --- die Flut der KIGA-und Sculsachen wird Dich lehren, Platz zu schaffen. Und fdalls Euch noch mal Kindersegen ins Haus steht: Mir hat auch der Spruch einer Mutter von 4 Kindern geholfen, die einfach aus Platzgründen auch nicht alles aufhängen und aufheben konnte. Das müssen dann auch die (11j.) Kinder einsehen. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hurraeinszwei

Ich habe vieles vor dem Wegwerfen abfotografiert und auf dem PC gespeichert.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hurraeinszwei

....ich kann nicht alles aufheben. Es gibt aber eine Kigamappe/Ordner/Portfolio, da werden Din-A4 Gemälde aufgehoben. Der reicht. Der Rest kommt in die blaue Tonne, nachdem es 1-2 Wochen am Kühlschrank hängend gewürdigt wurde. Abphotographieren wäre auch noch eine Möglichkeit, wenn man mag. Ich habe nichts aus meinen Kindertagen. Vermisse das aber auch nicht, da ich nicht so ein sentimentaler Mensch bin. Fürs ableben hätte ich es gerne aufgeräumt, nicht das meine Erben auch noch Tonnen aus dem Haus schleppen müssen. ;) Ich bin schon so oft umgezogen, das war Ballast den ich nicht mitnehmen konnte und wollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

die schönsten Teile hebe ich pro Kind in einer Erinnerungskiste auf (1. Schuhe Kigatasche, besonders schöne Zeichnungen und Basteleien. Vieles fotografiere ich ab und entsorge es nachdem es eine Weile rumgestanden hat. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hurraeinszwei

Fotografieren und digital speichern. Papier entsorgen. Gruss


einafets

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Macht ihr dann auch regelmäßig Sicherungskopien? Irgendwie schaut man sich die Bilder auf dem Rechner doch kaum noch an... Ich finde, als man noch analog fotografiert hat, war weniger mehr. Da hat man sich noch überlegt, bevor man den Auslöser gedrückt hat.... Man hatte nicht so viele Bilder, aber die waren irgendwie wertvoller. Mir fällt es aber auch schwer solche Bilder oder Bastelarbeiten wegzuwerfen. Muss aber sein. Ich hab dann mit Kind zusammen entschieden was weg kann. Außerdem hatten wir ein Buch , in das meine Töchter immer mal gemalt hat. Das habe ich habe immer noch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Ich mache generell regelmäßig Sicherungskopien von all meinen Daten... Sollte eigentlich selbstverständlich sein. Da kommt es dann auf ein paar JPGs nicht an. Und ja, früher war sogar die Zukunft besser


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Bei uns werden alle Fotos doppelt gesichert (2 externe Festplatten). Wir schauen alle paar Monate die interessanten Fotos am PC oder TV an. Mein Mann hat alles in Ordner eingeteilt. So muss ich z.B. nicht die Fotos von seinen Männerurlauben zig Mal mit anschauen. Wir lassen aber auch Fotos entwickeln oder gestalten Fotobücher.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Die Bilder werden auf eine für Fremde nicht sichtbare und passwortgesicherte Homepage gespeichert. Da hat dann auch gleich die Oma was davon.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hurraeinszwei

Ich habe eine A3-Sammelmappe mit ein paar erinnerungswürdigen Kunstwerken und die ist über die Jahre immer dünner geworden. Was gestern noch ein Kunstwerk war, ist heute nur noch Kritzelei... Im übrigen solltest Du Dir angewöhnen, die Leistungen Deiner Tochter objektiv zu bewerten. Nicht alles, was sie tut/malt ist supertoll und verdient eine besondere Würdigung. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hurraeinszwei

Ich habe vor ein paar Monaten tatsächlich meine alte Kindergartenmappe von meinen Eltern bekommen. Die ist fast 40 Jahre alt!! Habe mich sehr darüber gefreut und konnte mich tatsächlich an ein paar bislang völlig vergessen Dinge erinnern.


hurraeinszwei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja super schön! Meine Eltern haben GAR NICHTS von uns Kindern aufgehoben, zumindest nichts, wovon ich jemals gewusst hätte. Ich persönlich vermisse auch nichts. Man soll ja sein Herz nicht an Dingen hängen, ABER ... Ich kann nur von mir sprechen. Für meine Tochter aber nicht!


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hurraeinszwei

Aber ich denke, dass Kinder da weniger dran hängen als wir Erwachsenen. Ich habe immer nach und nach in Absprache mit dem Kind einiges entsorgt. Das ging ziemlich gut. Und irgendwelche Krickelkrackelzeichnungen von Vierjährigen wollte ich wirklich nicht behalten. Ich vermisse sie auch nicht (meine Tochter ist ein Teenie inzwischen), obwohl ich eigentlich eher sentimental drauf bin.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hurraeinszwei

Hallo! ich will Dir nicht die Illusionen nehmen, aber mit 4 Jahren hat man noch nicht einmal die Spitze des Eisbergs .... Warts ab, bis Du aus dem KiGa / Schule mit: Nikolausbasteln Weihnachtsbild Osterhasenbild, Muttertagsgeschenk, Erntedankfest St. Martinslaterne Geburtstagsgeschenk, "Mama ich hab Dich lieb"-Briefchen Wunschzettel für den Osterweihnachtshasen Einträge der Lehrerin erste Aufsätze u.a. "Beschreibung einer lieben Person", erstes eigenes Gedicht, Ferienerlebnis samt Illustration seitenweise falsch rum gemalte 2er, ...... konfrontiert wirst und nicht weißt wohin damit ..... Mein Großer will so etwas gar nicht, mein Kleiner gibt schwer was her ..... deswegen kann ich Dir die Antwort nicht wirklich beantworten. Ich denke aber mit EINEM Highlight pro Jahr hat man schon "genug" .... LG, 2.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hurraeinszwei

Ich sortiere 1 x im Jahr mit meinem Sohn aus. Das machen wir seit er mit knapp 4 in den Kindergarten kam. Kiga hat so ein Entwicklungsheft gemacht, wo jeden Monat eine Zeichnung rein kam.