Elternforum Aktuell

et voilà, nathalik: der neue erreger kommt aus...

et voilà, nathalik: der neue erreger kommt aus...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

indien! http://de.news.yahoo.com/2/20100811/tts-wissenschaftler-warnen-vor-neuer-sup-c1b2fc3.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man kann nicht alles haben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schweinegrippe, gut, mag arg aufgebauscht worden sein, ich hab mich allerdings doch impfen lassen. aber resistente Bakterien können echt noch richtig, richtig pronblematisch werden... ORSA ist ja bekannt, schon sehr problematisch, es gibt auch immer mehr Tuberkuloseerreger, die resistent gegen die Standardtherapie sind und vertut euch nicht- es gibt in Deutschland immer wieder Tb-Fälle... auch die ganz gewöhnliche Syphilis ist nicht unbedingt unproblematisch zu behandeln und auch die liebe kleine Gonorrhoe kann echt tricky sein. Resistente bakterien machen MIR deutlich mehr Angst. asl Heuschreckengrippe und co...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

okay, ich warte auf den Sponsor, der ein Gewinnspiel zur Namensvergebung unterstützt. Dann mach ich mit. Außer mich rafft das Bakterium vorher dahin (in meinem Alter sieht man das aber entspannt, der natürliche Verfall ist da schneller als jede Bakterie ....).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denke auch, das Bakterien schnell zu einen grossen Problem werden können. Wir haben so oft isolierte Pat wegen MRSA, da dauert die Behandlung teilweise ewig, was z.B. auch hohe Kosten verursacht. Und wir hatten auch schon Todesfälle deswegen. TB haben wir zum Glück momentan nur noch ganz ganz selten. Aber da fand ich die Schweinegrippe,...auch echt harmlos gegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

London (apn) Britische Wissenschaftler haben vor einer neuen Superbakterie gewarnt, die gegen fast alle Arten von Antibiotika resistent ist. Der Keim mit der Bezeichnung NDM-1 sei offenbar durch Schönheitsoperationen in Indien eingeschleppt worden, berichtete das Fachmagazin „Lancet“ am Mittwoch in seiner Online-Ausgabe. Dort sei der Superkeim bereits weit verbreitet, und nun sei er vermehrt auch bei Patienten in Großbritannien und anderen Ländern festgestellt worden. Die Experten warnten vor einer weltweiten Ausbreitung. Bisher wurde NDM-1 bei 37 Menschen identifiziert, die nach Operationen in Indien oder Pakistan nach Großbritannien zurückgekehrt waren, wie „Lancet“ weiter berichtete. Außerdem sei der Keim auch in Australien, Kanada, Schweden, den USA und den Niederlanden entdeckt worden. Nach Angaben der Experten boomt der Medizintourismus in Indien und Pakistan, und viele Amerikaner und Europäer unterziehen sich dort relativ günstigen Schönheitsoperationen. „Das Potenzial von NDM-1, zu einem weltweiten Gesundheitsproblem zu werden, ist groß, und eine koordinierte internationale Überwachung ist erforderlich“, schrieben der Autoren. Der kanadische Mikrobiologe Johann Pitout von der University of Calgary schrieb in einem begleitenden Kommentar in „Lancet“: „Die Konsequenzen werden ernst sein, wenn Allgemeinärzte täglich Infektionen behandeln müssen, die durch diese multi-resistenten Bakterien ausgelöst wurden.“


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mal blöd gefragt, aber was macht die Bakterie so. Halsschmerzen? oder wat auch immer. Kriegt man das nur von Schönheitsoperationen. Wie ist die Übertragung? Das steht nirgends. Ich mache mir eher Sorgen,wenn meine Tochter ne Blaseninfektion mit multiresistenten e Coli Bakterien bekommt, weil sie auf einem Kinderwasserspielplatz war. Aber ist auch kein Wunder, wenn die Kidies da reinkacken und die Eltern das nicht wegmachen. oder generell das Spielplatzrand stinkt, weil das die Toilette ist. örks Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

---das eigentliche Krankheitspotential muss aber gar nicht das Problem sein- der MRSA hat selbe in den nasenlöchern gesunder Menschen ja auch kein Krankheitspotential. Problematisch ist er bei chronischen Wunden, bei operierten patienten, bei einer Sepsis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber solche Bakterien habe wir doch hier schon seit langem, vor allem in Krankenhäsern, oder irre ich mich da? Ich finde den Bericht jetzt nur ... ähm... nix neues und nur Panikmache. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf die gescreent wird und wo z.T. zumindest noch sehr teure und selten verwendete AB anschlagen. je mehr bakterien resistent werden, desto gefährlicher--- natürlich ist es so reißerisch und ohne Hintergrund Info geschrieben reine panikmache, aber dennoch- das es überhaupt diese entwicklung gibt ist eben besorgniserregend. wenn irgendwann antibiotika einfach keine "sichere" therapie mehr sind, dann sind wir wieder in zeiten, in denen man an scharlach oder kindbettfieber starb... es sei denn, die böse, böse, sich bereichernde pharmaindustrie findet alternativen ;)