DecafLofat
ich mein, WTF?! hinten raus kann ich über den garagenhof und ne wiese auf die grundschule schauen, schulhof und vordereingang. es ist unglaublich wie viele kinder heute mit dem auto gebracht werden. warum machen eltern das? ich mein, da ist ohnehin jeden morgen einiges los, was ich nicht verstehe, denn hier im stadtteil gibt es zwei schulen, die sprengel sind also entsprechend überschaubar und SO viele gastschüler wird es auch nicht geben. ist es mode seine kinder zu chauffieren? bei regen, schnee und jedem wetter musste ich laufen als ich ein kind war. und dann wundern wir uns dass unsere kinder schluffis werden... überall werden sie hinkutschiert, freundin von ner freundin fährt ihren sohn montags zur ergo, dienstags zum judo, mittwoch nix, doTag nochmal ergo, freitag fussball. der herr hat nun schlechtere noten. überlegt die mutter, ernsthaft, doch die ergo wegzustreichen, denn DAS ANDERE MACHT IHM JA MEHR SPASS!!! gehts noch?! unfuckinfassbar. sorry. mien rundumschlag zum donnerstag, hab nen kranken mann und ein fieberndes kind daheim. meine nerven. schönen tach allerseits. und ach ja IBESHMHR: wie alt ist allegra - 14? was hat die mit ihrem gesicht gemacht? schrecklich. der einzige mensch im normalen geisteszustand da drin ist olivia. ich hab gestern die ersten 15 minuten geschaut, es ist unerträglich.
gute besserung deinem krankenlager. mein kind läuft zum bus, ich hätte gar nicht die zeit ihn in der früh 7km zu fahren!!! und zum rest, warum soll man sich aufregen.......................es wird von den erwachsenen nicht eingesehen warum ergo und physio notwendig sind, dann checken das die kleinen erst recht nicht. dschungel schau ich zum glück nicht, habe den einzug gesehen und beschlossen, meine zeit ist mir für den müll zu schade.
also meine laufen zum bus und durch das halbe nachbarsdorf bei jedem wetter, einzig bei gewitter fahr ich, sollte ich denn grad zufällig ein auto hier haben. ansonsten zum Fußball fahr ich den großen (20km, wäre zum laufen zu weit) der mittlere spielt hier im ort und den bring/hol ich sehr sporadisch und das auch nur, weil der trainer nicht so informationsfreudig ist und man sonst nichts mitbekommt, und jetzt im dunklen halt auch shconmal öfter, aber generell fährt er allein. Zur Logo fahr ich mit dem mittleren und der kleinen selbstverständlich mit, der mittlere ab udn an mal allein mit dem bus, aber nur wenn kein auto da ist (nachbarort 4km) die kleine wird überall noch gebracht, aber die ist erst 5 und noch nicht in der schule ;-) und zum glück sind meine deshalb auhc keine schluffis ;-) ANsonsten, ich verstehs auch nie..
Woher willst du wissen, dass es nicht so viele Gastkinder geben wird? An der Schule meines Kindes sind ca. 50% (!) der Schüler NICHT aus dem Einzugsgebiet... Nachzulesen auf deren HP. Guck mal auf die HP eurer Schule, dann weißt du evtl. Mehr. Und es gibt noch ganz viele andere Gründe, ein Kind zur Schule zu fahren, das hat nicht immer was damit zu tun, dass man die Kids gezielt zu Schluffis verkommen lässt...
Ich bin früher auch IMMER zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule, egal wie dunkel, kalt oder sonstwas es auch war. Meinen Eltern war das wurscht! Meine Tochter fährt, wenn es morgens nicht stockdunkel ist wie jetzt und wir keine Minustemperaturen haben, auch mit dem Rad. Aber bei diesem Wetter und im Dunkeln wird sie mit dem Auto gebracht. Die Bushaltestelle ist hier soweit weg, da könnte sie gleich zur Schule laufen...Und einen Schulbus gibt es nicht!
ich bringe meinen Sohn morgens zur Schule und fahre von dort aus gleich weiter zur Arbeit, nachmittags läuft er freiwillig zurück, das sind 4km und bei seinem Tempo dauert das eine knappe Stunde. Er hat bis auf freitags täglich von 8-16 Uhr Schule. Es gibt auch einen Schulbus, aber mit dem möchte er nicht so gerne fahren, der ist völlig überfüllt, deshalb verwöhne ich ihn morgens gerne mit einer Autofahrt, ich fahre ja nicht extra los. Ich musste übrigens auch früher, egal bei welchem Wetter, die gleiche Strecke morgens und nachmittags radfahren, aber ich hatte auch spätestens um 13 Uhr frei und andere Kinder sind mit mir gefahren/gelaufen. Allerdings hatte ich im Winter auch oft nasse Jeans, stundenlang eisige Oberschenkel in der Klasse, die Hose war oft erst mittags trocken, die Füße gar nicht. Das muss ja nicht sein.
Guten morgen aber auch :-) Hab auch ein fieberndes Kind hier und heute hätte ich meine Mädels auch am liebsten per Auto verfrachtet, nicht weil ich wollen würde sondern weil sie einfach sooo spät dran waren:-( Kind 3 ist morgens sooo träge... wie man eine halbe Stunde braucht um sich aktiv anziehen (zwischendurch mal erstarren und nachdenken, Zeitlupenfußkratzen etc.) ist mir ein Rätsel... sie kann das, egal ob ich sie um 6 wecke oder um 7 :-( Dennoch sind sie gelaufen.... Im Dunkeln lass ich die Kinder aber auch nur ungern nach Hause laufen, hier ist Land, die laufen teilweise über die felder, und um 17:30 ist dunkel aktuell... wenn sie einzeln unterwegs sind werden sie abgeholt (11 und 8 Jahre alt). Wie war es früher? Tja, ich war viel mit dem Rad unterwegs, alles was im Dorf war hab ich so gemacht... aber da ich tagsüber halt im Arbeitsdorf meiner Mutter verweilte, aber 20km entfernt wohnte, hatte ich auch Hobbys woanders, wo ich chauffiert wurde, da war die Musikschule, Judoverein, Schwimmverein etc. alles 10-20km entfernt im Alter 8-12, da fuhr man nicht mal eben hin alleine. Was ich ganz schlimm finde, Eltern, die ihren Kindern vorwerfen und erklären, daß sie doch als Kind soooo viel laufen mußten bei Wind und Wetter, aber heutzutage nicht einmal 100m zum nächsten Briefkasten laufen würden :-)))
Mein Kind läuft, und ich bin ganz erstaunt, daß das heute der Fall ist :-) Das Problem ist nämlich: Es läuft mit einem Klassenkameraden, und sobald es einen Tropfen regnet, oder unter -5 Grad herrschen, fährt die Kameradenmutter die Kinder. Und die beiden Prinzen werden dann an den zur Schule laufenden Mädchen vorbeikutschiert! Mein Kind läuft sehr ungern alleine und fährt dann mit, das respektiere ich. Ich rege mich über andere Mütter nicht auf. Ich weiß, daß meine Lockerheit und mein Vertrauen meinem Kind gegenüber, anderen Müttern ein Dorn im Auge ist. Da beim Dschungelcamp die Szenen quotenträchtig aneinandergesetzt werden, und die Protagonisten durchaus "gebrieft" werden, wie sie sich geben sollen, schaue ich mir das nicht an. Ich möchte ungern für doof verkauft werden. Gute Besserung!!
och, nicht nur bei Schnee. Noch schlimmer ist es bei Regen. Und im Sommer ist es mittags zu heiß... Es gibt immer einen Grund, dass die Kinder nicht mehr laufen müssen... Gruselig. Wohne direkt an der GS und erlebe es immer wieder, wie die Kinder die kürzesten Wege (500 m) gebracht werden. Dann gibt es Kinder, die mit dem Bus fahren könnten, aber auch die werden gebracht. Entsprechend chaotisch ist das hier. Und diejenigen, die tatsächlich zu Fuß gehen und durch unsere Straße müssen, sind ziemlich gefährdet, weil es keinen richtigen Fußweg gibt (Wohngebiet, Fußweg und Fahrbahn sind nur durch eine Gosse getrennt, aber halt ebenerdig) und alle im "Garagenhof" (verbreiterte Straße mit vielen Garagen) wie wild wenden. Ich hatte es früher immer bedauert, dass mein Kind keinen längeren Schulweg hatte (allein schon aus Zeitgründen, damit das Kind nicht so lange allein zu Hause ist - 10 Minuten hätten ja schon gereicht)... Immerhin kenne ich auch ein paar Kinder, die täglich bei Wind und Wetter ihre 1,5 km zu Fuß latschen! Nun ja, jetzt hast du aber garantiert wieder eine Lawine losgetreten, weil sich viele auf den Schlips getreten fühlen :-) VG Jayjay
vielleicht werden die Kinder ja immer zur Schule gefahren und dir fällt das nur heute auf? Vielleicht hat das ja nichts mit Schnee zu tun, sondern weil die Eltern sowieso mit dem Auto zur Arbeit fahren und dann ihr Kind mitnehmen und an der Schule raus lassen???
Ich wurde als Kind auch NIRGENDWO hin gefahren! Wir hatten nämlich gar kein Auto! Meine Mutti hatte erst ein Auto als ich ca 17 war - und - dann hat sie mich doch tatsächlich immer von der Berufsschule abgeholt, weil ich den 2 Schultag immer noch nach der Schule zur Arbeit musste ! Ich fand das Klasse!!!!
Ich habe meine Tochter auch bis letztes Jahr morgens immer zur Schule gefahren. Abholen hat nur an freien Tagen geklappt, da ich ja sonst auf Arbeit bin. Jetzt ist sie in der 7. Klasse und möchte mit dem Bus fahren! Obwohl sie da eher aufstehen muss. Aber von Mutti bringen lassen ist peinlich!
Wenn ich die Zeit hatte und zu Hause war, hab ich sie auch chauffiert - zur Freundin ...zur Schule ...wohin auch immer. Das ging natürlich nicht immer, weil ich ja wie gesagt auch meist auf Arbeit bin.
Mittlerweile ist sie fast 13 und WILL gar nicht mehr chauffiert werden! Sie läuft jetzt immer, wenn sie wohin will, bzw. fährt Bus oder Bahn.
Es ist also nicht gesagt, dass aus dem kind ein "Schluffi" wird, nur weil man es morgens zur Grundschule mit dem Auto bringt.
Zum Dschungel: die "Macher" der Sendung können einen dort da stehen lassen, wie sie wollen.
Sie können nur die Szenen von dir zeigen, wo du schläft - dann bist du Schlafmütze!
Sie können nur die Szenen von dir zeigen, wo du dich mit deinem Äußeren beschäftigst, dann bist du narzisstisch!
Sie können nur die Szenen von dir zeigen, wo du lästerst .....
Sie können aber nur die Szenen von dir zeigen, wo du ganz toll bist!!!!
Nicht zu vergessen - die suchen extra Charaktere raus, die pulsieren und eben nicht "Otto-Normal" sind. Wie langweilig wäre das denn????
Aber......kranker Mann zu Hause , Kind krank
...... ich verstehe deine nervliche Anspannung!!!
ich hatte das hier auch - Weihnachten mein Kind mit schwerem Infekt, am 27.12. ist dann mein Mann mit eingestiegen (Männertypisch VIEEEEL schlimmer erkrankt) ..... ich war froh, dass ich auf Arbeit fahren durfte!!!
Ich wünsche dir viel Kraft und Starke Nerven!
Mein Kind behauptete gestern auch unter unerträglichen Beinschmerzen zu leiden - das kreischte sie laut durch die ganze Straße. Die einzige Linderung brachte, dass ich sie auf dem Schlitten zog. Verkommt mein Kind jetzt zum Schluffi? Hör auf aus dem Fenster zu gucken wie so eine neugierige alte Schabracke. Hoffentlich gehts deiner Familie bald besser.
Demnächst musst du dann wohl ein Pony dazu kaufen, damit dein Kind statusgemäßer zum Schluffi verkommt...
Ja, das sagt sie mir schon lange. Ihr schwebt vor, dass sie ihr Pferd zur Schule reitet und es soll dann während des Unterrichts auf der Schulwiese grasen. Nur hakts eben mit der mütterlichen Kooperation.
kommen hier auch manchmal vor Sag dann immer, ein nur leicht schmerzendes Bein braucht unbedingt Bewegung
Lustig ist auch wie schnell so ein empörtes Kind mit Beinschmerzen hinter einem her rennen kann, um kreischend Schläge und und eine polizeiliche Anzeige anzudrohen.
So, und ich senfe jetzt noch zur Ergo, die ausfallen soll. Mein Sohn hatte damals auch einen Ergotherapeuten, der war so unter aller Sau, obwohl "hoch angesehen", das habe ich auch als erstes gestrichen. Möglicherweise ist dem Kind der Druck insgesamt zu hoch, auch bei der Ergo. Da finde ich auch, dass Judo und Fußball, die ihm Spaß machen mehr bringen (können) als noch ein Termin, den man nur ungern besucht. Das kommt sicher auch auf die Diagnose an, warum er dahin geht. Aber manches kann auch durch Sport aufgefangen werden.
"Aber manches kann auch durch Sport aufgefangen werden." Ich will Dir gar nicht grundsätzlich widersprechen, und zum Thema Ergotherapie habe ich auch ein etwas zwiespältiges Verhältnis, alles kein Problem. Aber der Satz oben erinnert mich doch potentiell (!!!) an so gewisse Großstadtpflanzen, die mit dem Auto bis direkt vors Fitness-Studio fahren, um sich dann dort aufs Laufband zu stellen...
Prinzipiell könnte ich ja mit dem Rad ins Studio, aber DANACH frisch geduscht und mit nassen haaren wieder auf's Rda ist mir nix. Trini *keinegroßstadt*
...je nach Gegebenheiten kann ich es ja noch verstehen, wenn man ins Studio geht und sich dort aufs Laufband stellt, statt im Dunkeln über einsame Feld- und Waldwege zu laufen, aber bei "Großstadtpflanzen", die direkt neben einem wunderbaren Park wohnen, in dem man wirklich TOLL laufen könnte, und selbige durchaus tagsüber und im Hellen dort laufen könnten und hinterher in Ruhe zu Hause duschen - da verstehe ich es dann nicht, wenn man mühsam Geld ausgibt und die Umwelt belastet und mit dem Auto vors Studio fährt, und sich dort aufs Laufband zu stellen. Das empfinde ich dann doch als "Resourcenverschwendung" und "Umweltverschmutzung" (und unsinnig dazu), zumindest grundsätzlich. :-/
Für mich ist der leidige Crosstrainer ja nur zum Aufwärmen vor den Krafttraining da. Und die Maschinchen stehen in keinem Park. Trini
...ich sag ja auch gar nicht, dass DU so bist! Aber ich kenne halt hier in unserer Großstadt durchaus etliche "Großstadtpflanzen", die wirklich mit dem Auto bis vor ihr Studio fahren (und möglichst direkt davor im Halteverbot parken, sonst müsste man ja ein Stück laufen), und dann ins Studio gehen, um dort wirklich nur auf dem Laufband zu laufen. Und genau das - finde ich komplett unsinnig! Mehr sag ich doch gar nicht. :-)
...ich finde, GERADE bei dem Wetter aktuell lasse ich mein Autochen schön da stehen, wo es steht, wenn es nicht unbedingt sein muss, kratze es nicht morgens ewig mit eiskalten, klammen und letztlich unbeweglichen Fingern frei (auch wenn ich zu Weihnachten eine wunderschöne Plane fürs Auto bekommen habe *freu!*) und rutsche nicht mühsam übers Eis und baue am besten noch einen Unfall... Gerade bei so einem Wetter laufen wir ALLE, Kinder in ihre diversen Schulen, Mann zur Arbeit (der joggt sowieso) und ich laufe mit dem Jüngsten zur Tagesmutter. Normalerweise fahre ich mit ihm - aber bei dem Wetter muss das echt nicht sein... gestern habe ich ihn allerdings im Wagen geschoben, weil der Schnee noch frisch und hoch war und nicht groß freigeschaufelt, und wenn der Schnee ihm bis zum Knie geht, wird es so nass, das muss nicht sein. Aber heute ist das meiste schon festgetrampelt, da ging es gut. :-) Zum Dschungelcamp kann ich nichts sagen, das ist gestern komplett an mir vorbei gegangen... nicht aus Prinzip, aber ergab sich halt nicht.
Bei Nicht-Rad-kompatiblem Wetter gibt es auch eine Busverbindung. Da wir den Bus aber selber zahlen müssen, sich eine Monatskarte nicht lohnt und wir morgens eh mit zwei Autos an der Schule vorbei fahren, werden sie derzeit auch kutschiert. Mittags kommen sie aber mit dem Bus. Trini
Grade bei solchem Wetter jetzt, wenn es Nachts, oder Morgends schneit, ist das bei uns seh schwierig. Meine Kinder gehen hier im Ort auf die Grundschule und laufen morgends eine halbe Stunde. Dann haben wir aber noch, ich glaube 5 Nachbardörfer hier, wo die Kinder mit dem Bus zur Schule kommen. bei dem Wetter kann es aber dann häufig sein, das die Busse dann nicht fahren, wegen den Straßenverhältnissen. Eigendlich kann man dann seine Kinder zu hause lassen, aber sehr viele Eltern fahren ihre Kinder dann selbst, weil sei nicht möchten, das die Kinder im Winter zu viele Stunden versäumen. Das chaos, das dann morgends hier an der Schule herrscht, ist naja... gar nicht zu beschreiben.. Aber das kann eben auch ein Grund dafür sein, das Kinder gefahren werden.
da die GS 4 km von uns entfernt UND auf dem Weg zur Autobahn liegt, eine Strecke, die also sowieso täglich zurückgelegt werden muss. Die 4 km wären laufbar mit nur 1-2 wirklich gefährlichen Stellen. Allerdings, wie bei SchwesterRabiata: wenn das Kind zurückliefe, wäre es stockefinster, wenn es hinliefe übrigens auch... Zudem fand ich es bei kanppen 700 m Schulweg damals auch schon nicht prickelnd (wie oben schon geschrieben), den halben Tag mit nassen schuhen, Hosen und Haaren zu verbringen und ehrlich, Regenhosen, Gummistiefel und Mützen sind ja sowas von uncool.... FALLS dann etwas passieren WÜRDE (da sei Gott vor, dreimalaufholzklopf), wenn ich dann also eines Tages hier schreiben müsste "mein junge ist verschwunden auf dem Schulweg, wir finden ihn nicht" usw., DANN wäre der Tenor doch vermutlich "Wie kann man auch sein Kind alleine im Dunkeln an einer schlecht beleuchteten viel befahrenen Straße/ über einen nicht beleuchteten total einsamen Feldweg (das wäre die Alternative) laufen lassen"...und die Antwort "ich wollte aber nicht, dass er ein Schluffi wird", würde wohl nicht auf viel Verständnis stoßen. Decaf: lass Deine Kinder laufen, sie habens ja offensichtlich nicht weit. Und lass andere leute leben, wie die das für richtig halten, sie werden ihre Gründe haben und möglicherweise sind diese sogar nachvollziehbar ;)
ich habe lediglich meine allmorgendliche lüftungsrunde gedreht und beim blick aus dem spielzimmer 2 OG über die welt ist mir der stau da drüben aufgefallen ich war gerade mit den zwei kleinsten und dem schlitten (!) ich in schneehose beim bäcker - herrlich. von mir aus könnte es immer so sein, das räumkommando mit seinen steinchen kann auch wegbleiben, hab ich eh nie verstanden. plattgetretener schnee ist viel weniger rutschig als dieses überfrierende gematsche. ach und der junge geht zur ergo weil er ADS hat. ohne H. und ja er heißt kevin. ich musste auch lachen.
Guck feste weg! Du kannst Kevin nicht helfen.
Hier ebenfalls.
Vor allem ärgerlich, weil da ein großes "Durchfahrt verboten" Vekehrsschild am Busparkplatz steht. Und immer wieder fahren Mütter bis vor die Tür und behindern den Schulbus, und natürlich gefährlich für die Kinder.
Es sind aber auch immer die selben habe ich festgestellt.
Ich habe nichts dagegen, wenn man sein Kind fährt, ich tu es auch oft, weil mein Kleiner neben der Schule seinen KiGa hat und er den Weg nicht immer schafft zu laufen.
Allerdings stört es mich schon, wenn man 2 Querstraßen weiter von der Schule wohnt und dennoch das Auto anschmeißt....
So ist das halt, das wird man nicht ändern können. Ich reg mich gar nciht mehr auf.
Aber dennoch, manche Mütter rasen vor der Schule, vor dem KiGa mit dem Auto heran, da wird mir himmelangst. Unmöglich finde ich das.
Dann parken sie den Busparkplatz zu und stellen sich vor den Lehrerparkplatz bis Prinz und Prinzesschen ausgestiegen sind, hintendran ne Autoschlange von Lehrern, die gern auf ihren Parkplatz wollen
Fürchterlich.
melli
musste. Ich habe es gehasst, dieses weite Laufen und allein. Es dauerte ewig, ich empfand es einfach als vertödelte Zeit. Damals ging es nicht anders, abers sobald ich 18 war, nehme ich für jede Strecke das Auto. Ich hasse es alleine zu laufen. Verstehe es im Leben nicht, wie man allein spazieren gehen kann. Zum Glück kann man ja heute Musik oder Hörbücher mitnehmen, wenn man mal los muss. Unsere Tochter hat einen Fußweg von 10 Min. Sie fährt meistens mit dem Fahrrad. Im Schnee darf sie nicht, ich bringe sie hin (super spät und auf dem Weg zur Arbeit) und biete ihr auch an sie abzuholen, aber sie will mit den Nachbarkindern zurück laufen.
tut es auch meistens, ABER , wenn ich auf dem Weg zum Einkaufen /Arbeiten/ Fitnessstudio bin, dann fahr ich ihn auch mit dem Auto vorbei. Liegt ja auf dem Weg. ICH jogge bei jedem Wetter mehr als eine stunde...auch bei Schnee und Regen. Aber ich würde niemals auf die Idee kommen, mit dem Rad zum Fitnessstudio, da ziemlich schwitzen und mit dem Rad zurück. Neee....DAS mache ich nicht. Und AC ist aber auch keine Großstadt...
Meiner Meinung nach müsste es rund um die Schule ein Sperrgebiet geben, in dass keine Eltern einfahren dürfen, nur Schulbusse, mindestens 1km. Dann würden vielleicht die ganzen Eltern aufhören, ihre verwöhnten Plagen mit dem Auto bis vor die Tür zu kutschieren und dort die unmöglichsten Situationen zu provozieren. Bei uns fahren jeden morgen zwei Schulbusse Richtung Gymnasium, trotzdem werden einige Kinder aus der Nachbarschaft mit dem Auto gebracht und geholt. Die Mütter fahren auch nicht mal eben auf dem Weg zur Arbeit an der Schule vorbei, sondern fahren extra dorthin. Die Busse sind halt immer so voll, da wird soviel gedrängelt und die armen Kinder müssen mit dem schweren Ranzen stehen..... grrrrr
"Die Busse sind halt immer so voll, da wird soviel gedrängelt und die armen Kinder müssen mit dem schweren Ranzen stehen....." Das scheint mir aber ein ausgezeichneter Grund, das Kind statt dessen mit dem Wagen zur Schule zu bringen. Ich erinnere mich wie qualvoll das war.
Ich bin damals auch bei Schnee und Eis mit dem Fahrrad zum Gym gefahren, weil die (öffentlichen Linien-) Busse so voll waren. Oft ist man an unserer Haltestelle gleich wieder rückwärts rausgestoßen worden, stand dann blöd da und kam (zu Fuß) zu spät zur Schule. Ich hasse den öffentlichen Nahverkehr und bin froh, dass hier in unserer Kleinstadt alle Schulen zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen sind.
Sehe ich genauso - Sperrzone um die Schule wäre genial :-) Ich kannte mal eine Mutter, die auch ihre Kinder immer zur GS gebracht und abgeholt hat (liegt fast auf dem Weg zur Arbeit, die Kinder wohnten ganz am Ende, hätten zwar mit dem Bus fahren können, aber Pkw ist halt bequemer und vor allem schneller...).ABER: sie ist nicht bis zur Schule vorgefahren, sondern hat 1 oder 2 Querstraßen vorher gewartet, um eben nicht alles zu verstopfen. Im Prinzip ist es bei uns so, dass kein Kind mit dem Auto gebracht werden muss. Ich kenne/kannte sehr viele Kinder von hier. Die allerwenigsten kommen nicht hier aus dem Ort (ein Junge ist während der GS-Zeit in den Nachbarort gezogen und hätte dort zur GS gehen müssen, aber die letzten Monate wollte er in der alten GS bleiben - er ist die 4 km geradelt!). Wer mehr als 2 km Weg hat, darf Bus fahren. Das machen auch viele, aber viele eben auch nicht. Klar, wenn jemand einsame Landstraßen langgehen muss o.ä., sehe ich es ein, wenn ein Kind gebracht wird. Meinetwegen auch, wenn es auf dem Weg zur Arbeit liegt (aber dann bitte nur wie im obigen Fall), aber so häufig ist das nicht der Fall. Bei meiner Tochter (7.Kl.) ist ein Junge, der regelmäßig gebracht wird. Er wohnt vielleicht 4 km (eher weniger) entfernt im nächsten Ort. Die meisten Mitschüler aus diesem Ort fahren selbst bei dem Wetter mit dem Rad, aber er wird auch im Sommer gebracht (bis direkt vor die Schule natürlich, die nur wenige Meter in einer Seitenstraße liegt - man hätte auch auf der Hauptstraße halten können!) Die Mitschüler machen sich schon über den "verhätschelten süßen xy" lustig.
Meine Große fährt mit dem -überfüllten- Schulbus, nur wenn sie Gitarren -AG hat, dann fährt sie mein Mann in die Schule, weil die Gitarre den Transport im Schulbus nicht überleben würde! LG Muts
Mir ist das mit dem Abholen auch letztens aufgefallen. Wir hatten Elterngespräch in der Schule und haben unsere Tochter danach gleich mit nach Hause genommen. Der Parkplatz war rappelvoll mit abholenden Eltern (auch ohne Schnee, bei trockenen 6 Grad). Wir waren auch mit dem Auto da, weil wir anschließend gleich einkaufen fahren wollten. Den Stress tu ich mir sonst nie an. Man muss dazu aber sagen, dass unsere Schule einen recht großen Einzugskreis hat. Manche Kinder laufen über 2 km (meine Tochter nur ca. 1,2 km). Normalerweise sehe ich die Schule ja monatelang gar nicht, weil meine Erstklässlerin alleine läuft. Ich bringe sie immer zum Treffpunkt ihrer Bande und begleite die Kinder über eine "gefährliche" Straße. Wenn Schnee liegt, kommen aber gerade die Jungs überhaupt nicht vorwärts. Letztens kam die ganze Bande 10 Minuten zu spät in der Schule an...(laut Lehrerin ist das bei Schneefall aber normal, kommt wohl öfter vor). Meine Tochter braucht für den Heimweg dann auch fast eine Stunde, statt 25-40 Minuten. Schnee ist halt sehr spannend. Da muss man sich auf dem Schulweg zig Mal drin wälzen und 200 Schneebälle werfen. Vielleicht wollten manche Eltern auch nur verhindern, dass ihre Kinder zu spät in die Schule kommen? Ich habe meine Tochter letzte Woche auch zur Schule gefahren, weil sie ihr Eislaufzeug mitnehmen musste. Da bricht mir kein Zacken aus der Krone, und sie wird dadurch auch nicht zum Schluffi mutieren, wenn man sie in Ausnahmesituationen mal chauffiert. Ebenso fahre ich (oder mein Mann, wenn ich in der Arbeit bin) sie zum Schwimmen (ca. 1,5 km), zum Tanzen (ca. 1,2 km) und zum Turnen (ca. 7 km) und gehe halt während der Kurse zum Einkaufen. Ich bin noch nicht so weit, dass ich sie abends alleine rumlaufen oder -radeln lasse. Sie könnte es mit fast 7 Jahren wahrscheinlich schon, muss aber nicht. Naja, und Ergo mag in einigen Fällen wirklich wichtig und richtig sein. Bei manchen ist es aber auch total überflüssig und zeigt den Kindern nur: "Du bist anders, hast ein Problem(chen)". Da helfen Sportvereine oder Musikschule teilweise mehr. Davon habe ich auch ein paar im Bekanntenkreis. Zum Dschungel kann ich nix sagen.
Nachtrag: Meine Tochter kam gerade heim, über und über mit Schnee bedeckt und freudestrahlend. Sie genießt den Winter genauso wie den Sommer, und der Spaziergang zwei Mal täglich scheint ihr nicht zu schaden. Nur bei starkem, waagrechtem Regen will sie nicht laufen und wird dann auch ab und zu gefahren. Bis jetzt kam das ein Mal vor. Wenn der Schnitt so bleibt (ein Mal pro Halbjahr), finde ich das in Ordnung. Warum sollte ich sie beim Sauwetter zu Fuß losschicken, wenn ich dann selber nicht rausgehen will?
weil sie sonst verlottert
Wenn´s schneit, fahre ich gerade eben nicht mit dem Auto. Dann muss das Kind rest recht gehen.
Bei Schnee und Eis fahren die gelenkbusse nicht... Was zum Kotzen ist und dazu führte, dass gestern viele Kinder daheimgeblieben sind. Nämlich die, die nicht mal eben zur Schule gefahren werden können. Der Zug war leider schon weg, als klar wurde, dass der Bus nicht kommen würde... Und auf der Homepage der Schule stand auch nichts, das hatten wir vorher abgeklärt, weil wir schon sowas befürchtet hatten. Der Witz ist aber, es liegen bei uns (LDK) vielleicht 3 cm Schnee! Ach und die grundschulbusse fahren!
boah das geht DICH ja mal gar nichts an!!! ich fahre meine Kinder wann und wohin ICH will und wenn du das als Kind nicht gekannt hast ist das ja kein Grund warum man sich das deinetwegen verkneifen soll!! unglaublich wie manche personen meinen sie müssten sich in das Leben anderer einmischen und sogar noch Vorurteilskeulen ala "werden Schluffis" "faul" oder dgl. zu schwingen. mach was du willst!! andere tuns auch. Gruss...Chauffeurin von drei Kindern!!
und wenn meine Kinder dann auch mal nicht Dschungelcamp schauen dann fahr ich sie sogar noch mit 15 von A nach B!!
1) geht mich das was an, die schule ist quasi ein hindernis dass ich passieren muss wenn ich aus meiner hausausfahrt raus will um zur nächsten größeren straße zu kommen. 2) die abgase? 3) warum reagierst du so zickig? ich hab auch 3 kinder, fahre sie aber nicht alle arsch lang wohin, sie sind noch klein, gut. aber uns reicht der KiWa, laufräder, fahrräder, roller und sie können (fast alle) laufen! frische luft hat noch niemandem geschadet und dein hinterteil wird vom im auto hocken auch nicht schöner.
Also ich lauf mit meinem Kind zur Schule und mein Hinterteil ist immer noch verfettet - wat nu?
hier schleicht seit Wochen ein Mann vor der Schule rum...meine Tochter geht definitiv nicht mehr alleine zu Fuss bis die Sau endlich gefasst ist!!! Er hats schon bei mehreren Schulen versucht, auch Kinder angesprochen etc.! Wenn ich meine Tochter in die Schule fahren muss ich zwangsläufig den 4,5jährigen, dessen Kindergarten auf dem Weg liegt mitnehmen, wär ja schön blöd wenn ich den zuhause lasse wenn ich sowieso auf dem Weg bin! Die Kleine mit 1,5 setz ich dann natürlich auch gleich ins Auto weil wir danach gleich einkaufen fahren!
ich reg mich nur deshalb so auf weil du nicht weist was die einzelnen Familien für einen lebensrhythmus haben! Welche Gründe sie haben zu fahren oder auch nicht!!
Oh Mann, du hast recht!
Vor unserer Schule ist noch schlimmer, da schleichen und stehen dutzende von Frauen und Männern rum!
Was bin ich froh dass ich mein Kind immer bis zum Tor bringe.
KEIN SCHERZ! wir haben schon zweimal Zettel mitbekommen wie sich die Kinder verhalten sollen...von der Polizei! Ausserdem war es bereits zweimal in der Zeitung! mit sowas braucht man nicht zu spaßen und ich lass mein Kind sicher jetzt nicht alleine laufen hier!
Nicht böse sein, Desire, es war einfach zu verlockend. Ich lass mein Kind auch nicht alleine laufen, die würde den Weg alleine nicht finden. PS: diese eine Mutter sieht irgendwie verdächtig aus...
sie geht, wenn die Mutter einer Schulfreundin auch geht. Da schick ich sie mit. Aber im Moment alleine...no way.... ich bring mein Kind bis vor die Schule und schaue wie sie reingeht. Auf das was in der Schule passiert, darauf hab ich keinen Einfluss...aber das es gut dorthin kommt, das kann ich machen. Für die Kinder von Eltern die vorher zur Arbeit müssen , haben sich ein paar Elternteile organisiert und sammeln an gewissen Punkten zusammen.
Es geht mich in dem Moment etwas an, in dem mein Kind gefährdet wird, weil eine überbesorgte Mutti meint, ihre Klein-Desire auch mit 15 Jahren noch bis unmittelbar vor die Schultür fahren zu müssen und dann vielleicht auch noch in 2er Reihe parkt, obwohl Klein-Desire durchaus mit dem Schulbus fahren könnte. Es geht mich dann etwas an, wenn ich mal zufällig zu Schulende durch die Straße fahren möchte, in der sich die Schule befindet, es aber kein Durchkommen mehr gibt, weil die ganze Straße mit wartenden Eltern und An- und Abfahrtsverkehr derselbigen blockiert ist. Es geht mich auch dann etwas an, wenn die lokale Busgesellschaft die vollen Busse und schlechten Busverbindungen ignoriert und auf die Bring- und Abholmöglichkeiten durch Eltern verweist. Wenn die Eltern da nicht mehr mitmachen würden, sondern alle Kinder, die berechtigt sind, auch die Busse nutzen würden, dann würde sich da vielleicht mal etwas ändern. Von der Umweltverschmutzung, die Autoverkehr nun mal erzeugt, wollen wir jetzt mal gar nicht reden!
hö? woher weist du bitteschön wo und wie ich parke?^^ interessant.... ich parke weder in 2. Reihe noch gefährde ich andere....wir haben einen ausreichenden Schul und Kindergartenparkplatz und wenn der nicht reicht dann bleib ich eine Querstrasse weiter stehen. Und nein ich lass mein Kind sicher nicht doof stehen weil ich der Meinung bin ich müsste streiken und das Kind soll den Bus nehmen! Heut kam der nämlich gar nicht! Weil wir ca. 30cm Neuschnee haben! Und bitte...diese Umweltverschmutzung fängt bei deinem Haarspray an, geht über deine Plastikflaschen, deinen Tetra Pack und hört halt beim Auto auf! Schlechtes Argument. Was sollen bitte arbeitende Leute machen? Morgens ne Stunde drei Kinder mit Schlitten und Laufrad romantisch bringen, danach dann zum Auto hasten und ca. die selbe Strecke zur Arbeit fahren?? Das ist doch total doof sorry!!
Erstens begibst du dich auf die gleiche Ebene wie Silvia, wenn du auf der einen Seite behauptest, dass sie ja nicht weiß, wie/wo du parkst, aber auf der anderen Seite glaubst zu wissen, dass sie Haarspray nimmt, aus TetraPak-Tüten trinkt etc. Gaaaaanz schwach ..... Zweitens scheinst du da einiges durcheinander zu bringen! Nein, wie du parkst, weiß kein Mensch, auch nicht, warum ausgerechnet du die Kinder bringst. Mag ja sein, dass du dich korrekt verhältst und zurzeit durchaus einen guten Grund hast, deine Kinder zu bringen. Von außergewöhnlichen Umständen (Bus kommt wegen des Schnees nicht; vor einem Straftäter wird gewarnt etc.) ist überhaupt nicht die Rede. Du würdest - bei euren Umständen - dein Kind ja auch im Sommer zur Schule bringen und nicht nur, weil es gerade ein bisschen schneit. Das ist für mich der große Unterschied. Nun, es parken und fahren hier bei uns sehr viele wie die letzten Menschen (man hat den Eindruck, dass hier eh alles nur die Showbühne für die tollen Autos ist). Zu Fuß gehende Kinder werden hier definitiv gefährdet. Garagenzufahrten darf man z.B. nicht zuparken. Das sollte man eigentlich mal in der Fahrschule gelernt haben. Passiert hier regelmäßig, weil die Eltern nicht nur halten, sondern parken, um das Kindchen direkt am Schulhof (vielleicht auch vor der Klassentür, wer weiß) abzuholen. Wer dann aus der Garage raus will, der hat Pech gehabt. ja, genau so läuft das hier. Anwohner müssen sich gedulden oder sich sogar freche Sprüche anhören, wenn sie an ihr Auto wollen (und es geht wirklich niemanden was an, warum man genau um 13 Uhr in die Garage will, das ist dem Besitzer sein gutes Recht - Garagen zuparken ist NICHT rechtens). Hier parkt sogar ein ADAC-Fuzzi (hohes Tier) total falsch (und verkehrsgefährdend!). Naja, von denen erwarte ich eh nichts anderes, aber anderes Thema. Arbeitende Leute haben oft morgens keine Zeit, ihre Kinder überhaupt in die Schule zu bringen, weil die Schule NICHT auf dem Weg liegt. VG J.
Sehr schwache Argumentation. Ich habe weder geschrieben, dass DU in der 2ten Reihe parkst noch, dass niemand sein Kind jemals zur Schule fahren darf. Ich rege mich aber über viele mir bekannte Fälle auf, wo Eltern ihre Kinder fahren oder Sinn und Zweck dieser Aktion zu hinterfragen. Es sind Gluckeneltern, die ihren Kindern einfach nichts zutrauen und ihnen auch nichts zumuten, damit aber der Allgemeinheit schaden. Wenn natürlich gerade der berüchtigte schwarze Mann durch die Gegend läuft, na ja gut. Aber wir haben das hier gerade und ich habe meinen beiden angeordnet, dass sie nur noch zusammen laufen dürfen. Das reicht meiner Meinung nach als Schutz. Zwei Kinder auf einmal werden im Normalfall nicht geklaut. Wenn ein Kind im Schulbus stehen muss, geht die Welt auch nicht, ich habe das 9 Jahre über jeweils 30 Minuten einfache Fahrt durchgehalten. Ich war übrigens auf einer Ganztagsschule, falls das Argument kommen sollte, heute sind die Schultage aber viel länger und es müssen mehr Bücher eingepackt werden.... Ja, es gibt auch Tage, wo ich meine Kinder fahre oder abhole, aber die kann man an zwei Händen abzählen. Ansonsten fahren sie Bus bzw. sind zur Grundschule fast 2km einfache Strecke gelaufen. Bisher haben sie es überlebt. Silvia
Keiner hat dich namentlich genannt - DU hast Dir den Schuh doch selbst angezogen! Offenbar hat er gepasst...
Mein Motto lautet: leben und leben lassen!!! Wer sein Kind zur Schule hinfährt...bitte schön. Wer lieber das Kind laufen lässt oder mit dem Bus schickt...auch gut. Jeder soll das machen, was für seine Familie und seine Umstände am Besten passt. Selbstverständlich sollte dabei nichts verbotenes gemacht werden (wie zB falsch parken oder schneller als erlaubt fahren). Ich bin nicht aus Deutschland und wundere mich immer wieder, wie sehr sich die Menschen hier für fremde Angelegenheiten interessieren und meinen, die Lebensweisen von Anderen verurteilen zu dürfen. Ob es um "Rabenmütter" oder Vollzeitbeschäftigte geht, ob es um den Weg zur Schule handelt...meine Güte, soll jeder machen wie er will. Und, ganz ehrlich, weder die Lauf-Kinder werden sich zu Profisportler noch die Fahrkindef zu Faulis entwickeln! Kümmert Euch lieber um Eure eigenen Angelegenheiten, da seid Ihr bestimmt beschäftigt, und lasst den Rest in Ruhe! PS: mein 5. Klässler läuft in die Schule, mein 2. Klässler wird gefahren. Zum Dschungel kann ich nichts beitragen, interessiert mich nicht, aber wer gerne guckt...bitte schön!
Sind denn die Gehwege in der Früh schon geräumt? Bei uns sind die immer erst später dran und die Kinder müssten auf der Straße laufen ( außerorts, Temoplimit 70 für Autos). Vielleicht ist das ein Grund? LG Muts
Hier gibt es regelmäßig Appelle der Schulleitungen im Ort, man möge seine Kinder doch bitte nach Möglichkeit NICHT mit dem Auto zur Schule fahren. Viele unserer Schulen (inkl. Schulzentrum) sowie ein Kindergarten sind hier alle am Ende einer Wohnstraße, die ziemlich eng ist und mit den Schulbussen regelmäßig schon komplett verstopft. Dazwischen dann immer Hümpel von Eltern, die ausgerechnet ihr Kind bis zum Schultor fahren müssen, und dabei kurz und quer parken / halten. Und - nein, hier gibt es keine "ausreichenden Parkplätze" (auch keine Kurzzeit-Parkplätze) für Eltern, die ihre Kinder zur Schule fahren oder in den Kindergarten bringen wollen. Genau genommen gibt es hier genau 5 Parkplätze, die allerdings vor dem Kindergarten sind. Und die Mehrzahl der übrigen Eltern - parkt mitten auf der Gass', lässt die Kinder am Zebrastreifen aussteigen (mit der Folge, dass erstens alles verstopft ist und zweitens Kinder, die über den Zebrastreifen gehen wollen, übersehen werden), oder parkt irgendwo zwischen Feuerwehrzufahrt und Bürgersteig. Absolut fürchterlich - ganz im Ernst! So gesehen - viel zu viele von diesen Eltern, die ihr Kind unbedingt bis zum Schultor fahren wollen, sind einfach eine Gefahr für alle anderen Verkehrsteilnehmen, insbesondere für die Schulkinder, die zu Fuß zur Schule gehen, und dabei insbesondere für die Grundschüler. Und wenn dann eine Mutter beim Rückwärtsfahren auf den Bürgersteig einen Erstklässler umfährt, weil der zu kurz war, als dass sie ihn aus dem Rückfenster ihres SUV hätte sehen können... das ist doch grausam?!? Bitte nicht...
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza