Mitglied inaktiv
Hy Da ich nicht weiß, ob ihr dieses Thema hier schon "Diskutiert" habt, schreibe ich einfach mal bzw. würde mal gerne eure Meinung dazu hören! Mein beweggrund ist der, weil ich selbst jemanden kenne der dies noch macht! Na dann bn ich mal auf eure Meinung gespannt! Falls dieses Thema schon besprochen wurde, würde ich mich über einen Hinweis darüber sehr freuen um es nachlesen zu können!
Also ich kann es nicht so ganz nachvollziehen, wenn Erwachsene noch am Daumen lutschen. Allerdings werden genau solche Menschen ein riesiges Problem bzw. Defizit in ihrem Leben haben. Wieso sonst lutscht Mann/Frau am Daumen? Ich kenne jemand, der dies hin und wieder tut. Dieser Mensch wurde adpotiert und hat eine Menge mitgemacht. Keine körperliche Gewalt oder so... dennoch... ich kann es für mich nicht greifen aber ist immer leicht gesagt, wenn man nicht in der Situation steckt...
also ist zwar etwas peinlich aber ich habe bis zu meinem 16 lebensjahr auch am daumen genuckelt.. und ausser das mein vater gestorben ist meine mama neu geheiratet hat und ich mit meinem stiefvater nicht klar komme hab ich keine "schlimme" vergangenheit gehabt.. ich habe von baby an am daumen genuckelt und würde es sicher auch heute noch tun wenn ich es nicht irgentwann peinlich meinem freund gegenüber gewesen wäre.. ich hab aber mal einen beitrag im tv gesehen das es ein zwang ist so wie sich viele immer und imemrwieder die händewaschen usw... lg jenny
Es gibt auch erwachsene Nägelkauer. Vielleicht kann man sich das so erklären. Eine banale Angewohnheit, die natürlich irgendwann sehr peinlich werden kann ;-) LG, Anna
ich kenne eine erwachsene Daumenlutscherin und erst seit kurzem Ex-Nägelkauerin. Sie ist meine Freundin und hatte keine schlimme Kindheit. Sie hat Musik studiert und ist jetzt in Amerika Organistin und Chorleiterin. Ich glaube, es ist nur Gewohnheit, vielleicht haben die Eltern es zu sehr toleriert.
Orale Phase, Freud, wenn ich es richtig erinnere, die Zeit, in der auch das urvertrauen sich bildet. Vielleicht ist da was schiefgelaufen? Klar kann man alles überinterpretieren, v.a. Freud. Aber ich kenne nur einen einzigen, der mit 16 noch am Daumen lutscht und in der Familie ist definitv so ungefähr alles verkehrt was verkehrt sein kann. Aber u.U. haben die anderen Recht und es ist nur eine Angewohnheit (die man sich dann aber abgewöhnen sollte...) LG, alex
Angewohnheit ist das Stichwort, bingo. Eine *einfache* Angewohnheit kann man sich nämlich i.d.R. ganz *einfach* wieder abgewöhnen. Ob das bei erwachsenen Daumenlutschern so einfach der Fall ist halte ich für fragwürdig. LG
an die frühkindliche orale Phase hat ja kein Mensch Erinnerungen. Möglich daß da was schiefgegangen ist. Früher war es ja üblich Kinder schreien zu lassen und wenn das Ergebnis dann ein Daumenlutscher ist müßte es eine Menge heimlicher erwachsener Daumenlutscher geben ;-)
...bei dem in der oralen Phase etwas schiefgelaufen ist muss die *gleichen* Zwangsneurosen entwickeln. Die Bandbreite ist da ja recht breit gefächert. LG
aber irgendwas orales sollte es schon sein, oder?
Um das zu beurteilen bin ich zu wenig Anhänger und Kenner der freudschen Theorien. Allzu viel ist da auch von meinem Päda LK nicht mehr hängen geblieben, mit Adorno könnte ich mehr anfangen ;-) LG
Also wenn ihr jemanden Jahre lang kennt und dieser eine Familie hat und ihr plötzlich durch irgendeinen Umstand erfahren würdet, dass er/sie Daumenlutscher ist? Ich meine natürlich ist "es" peinlich, deswegen sind es ja auch "heimliche" Aktionen! Denn schließlich ist das für einen erwachsenen ja nicht "die Norm" aber was ist die Norm? Ich kann mir schon vorstellen, dass es dem ein oder anderen damit nicht gut geht. Und ob es nur eine "Angewohnheit" ist bezweifle ich! Und dass man es sich "mal eben Abgewöhnen" kann noch viel mehr! Ich meine wie lange Lutscht man dann am Dumen? 16 Jahre, 30 Jahre oder noch länger? Mache mir die Gedanken weil ich wie gesagt jemanden kenne sie aber nie darau angesprochen habe, dann kam auf RTL aber ein Beitrag zu genau diesem Thema und erst da habe ich gesehen dass sie damit nicht alleine ist! Nur was tun? Sie doh darauf ansprechen? Ich meine sie ist ja kein schlechter Mensch deswegen.......
Darum ging es mir doch: *Wäre* es eine bloße *Angewohnheit*, *könnte* man es sich ganz einfach abgewöhnen. Ist es aber nicht. LG
zwei Möglichkeiten: - das damalige Übergangsobjekt wurde zur Angewohnheit; Angewohnheiten lassen sich leicht ändern, wenn DERJENIGE es wirklich will - Defizite werden weiterhin ausgeglichen, sprich das Übergangsobjekt ist noch notwendig. Abgewöhnung nur durch Ersatz durch etwas anderes möglich Wems stört, muss sich ja mit der Person nicht abgeben, aber es gibt wohl schlimmeres. LG