Elternforum Aktuell

ERi neues Baby im dänischen Königshaus!

ERi neues Baby im dänischen Königshaus!

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen!I m dänischen Königshaus hat es heute ein kleines Mädchen geben. Die Frau des Bruders des Kronprinzen, Prinz Joachim, hat eine Tochter von knapp 3kg und 49kg cm zur Welt gebracht! Das Paar hat bereits 1 Sohn, Prinz Joachim mit seiner ersten Frau Alexandra 2 Söhne - also, da ist ein Mädchen doch richtig schön! Name kommt natürlich gemäß dänischer Traditon erst bei der Taufe, aber da das Mädel recht weit hinten in der Thronfolge steht, dürfen die Eltern sich da sicher ein bichen freier austoben (und so ganz konventionell waren ja sogar Mary und Frederik nicht bei ihrem Nachwuchs). 8 kleine Prinzen/Prinzessinnen im Königshaus in DK - das ist doch mal eine passende Nachticht für´s Babyforum! Gruß Ursel, DK


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hi DK-Ursel Ja, ich habe davon schon gehört und auch schon ganz eifrig im "TheRoyalForums" (einfach mal googlen, wenn du es nicht kennst) gepostet. Ich habe mich sehr gefreut, dass es ein Mädchen geworden ist, denn ich habe seit der Schwangerschaftsankündigung auf ein Mädchen gehofft. Was die Namen angeht (denn es werden ja ganz sicher mehrere), denke ich, dass irgendwo Margrethe oder eine Abwandlung davon vorkommen wird. Schließlich heißt der (volle) große Bruder ja auch schon nach seinem königlichen Opa. Ich denke aber nicht, dass es wirklich Omas Name als Rufname werden wird, da es sonst schon ein wenig merkwürdig wäre. Mir persönlich würde Marguerite sehr gefallen. Mamas Wurzeln gepaart mit Omas königlichem Namen. Und was Mary und Fred angeht: Die Zwei sind schon sehr modern und kreativ (wenn man von dem von vorne herein feststehenden Christian mal absieht). Isabella, Vincent und Josephine waren ja alles ziemlich überraschende (aber sehr hübsche) Namen. Und in Ivalo habe ich mich sofort verliebt. Ein wunderschöner Name. Tja, warten wir einfach mal ab, wie eure jüngste Prinzessin heißen wird. Und dann können wir ihr aus der Ferne zusehen, wie sie zu einer kleinen Schönheit heranwächst. Denn bei Mamas Genen und so wie ihre beiden Cousinen aussehen, wird sie mit Sicherheit ein hübsches Mädchen werden. Und wenn sie so lebhaft wird, wie Isabella, wird Marie ordentlich was zu tun haben in den kommenden Jahren. In diesem Sinne: Tillykke til Prinsesse! JaMe


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaMe

Na, da ist die Verwandtschaft ja bemüht um Spielgefährten für die Zwillinge! Bin mal gespannt auf die Namenswahl... Glückwunsch an deine zweite Heimat! LG Katia


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaka_b

Hej Katia! Die wohnen nur nicht so sehr dicht bei einander! Gruß Ursel, DK


babyproject

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das ist doch eine wunderschöne Nachricht Glückwunsch nach Dänemark ich mag die Dänen ein sehr nettes, lockeres Völkchen bin immer gern dagewesen.


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Nein, aber sie besuchen sich ja öfter mal. Wenn offizielle Events anstehen oder bestimmt auch einfach mal so. Und nicht zu vergessen der gemeinsame Familiensommerurlaub. Zum spielen haben die also oft genug Zeit. Und dazwischen ebenso viel Zeit, sich auf den nächsten Besuch zu freuen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaMe

Hej JaMe! Wie bei jeder anderen - weiteren entfernt wohnenden Familie - auch! Gruß Ursel, DK ---die eigentlich mehr über das Sprachgefüge wüßte -- denn "tosprogethet" - also Zweisprachigkeit hat hirzualnde leider noch einen sehr asozialen Hintergrund. Gruß Ursel, DK


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ernsthaft? Zweisprachigkeit ist in DK eher negativ belastet? Da kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich das gesehen wird. Hier in D wird Mehrsprachigkeit ja ganz hoch angesehen. Hmmm, wenn ich mich jetzt recht erinnere ... Henrik spricht französisch, dänisch, englisch (?) Margrethe spricht dänisch, französisch, englisch, deutsch Fred und Joachim sprechen dänisch, französisch, englisch und deutsch. Mary spricht englisch und dänisch. Marie spricht französisch und dänisch. Allerdings habe ich mal gehört, dass sie mit dänisch noch einige Probleme hat. Ist das tatsächlich so bzw immer noch so? Alexandra war, wenn ich mich recht erinnere, ein ziemliches Sprachgenie. Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch Mandarin dabei war. Für die Kinder dürften wohl anfangs dänisch, englisch (Christian, Isabella, Vincent und Josephine), mandarin (Nikolai, Felix) und französisch (Henrik, Lilleprinsesse) die bevorzugten Sprachen sein, wozu dann später jeweils noch englisch bzw französisch dazu kommen dürften. Und als vierte Sprache für alle danach evtl. noch deutsch, denn das sprechen ja sehr, sehr viele Royals fast akzentfrei. Nicht nur in Dänemark. Auf jeden Fall ein ganz schön kunterbuntes Geplapper!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaMe

Hej nochmal! Ich denke, Mehrsprachigkeit ist hier genauso gut oder schlecht belastet wie in Dtld. -- wobei Englischkurse für KIGA_Kinder hier noch nicht so greifen (GOTT SEI DANK!). Hat ja auch nichts mit Mwehrsprachigkeit zu tun. "Tosprogethed", also Zweisprachigkeit, ist hier sehr oft --- bis in die Ministerien, noch ein Synonym für "Probleme mit Ausländern, Ausländerkindern".. Und da denkt man natürlich sehr oift an Kinder und Jugendliche/Familien, die (noch) gar nicht zweisprachig sind. Daß meine Kinder zweisprachig sind sind, wußte der KIGA eigentlich - trotzdem war es im Bewußtsein erst wieder da, als sie sagten: Wir haben jetzt auch "tosprogede" Kinder" -- die kamen damals aus dem kriegsgebeutelten Jugoslwaien, und als ich dann sagte: Hattet Ihr doch schon vorher: meine Töchter, die und die mit schttosichem Vater oder englischer Mutter ... " kam der Kopfpatscheffekt. Soferndie Sprache "angesehen" ist und dieKinder gut dänisch können, ist Zweisprachigkeit positiv, andernfalls eben nicht. Ist dan so anders in Dtld.? Ich glaube nicht! Wir haben jedenfalls den damals zustänigen Minister daerauf aufnmerksam gemacht, daß auch im Königshaus mehrere Sprachen gesprochen werden - die Familie also (mehr als) tosproget = zweisprachig (und ich rede hier von Muttersprachen, wasDu auch nicht genau unterschieden hast!) ist. Sind die also auch tosproget = asozial? Wohl eher nicht... Es ist wirklich schade,daß so Positives so negativ belastet wird. Gruß Ursel, DK Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

schön :) herzlichen glückwunsch auch von mir!! :)