Elternforum Aktuell

Erfahrungen gesucht: neue Fliesen fürs Bad.....

Erfahrungen gesucht: neue Fliesen fürs Bad.....

Butterflocke

Beitrag melden

Ich weiß zwar nicht, ob wir noch lange in dieser Wohnung bleiben, aber mich stören die Fliesen im Badezimmer so sehr, dass es mir fast wurscht ist und ich es auch für ein paar Monate des "SchönerWohnens" machen (lassen) würde.... Nun ist die Frage, wie teuer es ist, Fliesen verlegen zu lassen. Die Alten müssen zunächst entfernt werden. Der Vermieter würde sich mit 10 Euro pro Quadratmeter beteiligen, aber so viel kosten sicher schon die Fliesen (mindestens.....), oder? Mich würde nun interessieren, mit welchen Kosten ich zu rechnen habe, soll heißen, wie teuer ist die Arbeitsstunde ungefähr, wenn ich einen Handwerker beauftrage. Selbst möchte ich mir/uns diese Arbeit nicht zumuten. Mein Mann könnte es wahrscheinlich, aber nein.... ...lieber nicht. Hat da jemand Erfahrung? (Irrsinnig teure Fliesen werden wir natürlich nicht kaufen, da Mietwohnung....) Lieben Dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Hallo Butterflocke, wie teuer das Verlegen würde, kann dir ohne Flächenangaben keiner sagen, auch kein Handwerker. Das muss erst genau vermessen werden, danach werden die Arbeitsstunden berechnet. Wenn du einen Meisterbetrieb beauftragst, musst du 40-50 Euro/Stunde für's Verlegen rechnen, zuzüglich Material. Der Hagebaumarkt hat günstige (und teilweise ganz schöne) "Bauherrenmodelle" an Fliesen im Angebot, da liegen die Preise teilweise um 12-15 Euro den Quadratmeter. Auch in anderen Baumärkten gibt es günstige Fliesen, aber da gibt es schon größere Qualitätsunterschiede im Hinblick auf Beschichtung, Lebensdauer, Färbung (billige Fliesen sind z. B. oft nicht durchgefärbt, wenn die Glas an den Ecken abplatzt, kommt die andersfarbige Scherbe zum Vorschein). Mich wundert auch, dass ihr diese Investition allen Ernstes bei einer Mietwohnung in Erwägung zieht - da seid ihr bei einem kompletten Bad schnell mal über 1000 bis 1500 Euro los - ist es euch das wert? Außerdem ist das eine ziemliche Sauerei, wenn ihr das macht, während ihr in der Wohnung wohnt - Staub von Fliesenkleber dringt in die kleinsten Ritzen und verteilt sich schön in der ganzen Wohnung. Fliesenabklopfen ist 'ne furchtbare Sauerei. Vom Selbstmachen würde ich auch abraten, weil Fliesenlegen wirklich eine ziemliche Fummelarbeit ist, gerade auf kleinen Flächen. Könntet ihr euch eventuell auch vorstellen, einen Fliesenlack/-beschichtung (gibt's auch im Baumarkt) aufzutragen? Das ist kostengüsntiger und mit weniger Schweinerei verbunden. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... die "Glas" sollte natürlich "Glasur" heißen. LG Nicole


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Oha... die Preisspanne bei Fliesen ist RIESIG... 10 Euronen pro qm? Da musst du schon echt einen Restpostenschnapper finden. Feinsteinzeug ist dafür eher nicht zu bekommen... schau mal im Web, wie dein Geschmack denn so ausfallen würde. Da kannst du eine Menge heraus bekommen. Fliesenkleber und Fugenmasse kommen auch noch dazu... wieviel, hängt aber vom Untergrund und dem Verlegemuster ebenso ab wie von der verlegten Fliesenart. Was kostet das Verlegen der Fliesenleger schau mal bei My#ammer unter deiner PLZ... Das wird qm-weise berechnet und könnte dort regulär so bei etwa 35 Euro pro qm liegen. ich würde aber lieber gleich einen Pauschalpreis aushandeln, denn du weißt vorher nicht, wier fix der Fliesenleer deiner Wahl ist.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

die beschriebene Sauerei schreckt mich am meisten ab....:-(( Nein, sowas würden meine Nerven im besten Zustand wohl nicht aushalten. Ich hatte gehofft, dass man das Bad irgendwie isolieren kann, aber das ist sehr wahrscheinlich Quatsch, da ohne Fenster. Wo soll er auch hin, der ganze Staub.... Himmel ich würde so gerne hier raus...., aber die Preise für ordentliche Mietwohnungen in vernünftiger Gegend sind ekelhaft. Da zahlen meine Kollegen, die ihre Häuser abzahlen, die Hälfte. Bei uns würde so eine Aktion aber quasi eine Vollfinanzierung bedeuten, vor der ich absolut zurückschrecke.... Sch.... Wohnung! Ach ja....drüber lackieren geht nicht, da das Badezimmer eine Uraltversion ist, d.h. nur bis zur Hälfte gefliest... Ihr könnt Euch vielleicht vorstellen, wie der Rest der Wand aussieht. Ich ertrage diesen Anblick wirklich nicht mehr.... Lieben Dank!!!


kikipt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

fliessen ueberlackieren und wand mit einer "plasitkfarbe" in gewuenschter farbe streichen. und fuer die naechste zeit langt das. echt mach dir keinen unnoetigen stress wenn du dort eh nicht bleiben willst. mach notfalls ein "verruecktes" bad mit lustigen farben draus


Expo2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Hi, wenn doch nur bis zur Hälfte gefliest ist, ist das doch noch besser!! Mein Tipp wäre auch Fliesen streichen, das geht wirklich, aber die Vorarbeit ist schlimm mit penibelster Reinigung. GLG Ex


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Expo2

Die Frage ist, ob das nun wirklich weniger Aufwand ist (und weniger Schmutz).... WIE müssen die Fliesen denn gerienigt werden? Ich habe sie damals bei Einzug selbst lackiert (sie waren pissgelb, wirklich grausam), aber mittlerweile sieht alles nicht mehr schön aus.... Muss man den alten Lack nun wieder entfernen? Oder kann man nochmal eine Schicht drügerbegen...? Und welchen Anstrich verabreicht man der Wand darüber, so dass es nicht mehr aufgrund der Feuchtigkeit bröckelt und schimmelt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

wir haben das ganz einfach gemacht in der alten mietwohnung. dort war das bad noch mit so ekeligen grünen fließen mit pril-blumen-muster, so richtig im 60er jahre style. wir sind in den baumarkt und haben uns so klebefliesenfolie gekauft. einfach auf die fließen kleben wie tapete und schwupps,sieht alles viel schöner aus. und wenn man auszieht, kann man die folie ganz einfach wieder entfernen. 10euro vom vermieter ist echt lächerlich.. damit kommst du nicht aus


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibts im Baumarkt, vielleicht kommt das in Frage? Geht natürlich nur wenn die Fliesen kein Muster haben. Und die Wand einfach streichen. Wenn ihr dort eh nicht so lange bleiben wollt, wäre das wahrscheinlich die Günstigste und schnellste Variante.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

ei ei ei... das schrieb ich schon


wassermann63

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Wir hatten in unserer Wohnung mal Mieter, die ebenfalls offensichtlich den Anblick der Gästetoilette nicht mehr ertragen konnten und das "Örtchen" himmelhellblau gestrichen haben Ähm, beim Auszug wollten sie aber leider partout diese Farbe nicht mehr übertünchen, auch weil sie so derart intensiv war, dass sie die ganze Raufaser hätten runterreißen müssen... Fazit: Als VERmieter wünscht man sich dann doch manchmal, dass die Mieter eben doch ein Auge zudrücken oder besser beide. Ein wahrer Glücksfall für den Vermieter hingegen sind Mieter, die freiwillig bereit sind, Unsummen in freiwillige und nicht zwangsläufig notwendige Renovierungen zu stecken.... Also, meiner bescheidenen Meinung nach sollte ein Mieter, der sowieso vorhat, in absehbarer Zeit etwas Besseres zu suchen, nicht auch noch den Vermieter dafür belohnen, dass er eine Wohnung vermietet, deren Anblick man nicht mehr ertragen kann. Anders und klarer ausgedrückt: wenn ihr von da weg wollt, solltet ihr keine Perlen vor die Säue werfen. IMHO Lg JAcky


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wassermann63

sehe ich mich gezwungen (Herr Flocke - wie immer - eher weniger....:-)), mich von diesem Anblick zu erlösen. Unsummen will ich natürlich nicht ausgeben... Die Wohnung ist auch insgesamt nicht fürchterlich schlecht. Sie ist gut geschnitten, für uns groß genug (klar, größer wäre immer schöner) und für hiesige Verhältnisse sehr günstig. Grauenvoll ist "nur" das Bad. Was wir machen dürfen, würden wir natürlich mit dem Vermieter vorher absprechen bzw. haben es bereits getan. Daher auch meine Kenntnis über die grandiosen 10 Euro Zuzahlung pro qm...*seufz*