Elternforum Aktuell

Elternzeit endet in Krankschreibung, wie weiter krankenversichert???

Elternzeit endet in Krankschreibung, wie weiter krankenversichert???

Bauernfreund

Beitrag melden

Hallo Leute, ich frage mal hier, da sich hier ja die meisten schlauen Köpfe aufhalten. Also, ich habe 5 Jahre Elternzeit mit meinen Zwillingen "genossen", diese laufen jetzt im April aus. Ich war im Jahr 2009 schwer erkrankt und hatte jetzt in 2011 einen Rückfall. Ich habe eine Hochdosis mit anschließender Stammzellentransplantation hinter mir. Nun steht noch Bestrahlung an. Es sieht also so aus als würde ich über die Elternzeit hinaus krank sein. Muss ich mich dann alleine versichern (inklusive der 3 Kinder)? Leider weiß das weder die Dame bei meiner Krankenkasse noch beim Sozialdienst im Krankenhaus. Ich soll Rente beantragen. Ich habe in der Elternzeit keine Einkünfte gehabt, nur Kindergeld. Ist hier jemand der sich auskennt und mir weiter helfen kann? Wäre sehr lieb, denn noch fehlt mir die Kraft von Amt zu Amt zu laufen. Lieben Gruß Katja


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bauernfreund

M.E. bist Du weiter in der GKV versichert. Inklusive der Kinder. Du wärst ja in einem sozialversicherungspflichtigen Job, wenn Du nicht krank wärst. Während Krankheit bleibt ja die Versicherung, auch bei Abmeldung des Arbeitgebers (z.B. nach 6 Wochen krank) bestehen. Gute Besserung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hallo, vielleicht hilft dir das weiter: Ich war damals auch krank und bin während der Krankheit gekündigt worden (Probezeit) und anschließend weiterhin krank. Während dieser Zeit war ich weiter in der GKV (beitragsfrei) und habe auch anstatt Arbeitslosengeld Krankengeld von der KV erhalten. Ich würde nochmal bei der Krankenkasse anrufen. Eigentlich müßten die das wissen. Gute Besserung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

wenn Du, Katja, die Krankenversicherung nicht gewechselt hast, glaub ich nicht, das Du da weiter bleiben kannst (mein Hintergrundwissen, sonst musst Du das hier noch mal erklären) Ich vermute, das der Rentenantrag Dir da nicht ersparrt wird.


Bauernfreund

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Steffie ich musste wechseln jetzt zum Jahresende, war doch bei der BKK für Heilberufe, und die sind ja nun nicht mehr. Irgendwie ziemlich verworren da sich niemand auskennt, in Elternzeit soll man wohl so komische Krankheiten besser nicht bekommen. Lieben Gruß Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bauernfreund

wenn Du in einer Gesetzlichen warst, erleichtert das das erst einmal ;-) ich hatte noch eine andere Versicherung im Hinterkopf.


eviba

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, lies mal hier: http://www.personal-tipp.de/newsletterarticle.asp?his=12.6128.49.189&id=348&year=0 zu dem Thema gibt es sogar ein einschlägiges Gerichtsurteil: http://www.personalorder.de/index.php?load=2,6&art_id=8520 Klartext: Du meldest Dich krank bei Deinem Arbeitgeber. Der muss dann 6 Wochen die reguläre Lohnfortzahlung gewähren und dann bekommst Du Krankengeld! Hast Du schon eine "Schwerbehinderung" beantragt? Wenn nicht, solltest Du das schnellstmöglich tun - das hat Auswirkungen falls Dein Arbeitgeber Dir kündigen möchte... Alles Gute und liebe Grüße eviba


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bauernfreund

Ich weiß es leider auch nicht, rate dir aber ganz schnell eine Schwerbehinderung zu beantragen. Und ich wünsche dir natürlich alles Gute und viel Kraft! LG S


susiwhite

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

In Deutschland ist man doch Pflichtversichert!! (Kranken- & Pflegeversicherung) Dh wenn der Arbeitgeber nicht mehr weiterzahlt und er dich kuendigt musst du dich arbeitslos melden und dann uebernimmt das Arbeitsamt die Krankenversicherung. LG Susi


Bauernfreund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiwhite

Hallo, auch das mit dem Arbeitgeben ist verzwickt, es war ein ganz kleines Unternehmen, der Chef ist letztes Jahr in Rente gegangen, also ich habe keinen AG mehr. Ich bin seit 2009 zu 100% Schwerbeschädigt sie wollten mich im Sommer 2011 auf 80% runterstufen, dann kam aber das Rezidiv. Beim Arbeitsamt fühlen sie sich für mich nicht zuständig, auch die Reden davon ich soll Rente beantragen. Habe Sorge aus der Rente dann nicht wieder raus zu kommen, bin ja erst 32 Jahre alt. Lieben Gruß und Danke für eure Hilfe Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bauernfreund

hallo tja anspruch auf kg hast du meines wissens nicht da du eben in elternzeit warst / bist auch wenn du darüber hinaus krank warst / bist du bist ja beitragsfrei versichert und somit entfällt der anspruch auf kg desweiteren wirst du beim aa keine leistungen bekommen da du krank bist und dem arbeitsmarkt nicht zur verfügung stehst da bleibt eigentlich nur einen antrag auf rente zu stellen entweder BU oder EU rente und über den antrag(stellung) und den späteren bezug bist du dann krankenversichert - für lücken bleibt dir ja noch die FV falls dein mann in der GKV ist


Hannehoch6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bauernfreund

du musst einen Antrag auf Alg stellen und die werden dich gleichzeitig auffordern, bei der BFA festsellen zu lassen inwieweit du erwerbsfähig bist oder ob schon ein Anspruch auf BU-Rente vorliegt. Auf jeden Fall auf die weitere Krankenmeldung achten und diese einreichen. Sollte die BFA keinen Grund für eine Rente feststellen, muss das AA einspringen und die KV ist gesichert. Bekommst du keinen Unterhalt vom Vater der Kinder?