Elternforum Aktuell

Einrichtungssünden

Einrichtungssünden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich mach mal einen neuen Thread auf. Ich finde Eiche rustikal steht an oberster Stelle der Versündigung. Gefolgt von bunten Licherketten, leuchtende bunte Weihnachtsdeko, Puppen und gefliester Wohnzimmertisch geht auch gaaaaar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eiche rustikal geht gar nicht. Ein Hirschgeweih als Kronleuchter ist ein absolutes "no go" und der von Dir beschriebene Fliesentisch auch. Fichtenmöbel oder Eiche hell finde ich auch abartig. Genauso wenig ansprechend sind bunte Lichterketten, Puppen, Bärchen oder andere Tiere aus Stoff und Plüsch. Übertriebene Jahreszeitendeko kann ich auch nicht leiden. Schnickschnack den die Welt nicht braucht, der einstaubt usw. finde ich auch äußerst geschmacklos. Es gäbe sicher noch mehr, fällt mir nur nicht ein. Ich mag es gern ein wenig puristisch, mit Stil, aber dennoch soll es gemütlich sein. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

recht haste einstein..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist nicht alles irgendwie Geschmackssache...schwierig solche Sachen zu beurteilen, ohne jemandem auf die Füße zu treten. Was nicht heißt, das ich nicht deiner Meinung wäre LG mamaj


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aus diesem samtartigen Stoff...BÄH! Kann ich weder anschauen, noch anfassen. Wobei ich jetzt gerade mal ganz vehement meinen Schreibtisch verteidigen muss, der ist nämlich Eiche rusikal (fürchte ich zumindest) und ich finde ihn trotzdem irgendwie..nett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Spanplattenmöbel in "Holzoptik".....generell bei disem "Holzoptikkram" kriege ich Zustände, bis auf die Puppen schließe ich mich dir an. Wobei es "Puppen" und "Puppen" gibt. Solche hässlichen kitschigen Porzellanpuppen oder so sind schauderlich. Da gibts doch auch solche komischen "Clowns", die sau hässlich sind. Aber meine Oma hat zum Beispiel eine Sammlung wertvoller Käthe Kruse Puppen, DAS sind schöne Puppen.... LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Otto-OttoDe-Site/de_DE/-/EUR/OV_DisplayProductInformation-Start;sid=KtdIHwMCcLt9H0vVQ-lo3VZSzF3uVJ8fDHOEPV77zqLOP1Edj5njcw7asMXV-dRglgE=?BundlePage=52&isHappy55=false&CategoryName=sh1493801&dynPageSize=12&ListSize=12&isMorePage=true&ls=0&ProductID=KtB_AAABy8IAAAEcAoxNPEk1&ProductPage=4 und hässlich finde ich auch so Holzmöbel mit einer Milliarde Astlöcher LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein Ufo-Bett. Ich muß noch das Pressspan-Jugendzimmer dazuzählen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh Gott, wenn ich alles aufzählen würde, würde nachher keiner mehr mit mir posten :-) Ganz schlimm finde ich es einfach, wenn es überladen ist und kitschig ist und wenn zur Einrichtung Müll, Kürmel und Staubberge gehören. Nicht leben könnte ich mit schwarzen Möbeln, Ledersofa, Dingen mit Goldrand, Eiche-, Kiefer-, Buche- oder irgendwelchen Weichholzmöbeln, Kunstdrucke von Miro, Klee oder Monet, Glimmer, Glitter, Blinkendes, Imitate von was auch immer (Leder, Blumen, Holz)... ich bin da eigen, ich weiß ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nippes in jeglicher form, kloumpuschelungen, telefonbänkchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Das bürgerliche Wohnzimmer" http://www.youtube.com/watch?v=Ra-5InYnBvM (Ums Wohnzimmer geht es ab 4:30) Und sooo viel von dem Beschriebenen paßt auf die Wohnung meiner Mutter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke gerade bei dem posting werden sich viele auf die zehen getreten fuehlen gerade die, die wenig geld haben, ihre moebel vielleicht aus 2ter oder 3ter hand haben bzw schon 10 oder mehr jahre herumstehen haben. (teilweise auch bei uns so) kruemmel und staub kann ich auch anbieten leben in laendlicher umgebung alle tueren und fenster offen hund und katz gehen rein und raus, kinder ebenso da ich nicht mein eigener feind bin... gesaugt wird alle 2 tage noetig waere jeden tag 2x, aber da spiel ich nicht mit, wenns wen stoert kann er gerne den staubsauger haben. habe sogar einen cauchtisch mit fliessen im WZ noch ein stueck von ehemanns grossmutter die vor etwa 15 jahren gestorben ist. es ist das einzige was er von seiner grossmutter hat, und somit bleibt er solange er es ueberlebt... Cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und diese gemusterten Sofas,gehäkelte Deckchen sowie all die anderen von Dir erwähnten Dinge.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Setzkästen mit Ü-Eier Sammlungen, Kuscheltiere und Puppen in jeder Ecke, Unmengen an ausgelegten Teppichen, zugemüllte Vitrinen mit irgendwelchen Sammlungen (wie Ü-Eier, Trucks und so weiter) ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Top Ten der Einrichtungsscheußlichkeiten: 1. Schlafsofas aus den 80ern in Anthrazit meliert mit smaragdgrün-pink-fliederfarbenem Grafik-Dekor 2. Hummelfiguren, Rosina-Wachtmeister-Katzen, Porzellanelfen oder die unten zitierten weinenden Pierrots 3. Wohnzimmerschrankwände, egal wie 4. Zinnteller an den Wänden, und dazu Trockensträuße auf der Rückenlehne der Eckbank 5. Zu 4 passend: brokatbezogene Telefone mit Wählscheibe 6. Imitate von Designerstücken, denen man IMMER ansieht, dass sie nur Imitate sind 7. nachgemachte Chippendale-Möbel (die mit den Dackelbeinen) 8. Wolkenstores, womöglich noch in himmelblau oder lachsrosé 9. Baumarktdrucke im Ikea-Bildhalter über der Wohnzimmercouch 10. Ganze Wände füllende Hifi-Fernseh-sonstiger-Schnickes-Multimedia-Anlagen Die Reihenfolge ist übrigens variabel, ich finde alles gleich LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit deinen Deko-Bildern von unten habe ich mich auch gleich identifiziert ;-) LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geflieste Wohnzimmertische, Stores an den Fenstern überhaupt alles, was nach Katalogseite aussieht.... (Ich liebe meine Kombis aus Sperrmüll, Flohmarkt, Designerstücke und geerbte Antiquitäten)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

, gerne auch in nicht gekonnt gestrichener "Wischoptik"......pfui Lg MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

euren Wohnungen tatsächlich aus? *frechfrag* Bei solchen detaillierten und ellenlangen no go-Listen dürfte doch eigentlich recht wenig Auswahl übrig bleiben? Also, bei uns ist es ein bunter Mix und leider nicht immer konsequent durchdachter Kompromiss zwischen dem eher "römisch antik" angehauchten Geschmack meines Mannes *hüstel* und meinen frech-fröhlich-aber-auch-antik-und-Flohmarktmäßig-plus-vergoldeten-Rahmen angehauchten Ambitionen.. Allerdings sind wir dabei, gerade einiges umzudenken und zu -rücken, damit sich jeder in seinen "Bereichen" so einrichten kann, wie es ihm passt und beliebt. Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schwarze Möbel, blaue Möbel, alles furnierte, zuviel Glas und Metall, zu dunkle Teppiche - ich würde eingehen. Unruhige Muster, zuviele geometrische Formen zu krasse Farbgegensätze Zuviel Ikea Katzenkratz-"Burgen" Schmutz Irgendwelche 80er Bilder von Damenköpfen mit Hut und grell geschminkten Lippen... zu große Fenster, die gänze Wände einnehmen, wozu noch Wände?? kann man gleich auf der Wiese wohnen.. Panoramafenster puristischer Stil wo GAR NICHTS herumsteht zuviel oder nur WEISS, a la Krankenhaus LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einiges an alten Schränken und Kommoden, aber eben hell. Esszimmer mit Rattanstühlen und ein schlichtes Schlafzimmer ;-) Hier gibt es nix wildgemustertes, Eiche radikales*gg* , Nippes oder plüschiges) oder gar wildgemusterte Persianer ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Boden sind Holzdielen, Wände sind mit Lehmputz verputzt (in den "üblichen" Lehmfarben), hab schon ein paar Staubfänger rumstehen, aber das hält sich in Grenzen. BIlder hab ich leider noch keien an der Wand, kommen aber nur Originale hin (von meiner Mama zB oder von anderen mir bekannten Künstlern - eins davon sieht man auf meinem Deko-Foto. Das ist von einer kroatischen Künstlerin. Sind zwei BIlder, die nebeneinander gehören "Café-Impressionen"), dann sind Wohnzimmer und Küche nur mit einer offenen Fachwerkwand getrennt. Somit gehört die Küche zum Herz der Wohnung und passt sich dementsprechend an. Muss mal schauen, ob ich ein Foto finde.... Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... oder täusche ich mich? Bei uns sieht's auch bunt gemixt aus, viele selbstgebaute Möbel (Annabelles Papa ist Schreiner), manches von Ikea, manches geerbt, von Floh- oder sonstigen Märkten zusammengekauft und mitnichten gestylt. Stilvoll ist nur der Rahmen, unsere Wohnung ist sehr schön, Altbau mit altem Eichenparkett und hohen Decken. Das lässt auch familien-kruschtl-mit-überall-rumliegendem-Kinderspielzeug-Stil edler wirken als er ist ;-) LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere Situation sucht wahrscheinlich lange und vergebens nach Seinesgleichen. Aber ich mag es nicht, wenn viele andere "über einen Kamm geschert werden" und mit mehr oder weniger unfreundlichen Attributen versehen werden. So im Stile von "das und jenes ist Ausdruck von Mittelmäßigkeit, Durchschnitt, Spießertum usw. usf.". In diesen Fällen würde es mich persönlich interessieren, wie es denn tatsächlich in der Bude desjenigen aussieht, der seine Kritik aus so erhabener Höhe (herab)lässt bzw. absondert. Deshalb meine Frage an die angehenden Innenarchitekten hier ;-) Liebe Grüße JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du wirst mir immer sympatischer:))) Cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, verstehe. Sicher hat es auch was Versnobtes, hier über die eine oder andere Einrichtungs"schrulle" zu lästern. Geschmack ist aber nun mal was sehr Persönliches, nicht umsonst kommt es da unter Paaren, die frisch zusammengezogen sind, zu regelrechten Kämpfen ;-) Womit wir wieder beim Thema "Luxusprobleme" wären... Ein weites Feld, das zu beackern ich mir heute aus zeitlichen Gründen leider nicht leisten kann :-( LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt ja immer zwei Möglichkeiten, wenn man sich hier wiederfindet: a) man hat solche Möbel, weil es eben nicht anders geht (was ich nicht schlimm finde) und mag sie selbst nicht. b) man lebt mit ihnen aus freien Stücken, weil sie einem gefallen, demnach gehen die Geschmäcker eben auseinander und gut ist. Ich beschreibe mal die beiden Zimmer, die eigentlich bisher die einzigen sind, in denen alles "alte" rausfliegen konnte, weil wir mit der Zeit ersetzt haben. Meine Küche hat weiße Hochglanzfronten, lange, schmal-runde Griffe in matten Chrom, mit einer "Brasil-"Arbeitsplatte, -Rück- und -Seitenwänden, also in dunkelbrauner Holz"optik". Aus der Arbeitsplatte ist der Küchentisch, an der Wand montiert, ebenfalls mit Rückwand, an der drei Glasplatten für alle die Dinge sind, die man so beim Essen braucht. Wand an der der Tisch ist, ist in grasgrün gestrichen, Rest weiß. Bastelarbeiten meiner Kinder verteilen sich, aber ich bin auf freie Arbeitsflächen bedacht. Zwei Küchentücher in rosa Vichy-Karo zieren einen Schrank, Aufdruck "Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird" (Impressionen), an der Wand hängt ein Nostalgieschild mit rosa Aufschrift "Queen of the kitchen". Wohnzimmer: Schweden-Stil ;-) Eßtisch "Bjursta", schwarzbraun, mit 6 großen schweren Lederstühlen. Darauf ein silberner Kerzenleuchter mit 6 dunkelroten Kerzen, Tischläufer weiß, eingestickt "Grand Hotel". Großes Fenster mit Marmor-Fensterbank (nicht mein Ding, aber kann man ja nicht wegwerfen). Wand rumherum dunkelrot, rahmt das Fenster mit Gartenblick ein. Auf der Fensterbank Ahnengalerie: viele Silberrahmen mit Bildern der ganzen Familie. Erbstück meiner Schwiegereltern an der Wand: ovaler Spiegel mit geschwungenem Messingrahmen, dazu Tisch mit schwarzen Beinen, güldenen (!) Verzierungen und Alabaster-Platte (DAS ist das was ich unten meinte, wenn Kitsch zu Kult für einen wird). Gegenüber Christos "Wrapped Reichstag). Ein Bücherregal an der Wand, "Antik 2000", Nußbaum. Cremefarbenes L-Sofa, ganz schlicht mit Bassetti-Plaids. Schlichter Wandkamin, mit Basalt-Platte, selbst entworfen, da die aus dem Katalog alle mit Schnickes waren. LACK-Couchtich, schwarzbraun und total zerkratzt, da Bagger- Rennbahn. "Bjursta" an der Wand: Flat steht auf 2 Schubladenelemente, darüber hängen zwei Wandelemente. In einer Ecke noch ein Nußbaum-Schränkchen auf dem Sperrmüll gefunden, in dem das Bügeleisen versteckt ist und auf dem meine GEOs liegen. In anderer Ecke steht das Riesenbilderbuch von Mitgutsch. Boden: dunkelbraune Landhausdielen. Schlafzimmer noch nicht "angepasst": alles weiß von IKEA, Pax, Billy, Bonde, unaufgeräumt, staubig, blöder Kunstdruck über dem Bett (Uäah, aber sieht ja keiner *lach*) Kinderzimmer: Weltmeisterrasen. Zweifarbige Wände: oben hellgelb, unten hellblau, dazwischen Bordüre (Kleiner König bzw. Baustelle), weiße Möbel, Bettwäsche hellblau. Türen alle weiß lackiert, mit alten Drehknopfbeschlägen, aus England gesammelt. Im Gäste-WC, rosa (!) Wände, an einer Wand ein Kaninchenkopf mit Hörnern und gerahmte alte Aktien (so scheiße, daß sie in dieses "Zimmer" mußten). Treppenaufgang: derzeit rund 30 Bilder in 20 x 30 cm unserer Kinder, Treppenstufen dunkelbraun lackiert, Tritte weiß, Geländer weiß, Handlauf dunkelbraun. Ich denke, daraus läßt sich meine Richtung ganz gut erkennen und auch, daß ich mir selbst nicht treu bin ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am besten gefallen mir natürlich die schwedisch orientierten Möbelbezeichnungen, zumal auch ich hier nicht umhin kam und komme, hin und wieder ein Teil eben selbigen Herstellers hier anzuschleppen, wenn mal wieder Regen und ergo Smaland angesagt ist. Unsere Küche ist total värde, also komplett und geht schnurstracks und -los über in den Essbereich, welcher bereithält: einen Ikea-Tisch wengefarben und ebensolche Stühle mit hellem Polster und eine antike Kommode nebst einer bunten Heine-Kommode (mit Zitronenbäumle drauf), eine antike venezianische Porzellanlampe sowie meine Toscana-Impressionen-Bilder. Die räumliche Trennung zur Küche erfolgt durch einen von Göga erbauten "antikrömischen" Bogen. An der anderen Seite kommt wieder ein Bogen und es geht ins Wohni und ins Büro. Alles ist offen und hier stehen kunterbunt die ollen Schinken meines Mannes (dunkle, antike Möbel, sprich Kommode, Riesenstanduhr und Essvitrinenschrank), rotes Spießer-Stillsofa und dementsprechend total versifft mit Mumi, die nie wieder rausgeht. Deshalb dient das Sofa eischentlisch nur meinen Kindern als Hüpfburg, zwei wackeligen Ikie-Schreibtischen, weil Muttern mal wieder gegeizt hat, einem von meinem Mann selbst erbauten TV-Möbelstück plus Kaminofen. Diesen recht großen Bereich wollen wir jetzt ändern. Ich gebs auf, seine Schinken in "sein" TV-Zimmer verlegen zu wollen, weil sie eh nicht die Treppe runterpassen. Und er gibt auf, mir eine antike und möglichst dunkle Vollholzvitrine für mein Büro einreden zu wollen. *schauder* Deshalb werde ich wahrscheinlich mit meinem Büro ins TV-Zimmer umziehen (zum 3. Mal) und da mach ich dann, was und wie es mir passt *freu* Und seine Schinken soll er abschleifen und hell anmalen, vielleicht cremeweiß gewischt??? *lechz* und ich hänge ein paar güldene Builderl drum herum?? Udn das Sofa soll auch neu her, cremeweiß und aus Leder. Dazu kuschelige und hochflorige Decken. Dieses cremeweiße habe ich mehrfach in der Ikie-Family-Zeitung gesehen und es gefällt mir immer mehr, vor allem in Kombi mit Gold und zur Not noch pudrigen Pastelltönen, weil unser Boden so altrosafarbene Antik-Steinfliesen hat. Die Kinderzimmer oben sehen aus, wie Kinderzimmer nunmal aussehen, nämlich: Schw.inestall in action. Muttern hat aufgegeben, Zucht und Ordnung vorleben zu wollen und ständig irgendwelche Sachen ein-, um- und aufzuräumen. Unser Schlafi ist nur halb eingerichtet, weil nur an einer Wand mehrere (!) güldene Builderl hängen :-). Das Ankleidezimmer ist Pax. Die Bäder sind teils maritim, teils rot+Holz eingerichtet, teils ganz Holz eingerichtet. Die Wände müssen bei uns noch voll dekoriert werden. Und da ich schon seit langem die löbliche Absicht habe, selbst ein paar Kleckse aufs Papier zu bringen, werden sie wohl noch ne Weile blank bleiben *jammer* Dafür habe ich wenigstens schon einen Topf herbstmäßig dekoriert und auch Aromaöle in einigen anderen Arrangements verteilt... Liebe Grüße Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stuhlhussen grüße, snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

find ich geil! Hab aber keine, lohnt sich nicht. Die wären nur in der Waschmaschine,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann es mir vorstellen dass es ganz hübsch aussieht, ausser der Gästetoilette, aber die ist ja für Gäste. Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich meine Wohnung gnz toll einrichten, aber jeder muß sich leider nach seinem Geldbeutel einrichten, und wie du schon sagtest, es entpricht nicht immer dem eigenen geschmack. mein schlafzimmer finde ich grausig, aber ich betrete es nur zum Schlafen oder zum Bügeln, und wenn ich ins Bett gehe, mache ich die Augen zu, morgens, sehe ich meine Umgebung mindestens halbe Stunde lang nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist so, man braucht nicht viel geld um sich stilvoll einzurichten. an hand der wohnung erkennt man oft auch den menschen dahinter. man braucht keine designerstücke (ich hätte gerne welche) um zu protzen, aber man kann sich mühe geben. ich hab schon oft bemerkt dass leute mit beschriebenen gegenständen auch menschlich nicht so meine wellenlänge sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Gäste-WC klingt jetzt wahrscheinlich schlimmer, als es aussieht. Wobei auf der Fensterbank ein scheußliches Etwas meiner Großeltern steht. Ich mache mal ein Foto, wartet...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich erinnere mich noch an den Spruch meiner Schwipp-Schwägerin "irgendwann hat es sich ausgehusst", als wir beide voller Verzweiflung etwa 30 km²-Stoff auf die Sessel und Sofas aus den Junggesellenbuden unserer Männer drappiert hatten. Gut, mein Mitbringsel war nicht besser: 3er, 2er, 1er-Kombination in rosarundstoff. Saubequem, aber von meinen Großeltern geerbt, die sie sich gekauft hatten, aber nicht darauf liegen konnten. Es war Glück im Unglück, als meinen Schwager die Wohnung abbrannte und er alles neu brauchte und seine Freundin diese Teile echt schön fand. So kam ich zu meinem traum in creme und einer Eckkombination, auf der wir BEIDE abends liegen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Buche-Furnier, Kachel-Wohnzimmertisch, terrakotta-farben gewischte Wände, Organza-Vorhänge, Lichtschläuche, Einhorn-Fantasy-Bilder an den Wänden, Glasvitrinen mit Longdrink-Gläsern drin, gemusterte Sofas, Wohnwände , blauer Teppichboden, Nippes überall, PC im Schlafzimmer, Wäscheständer im Wohnzimmer, geschmacklos zusammengewürfelte Möbel allgemein. Fensterdeko (Strohzeugs und Wico..) und klar: Eiche rustikal. 100 Paar Schuhe im Eingangsbereich auf dem Boden (gibt ja wirklich genügend schöne Schuhschränke). Ikea-Kunstdrucke, die jeder 2. an der Wand hängen hat.Tupper-Dosen in offenen Küchenregalen. Halbgardinen, die passen allenfalls wirklich gut, wenn man konsequent den Landhaus-Stil verfolgt. Ich persönlich finde auch Riesen-Flachbildfernseher extrem prollig und scheußlich. Für sowas gibt es schöne Lösungen, damit das Ding nur dann zu sehen ist, wenn man es nutzt.. Am Schlimmsten jedoch finde ich farblose Kinderzimmer ohne klare Linie und liebevoll platzierte Accessoires, so kunterbuntes Mischmasch eben. Weiße Wände mit Tigerenten-Bildern, Pinguin-Vorhängen, Bärchen-Bettwäsche und Ikea-Kisten halt. Gemusterter Teppich. Window-Color-Bildchen am Fenster. Und mittendrin der Straßen-Spielteppich und der Barbie-Plastikkrempel. Kleidung in offenen Regalen.. Ich staune überhaupt immer wieder, wie geschmacklos manche Leute eingerichtet sind. Einfach, weil ich nicht verstehe, daß man nicht so viel ästhetisches Empfinden besitzt, daß man merkt, was zusammenpaßt oder was zuviel des Guten ist. Oft ist das nichtmal eine Frage des Geldes, sondern das sind auch Leute, die sich einen Innenarchitekten/Raumausstatter leisten könnten...aber sicher gibt es auch Menschen, denen unser puristischer Lounge-Stil nicht so zusagt. Stella