Elternforum Aktuell

Einkaufswagen+Kippsicherheit - Fa. Wanzl antwortet

Einkaufswagen+Kippsicherheit - Fa. Wanzl antwortet

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

um das umkämpfte thema einkaufswagen abzuschließen: yepp, es GIBT normen bez. Kippsicherheit bei einkaufswagen. und die nette Fa. Wanzl im bayr. Leipheim (hersteller solcher wagen - www.wanzl.com) hat dankenswerterweise prompt und ausführlich auf meine Anfrage geantwortet: "...vielen Dank für Ihre Anfrage und das Interesse an Wanzl Einkaufswagen. Ja es gibt Vorschriften bezüglich der Kippstabilität von Einkaufswagen. Es gibt hierfür sogar eine eigene Norm (EN 1929). Generell muss vorab zwischen zwei verschiedenen Anwendungen unterschieden werden. 1. Einkaufswagen mit Standardrollen (nicht für den Gebrauch auf Fahrsteigen) 2. Einkaufswagen mit Fahrsteigrollen (für den Gebrauch auf Fahrsteigen) Die Norm schreibt in Punkto Standsicherheit zu Punkt 1 vor (EN1929-1 Punkt 5.4): „ 5.4 Prüfung der Standfestigkeit Die Standfestigkeit des Einkaufswagens müssen an Einkaufswagen des Typ A (Einkaufswagen ohne Kindersitz) mit leerem Korb und an Einkaufswagen des Typ B (Einkaufswagen mit Kindersitz) mit leerem Korb und einer das Kind simulierenden Last im Kindersitz durchgeführt werden. Die das Kind simulierende Last muss ein Prüfkörper mit einem Gewicht von 18kg, einer Grundfläche von 200mm x 100mm und einer Höhe von annähernd 114mm sein. Die Last ist zentrisch auf dem Kindersitz anzubringen. Die Prüfeinrichtung besteht aus einer neigbaren Plattform, versehen mit einer Leiste von 20mm Höhe, die parallel zur Neigungsachse angebracht ist und als Anschlag der Rollend des Einkaufswagens dient. Die Lenkrollen müssen in die ungünstigste Position geschwenkt werden. Die Standsicherheit in Querrichtung wird dadurch nachgewiesen, dass der Einkaufswagen auf der Prüfeinrichtung mit einem Winkel von 10° nach beiden Seiten gekippt wird. Die Standsicherheit in Längsrichtung wird dadurch nachgewiesen, dass der Einkaufswagen auf der Prüfeinrichtung in einem Winkel von 10° nach vorn und hinten gekippt wird. Wenn der Einkaufswagen bei keiner der Standfestigkeitsprüfungen kippt, entspricht er dieser Europäischen Norm.“ Die Norm schreibt in Punkto Standsicherheit auf dem Fahrsteig zu Punkt 2 vor (EN 1929-2 Punkt 4.5): Testbedingungen wie oben „Der Einkaufswagen darf nicht kippen, wenn er geprüft wird - bis zu und einschließlich 16° in aufsteigender und abfallender Richtung, - bis zu und einschließlich 10° in seitlicher Richtung.“ Alle Wanzl Einkaufswagen erfüllen diese Norm EN1929. Wanzl geht in Punkto Standsicherheit sogar noch einen Schritt weiter. Alle Wagen müssen die geforderten Kippwinkel (laut Norm) plus zusätzlich 0,5° erfüllen. In den meisten Fällen liegen die Wagen aber weit über den geforderten Werten, sprich sie sind um einiges kippstabiler als eigentlich gefordert. Auf der anderen Seiten haben wir nun die Problematik, dass sich Kinder an den Einkaufswagen seitlich anhängen. In der Bedienungsanleitung für Einkaufswagen (welche jeder Einkaufswagenlieferung beiliegt) wird auf diese Gefahr hingewiesen. Daher bieten wir auch entsprechende Beschilderungen (Nicht seitlich an den Einkaufswagen hängen) an, die der Marktbetreiber in seinem Markt aufhängen kann. Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiter helfen und stehe für Rückfragen gerne zur Verfügung..."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Das nenne ich ja mal ein prompte Antwort. Schön, das manche Firmen ihre Kunden ernst nehmen. Und vor allem ist das Resumee für mich das die Wagen bei Ordnungsgemässem Gebrauch sicher sind. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pebbie, die wagen von wanzl sind sicher. ja. aber obs die von ursels laden sind, ist damit noch immer nicht geklärt. ursel sagte ja, dass die räder "ihres" wagens enger stünden. sorry für meine penibilität ;-) aber es soll ja jede seite zu ihrem recht kommen :-) ich fands auch nett, dass die fa. gleich antwortete und hab mich artig bedankt. wär bei ´ner beispielsweise chinesischen arbeitslagerfirma (die hier natürlich auch längst auf den markt drängen) wohl nicht der fall gewesen; abgesehen davon dass meine generation noch nicht chinesisch hatte im kiga und ich da einige kommunikationsprobleme gehabt hätte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Klar, Du hast recht. Dann muss Ursel mal herausfinden von welcher Firma diese Wagen hergestellt werden. Denn wenn die beispielsweise veraltet sind und den bestehenden Vorschriften nicht gerecht werden, müssen die durch neue ersetzt werden. Aber diese Diskussion hier hat schon etwas bewirkt: heute beim einkaufen ( Edeka) habe ich mnir die Wagen mal angeschaut. Denn diese sind wesentlich schmaler als die von Wanzl ( gibt es bei uns bei real und rewe ) und scheinen daher nicht so kippsicher zu sein. Allerdings sind die flatscheneu und ich denke nicht, das die Omis die bei uns wohnen damit Rallye fahren. Und als Gehhilfe sind die doch zu gebrauchen ;-) Alles was jünger als 80 ist geht bei uns zu rewe....gg..... LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo Ute, ich werd mir die Wagen auch beim nächsten mal genauer anschauen. und wenn auch nur ein kind weniger aus einem solchen wagen fällt wegen der ganzen diskussion, war das schon super :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da bestätigen sie doch nur den "springenden punkt". die wagen sind nicht für kinder hergestellt, die sich seitl. an den wagen hängen! ich habe auch kinder und ermahne sie von klein auf, daran hängt man sich nicht. es gibt halt einfach sachen, die muss man lernen. oder lehren!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hey danke dir, dass du gleich mal nachgefragt hast! ja leider geht hier die prüfung nur in richtung kippsicherheit, wenn ein kind im wagen sitzt. und das dranhängen ist verboten. das wird dann auch nicht geprüft. punkt. trotzdem bleibt für mich persönlich die frage offen, weshalb der wagen dieses marktes bei einem fliegengewicht, wie dem meines sohnes so schnell und plötzlich umgekippt ist. ich schau mir diese wagen nochmal an. ob sie von fa. wanzl sind oder nicht, aber vermutlich werden sie die din-norm auch erfüllen. wäre mir der aldi-wagen umgekippt, wäre ich wohl gar nicht auf die idee gekommen, die sache zu melden, weil die wirklich recht stabil sind. soviel zur empörung von manchen hier. mein schlechtes gefühl bleibt. dank nochmal, daßt gleich nachgschaut hast...und schön, daß wenigstens ein paar mein problem verstehen wollten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ursel, frag doch mal, was das für wagen sind.würd mich interessieren. und bestimmt die fa. wanzl auch. ich hab em auskunftsfreudigen herren dort nämlich versprochen, ihm den link hier zu senden; weil ihn die diskussion auch interessiert. da siehst du mal, welche kreise die sache zieht. ist doch gut. und vielleicht gibt es bald wagen, an dem die kinder notfalls auch mal rumturnen können. so was nennt man dann ja wohl erlebniseinkaufen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, pebbie hat es wohl auf den punkt gebracht: es passierte bei dem von ihr erwähnten supermarkt, auch nagelneue wagen, wie schon erwähnt, aber schön zu wissen, daß ihr das nun auch aufgefallen ist :-). ich werde mir die dinger nochmal anschauen, und dir wieder bescheid geben.