Elternforum Aktuell

Eigentlich wollte ich nur wissen welchen Zweitjob

Eigentlich wollte ich nur wissen welchen Zweitjob

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

..ihr so macht, mehr nicht. Dass daraus gleich so eine heftige Diskussion entsteht, hätte ich nicht gedacht, nur weil sich jemand wie reni+lena gleich angegriffen fühlt. @reni+lena: Mit meiner Umfrage wollte ich dich nicht angreifen, wüsste auch nicht warum bzw. womit ich dich bei dieser Umfrage angegriffen haben könnte. Mir ging es bei dieser Umfrage nur darum, mal zu wissen welche Möglichkeiten es gibt, da ich auch überlege noch nebenbei zu jobben. Aber für mich kommt nicht viel in Frage, es müsste eher ein Job sein, den ich von zu Hause erledigen kann. Trotzdem danke denen, die auf meine Umfrage geantwortet haben. Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast niemanden angegriffen, keine Panik :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde dieses verhalten von reni mehr als kindisch. wenn sie einen zweitjob nicht nötig hat, weil der mann genug verdient, dann soll sie sich doch drüber freuen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube nicht das Reni sich angegriffen fühlt sondern das sie ebend andeuten wollte das sie auch Arbeitet nur ebend anders.... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sicher ist hausfrau zu sein auch harte arbeit, ich selber hab ja auch drei kinder! und zusätzlich noch ein haus zu bewirtschaften + garten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dass ich natürlich nachvollziehen kann, was reni damit meint. Dennoch: Auch die Kinder DER Frauen, deren Männer NICHT genug verdienen, damit sie zu Hause bleiben können, müssen versorgt werden. Oder anders: Auch eine Frau, die arbeiten MUSS oder WILL, muss Familie und Kinder versorgen. Das heißt, der Job, den die "NUR"-Hausfrau macht, hat die arbeitende Frau AUCH und in ebensolchem Umfang! Müsste DIE dann nach reni´s Theorie doppelt bezahlt werden? Einmal für die Arbeit ausser Haus und ein zweites Mal für die Erziehung ihrer Kinder? Na dann her mit der Kohle:-) Ich merke momentan, was es heißt, Hausfrau zu sein (mein Sohn ist noch klein, ich bin noch in Elternzeit). Ich könnte mir nie und nimmer vorstellen, für immer nur zu Hause zu sein. Mein Mann würde auch genügend verdienen und ich weiss durchaus auch, was ich den ganzen Tag geleistet habe (auch wenn ich nur - um mit renis Worten zu sprechen - 2 "Pflegefälle" habe). Die Frage ist, ob es einen befriedigt und ausfüllt, nur für Kinder und Haushalt zu sorgen. Ich verstehe also die gereizte Antwort weiter unten auch nicht wirklich. LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn offensichtlich hat sie- warum auch immer- ein problem mit arbeitenden frauen !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..sich den ganzen Tag um seine Kinder kümmern zu können, das Geld für diverse und kostenintensive Hobbies der Kinder zu haben...usw....(wie es bei reni der Fall ist) Es ist ein Privileg, durch das Geld des Partners FREI ENTSCHEIDEN zu können, ob ich den ganzen Tag für meine Kinder da bin oder ggf. doch lieber arbeiten und meine Kinder fremdbetreuen lassen MÖCHTE! Andere Frauen können diese Entscheidung nicht wirklich frei treffen, da sie auf das Geld angewiesen sind. Und nochmal: Auch diese Frauen müssen dafür Sorgen, dass Haushalt und Kinder versorgt sind. Wenn sie jedoch auf Arbeit bzw. auf den Dazuverdienst angewiesen sind, dann liegt es nahe, dass zum Einen die Betreuungskosten recht "weh tun" (bzw. vor Arbeitsaufnahme eine "Kosten-Nutzen-Rechnung stattfinden muss) und dass das Familienbudget zum anderen auch keine Putzfrau hergibt! Es muss also das, wozu die gutsituierte Hausfrau den ganzen Tag Zeit hat, NACH der Arbeit erledigt werden. ICH(!) für meinen Teil kann also das Eigenlob der gutsituierten Nur-Hausfrau (aufgrund des täglich mit Bravour gemeisterten Superstresses) NOCH weniger hören als das angebliche Genöle der Minijobberin! LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

daß manch "nurhausfrau" gestresster ist, als eine frau, die wirklich multitaskt... ob die kinder diesen freizeitstress auch mal danken???? im übrigen sehe ich es nicht als privileg, für mich, daheim zu sein und das geld des herren auszugeben, sondern als klischee aus alten zeiten, das nicht mehr zeitgemäß ist...in meinen augen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das fällt mir auch immer wieder auf. Ich kann es mir nur so erklären, dass solche Nur-Hausfrauen einfach nicht daran denken, dass berufstätige Frauen die gleiche Arbeit machen - nur halt abends. Sie denken wahrscheinlich "Während du bequem im Büro gesessen hast, war ich den ganzen Tag unterwegs von einem Laden zum anderen und von einem Kindergarten zum anderen." Zumindest denkt so meine Mutter, die mich täglich stöhnend anruft und sich darüber auslässt, wie anstrengend ihr Tag wieder einmal war. Böse meint sie das sicherlich nicht, aber es ist halt Tunneldenken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du wirst mir immer sympathischer!!! *ggg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin ganz der gleichen Meinung wie Butterflocke: es wird immer gesagt, Hausfrau sein sei ja auch Arbeit, und es ist ja auch anstrengend, aber wenn Frau arbeiten geht, macht sich der Haushalt eben auch nicht alleine, und die Kinder verlangen nach Feierabend die doppelte Aufmerksamkeit. Also ich wär gern ne Weile daheim, für mich wär das der pure Luxus! Ich jedenfalls bin am Wochenende spätestens um 14 Uhr fertig mit allem und könnte dann nett mit dem Kleinen zum Spielplatz, shoppen, ins Schwimmbad... whatever.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ... direkt an meine Mutter (hat 13 Jahre lang gearbeitet, ist 75, d.h. hat sich 62 Jahre lang wesentlich weniger müde gemacht als ich...) und die mir nicht nur einmal ernstgemeinterweise (!) um die Ohren knallte, daß TÄGLICHES Einkaufen und Power-Shopping (natürlich dank der Rente meines verstorbenen Vaters) AUCH Arbeit sei und zwar ganz arg stressige und anstrengende. Der Witz ist nur, wann immer ich das erzähle, platzen sämtliche berufstätige Frauen fast vor Lachen, während die Hausfrauen ganz empört meiner Mutter recht geben. Ich denke, mehr braucht man dazu nicht zu kommentieren. LG Fiammetta *die übrigens NICHT 40 Jahre lang Kleinkind war*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Privileg besteht darin, ENTSCHEIDEN zu können, ob man zu Hause bleiben oder arbeiten gehen MÖCHTE.... So war´s eher gemeint...:-) LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, ich vergaß: Nicht nur meine Mutter leistet sich den Dünkel, nicht Rente, sondern PENSION Monat für Monat überwiesen zu bekommen. Nur dumm - und das hören sie gar nicht gerne -, daß sie selbst keine Beiträge dafür eingezahlt hatte. (Soll nicht zur Beamten-Diskussion führen - mir geht`s um die Rente an sich).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ich verstehe das schon richtig. nur was wird aus dem genutzten privileg??? ich werde es nie verstehen, warum eine moderne junge frau von heute sich so ausliefern kann und ewig daheimbleibt.... aber das war gar nicht das thema...ich schweife ab....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gründe, es gibt auch welche, die machen in der elternzeit die erste pause ihres lebens. soll das doch jede familie für sich entscheiden, ohne, dass über andere gewertet wird. mir ist wurscht, wie die anderen es machen, wenn sie damit GLÜCKLICH sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß, was du meinst und das ist auch etwas gaaaaanz anderes!!! ich habe auch nicht von der elternzeit gesprochen, also drei jahre sind ok, werden es dann aber sechs, weil kind2 da ist, wird es wieder kritisch... host mi??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht mache ich ja gleich nach der elternzeit noch ein sabbatjahr +gg+ oder eine weltreise, wenn ich die 2 jahre zu hause auch noch bezahlt bekomme...alles ist möglich. nein, ich verstehe dich schon:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..du hast mich nicht angegriffen, keine Sorge... Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass auch ICH arbeite, nur keine geld damit verdiene, das ist alles! Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...tja, dann kann man halt nur hoffen, daß man sich an den Betriebsrat wenden kann oder ansonsten eben damit leben, daß man den Job gewählt hat. Ich weiß nur nicht, wieso die Allgemeinheit für eine Leistung bezahlen soll, die noch nicht einmal mittelbar eben dieser entgegen kommt. Was habe ICH davon, daß Reni nicht erwerbstätig ist, aber eine Leistung für ihre Familie erbringt? Was hatten meine Nachbarn davon, daß ich bis zum Jahresende zu Hause war und mich hier um alles gekümmert habe? Nix! Diese permanente Selbstbeweihräucherung, der ach so gestressten Hausfrauen, die doch so gar nicht anerkannt werden und auch nichts dafür "bekommen", dies aber "dück-auf-die-Tränendrüse" das natürlich gern in Kauf nehmen, um ihre Zwerge aufwachsen zu sehen und selbst zu erziehen... Ich kann es nicht mehr hören. Jede(r) wählt den Weg selbst, den er/sie geht. Und wenn man GERN zu Hause bleibt, weil man seine Kinder permanent um sich haben will, dies also demzufolge als erstrebenswert und seeligmachend erachtet, dann verstehe ich die Jammerei nicht, daß man angeblich nichts "bekommt". Wenn man das Leben führen kann, das man führen möchte, dann ist das doch Verdienst genug, oder nicht? Und wenn dieses Leben der andere Teil als Alleinverdiener ermöglicht, dann denke ich durchaus, daß die Damen ganz gut damit fahren, für das, was sie gern tun ein ruhiges Leben zu Hause zu haben, ohne im Haifischbecken Berufswelt schwimmen zu müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie ich schon mehrfach betonte, geht es nicht um geld, sondern um den Status den man hat. geht ja schon bei Umfragen los...nur hausfrau...toll! Und das haifischbecken beruf wie du es so schön nennst...sei mir nicht böse....ich habe lange genug gearbeitet...hat absolute vorteile. Fängt beim "rauskommen" an, und hört beim Kundenkontakt auf. Die Anerkennung bekommt man durch die Arbeit im Berufsleben. Das können schon kleine Dinge sein... bei der bäckereifachverkäuferin, dass sich ein Kunde ihren namen gemerkt hat, beim Firmenchef, weil er ein Projekt mit Gewinn abgeschlossen hat. In meinen alten berufen hatte ich sehr viel mit menschen zu tun, ein kleines dankeschön, eine erfolgreiche OP, ein gast, der dir sagt, wie schön es war usw. Das sind Anerkennungen, die Freude vermitteln, und Streß sehr schnell verschwinden lassen. Das habe ich zu hause nicht. Zumindest nicht in dem Maße in dem ich es bräuchte. Sicher freue ich mich über meine Kinder. es sind glückliche, aufgeweckte kröten, die man durchaus auch mitnehmen kann, ohne sich zu blamieren. Aber mir selber Honig ums maul schmieren kann ich nicht. Jeder mensch braucht von Außen seine Streicheleinheiten. Und wenn es nur der Kollege ist, der sich freut, dass man wieder vom Urlaub zurück ist. Ich hoffe, ich habe verständlich ausgedrückt was ich sagen wollte. Lg reni, die jetzt Gute-nacht-geschichten lesen muss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann mußt du arbeiten gehen, dann kriegst du deine anerkennung!!!! freut sich dein mann nicht über die rouladen von heute mittag??? dann würd ich auch keine mehr kochen. im übrigen kann ich meine kröten auch durchaus präsentieren, obwohl fremdbetreut....huch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab ich dir mein Posting an meuse mama. hallo, ja ich weiß was du meinst... Ich habe letztes jahr, als mein mann urlaub hatte, bei einer freundin in der Firma gearbeitet, und ich kann dir sagen...es war Urlaub für mich. Es ist nicht die arbeit die man zu hause hat, die so anstrengend ist, sondern diese permanente beschallung, Streit, der trott, die hektik, die Anspruchslosigkeit usw, das macht einfach total mürbe und ist für mich 10 mal anstrengender als ein 10 Stunden tag im Krankenhaus. Arbeiten gehen kann ich aber nicht, weil ich unter der Woche mehr oder weniger komplett Alleinerziehend bin. mein mann ist von Dienstag morgen bis freitag nachmittag komplett außer Haus. Insofern bleibt alles an mir hängen. Oma oder tante gibt es auch nicht in der nähe, ich habe also null Chancen, dass mich jemand entlstet. Vom Schneeräumen im Winter, bis zum rasenmähen im Sommer bleibt einfach alles an mir hängen. Wenn ich als am Vormittag für 3 max 4 stunden arbeiten gehen würde, müßte ich alles am nachmittag machen, und das würde bedeuten, dass meine kinder auf der Strecke bleiben. Sie haben nunmal ihre hobbies, die von mir sehr viel zeit erfordern, und das möchte ich ihnen nicht nehmen. Und abends wenn die kinder schlafen, kann und will ich nicht anfangen die bude zu putzen etc. Hätte ich eine 3 Zimmer wohnung, wär das ganze auch nicht das Thema, da bin ich in 1 Stunde durch...... Sobald die Kleine in der Schule ist, und einen geregelten Stundenplan hat, werde ich auch versuchen mal ein bißchen raus zu kommen. Aber bis dahin geht es nunmal nicht. lg reni Ach, noch an die fremdleser: Wer nur ein kind hat, braucht gar nicht mitreden..pipifatz und nochwas....an alle die mehr Kinder haben und zu huase bleiben als unanstrengend bewerten---lasst mal eure Männer eine Woche die Kinder und den haushalt managen...ich wette sie gehen nach einer Woche wieder gerne in die Arbeit...und empfinden es als pure Erholung