Elternforum Aktuell

Dubiose Telefonanrufe - kennt wer diese Masche?

Dubiose Telefonanrufe - kennt wer diese Masche?

Zwergenalarm

Beitrag melden

Seit einigen Tagen bekomme ich vermehrt Telefonanrufe von vordergründig in Ö registrierten Mobilnummern, wo dann irgendein ausländischer Callcenter Mitarbeiter dran ist. Was genau der dann von mir will, habe ich nicht herausgefunden, weil ich in der Sekunde auflege, wenn mich jemand in gebrochenem Denglisch anquatscht. Jetzt kommt es aber außerdem vor, dass mich Leute ‚zurückrufen‘, dieses Mal offensichtlich von echten Nummern, die meinen, ich hätte sie bereits mehrmals angerufen. Mit dem letzten habe ich mich jetzt länger unterhalten, und er war ebenso überrascht, wie ich. Auch ihm wäre dies in den letzten Tagen bereits öfters passiert. Abgesehen davon, dass das extrem lästig ist (ich muß ja bei fremden Nummern abheben, könnte ja auch ein potentieller Kunde sein), ich habe die ‚Masche‘ dahinter noch nicht durchschaut. Ist das ein Hackerangriff auf meine Daten? Ich mache mir wegen mir wenig Sorgen, weil ich mein Handy tatsächlich nur zum Telefonieren und Fotografieren verwende. Genau aus solchen Gründen verwende ich weder Apps zur Standortbestimmung, noch für Telebanking oder für‘s online shoppen. Das mache ich ausschließlich über den PC, der über eine laufend aktualisierte Firewall verfügt. Mein Handy ist mit dem PC auch nicht gekoppelt. Meine Kontakte können die allerdings abgreifen, wenn das denn der Sinn dahinter sein sollte. Aber keine der rückrufenden Nummern ist in meinem Speicher. Würdet ihr das irgendjemand melden? Seht ihr sonst Handlungsbedarf? Kennt das wer?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich hatte sowsas noch nicht ausser mein Gatte mal als er eine neue Nummer bekam beim Anbieterwechsel und Leute hatten noch die Nummer und wollten den Vorbesitzer erreichen. Kannst Du diese Nummern dann nicht sperren ?


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Callcenter Nummern rufen mich ja kein 2. Mal unter der selben Nummer an. Nur die Leute, die mit meiner Nummer angerufen wurden, nicht abgehoben haben, und dann irgendwann zurückrufen. Also wird mit meiner Nummer offensichtlich öfters wo angerufen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ja, im Büro rufen immer wieder 2 Nummern an, die behaupten ein Nachbar zu sein und die Schnauze voll hätten, dass ich meine Pakete nie abhole. Der andere meint, ich hätte in Stuttgart mit meinem Rad sein Auto geschnitten. LG


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich glaube da geht es um den Rückruf und bei dubiosen Nummern aus Irland etc hebt kaum jemand noch ab. Ist halt ärgerlich, da umgekehrt jedes Kinderklapphandy mit Ausweis und Gebühr legitimiert werden muss.


allin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Diese Callcenter können eine andere Nummer als übertragene Rufnummer angeben, um eine örtliche Firma vorzugeben. Vielleicht hat da einer deine Nummer als Absender angegeben, zufällig oder absichtlich. Hackerangriff auf deine Daten glaube ich nicht. Du sagst ja selbst, dass deine Nummer aus Grschäftsnummer bekannt ist.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Danke für eure Einschätzung. Würdet ihr also irgendwas unternehmen?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Natürlich, Du musst das dem Netzanbieter melden.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich wuerde die Bundesnetzagentur und ev. auch den Verbraucherschutzverband informieren.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Hatte ich tatsächlich ebenfalls mehrfach in letzter Zeit - ebenfalls immer aus A*Ö - und bei fremden; sprich; mir unbekannten Nummern gehe ich sowieso nicht dran. Habe die Nummer übrigens blockiert. "Würdet ihr das irgendjemand melden?" - schwierig - habe ich bis jetzt noch nicht gemacht. "Seht ihr sonst Handlungsbedarf?" Wie gesagt, blockieren. Und; wie wie ebenfalls weiter oben erwähnt; gehe ich da gar nicht erst dran und da können die noch so oft anrufen. Aber das bin ich sehr, sehr "stur"('???') !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Jemand benutzt ihre Handynummer, um damit Schindluder zu treiben. Und die angerufenen Leute rufen dann natürlich SIE zurück, da es ja ihre Nummer ist. Was soll sie da sperren?


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Du kannst die Nummern blocken und der Bundesnetzagentur melden. Bringt aber nicht viel, denn die Anrufer generieren ständig neue Rufnummern. Rein technisch können die Betrüger durch einen Telefonanruf eigentlich keine Daten abgreifen (da gibt es andere und einfachere Methoden). Bei Anrufen mit Auslandsvorwahlen geht es meist darum, Rückrufe auf kostenpflichtige Nummern zu generieren. Oder die Anrufer kontaktieren dich als Pseudo-Kundenservice oder wollen irgendwas verkaufen. In den Gesprächen geht es aber primär darum, dass der Angerufene passende Daten zur Telefonnummer wie Mailadresse, Adresse oder (besonders heikel!) Geburtsdatum usw. preisgibt. Diese Datensätze kann man verkaufen oder selbst allerlei Betrugsmaschen damit durchziehen. Auf kein Gespräch einlassen ist auf jeden Fall richtig. Auch nicht darum bitten, nicht mehr anzurufen u. ä., da hagelt es im Zweifelsfall nur Beleidigungen in übelster Fäkalsprache. Wenn die Mobilnummer erst mal auf einschlägigen Listen gelandet ist, hilft am Ende nur ein Wechsel der Nummer. Ansonsten auf jeden Fall überall im Netz eliminieren, den Provider bitten, die Nummer in wirklich allen irgendwie zugänglichen Verzeichnissen zu löschen. Ich habe meine private Mobilnummer seit 2000 und die stand tatsächlich noch mit einer total veralteten Adresse irgendwo im Netz (hat mein Anbieter rausgefunden)


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Huhu… ja, das ist eine etwas eher neue Masche…. Auch in der CH… die „Anrufer“ lassen eine aktuelle oder „abgelaufene“ „einheimische“ Nummer anzeigen, in der Hoffnung, dass dann eher abgenommen wird. Nimmt man ab, „Switch“ es auf die Leitung des tatsächlichen Anrufers, aber in deinem Display wird ja immer noch die HandyNummer von xy angezeigt. Nun kommt es aber auch vor, dass die Nummer noch in Gebrauch ist, dann rufe ich als Empfänger des entgangenen Anrufes natürlich diese Nummer an! Aber derjenige mit der Nummer hat ja gar nicht angerufen! Und null Plan…. Daher, ich rufe nicht zurück! Denn, ich habe ja die Mailbox, also wäre es wichtig, könnte man mir drauf sprechen, oder eine SMS senden… Oder, meistens wenn man sich eh irgendwo anmeldet gibt man ja auch seine EMail bekannt, so wäre auch die Kontaktaufnahme per Mail möglich… oder ganz alt und klassisch, per Brief… Mich hat auch schon mal jemand angerufen, (Ja, da habe ich abgenommen, da ich auf einen Anruf gewartet habe zu einer bestimmten Zeit und derjenige genau dann angerufen hat…) ich hätte ihn Angerufen…. Ich habe dem Anrufer dann aber diese „Masche“ erklärt, denn kurz davor passierte das gleich meinem Mann… Für einige ist diese Masche recht scheisse, besonders im geschäftlichen Bereich… aber, auch dafür gibt es mittlerweile tolle Lösungen…


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

https://www.kartensicherheit.de/oeffentlich/newsletter/alle-artikel/artikel-2022/wenn-betrueger-ihre-handynummer-kapern.html


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na spannend. Jetzt bin ich ja sehr froh, dass ich kaum was über das Handy mache, außer telefonieren. Werde mich mit dem Anbieter in Verbindung setzen.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Gemäß Anbieter handelt es sich um ausländische Callcenter, die inländische Nummern per Zufallsprinzip generieren, damit überhaupt noch jemand abhebt. Und erst bei den Callcenteranrufen selbst geht es darum u.a. auch persönliche Daten zu kriegen. Für die richtige Nummer entstehen dabei aber keine Kosten, sagen sie. Ich werde jedenfalls die nächsten Telefonrechnungen genauestens anschauen. Ist aber in meinem Umfeld in den letzten Wochen gehäuft aufgetreten. Jedenfalls habe ich mehrere Bekannte, die dasselbe berichten und auch alle dieselbe Auskunft vom jeweiligen Anbieter bekommen haben.


User-1753445573

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

MIt dem Schlagwort findet man auch Tipps wie man sich hier verhalten soll und was man auf keinen Fall machen soll.