Elternforum Aktuell

Do you think beautiful people have better lives?

Do you think beautiful people have better lives?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

diese frage muss ich beantworten :-) ich hab es schon beantwortet. wie denkt ihr darüber? würde mich interessieren. ich denke: yes they have :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schöne Menschen haben es in manchen Dingen sicher erstmal einfacher, die besseren Leben führen sie deswegen noch lange nicht. Ich kenne etliche gutaussehenden Leute (ist natürlich sehr subjektiv), für die das Leben in ihren Augen auch eins der schwereren ist... Schwierig auch, wenn beruflicher Erfolg auf der eigenen optik basiert und man irgendwann merkt, das Schönheit vergänglich ist, dass man weniger gefragt ist. Dann hechelt man früheren Zeiten hinterher, v.a. wenn man sonst nix zu bieten hat. Ob das ein besseres Leben ist? Auch gutaussehende Menschen verlieren ihnen nahestehende Leute, ist der Verlust weniger schlimm und deswegen das Leben besser, weil sie sogar noch gut aussehen wenn sie weinen? Näh, da ist mir ein pauschales Ja zu einfach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schließe mich da aber im kern klara an. ob das leben für den gutaussehenden besser sein mag, stelle auch ich dahin. definiere schön. ist für mich gepflegt und charismatisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich saß neulich mal im überfüllten Bus und stellte fest, daß es kaum wirklich hässliche Menschen gibt. Aber eben auch wenig wirklich schöne. 95% der Menschheit bewegen sich im Bereich "Och, ja, paßt doch". Das heißt, daß ein qualitativer Unterschied höchstens an kleinen Nuancen festgemacht werden kann - und die sind zum einen ziemlich subjektiv, zum anderen fallen die sicher nicht so sehr ins Gewicht wie eine positive Ausstrahlung oder ein offenes Gesicht. Und mal davon abgesehen, daß Schönheit schwer zu definieren ist - auch ein "besseres Leben" ist kaum eindeutig zu definieren. Woran macht man das fest? Am Einkommen? An der Anzahl der Freunde? An der Gesundheit? An der Zufriedenheit? Und wie mißt man die? Wenn Du sagst, daß Deine (subjektiv) schönere Schwester mehr Freunde hatte, dann definierst Du das so. Für andere ist "viele Freunde haben" vielleicht gar kein Lebensziel, die wünschen sich anderes in ihrem Leben. Hat dann der mit vielen Freunden ein "besseres" Leben? Oder der mit wenig Freunden? Zu der Frage kann man eine Doktorarbeit schreiben - die dann immer noch zu diskutieren ist, weil jeder das anders sieht. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt natürlich darauf an, wie man beautiful definiert. Ist Schönheit im Sinne von Schönheit gemeint oder eher eine schöne Ausstrahlung. Viele Menschen, die einen in sich ruhenden zufriedenen Eindruck machen, sind nicht klassisch schön, im körperlichen Sinne vielleicht gar nicht dem Ideal entsprechend, wirken aber einfach nur zufrieden mit sich und dem Leben. Mich würde aber interessieren, warum du denkst, dass es schöne Menschen besser haben. Ich denke, es kommt eher auf die innere Haltung, den Optimismus und die Fähigkeit zum positiven Denken an. wauwi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, wenn ich mir vorstelle, 2 personen, beide den gleichen charakter. (wenn es sowas überhaupt gibt *g*) die eine ist schön, die andere nicht so. dann denke ich das die leute eher zur schönen gehen als zu der nicht so schönen. die schöne hat es dann leichter, denn die leute möchten ja sie als erstes kennen lernen. die andere muss erst mal zeigen das sie eigentlich genau so nett ist wie die andere. dieses denken kommt vermutlich aus meinem eigenen leben. meine schwester z.b. ist schöner als ich. schon alleine deswegen weil sie sich viel weiblicher gibt als ich. ich bin eher der burschikose typ. zu meiner schwester sind die leute eher hin. das mein ich z.b. mit einfacher....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, dass hat dann aber eher etwas mit unterschiedlichen Wesenszügen zu tun als mit Schönheit. Vielleicht strahlt deine Schwester einfach mehr Offenheit gegenüber anderen Leuten aus, das hat dann aber nichts mit klassischer Schönheit zu tun. Mir hingegen fällt immer auf, dass gerade die Leute, die unauffällig und langweilig aussehen, am ungezwungensten und dadurch oftmals auch am beliebtesten sind. Zudem bleibt die Frage: was ist schön? Ich denke, wirklich schöne Personen trifft man im täglichen Leben eher nicht. Den einen oder anderen Makel hat doch jeder. Oder kennst du makellose Personen? Schönheit im normalen Rahmen ist also rein subjektiv - und folglich doch von der Ausstrahlung bestimmt. Es ist auch die Frage, was man unter einem besseren Leben versteht: mehr Geld, mehr Bekannte, mehr ..... Oder einfach die Fähigkeit aus jeder Situation das beste herauszuholen und das Leben so zu nehmen wie es ist? Mir ist übrigens aufgefallen, dass mir die Leute wesentlich netter entgegenkommen, wenn ich ungeschminkt und lässig angezogen bin, als wenn ich mich "angehübscht" habe. Stellt ihr da bei euch auch Unterschiede fest? wauwi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich denke im ersten moment schon, bei kleinen, alltäglichen oberflächlichen sachen werden sie sicher zuvorkommender behandelt, flirten fällt ihnen leichter, vermutlich kriegen sie bei gleicher qualifikation eher den job usw. aber wenn es in bestimmten sachen um den charakter und den intellekt geht, wenn es tiefer geht, dann bringt dir auch das hübscheste gesicht nichts mehr. dann kommt es drauf an, was dahinter steckt. also, ja, tun sie. aber nur bis zu den situationen, wo es wirklich tiefergreifende gedanken ankommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin mir sicher, dass es gut aussehende menschen in manchen lebenslagen einfacher haben. man stelle sich vor. 2 genau gleich qualifizierte bewerber für einen job. beide bringen die idealen voraussetzungen mit. der eine sieht gut aus, der andere weniger od. sogar schlecht. wen wird der personalverantwortliche wohl einstellen? schönheit wird übrigens in allen kulturen der welt gleich definiert. je symetrischer ein gesicht ist, desto attraktiver/schöner wird es eingestuft. v.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ein Mensch besteht nicht nur aus dem Gesicht. Ich bin mir sicher: Bei gleicher Gesichtssymmetrie wird in Afrika eher der wohlgenährte Mensch als "schön" empfunden, in Europa eher der Dünne. In Asien wird eher der hellhäutige Mensch als "schön" empfunden, in Europa eher der leicht gebräunte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich sehe es ähnlich wie Elisabeth, d.h. die Frage ist doch, wie man Schönheit definiert und interpretiert. Nehmen wir ein Beispiel: Ich habe eine Tante, die in den frühen 60er Jahren nur teuerste Kleidung trug, zur Dame erzogen worden war und aussah wie Brigitte Bardot. Auf Fotos war sie eine Schönheit, charakterlich eher übersichtlich, immer selten arrogant und die Arbeit hat sie auch nicht erfunden. Dem gegenüber mein Muttertier, die zwar ein paar Jahre älter ist als o.g. Schwägerin, bis heute aber (sie ist jetzt 76) keine einzige Falte hat. Meine Mutter war in jungen Jahren ein Typ wie die junge Queen, aber mit einem offenerem und lustigerem Gesichtsausdruck, dazu sehr schlank, dunkelbraunes Haar, dunkelbraune Augen und zwar mit einem sehr guten Geschmack gesegnet, aber mit nur recht wenig Geld. Zwei absolute Gegensätze also. So, was glaubst Du, wer besser ankam - BB oder der Queen-Verschnitt? Auf der reinen Schönheitsskala lag meine Tante sicherlich vorne, blond, blauäugig, langhaarig, elegant, seeehr tussig. Auf der Attraktivitätsskala hängte meine Mutter sie ganz klar ab, weil sie eine wesentlich bessere, da herzliche und offene Ausstrahlung hatte und ihr oft die Zeit und das Geld zum Aufstylen fehlten. Schönheit im Sinne von Attraktivität hängt von einer Unzahl von Faktoren ab, nicht nur von der Ebenmäßigkeit messbarer Parameter. Dazu gehören neben einem offenen Lachen auch natürliche Gesten, ein ausgeschlafenes Gesicht, eine aufrechte Haltung usw. Die meisten schönen (nicht attraktiven!) Frauen sind v.a. deshalb schön, weil sie gut geschminkt sind, gepflegt wirken, tolle Haare haben und so wirken als seien sie teuer gekleidet. Schöne Frauen haben es aber in bestimmten Jobs mit Sicherheit wesentlich schwerer als äußerlich durchschnittliche (z.B. an der Uni). Ich muss gerade daran denken, was mir von vielen Jahren an der Uni passiert ist: Ich war auf dem Weg zur Vorlesung, marschierte die Treppe hinauf und näherte mich langsam dem Hörsaal. Von innen hörte ich eine Stimme, die dermaßen schön war, dass ich sie bis heute nur mit "engelsgleich" beschreiben kann. Ich blieb hinter der Tür stehen, sah absichtlich nicht hinein, sondern konzentrierte mich nur auf den Klang der Stimme, der mich schier überwältigte. Nach einiger Zeit beschloss ich den Saal doch zu betreten und war platt als ich nur zwei Leute darin sah - einen Mann und eine Frau, die auf den ersten Blick keineswegs schön, ja nicht einmal durchschnittlich war. Der Hammer war aber, dass deren Stimme so ungewöhlich war, dass ihr Aussehen dahinter völlig verblaßte und sie im Ganzen trotzdem "schön" im Sinne von "attraktiv" wirkte. Ich persönlich bevorzuge attraktive Menschen. Schön müssen sie nicht sein. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub, nicht wirklich. gut, richtig hässliche Menschen (was nicht viele sind) leiden sicher oft unter ihrem Äußeren. Aber ob richtig Schöne (sind auch nicht viele) es da so viel besser haben? Ich kenne ein Model- die ist auch nicht glücklicher als ich. Alle Jungs wollen immer nur mit ihr ausgehen, um anzugeben. Und unter den zahlreichen Verehren sind nur Wenige daran interessiert, ihre Meinung zu gewissen Themen zu hören. Und die, die es vielleicht wären, trauen sich erst gar nicht, sich ihr anzunähern. Das tun nur (überwiegend) hirnlose Proll Spackos. Ich glaub, mit "oberes Drittel" lebt es sich am Besten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja: noch dazu: Schönheit vergeht. Und das kann einem ganz schön umhauen, wenn sie immer ein fester Bestandteil des selbstbildes war. Denk, damit kommt man besser klar, wenn man immer schon andere Vorzüge hatte als das.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, ja - die, die sich selbst auch schön finden, ohne dabei arrogant zu sein (Arroganz bedeutet ja nur verstecktes, kleines Selbstbewußtsein), die ihr Leben schön finden und sich mit sich und anderen wohl fühlen. Solche Menschen wirken halt auch schön (und oft charismatisch)- ist ein Kreislauf . Mit Model-Aussehen und Aufbrezeln hat das nichts zu tun. Lg Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das eine ist die wirklich klassische Schönheit, die anhand Symethrien und gängigen Schönheitsmerkmale (die kulturelle Unterschiede haben und auch über generationen hinweg sich ändern) gemessen werden kann. Und dann die innere Schönheit. Die eben auch mal eine Stimme sein kann, ein Wesenszug, Charaktermerkmale etc. Wer solche Werte besitzt (die "inneren Werte" sind mir eigentlcih eine zu abgedroschene Bezeichnung, weiß aber nciht, wie ich es sonst beschreiben soll), der muss nicht messbar schön sein und wird trotzdem von vielen als solches empfunden. Wenn man/frau z.B. verliebt ist, ist doch der gegenpart einfachnur schön, oder? Was vielleicht die anderen Menschen nichtunbedingt nachempfinden können, aber für einen selber ist es eben so. Ach ja, und dann gibt es noch die hübschen Menschen. Die sich zwar von der Masse abheben, indem sie eben doch besser aussehen, aber deises Aussehen nicht unbedingt durch die klassische messbare Schönheit herrührt, sondern oftmals durch markante gescihtszüge oder eine makellose haut oder durch besonders schöne Augen, Augen, Lippen etc. Also, wirklich die äußere Schönheit, aber eben nicht die klassische. Ich denke, diese Menschen sind wahrscheinlcih wirklich die glücklicheren. Sie haben nicht die Last einer Schönheit, aber sie kommen durch ihr angenehmes Äußeres leichter durchs Leben. Und dann nochmals zur Definition: ein Teenie empfindet ganz andere Attribute als schön, als ein Erwachsener. Mir fällt es immerwieder bei den Teens auf, dass die Alphatypen nicht unbedingt schön sind. Sie sehen klasse aus. Strahlen ein ungemeines Selbstvertrauen aus, aber sie sind oftmals nicht die, die 10 Jahre später Schönheit ausstrahlen. Die wiederrum sind oftmals linkische dürre Mädels mit Zahnspangen (Jugendfotos von Models...grausam!). So wie eben in der Geschichte vom hässlichen Entlein. Allerdings denke ich, ich kann ganz gut sehen, wer von den hässlichen Entleins später mal ein wunderschöner Schwan werden wird. Und wer von den Püppchen später einfach immernoch ein Püppchen sein wird. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Reicht es nicht, sich dazu die Eltern/Großeltern zu betrachten? Letztendlich kommen die Kinder, wenn sie größer werden, ja doch auf die Familie. wauwi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein besseres Leben sicher nicht, aber in vielen Situationen ein "leichteres" Leben. So zumindest meine Vorstellung, da ich mich selbst nicht unbedingt für eine Schönheit halte. Ich denke aber, dass "schönen" Menschen zunächst mal mehr zugetraut und mehr Vertrauen entgegengebracht wird. Irgendwo habe ich sogar mal mehrere interessante Tests hierzu in einer Reportage gesehen.... Sicher relativiert sich das Ganze dann in vielen Lebensbereichen und in allen zwischenmenschlichen Beziehungen, wenn man den "schönen Menschen" näher kennenlernt und auch einen Blick unter die Oberfläche werfen darf (muss). Ich denke, eine gewisse Ausstrahlung sowie bestimmte Wesenszüge (auch der Intellekt) können die empfundene Schönheit eines Menschen sehr beeinflussen. Einen mir unsympathischen und mir unangenehmen Menschen würde ich niemals als wirklich schön bezeichnen wollen. Umgekehrt gilt Ähnliches......... Fakt ist: inhaltslose Schönheit würde ich nicht für beneidenswert halten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke schon, dass hübsche Menschen mehr Anspruch finden, als hässliche. Ich habe 2 Bewerberinnen für unser Geschäft gehabt, beide gleich geeignet und wenn habe ich eingestellt? Die "Hübschere" im Sinne von normal hübsch. Der Spruch mit den inneren Werte finde ich immer sehr lobend, aber wenn mich eine Hakennase, oder dicke fette Pickel als erstes angrinsen, sind mir die inneren Werte echt egal. Sorry für die realistischen Worte. lg