Elternforum Aktuell

die Praxisgebühr ist ab januar vergangenheit !!

die Praxisgebühr ist ab januar vergangenheit !!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

aber wie sieht das mit diesen hausarztverträgen aus? Kippen die dann auch weg? und das betreuungsgeld kommt. das mißfällit mir allerdings.


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das mit der gebühr ist super , das mit dem geld schwachsinn, aber die werden schon noch sehen, was sie davon haben. zu den Ha-verträgen kann dir ev. deine krankenkasse mehr sagen?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

Da ich sowieso nur alle gefühlte 5 Jahre zum Arzt gehen, ist mir das mit dem Eintrittsgeld rel. egal. Gruß maxikid


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das ist seehr gut. Es gibt nicht wenig Leute die wegen der 10 Eur am Ende des Monats nucht mehr zum Arzt gehen - das war echt überfällig.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Die Arztbesuche sind trotz 10 Euro/Quartal um 20%gestiegen. Menschen, die wegen dieser 10 Euro nicht zum Arzt gehen unterstelle ich ehrlich gesagt, nicht mit Geld umgehen zu können. Für Geringverdiener liegt die Grenze zur Zuzahlungsbefreiung bei ca 100 Euro/Jahr. 100 Euro pro Jahr für die eigene Gesundheit zurück zu legen MUSS möglich sein (und ist es nach Hartz IV auch immer noch). Da muss man einfach Prioritäten setzen. Das Betreuungsgeld finde ich gut! Früher gab es das Erziehungsgeld in einigen Bundesländern bis zum 3. Geburtstag. Die Elternzeit ist auf 36 Monate angelegt - warum also nicht die Erziehung unserer Zukunft unterstützen? Wir können es ja dadurch finanzieren, dass die Hotel-Übernachtungen ab sofort wieder 19% USt kosten. Lieber gebe ich das Geld Müttern als Hoteliers!


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

das B-geld wird aber mit sicherheit nicht bei DEN müttern ankommen, für die es gedacht ist. wir brauchen nicht drüber zu diskutieren, für wen das wieder ein anreiz sein wird. mit sicherheit nicht für diejenigen, die brav ihre steuern zahlen.


Nicole1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

das B-geld wird aber mit sicherheit nicht bei DEN müttern ankommen, für die es gedacht ist. wir brauchen nicht drüber zu diskutieren, für wen das wieder ein anreiz sein wird. mit sicherheit nicht für diejenigen, die brav ihre steuern zahlen. Diskutieren,nein,nicht wirklich. Trotzdem würde es mich interessieren was du denkst. Falls du die ansprichst/meinst die ALGII beziehen kann ich dich beruhigen. Es stand nämlich von anfang an fest,dass das B-geld als volles einkommen (genauso wie das Kinder.-und Elterngeld) angerechnet werden soll,was bei einem Steuerzahler nicht der Fall wäre. Also "diese" Mütter haben nicht wirklich was davon.


PoisonLady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

abgeschaffte praxisgebühr find ich super, dafür halte ich das betreuungsgeld für total blödsinn, was bitte sind den 100 euro im monat, ein tropfen auf dem heißen stein. ich weiß schon warum ich lieber arbeiten möchte, schön wärs auch was zu bekommen. leider scheiterts im moment immer wieder an der schlechten betreuung für ü-3 kinder, da sollte mal was gemacht werden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

hab ich heute morgen auch gesagt. es wird nur sehr wenige kinder geben, die von diesem B-geld was haben.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hallo ehrlich gesagt habe ich es bei Erkältungen auch so gemacht. Ich muss 10,- zahlen um dann etwas verschrieben zu bekommen das ich am Ende selbst zahlen muss. Also habe ich erst mal zugewartet, dann mal in die Apotheke, vielleicht Hustensaft gekauft, nicht gewusst ob noch notwendig o. nicht etc. Ich hatte letztes Frühjahr mal fast 4 Wochen mit einer heftigen Erkältung rumgemacht u. wollte dann doch zum Arzt, aber dann ging es doch noch weg - endlich! OHne die 10,- werde ich bestimmt nicht bei jeder Erkältung bei Doc stehen, aber bei einem hartnäckigen Husten durchaus um zu wissen welches Medikament soll ich denn nun nehmen u. wie lange. Bei unserem Sohn (8) mache ich das ja auch...... viele Grüße


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese winzige Praxisgebühr halte ich für vollkommen unerheblich.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

pro Quartal 10,00 Euro ist doch nun nicht viel. Ich gehe trotzdem nicht öfter zum Arzt. Es hat evtl. viel davon abgehalten, nur mit einem kl. Schnüpfen zum Arzt zu rennen. Und wenn irgendwo etwas in D abgeschafft wird, kommt etwas anderes. Gruß maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

wenn man aber jedes quartal zum arzt muß wie mein mann, weiil er verschreibungspflichtige medikamente braucht, sind wir schon bei 40 euro zzg. der zuzahlung in der apotheke. ich bin froh, daß die 10 euro wegfallen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir müssen sowieso als PK-Vers. (die Kinder) extrem viel selber bezahlen, ohne das wir überhaupt etwas zurückbekommen. 150, Euro U8, Sehtest 130,00, Zahnarztkontrolle 180,00 Euro usw. x 2 Kinder. Wäre über 10,00 Euro Praxisgeb. + Zuzahlungen froh. Wenn man natürlich kron. Krank ist, ist es etwas anderes. Ich verkneife mir die Arztbesuche, bzw. gehen nur hin, wenn wirklich etwas ist. Daher war ich 5 Jahre schon nichht mehr da. Schade, dass man da keine Rückzahlung, wie bei der Autovers., bekommt. Gruß maxikid


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Also wir bekommen etwas zurück (einen Monatsbeitrag, glaube ich, Huk Coburg) - und die Zahnkontrolle für 170,- finde ich heftig (oder war das mit Reinigung beim Erwachsenen?). Ich habe letztens 70,- pro Kind bezahlt, mit Zahnputzschule. Und ehrlich, die Beiträge sind doch entsprechend (niedrig)? Aber bei so etwas Unsinnigem wie Läusekontrolle bist Du auch mit min. 60,- dabei - das dauert ja eine halbe Stunde und läuft dann unter ´Beratung, über 20 Minuten`, abgesehen von der Ansteckungsgefahr (mit Krankheiten) im Wartezimmer. Die GKV-Mütter sehen das eher entspannt (schadet ja nichts und ist umsonst) oder regen sich über die Rezeptgebühr auf...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

wir zahlen pro Mädchen 160,00 Euro im Monat. Mein Mann ist bei der gl. Vers. und bekommt alles zurück. Ja, 170,00 Euro für die Reinigung bei der Lütten, Zuschlag, da unter 5. Und da hier sehr, sehr viele PKV sind, hat man auch keine Vorteile bei der Terminvergabe etc. Meine Große bekommt jetzt Logo, bin da mal gespannt. Und die Lütte hat gerade eine große Zahnsache, von ca. 2.000,00 Euro vor sich. Warte noch auf das Schreiben der PKV, wg. der Kosten. Aber ich gehen schon weniger zum Arzt als vorher. Gruß maxikid


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... "Es gibt Geld!" und alles ist umsonst. Schade, ich hätte es richtiger gefunden, für JEDEN Arztbesuch und sonstige KK-Leistungen 10,- zu kassieren. Schließlich nimmt man eine Leistung in Anspruch, da kann man sich wenigstens beteiligen (tut man bei Brille und Zahnersatz schließlich auch). Und es gibt einfach Leute, die sind wehleidig bzw. ständig auf der Suche nach Ansprache und andere, die alles mitnehmen was kostenlos ist, egal ob sinnvoll oder nicht. Zumal einem die Leistungen teilweise schon aufgedrängt werden, natürlich MUSS ein 4-Jähriger, der irgendeinen Buchstaben noch nicht richtig aussprechen kann, therapiert werden, da muss ein Fachmann ran , "Sie wollen doch nichts versäumen, oder?" und ein Rollbrett wirkt gleich viel besser, wenn ein Ergotherapeut Kommandos gibt und später seine 60,- kassiert (waren es wohl seinerzeit - das kriegt man als Kassenpatient aber gar nicht mit). Nun ja, das Gute ist: irgendwann will keiner mehr Geld von uns. Das Schlechte: unsere Kinder sollen für die Schulden einstehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

und was macht die KK mit unseren ca 900 €, die sie montatlich von uns (unsere Familie) bekommen????? Im Spielcasino verzocken? Ich dachte, DAS sei für die Arztbesuche etc vorgesehen....


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find`s gut, dass die Praxisgebühr Vergangenheit ist, eben weil man für Zahnersatz usw. schon genug draufzahlen muss und es gibt genug chronisch Kranke, die jedes Quartal zahlen mussten, weil sie um den Arztbesuch nicht drumrumkommen.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für die vielen, vielen anderen ausgeben - die überwiegend KEINE 900 im Monat bezahlen? Wir zahlen übrigens wesentlich weniger (PKV) - allerdings zahlt die Versicherung bei uns auch erst jenseits des Selbstbehalts - d.h., jede einzelne Vorsorgeuntersuchung, Impfung etc. zahlen wir selbst. Und das ist OK. Wenn man nicht verpflichtet wäre, die Vollkaskomentalität der anderen mitzutragen, wäre ich gern in der gesetzlichen Versicherung geblieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

das ganze Administrative zu bezaheln. Nur leider hat die Einführung der 10 Euro erst einmal ganz viel administrative Arbeit erfordert... Das war ein klassischer Schildbürgerstreich.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Selbst wenn das stimmen würde: das würde bedeuten, dass der Arzt wegen der Praxisgebühr zusätzliche Mitarbeiter hätte einstellen müssen. Der Zeitaufwand für das Kassieren der Praxisgebühr war aber doch wohl vernachlässigbar gegenüber den anderen Aufgaben der Arzthelferin. Und es stimmt wohl eher nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Praxisgeb%C3%BChr#Ziele


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

mein hausarzt hat sich oft über die praxisgebühr aufgeregt, weil es eben mehrarbeit war und er fand es schon immer einen schildbürgerstreich und meinte,wenn er könnte, würde er uns die 10 euro wiedergeben.