Elternforum Aktuell

Der gefühlte Kanzler

Der gefühlte Kanzler

Johanna3

Beitrag melden

https://www.google.de/amp/m.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/tv-kritik/martin-schulz-bei-anne-will-gefuehlt-schon-kanzler-14794023.amp.html?client=ms-android-samsung Die Sendung habe ich mir gestern angesehen und weiß jetzt, wen ich keinesfalls wählen werde...


Cleaxxx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ist jetzt nicht dein ernst, oder? Ich empfehle, grundsätzlich auch die internationale Presse zu lesen, dann sieht man, wie parteisch die deutsche Presse ist. Nach der Sendung kam übrigens auch ein Beitrag zu den französischen Präsidentschaftswahlen und was die da verzapft haben war unglaublich... Ich persönlich finde und fand Martin Schulz immer schon super. Und auch wenn nicht, NIEMAND sollte länger als 2 Wahlperioden regieren dürfen meiner Meinung nach.


mimavi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cleaxxx

Hier unterschreibe ich. Ich habe jetzt auch das Abo unserer Tageszeitung gekündigt, weil mich das gezielte Führen der Leser in eine Richtung genervt hat. Die deutsche Presse ist parteiisch, und das nicht nur bei Beiträgen zu Themen im eigenen Land. Zu Martin Schulz: Seine Ansichten und sein "Wahlprogramm" (ich finde gerade kein besseres Wort) hätten auch von jedem anderen Politiker einer x-beliebigen Partei (abgesehen von einem Politiker der AfD o.ä) stammen können.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cleaxxx

Ich finde es super, dass es auch möglich ist über 2 Wahlperioden hinaus zu regieren. Und dass ich den "gefühlten Kanzler" nicht wählen werde, ist mein voller Ernst, ja.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cleaxxx

Ist nicht alle Presse "parteiisch"? FAZ und Focus eher konservativ, Süddeutsche und Spiegel eher links/liberal. RT (egal in welchem Land) pro russisch/Putin, Fox-News republikanisch, CNN/MSNBC liberal, Daily Mail und Daily Telegraph konservativ, Daily Mirror eher links, The Guardian linksliberal, Hürriyet liberal konservativ, Zaman wird/wurde der Gülen Bewegung zugerechnet (pazifistisch, modern religiös), Ak&1;am ist AKP-nah, Breitbart rechtspopulistisch, BILD populistisch... Auch die ausländische Presse hilft da nicht, wenn man nicht genau abwägt.


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich fand ihn gut. Und dass er sich mit Chancen präsentiert, ist ja klar. Wenn er meint, er wäre chancenlos, hätte er sich ja auch alles ersparen können. Ich fand ihn authentisch. Und das ist im Moment das Wichtigste, was man über einen Politiker der Mitte sagen kann.


Nesaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Dann hätte ich wohl doch weiter schauen sollen....


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Also sorry, jetzt mal ernsthaft: ich bin da ganz bei Johanna. Ich finde sein Aufzreten alles andere als sympathisch. Jemand der auf einm so hohem Ross sitzt und kein Hehl daraus macht widerstrebt mir. Wen ich wähle, welche Partei meine Stimme bekommt weiß ich zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht: Aber Herr Schulz hat zumindest bei mir mit seinem Auftreten nicht gepunktet


Cleaxxx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Was meinst du mit dem hohen Ross? Ich fand die Fragen sehr provokativ gestellt. Hätte man bei Frau Merkel nie auf diese Art und Weise gemacht. Wie und was hätte er denn antworten sollen? Dass er es sich nicht zutraut? Dass Gabriel es genauso machen könnte? Manche Politiker können es manchen nie recht machen und andere können machen, was sie wollen und werden trotzdem wiedergewählt.....


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cleaxxx

Er will halt Kanzler werden, da erzählt man schon mal das was das Volk hören will....er macht einen auf Trump - ich helfe den Armen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Ist es nicht völlig wurscht WER sich von der SPD fürs Kanzleramt aufstellen lässt? Egal wer, es war doch klar, dass derjenige zerissen wird!


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Ich habe Martin Schulz gestern auch gesehen (allerdings nicht bei Anne Will) und seine Rede gehört. Meiner Ansicht nach verfolgt er die richtigen Ziele. Das hat nichts mit Populismus a la Trump zu tun. Es sind alte sozialdemokratische Werte, die Martin Schulz verfolgt. Zugegeben, manchmal hatte man in der Vergangenheit nicht immer den Eindruck, dass alle Politiker der SPD in der richtigen Partei waren. Aber viele wollen das Richtige, in einer Koalition muss man allerdings immer sehen, wieviel man durchsetzen kann. Wenn Martin Schulz nicht zumindest annehmen würde, dass er Kanzler werden könnte, könnte er sich den Wahlkampf sparen.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Schulz mit Trump zu vergleichen halte ich für gewagt. Ein Populist ist er nun wirklich nicht. Ich mag ihn. Er vertritt seine Meinungen, ist auch mal streitbar und bleibt dabei sich treu. Außerdem ist er überzeugter Europäer. Nicht unwichtig in der heutigen Zeit.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Seine Ideen sind ja gut, aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass da was passiert. Mieten die wir uns leisten können ... Da kommt er bei mir nicht weit, mit seinem " ich bin vom Land und weiß, wie es ist mit wenig Geld auszukommen" Aber warten wir es ab


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Nein, es ist natürlich viel plausibler, wenn jemand kommt mit "Ich wurde mit einem silbernen Löffel im Mund geboren und habe nicht die geringste Ahnung, wie es ist, mit wenig Geld auszukommen!" Wie hättest Du es denn gerne?


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Nee natürlich nicht, aber seit Jahren macht die SPD nichts für die Arbeiter oder Arbeitslosen.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Schulz' Vater war Polizist im mittleren Dienst, er wurde vom Gymnasium geschmissen, war arbeitslos und Alkoholiker und hat sich dann nach seiner Buchhändler-Lehrer selber hochgearbeitet. Ich glaube, er kann sich an die Probleme der "kleinen Leute" noch verdammt gut erinnern. Ist aber wohl nicht unbedingt der Typ für Selbstmitleid, der anderen die Schuld an seiner Situation gibt.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Die Einführung des Mindestlohns finde ich jetzt nicht "nichts".


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Trotzdem glaube ich nicht, dass die alte SPD mitzieht


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

-Mindestlohn eingeführt, - bessere Voraussetzungen für eine stärkere Tarifbindung geschaffen, - Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen. - Elterngeld Plus, -Familienpflegezeit, - Bundesmittel für soziale Wohnraumförderung erhöht, - abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren, ...


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cleaxxx

Also erstens ist Sympathie nicht unbedingt ein Entscheidungskriterium für mich persönlich. Ich traue mir durchaus zu jemanden zu wählen der mir zwar weniger sympathisch ist, dem ich aber zutraue einen guten "Job" zu machen und zugleich den Großteil meiner Interessen durch diesen welchen vertreten sehe. Soll heißen: Wichtiger sind mir die Ziele und das derjenige meine Interessen vertritt mit Aussicht auf Erfolg. Und das tut M.S. in vielen Punkten (habe aber die erste Hälfte verpasst und musste dann nochmal zum Kleinen. Habe also gar nicht alles gesehen) und das ist nunmal >für mich< wichtiger als Sympathie. Unabhängig davon, ob >ich< das jetzt sympathisch fand oder nicht, ist es für mich (anders als wie bei Johanna) noch viel zu früh mich auf meine persönliche Stimmabgabe festzulegen und ich mache sowas sicherlich nicht von einem TV Auftritt abhängig (obendrein nicht ganz gesehen)... Aber für die Meisten hier stehen ihre Kreuzchen schon fest. Ok. Auch werde ich später meine Wahlentscheidung sicherlich nicht hier im Netz kundtun. Das wurde. irim Elternhaus so beigebracht Bzgl Wahlkampf wird noch viel kommen und sich währendessen noch einiges tun und aufzeigen. Aber wir werden sehen wie es weiter geht und welche Wahlkampfdebatten noch WIE ausgetragen werden. Lg


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

"Wichtiger sind mir die Ziele und das derjenige meine Interessen vertritt mit Aussicht auf Erfolg. Und das tut M.S. in vielen Punkten (habe aber die erste Hälfte verpasst und musste dann nochmal zum Kleinen. Habe also gar nicht alles gesehen) und das ist nunmal >für mich< wichtiger als Sympathie. " Schreibst Du. Dann müsste doch alles gut sein und ich verstehe Deine Abneigung nicht so wirklich. Und Fakt ist, dass noch sehr viele Menschen noch nicht wissen, ob, bzw wen sie wählen sollen


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Mir ging es doch nur darum das als ich eingeschaltet hatte mir dachte: Oh Gott, der ist ja sehr von sich überzeugt Dann kam heute Johannas Thread und wie wie Menschen halt so sind, stimmen wir dem erstmal zu wenn es unser "Gesehenes" bestätigt. Habe aber jetzt schon mitbekommen dass das wohl nicht von dem kurzem Ausschnitt abhängig gemacht werden kann und man die ganze Sendung hätte sehen müssen. "Extrem Provokative Fragen" habe ich auch nicht gehört... Ich wollte hier sicherlich keine riesen Debatte auslösen, mir aber zumindest das Recht zugestehen, das ich sympathisch finden kann wen ich will. Eswird nunmal nicht der letzte TV Auftritt bleiben und ich werde mir dann schon meine Meinung selber bilden. Vielleicht auch zugunsten M.S. Aber das wird sich zeigen was noch kommt. Ich werde ihn aber sicherlich nicht dadurch sympathischer finden, wenn XY User ihn huldigen. Das ist mir nämlich egal


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Auf mich wirkt er extrem arrogant und paschahaft, nicht nur wegen seiner Aussage von "Leuten, die auf einem Bahnhofsvorplatz UNSERE (!) Frauen angreifen."


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

mit herrn schulz rennt die SPD bei mir offene türen ein. ich überlege ernsthaft mit ihm als spitzenkandidat nach langen jahren mal wieder SPD zu wählen ,das tat ich zuletzt als ich mit 18 das erste mal wählen durfte. gute 20 jahre her.


liebesblind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Bin komplett bei dir. Das Interview gestern: Pragmatisch und nahbar, nicht abgehoben, keine Pauschallösungen anbietend, aber wohl wissen, dass und was hier einiges falsch läuft. Ich mochte ihn schon, als er noch im europ.Parlament durchgriff, er hat Rückgrat und hört hin, eine andere Art von Politik. Noch fehlt es an Inhalten, aber ER selbst hat mehr drauf, als manch andere/r.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liebesblind

Ich fand es lustig, wie er immer wieder auf den "Vertrauensvorschuss" zu sprechen kam.


liebesblind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Vielleicht hat er diesen bei Menschen, die "Bauchgefühl" und Empathie besitzen und die ewig drögen Pauschalisierung leid sind? Johanna, deine Bedenken kann ich NULL nachvollziehen. Ich habe die letzten beiden Male CDU gewählt und ich bin 1:1 mit Frau Merkels Politik i.s. Asyl - aber sie hat viele andere Themen vergessen und daher ist Herr Schulz für mich eine Alternative -) - ich werde genau zuhören, was er die nächsten Monate sagt und ich wünsche mir, dass viele andere auch offen und neugierig sind.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liebesblind

Ohje ich mag diese Überzeugenskiste ja gar nicht leiden.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liebesblind

Sehe ich genauso......mochte Ihn auch schon vorher (vor allem seine Art ) und hoffe er ist wirklich überzeugend die nä. Monate !


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

"Vielleicht hat er diesen bei Menschen, die "Bauchgefühl" und Empathie besitzen und die ewig drögen Pauschalisierung leid sind?" Ich halte mich für empathisch und es gibt viele Situationen, in denen ich "aus dem Bauch heraus" entscheide. Auch bin ich gegen dröge Pauschalisierungen. Mein Bauchgefühl sagt mir: Ihn auf keinen Fall wählen! Vom Gefühl her: Jemanden der bereits im TV als Pascha auftritt: Nicht wählen!


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Möchte mich auch noch einmal einmischen ;-). Ich habe Martin Schulz, wie gesagt, bei Anne Will nicht gesehen, habe ihn aber vorher als authentisch, sympathischen Menschen empfunden. Ich werde, wenn ich Zeit habe, mir die Sendung auch mal in der Mediathek ansehen. Wie man sich verhält, hängt auch vom Verhalten des Gegenübers, in diesem Fall der Moderatorin, ab. Ich bin gespannt, ob ich nachvollziehen kann, wie du zu deiner Meinung gekommen bist. Auf jeden Fall versuche ich mir (möglichst) meine Meinung nicht durch eine einzige Fernsehsendung zu bilden.