Elternforum Aktuell

Das durchschnittliche Einkommen deutscher Familien mit zwei Kindern

Das durchschnittliche Einkommen deutscher Familien mit zwei Kindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liegt bei 3700 € netto, habe ich gerade im Netz gelesen. Seriöse Quelle: Die Welt. Haltet Ihr die Zahl für realistisch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lol, nein halte ich nicht, da wurden vermutlich nur die berechnet die arbeiten, diejenigen, die arbeitslos sind sind aus der Quelle wohl rausgefallen, vielleicht haben die auch nur in München gefragt:-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...hier im Kreis arbeiten die meisten im Krankenhaus neben an, wo ca 7/8 der Beschäftigten nur auf ca 2000.-Euro netto kommen....und das ist normal für alle öffentlichen Betriebe hier! Also auch München kann diese hohe Messlatte nicht bringen (außer der Grünwalder Außreiser halt... ) lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

toll, wusste ich doch schon immer, dass wir arm sind... mein Mann verdient schlappe 1500 Euro weniger , bei teilweise 50 Stunden die Woche, nie am Wochenende frei, auch nicht an Feiertagen, 24 Tage Jahresurlaub Falls sich einer Fragen sollte was das für ein scheiss Job ist- Küchenchef in der gehobenen Gastronomie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde eher sagen : brutto !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu viele die zuviel verdienen. noch nicht mal brutto kommen wir dahin........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vermessen zu sagen, das es in Deutschland scheinbar immernoch viel zu viele gibt, die zuviel verdienen. Als müßten jetzt alle, die lt. Deiner Aussage zuviel verdienen, ein schlechtes Gewissen haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin erschüttert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm, wie die das wohl gerechnet haben??? ich zähle jetzt mal zum Einkommen einer Phantasiefamilie wie ich sie mir so vorstelle wenn ich annähernd da hin kommen möchte: Er: Facharbeiter, bringt da er einen guten Job hat 2000 Euro heim Beide: Kindergeld 300 Euro Sie: jobt halbtags für 800 Euro Beide: Weil sie kein Häuschen abbezahlen: Einkünfte aus Kapitalvermögen monatlich 200 Euro Wo sie jetzt den Rest herbekommen, weiß ich nicht. Vielleicht Einkommen aus schwarzen Kassen ;-) So nähert man sich dem Durchschnitt ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deutschland/Frankreich/Schweiz und da waren oder sind solche Löhne normal ,aber netto


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In meinen Erziehungsgeldunterlagen liegt ja auch noch der Bescheid, daß ich in meinem Alterskonto mit dem Durchschnittsgehalt berücksichtigt werde und das lag bei ~2500€ (Brutto?) Zwei zusammen machen den Durchschnitt noch höher und ist dort auch schon KG drin? Müßte ja eigentlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt 300 € kindergeld. sagen wir, einer von beiden verdient ganz gut, also 2400 € netto, der partner vielleicht in teilzeit 1000 €, schon liegst du bei 3700 €. also, so ganz aus der luft gegriffen ist so ein familieneinkommen nicht. aber ob es der bundesdurchschnitt ist? ich weiß nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einer 4 Köpfigen Familie dagegenrechne wäre auch interessant. Miete, Nebenkosten, Strom, Telefon, Versicherung, Betreunungskosten oder Schulmaterial der Kinder, Kleidung, Schuhe, Steuern, Auto oder Fahrkarten, Benzin, GEZ, Lebensmittel und ein kleines Hobby möchte man vielleich auch noch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne genausoviele Familien die drunter, wie welche die drüber liegen, und wir liegen genau bei 3.700 EUR, somit halte ich die Zahl für realistisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt wohl auch drauf an, ob beide Elternteile arbeiten oder nicht und wenn ja, wie viel. Aber wir kommen laut Berechnungsbogen für die Kitabeiträge mit Kindergeld usw. auch in die Größenordnung (etwas drunter). Reich sind wir deshalb aber noch lange nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ja geht ihr von einem, oder 2 Vollzeitarbeitnehmern aus? Oder was? Wir kommen nicht auf so viel, aber immerhin ca. 3000 zusammen. Aber ich verdiene mehr als mein Mann, obwohl ich 30 Stunden, mein Mann Vollzeit, Leider verdient mein Mann nur Geringverdienergehakt. (980 Euro Netto) Kind ist noch klein bei uns, aber wenn Kind grösser ist, kann jede Mama arbeiten, Sofern Ausbildung passt, Mama nicht zu lange wegen Kind daheim etc. Es geht in der Statistik um Nettogehalt der FAMILIEN, nicht des Mannes. Mir ist auch klar, dass viele noch weniger haben als bei uns, auch mit 2 Gehältern. Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ääh, genau genommen, haben wir auch nicht ganz so viel wie 3000... mit 2 Gehältern. Würde mich auch interessieren. Ich bin gut dabei im Job, soll ich mehr verlangen? Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn beide arbeiten, plus Kindergeld. dann ist das schon realistisch.( da es viele Patsch-Work-Familien gibt zählt dann auch noch der Unterhalt dazu) Klar gibt es viele die darunter liegen...aber scheinbar auch viele die weit darüber liegen. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

^^ Mußte jetzt schmunzeln, weil ich fast nur Patchworkfamilien kenne, die Unterhalt bezahlen müßen, aber keinen erhalten ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Familieneinkommen= Einkomen von Mann und Frau zzgl. Kindergeld? Ja, dann halte ich das durchschnittlich für realistisch. VlG Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier wird eine Gruppe untersucht, die größtenteils aus deutschen Mittelstandsfamilien besteht. Nicht berücksichtigt sind z.B. Alleinerziehende, die chronisch an der Armutsgrenze leben, kinderreiche Familien, die meist, nicht immer, auch eher sozial schwach sind und über geringe Einkommen verfügen. Der weitaus größte Teil dieser Familien besteht aus Ehen, in denen beide arbeiten gehen, oder man es sich leisten kann, daß nur einer arbeiten geht, in beiden Fällen bewegt man sich dann bei dieser Zahl X würde ich sagen. Die, die darunter fallen, werden von denen aufgefangen, die darüber liegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find das Einkommen absolut realistisch egal ob nur einer oder beide arbeiten. Unter Reich versteh ich aber doch noch was anderes.