Elternforum Aktuell

Das Duell der "kleinen" Parteien

Das Duell der "kleinen" Parteien

lisi3

Beitrag melden

Habt ihr das Wahlkampfduell der "kleinen" Parteien gesehen? Wie hat es euch gefallen? Nachdem wir das Merkel-Schulz-Duell nur im Radio (quasi als PublikListening oder so ähnlich) verfolgen konnten, haben wir gestern das zweite Duell im Fernsehen angeschaut. Da meine großen Söhne politisch interessiert sind, kommt bei uns irgendwie "Länderspielatmosphäre" auf ( ich weiß, merkwürdige Familie ). Habt ihr irgendwelche neue Erkenntnisse gewonnen? Wurde eure bisherige Meinung bestätigt?


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Ich habe reingeschaut - bin aber dann verloren gegangen. Ehrlich gesagt - ich habe schon beim Tonfall und dem Sprachduktus von Frau Weidel zuviel bekommen. Und dann das ganze "Wahlkampfgetöse", was für mich nichts anderes ist als Getöse... ach nee, lasst mal... Meine beiden älteren Söhne haben gestern lieber Fußball geschaut, bei Merkel-Schulz am Sonntag hatten sie teilweise mitgeschaut.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Frau Seidel fand ich schon interessant zu beobachten und habe mir meinen Teil gedacht. Ehrlich gesagt habe ich mir die Sendung unter anderem angeschaut, um mir auch ein Bild von den beiden "Außenparteien" zu machen. Was ich von Cem Özdemir gehört habe, fand ich nicht einmal so schlecht. Allerdings ging von der Fernsehdiskussion einiges in den Kommentaren meiner Jungen unter. Mein Nachwuchs hätte wahrscheinlich gerne live mit diskutiert .


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Naja, es war eindeutig interessanter als das Duell zwischen Schulz und Merkel, aber neue Erkenntnisse brachte es nicht. Ich fand es blöd, dass nicht jeder auf alle Fragen antworten durfte. So sind die unterschiedlichen Ansichten der Parteien nicht so gut rausgekommen. Die Fragen waren nicht schlecht, aber ich hätte gerne von jedem Politiker der Runde die Antworten gehört. Schön war aber Frau Wagenknechts Antwort auf die Frage wie man denn die geforderten offenen Grenzen für alle umsetzen wolle. Da sagte sie dass es ein Zukunftsziel sei. Aktuell sei das Wohlstandsgefälle zu groß. Aha, das heißt also, offene Grenzen kann es erst geben, wenn es allen Menschen gleich gut geht... Ansonsten hat sie sich anständig geschlagen. Herr Lindner, Herr Özdemir und Frau Weidel auch, nur der CSU Mann, dessen Name mir gerade entfallen ist, war etwas lahm. LG Jessi


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi757

Frau Wagenknechts Antwort fand ich auch, naja, .....interessant . Dann brauchen wir also wahrscheinlich die nächsten Jahrhunderte nicht mit kompletter Reisefreiheit und Zuzug zu rechnen, falls es die Linke jemals in die Regierung schaffen sollte . Aber von ihrer Position aus gesehen nicht ungeschickt formuliert. LG


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

mein fazit: es läuft auf eine koalition aus cdu/csu + fdp + grüne hinaus. das ist das ziel. darauf arbeitet lindner hin wie ein verrückter. ich finde ihn nicht sehr überzeugend. als er meinte, dass özdemir ja als möglicher ausßenminister gehandelt würde, musste ich würgen. in dem moment sehnte ich mich nach genscher und westerwelle zurück. lindner schleimt den özdemir voll. wagenknecht kam phasenweise zickig rüber, fand ich sehr schade. weidel machte einen seriösen eindruck auf mich.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Koalition von CDU/CSU-FDP-Grüne halte ich auch für nicht ausgeschlossen . Außenminister Özdemir könnte bei einem Türkeistaatsbesuch möglicherweise interessant werden.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Ob sich Erdogan DAS trauen würde, einen Außenminister wegzuschließen? Trini


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wahrscheinlich nicht, denke ich. Aber weiß man es?


Helene34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Da wird der zugeteilte Stuhl noch viel kleiner wie der den Merkel immer bekommt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helene34

ALS


Helene34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Weidel, Lindner und Özdemir haben sich gut geschlagen. Der CSU-Mann hatte nicht seinen besten Tag. Und Wagenknecht hat viele ihrer Anhänger wohl enttäuscht.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helene34

"Der CSU-Mann" scheint keinen bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben, ich komme auch gerade nicht auf seinen Namen. Lustig fand ich als Özdemir zu ihm sagte:" Wir mussten auch beide Deutsch lernen, damit man uns bei einer Sendung versteht." (oder so ähnlich)


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Hallo, mir würde es schon interessieren, wer unsere staatstragende Partei so gut vertreten hat. Viele Grüße Mehtab


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Sohn befragt, Antwort bekommen: Joachim Herrmann;-) Innenminister von Bayern