Butterflocke
Ich möchte EINMAL rechtzeitig buchen, also möglichst in den nächsten Wochen. Da ich aber keine Ahnung habe, in welche Richtung ich mich orientieren soll, würde ich mich für Eure Planungen interessieren. Wohin soll´s gehen und WARUM...? (Die Türkei ist übrigens ausgeschlossen dieses Jahr....*hurraaa*)
Wir fahren nach Südböhmen und verbringen eine Woche in einen Planwagen (Zigeunerwagen) und bummeln da durch die Gegend und haben dann noch eine Anschlussverlängerungswoche in einen Tipi.
in den NORDEN - immer wieder und immer wieder gerne warum ? weil ich des dort einfach genial finde - und ich/wir uns unwarscheinlich wohlfühlen !! LG
August Nordseeurlaub auf dem Bauernhof, im April 1 Woche Landal in Holland.
April und August für je zwei Wochen nach Texel. Dort ist es einfach nur klasse, wir sind da aber auch ein gutes Stück weit zuhause. Freu mich schon. Ev.
bisher haben wir nur eine Woche fest gebucht. Die anderen Wochen buchen wir zur Zeit bzw. suchen noch. Also: 1 Woche (Mitte August) in einer FErienwohnung in der Nähe von Todi (was wiederum in der Nähe von Perugia, Orvieto, Spoleto, Spello, Foligno, usw. liegt). Für den Kultur- und Italienliebhaber ein Juwel. Die Bude an sich ist echt nett, mit einem recht großen Swimming Pool, von welchem aus man einen Supidupi-Panoramablick hat. Ich bin letztes Jahr jeden Morgen früh raus, nur um das Panorama auf mich wirken zu lassen. Sooo schön. Nadierlich mit nem gscheiten Tässle Kaffee. Oifach scheeee. Lg JAcky
Wir machen das schon seit Jahren und fühlen uns da sehr wohl. Preiswert ist es obendrein. Wir machen dann auch immer Abstecher nach Römö, Sylt & Co. LG fk
Das klingt ja klasse- NOrd- UND Ostsee in der Nähe....wo fährst Du da genau immer hin? Wir machen dieses Jahr nur Kurztrips, WE nach Berlin und Oberhausen (Musical) und eine Woche Norddeich.
Wahrscheinlich nach Österreich in ein Familienhotel. Für uns recht schnell erreichbar (von Bayern) und bezahlbar. Wenn es finanziell drin wäre: Immer wieder Mallorca! Da wars toll..
2 wochen pfingstferien nach dänemark in ein 5-sterne ferienhaus. für 2 wochen nur 800 €( in der haupsaison hätte es fast 2000€ gekostet). da wir noch nie dort waren und jeder davon schwärmt , haben wir es mal gebucht.
südlich Flensburg. Ganz toll da, schön zum Fahrradfahren, und es gibt ein tolles Naturschutzgebiet mit Wildpferden zum Durchfahren mit dem Rad immer an der Küste lang. Wir sind schon 4 x da gewesen. Leider muss man 1,5 bis 2 Jahre vorher reservieren... Du, wegen der Km, da hab ich nochmal überlegt, sind mehr km als ich angab, so um die 80 km , aber für einen Tagesausflug kein Problem, machen wir ja immer. Sorry für den geschriebenen Quatsch. Habe glaub ich ca. von Flensburg gerechnet, von da sinds ca. 60 km. LG fk
so mit km-Schätzen hab ichs wohl nicht so....
Wir machen auch auf einem Bauernhof südlich von Flensburg unseren Urlaub. Auf dem Ulmenhof in Oeversee. Ist total toll da. Wir wohnen in einem Holzhaus. Die Kühe grasen 2 Meter neben dem Haus.
Wir sind im Hof Börsby... LG fk
Großbritannien wie eigentlich jedes Jahr
Als die Kinder noch kleiner waren sind wir gerne auf die Balearen geflogen. Club mit Kinderbetreuung und All Inclusive. Jetzt, wo die Kinder größer sind, buchen wir Ferienapartments oder Mobilhomes in Frankreich (nicht am Strand, z.B. an der Sorge oder an der Drome) oder in Italien (dort aber direkt am Strand). Solange die Kinder klein waren, wollten wir im Urlaub eher ausspannen und haben es genossen, wenn die Kinder animiert wurden. Mittlerweile schauen wir uns im Urlaub auch mal die Gegend an und machen gerne Ausflüge. Mit kleinen Kindern war uns das meist zu anstregend.
zum dritten mal ins riu romantica nach mallorca, im august. warum? für mich ist urlaub sonne, meer, strand und ja nichts tun. dort ist alles so wie ich das haben will und auch kind2 freut sich wie ein schnitzel. wir fliegen diesmal nur zu zweit, mann kann nicht planen und großes kind wollte aus verschiedenen gründen nicht mit.
Wir fahren im Juni 2 Wochen nach Kärnten in ein Kinderhotel (www.mentebauer.at). Warum? Weil es dort super schön für kleine Kinder ist, wir baden können und Ausflüge machen und mein Mann einmal im Jahr ins Gebirge will. Meine Kinder lieben dort das Ponyreiten etc. Ende Sept/Anfang Oktober fahren wir 10 Tage in die Türkei, weil für mich zum Urlauben einfach Meer und Strand gehört. Mein Mann bräuchte das überhaupt nicht, mir und den Kindern gefällts, er kommt halt mit und erträgt es ;-) Wir fahren beide Male in ein Hotel da ich im Urlaub nix kochen etc will.
Wir fliegen im August nach Florida. Warum? Weil wir eh nach USA fliegen "müssen", um meine Oma zu besuchen. Da können wir das gleich mit einem Florida-Urlaub verbinden, kostet dann ja kaum noch was. Florida ist für uns aber sowieso der beste Urlaub, im Ferienhaus mit eigenem Pool. Immer schön warm, Kind lebt quasi im Pool, und shoppen gehen wir alle gerne. Mich nervt nur, dass die Flüge im Sommer so viel teurer sind. Anders ließ es sich nicht einrichten, weil immer noch keiner zu wissen scheint, wann die Schuleinschreibung, die Schnuppertage und sonstiges Vorschulgedöns stattfinden werden. So wird das verm. der einzige Urlaub dieses Jahr bleiben. Außer dem obligatorischen Europapark-Trip.
Kärnten, Mallorca, Florida....*träum* Wie schön, wenn man mal völlig frei wählen kann. Bis jetzt hab ich mich aber noch nicht entschieden...., ganz schwierig. Ich hab ja Sardinien immer so ein bißchen im Hinterkopf, aber da war nun von Euch niemand dabei, der sich da auskennt....(oder?). Dort wollt ich schon die letzten Jahre so gern mal hin....... Hoffentlich bin ich nicht schon (wieder) zu spät dran. Habt Ihr alle schon gebucht oder stehen die Pläne vorerst nur im Kopf fest? Was mich noch interessieren würde: wie verständigt Ihr Euch am Urlaubsort? Versucht Ihr, die Landessprache ein bißchen zu lernen oder kommt man überall mit Englisch klar? Lieben Dank!!!
Als Kind bin ich 10 Mal mit meinen Eltern nach Jugoslavien gefahren. Dort sprachen alle Hotelangestellte und auch Händler zumindest soviel Deutsch, dass man sich ohne weiteres verständigen konnte. Von einem Hotelmitarbeiter haben meine Freundin und ich uns dann später ein paar Brocken Jugoslavisch beibringen lassen, so dass wir uns zumindest bis zu 10 Eis gleichzeitig bestellen konnten :-). Grüßen hat man ja ohnehin schnell raus. In Spanien (Mallorca, Menorca, Fuerteventura) hätte ich mich dann später vielleicht sogar über das Nötigste verständigen können. Aber immer, wenn ich loslegte fragten die Menschen: Deutsch? und auf mein Nicken ging's dann auf Deutsch weiter. In den klassischen Urlaubsgebieten sind die darin sehr fit. Viele haben auch mal in D-Land gearbeitet. Die Griechen sind ziemlich fit im Englischen, aber viele können auch, weil mal als Gastarbeiter in D-land gewesen, Deutsch. Die Holländer sind manchmal etwas eigen obwohl viele Deutsch können :-). Mein Mann spricht aber perfekt Holländisch und wenn ich mal allein unterwegs bin dann wird im Zweifelsfalle Englisch geredet. Dieses Jahr soll's dann mal nach Agypten gehen. Ich denke aber, da ist man ohnehin in einem Urlaubergetto in dem die Angestellte deutsch radebrechen können und der Rest wird auf Englisch abgewickelt. Und zu guter Letzt, in Tunesien waren vor 30 Jahren meine damals noch frischen Französischkenntnisse hilfreich. Ich denke aber, dort spricht in den Urlaubsgebieten inzwischen auch fast jeder deutsch.
Ich bin bis jetzt mit deutsch und englisch ganz gut durchgekommen (Holland, Spanien, Italien, Dänemark), mit jeweils ein paar Brocken der Landessprache. Nur in Frankreich wollte mich keiner verstehen, nicht mal auf französisch (außer in Paris, da waren alle sehr bemüht). Mein Kollege fährt dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge nach Sardinien, auf einen Campingplatz (im Mobilhome). Er sagt, es ist traumhaft dort, Strände wie in den Paradiesfilmen, aber es gibt halt nicht viel zu sehen. Er hat letzte Woche für August gebucht. Wir haben noch nicht gebucht, weil unsere Chefs noch rumzicken und den Urlaubsplan noch nicht genehmigen wollen. Wenn der Plan genehmigt ist, werden wir buchen. Der Urlaub an sich ist dann zwar immer noch nicht genehmigt (erst zwei bis vier Wochen vorher!), aber wir mussten noch nie zurücktreten. Wir buchen die Flüge normalerweise relativ spät, aber in den Sommerferien trau ich mich nicht, zu lange zu warten.
Wir haben für die Osterferien 7 Tage TUI Mein Schiff gebucht. Es geht rund um die Kanarischen Inseln. In Sommerferien sind wir für 14 Tage in Österreich am Neusiedler See (Nähe der ungarischen Grenze; schön warm und sonnig dort!). Die Fewo haben wir schon im letzten Herbst gebucht. Da wir eine weite Anreise haben machen wir im Raum Nürnberg eine Hotel-Zwischenübernachtung. Für die Herbstferien haben wir noch nichts, mal sehen...
Sardinien waren wir 2010 ;-) Eine Woche Costa Rei im Süden, eine Woche Palau im Norden. Wenn Du Fragen hast, dann schick mir eine PN. Die Insel ist wunderschön.
wir sind ja recht oft im spanischen Sprachraum. Ich verstehe schon etwas spanisch, kann es aber kaum sprechen. Englisch geht auch. Aber meistens kommen wir irgendwie zurecht, mit Mimik, Gestik und Zugewandtheit. Auf Sardinien ging es immer mit einen Gemisch aus englisch, deutsch (ja, viele verstehen da auch deutsch), italienisch und internationaler Zeichensprache ;-)
...wir sind ja immer überzeugtere Island-Fans, bisher waren mein Mann und ich mehrfach ohne Kinder da, diesen Sommer wollen wir das erste Mal mit zweien der Kinder dort hinfahren. Und ich freue mich schon wie Bolle, meinen Jungs dann Gletscherlagune, Geysir, Solfataren und Fumarolen, heiße Flüsse und warme Lava zeigen zu können.
Wir haben das meiste jetzt schon gebucht, nur der Mietwagen (alternativ: die Mietwagen, wahrscheinlich holen wir einen normalen Mietwagen und einen Tag einen richtigen Jeep, um furten zu können) fehlt noch - und mit den Flügen war es jetzt schon schwierig, noch einen Flug für vier Personen zu einem ganz bestimmten, fest gelegten Termin zu bekommen. Unterkunft war noch unproblematisch...
Allerdings komme ich mir ganz komisch vor - so früh habe ich noch nie gebucht, eigentlich mag ich mich in Sachen Urlaub gar nicht so langfristig festlegen... aber mit Kindern und sehr konkreten Vorstellungen und engem Zeitplan geht es wohl nicht anders.
Was die Veständigung angeht - wir waren ja jetzt schon öfter in Island, und mittlerweile verstehe ich schon so ein paar Worte, aber normalerweise kommt man da überall sehr gut mit Englisch durch, und auch deutsch können erstaunlich viele Leute dort. Wie z.B. der alte Mann, den wir jetzt eines Morgens an einem einsamen Hafen getroffen haben, und der uns ganz glücklich erzählte, dass er früher Seemann war und auch öfters in Deutschland gewesen ist, die Hafenstädte kannte er und zum Schluss konnte er seine beiden deutschen Sätze anbringen "Gute Reise!" und "Alles bestens, ja?" War irgendwie eine sehr nette Unterhaltung - im Wesentlichen allerdings auf Englisch. (Von der Predigt am Silvesterabend habe ich allerdings, abgesehen von "Jesus Christus" nur ein einziges Wort verstanden - war trotzdem ein eindrucksvolles Erlebnis.)
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza