Elternforum Aktuell

Chemie Meisterkurs frage an die Ärzte

Chemie Meisterkurs frage an die Ärzte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Mann hat als Hausarbeit im von der Meisterschule folgendes auf: "Bitte erklären und begründen sie ausführlich WARUM Paracetamol magenfreundlicher ist als Aspirin" Im WWW findet man immer nur, DASS es magenfreundlicher ist aber einen Grund bzw. eine Begründung finden wir nicht. Gibt es vielleicht eine Seite wo sowas für (angehende) Ärzte ausführlich erklärt ist ? Vielen Dank für Eure Mühe ! LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wegen der Acetylsalicylsäure in Aspirin?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau! schau mal...das sagt Wiki zu ASS: ".....Acetylsalicylsäure wirkt durch Hemmung der Cyclooxygenase COX-1 schon in kleinen Dosen (30–50 mg) gerinnungshemmend, mit steigender Dosis (0,5–2 g) durch Hemmung der Cyclooxygenase COX-1 und COX-2 und der daraus folgenden, sinkenden Bildung von Prostaglandinen auch dezentral schmerzstillend, antirheumatisch sowie fiebersenkend und schließlich (2–5 g) entzündungshemmend. Prostaglandine sind unter anderem auch an der Regelung der Magensäuresekretion und der Magenschleimhautdurchblutung beteiligt, so dass durch die Hemmung der Prostaglandinsynthese bei höheren Dosierungen und längerfristiger ASS-Einnahme, beispielsweise im Rahmen der Behandlung von rheumatischen Beschwerden, Magenbeschwerden und Magenblutungen auftreten können. Die Magenunverträglichkeit beruht zu einem wesentlichen Teil auf der (gewünschten) systemischen Hemmung der Prostaglandinsynthese und lässt sich durch andere Darreichungsformen (magensaftresistente Tablette, Zäpfchen oder intravenöser Gabe) allenfalls abmildern. Eine Arzneiform, die auf der Magenschleimhaut aufliegend den Wirkstoff abgibt, beeinträchtigt das Gewebe des Magens kurzzeitig jedoch noch zusätzlich. Über die Hemmung der Prostaglandinsynthese kann die Acetylsalicylsäure auch die Entartung von gutartigen Darmgeschwülsten zu Krebs behindern. Bei der kurzzeitigen Anwendung in Dosierungen von 500–1000 mg bei akuten Schmerzen ist Acetylsalicylsäure in seiner Verträglichkeit in etwa mit den anderen apothekenpflichtigen Schmerzmitteln vergleichbar............" Ich würd halt einfach mal im Netz nach den Unterschieden der Wirkungsweise beider Medis suchen, diese Vergleichen, und dann eine Schlussforlgerung, weshalb Para magenfreundlicher ist, ableiten! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guckst Du zB hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Paracetamol /cit/ Anders als die Schmerzmittel Acetylsalicylsäure (Aspirin®) oder Ibuprofen besitzt Paracetamol eine lediglich unter Laborbedingungen feststellbare entzündungshemmende Wirkung und wird entsprechend nicht in die Gruppe der klassischen „nicht-steroidalen Entzündungshemmer“ (auch: nicht-steroidale Antirheumatika, NSAR; engl. non-steroidal anti-inflammatory drugs, NSAID) eingeordnet. Im Gegensatz zu den klassischen NSAR hat Paracetamol kaum Wirkung auf die periphere Cyclooxygenase. Aus diesem Grund sind die Nebenwirkungen (u. a. Magen-Darm-Ulzera) deutlich geringer ausgeprägt. /cit/ und dann weiter zu: http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclooxygenase und http://www.gesundheitstipps.wicker-kliniken.de/naturarzt/Acetylsalicylsaeure.html /cit/ Wie wirkt ASS? ASS greift in die Prostaglandinsynthese ein (s. Abb.). Aus der ungesättigten Fettsäure Arachidonsäure werden durch das Enzym Cyclooxygenase sogenannte Prostaglandine gebildet. Diese stellen Botenstoffe im Organismus dar und fördern u.a. Entzündungsprozesse. ASS hemmt die Funktion dieses Enzyms, so dass weniger Prostaglandine entstehen. Daraus resultiert die fiebersenkende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung der ASS. Da einige der Prostaglandine wichtig für den Schutz der Magenschleimhaut sind, erklärt sich hieraus auch die Nebenwirkung von ASS, „auf den Magen zu gehen“. Auch die übrigen Nebenwirkungen (s. Tab.) resultieren aus der Hemmung für uns günstiger Prostaglandine. /cit/ und, und, und ... Liebe Grueße Ebba