Elternforum Aktuell

Check-in online...ist das was?

Check-in online...ist das was?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hat schonmal jemand online seinen Check-in für einen Flug vollzogen? Ich frage mich gerade, warum man das machen sollte. Mein Mann sagte heute zu mir "mach das doch schonmal" (man kann auch den Sitzplatz wählen usw. Aber irgendwie komme ich nicht klar mit der Abfrage.... Bringt das irgendwelche Vorteile, ausser der Sitzplatzwahl?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zeitersparnis am flughafen, du musst nicht am schalter anstehen. ist auf jeden fall von vorteil, wenn man z. b. später an den flughafen kommt wegen stau o. ä.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das Koffer-aufgeben online nur so unpraktisch. Das dauert immer, bis man den Koffer gefaxt hat oder die einzelnen Klamotten gescannt hat... Das ist etwa so umständlich wie online-Geldabheben. LG, Cel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

natürlich. Du bist auf den Flieger schon gebucht :o))) wenn Ihr Euch also etwas verspäten solltet, ist das kein Problem. Ich habe das letzte Mal den web-check-in im Urlaub genutzt (München-Antalya)... habe praktisch online alles gemacht, Koffer "aufgegeben" usw, Sitzplatz ausgesucht und mußte erst 45 min vor Abflug am Terminal sein. Da gabs einen Extraschalter für web-check-in, da stand kein Mensch - daneben ne fette Schlange mit Fluggästen für den gleichen Flug. Koffer abgegeben, Ticket geholt, das Ganze dauerte keine 10 min. und ich war fertig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt drauf an, wo's hingeht. Bei den USA-Flügen z.B. soll man trotzdem 3 Stunden vorher da sein. Da lohnt sich's nicht. Aber da kann man die Sitzplätze meistens schon vorher online reservieren. Wir sind eh immer sehr früh am Flughafen, weil wir eine ziemlich weite Anfahrt haben. Da ist mir ein Zeitpolster schon wichtig. Meistens sind wir dann die ersten, die einchecken (ca. 4 Stunden vor Abflug nach USA), müssen also auch nicht warten, und haben jede Menge Zeit zum Flughafenanschauen und für die Security-Checks.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mach das immer so (muss beruflich viel fliegen) - ist ein ziemliche Zeitersparnis, das man dann nur noch am Schalter den Koffer abgeben muss, fertig. LG Connie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es ganz praktisch. Da wir recht häufig beruflich fliegen, bietet es sich an, zumal man meist nur Handgepäck dabei hat. Aber selbst mit Koffer ist an dem schon beschriebenen Extra-Schalter viel weniger los. Ticket haben wir vorher meist gar nicht, sondern nur noch die Reservierungsnummer auf dem Handy. Eingecheckt wird am Abend vorher, fertig. Mir kommt die Zeitersparnis entgegen, weil man später am Flughafen sein muss. Wenn es sich bei dir um eine normale Urlaubsreise handelt und du dich nicht so wohl fühlst damit, dann bleib beim klassischen Check-In am Schalter. Bei einigen Fluggesellschaften kostet das allerdings inzwischen bei einen Aufpreis. LG terkey


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ok dann mach ich das mal.... Ich frage mich nur gerade, wo ich Sitzplätze reservieren soll..... Meinen Mann hab ich heute noch gefragt. Antwort: "das ist mir so egal"....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sitze gerne beim Notausgang, da hat man mehr Beinfreiheit. Außerdem bin ich der erste an der Tür, wenn man wirklich mal raus muss... LG, Cel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja...das dachte ich mir auch gerade.... Da gibts aber nur noch wenige Plätze. Vorne ist auch schon alles besetzt.....mensch...:-( Na egal, nun sitzen wir eher hinten, aber in der Nähe der Notausgänge! Wie sind da die Überlebenschancen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

direkt in den notausgangsreihen, d.h. am overwing dürfen keine kinder sitzen. insofern ist das eh schon wurscht. pauschal kann man nicht sagen, wo es am besten ist bei einem notfall, das kann überall sein, denn man kann nicht sagen, was passiert, wenn was passiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Direkt in der Reihe wo die Notausgänge sind dürfen keine Kinder sitzen sagte man mir bei Air Berlin. Ich sitz am liebsten in der Mitte ich find da ist es ruhiger wenn es mal ein bisschen wackelt. Ich wollte dieses Jahr auch diesen Web-Checkin machen aber bei AirBerlin geht das bei Pauschalreisen nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich konnte jetzt problemlos in der Reihe hinter dem Notausgang reservieren. Auch für die Kinder. Ich nehme an, dass sie nur nicht unmittelbar neben dem Notausgang sitzen dürfen...(?) Naja wie auch immer...., nu ist´s wurscht. Angst hab ich - wie IMMER - sowieso!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

am Notausgang hast aber das Problem, dass Du kein Handgepäck auf den Boden legen darfst. UND sie planen Dich mit ein bei eventuellen Notlandungen... Vorteil ist, Du kannst Dich halt nach vorn hocken und wartest nach der Ankunft nicht wie Depp in einer der letzten Reihen. UND Du kannst zusammenhängende Plätze buchen, was manchmal tatsächlich ein Problem ist, gerade wenn man als Letzter an den Schalter kommt. Habe mal einen (meinen ersten) Maledivenflug mit meinem Freund GETRENNT verbracht, weil nur noch Gangplätze frei waren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit Gangplätzen hab ich gar nicht mal ein Problem. Die reserviere ich sogar freiwillig. Mein Mann und ich sitzen am Gang, jeweils ein Kind rechts bzw. links neben uns. Das Liebste wäre mir, ICH sitze in auf einer Seite am Fenster und mein Mann auf der anderen Seite mit BEIDEN Kindern! *g* NOCH besser: Mein Mann und ich ganz vorne, die Kinder ganz hinten alleine! So könnte man genervt mit dem Kopf schütteln, wenn wieder "irgend jemand" seine Bälger nicht unter Kontrolle hat.... Mist! Hätt ich versuchen sollen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Uns hat der Web-Check-In nicht wirklich etwas gebracht (Abendflug), denn am "Drop-Off"-Schalter der Airline waren ungefähr gleich viele (bzw. wenige!) Leute wie beim normalen Check-In. Das Vorzeigen der bereits ausgedrucken Board-Karten/Pässe, sowie das Wiegen der Koffer/Anbringen der Banderolen und das Eintippseln in den Computer hat m.M. nach genauso lange gedauert wie bei einem normalen Check-In. Vorteil: Man muss nicht mind. 120 Minuten vor Abflug am Check-In sein, sollte es Zwischenfälle bei der Anfahrt geben, ist man bereits eingecheckt und man hat mit Sicherheit zusammenhängende Sitzplätze. Wir sind zwar ticketlos gereist, hatten aber kein e-Ticket. Das heißt am Urlaubsort fehlte uns die Möglichkeit zum Web-Check-In. Wenn man hingegen ohne Gepäck reist, zahlt es sich in jedem Fall aus!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur nicht IN der reihe. die leute die da sitzen, sind potentielle helfer beim evakuieren. deswegen keine schwangeren, kinder und alte/gebrechliche/behinderte. früher waren auch die erste und die letzte reihe geblockt, hat sich dann geändert. brauchst keine angst haben, passiert nix!!!