Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Mann war längere Zeit arbeitslos, arbeitet nun wieder seit einem Monat in Holland bei einer Logistikfirma, wo er auf Grund von seiner Erfahrung auch gleich Teamleader wurde, Haken ist halt noch, daß es bisher nur ein 6-Monatsvertrag über eine Zeitarbeitsfirma ist, allerdings mit Aussicht auf Festeinstellung! So, nun kommt es dazu, daß sie einen der 16 Teamleader für eine Außenstelle nach Irland suchen. Die Ausschreibung ist namentlich genannt und auch mein Mann wurde erwähnt. Mein Mann hat mit einigen gesprochen, die alle nicht wollen. Ich frage mich gerade ob das vielleicht eine Chance für uns ist. Haus wäre von der Firma gestellt (näheres ist mir natürlich noch nicht bekannt). Hier haben wir nicht viel aufzugeben. Wohne zwar auch in einem recht schönen Haus, was ich gegen eine Wohnung nicht mehr austauschen würde, aber die Nachbarschaft ist nicht das Wahre, mein Sohn hat schulprobleme (weiß wer vielleicht wie das Schulsysthem in Irland ist, also ob da mehr auf Kinder eingegangen wird? mehr Freiraum etc.), kenne hier kaum wen, meine Familie wohnt weit weg, meine Eltern sogar in Ungarn, zu anderen habe ich eh keinen Kontakt mehr. Viel habe ich eh nicht, was was wert ist, da uns bei unserem Umzug hierher fast unser ganzen gut nachts aus der Garage gestohlen wurde und in der gleichen Qualtität nachkaufen ging bisher mit Hartz4 auch nicht wirklich. Meine Kinder sind noch recht klein zwischen knapp 8 Jahren und 11 Monaten (4 Stück insgesamt:-)). Denke noch jung genug um sich schnell an eine neue Sprache zu gewöhnen. Falls mein Mann das Angebot annimmt, dürfte er erstmal für eine Woche rüberfliegen und sich das alles angucken bevor entschieden wird. Was meint Ihr, wäre das eine echte Chance?? Was würdet Ihr machen?? LG Nina
hallo, in so einem fall: anschauen kostet nix ;-) warum denn nicht? wie steht dein mann zu der sache? angucken solltet ihr euch das auf alle fälle. für wie lange würdet ihr in irland bleiben? wenn er den job annimmt, würde er aber auch sofort einen festen, unbefristeten vertrag bekommen, oder? das solltet ihr auf alle fälle klären. lg claudi
Eine Chance ist das auf jeden Fall und wenn euch eigentlich nichts hält, würde ich mir das zumindest ansehen Nein sagen, könnt ihr dann immer noch Jutta
Hallo, ich würde es sofort machen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Es kann nur vorteilhaft für die Kinder sein ein anderes Land kennen zu lernen, perfekt Englisch zu sprechen, und so seinen Horizont zu erweitern. Was die dt Politik und die Zukunftschancen in Deutschland angeht, da brauche ich wohl nichts zu sagen. LG reni
... eure "Glückssträhne" jetzt anhält. Wenn das so gut ist, wie es sich anhört, dann würde ich diese Chance an eurer Stelle wahrnehmen! Dann weiterhin viel Glück, Nina! ;-) LG, W P.S. ... und angeschickerte Sylvesterpostings können wir auch schreiben, wenn du in Irland sitzt, oder? *ggg*
wef
... ach was! Das hole ich locker auf... *ggg* Aber soweit westlich können wir das Forentreffen dann wohl doch vergessen, oder?
Irland ist ein wunderschönes Land (leider mit viel Regen) und die Menschen sind dort sehr nett und hilfbereit. An den Linksverkehr gewöhnt man sich schnell. Das Schulsystem ist etwas anders. Die Kinder kommen mit 5 schon in die Schule. Es gibt Ganztagsschulen u. die Kids haben eine Schuluniform (jede Schule hat eine eigene).
er soll es sich ansehen, weisst ja das es in deutschland kaum mehr eine chance gibt, wenn ihr nicht viel zum uebersiedeln habt umso besser in der hinsicht fuer die kinder sicher kein problem, meine sind nach portugal und sind hier gluecklich obwohl ich nicht weiss ob wir fuer immer hier bleiben, wer weiss;) traue deinem gefuehl Cristina
wirklich nur dann umziehen, oder es festmachen, wenn der Arbeitsvertrag nicht befristet ist. Schauen kostet nix!
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang