bionda112
dauert nur 2 Minuten... Petition mitzeichnen.. https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=sign;petition=2137 3;limit=10;sort=pet_sign_nr;dir=down;start=0 BITTE
.. schon im Posting erwähnen, um was es geht. Ich klicke nicht einfach irgendwelche Seiten ein, wenn ich nicht weiß, worum es gehen soll.
Auflösung von Standorten der Bundeswehr - Erhalt des Kampfhubschrauberregiments "Franken" PETITION
Am 26. Oktober 2011 wurde durch den Bundesminister der Verteitigung das Stationierungskonzept der Bundeswehr vorgestellt. Darin wurde eröffnet, das nur noch mit 40 Hubschrauer des Types UH-Tiger geplant werde, anstatt der bestellten und bezahlten 80 Stück. Zudem wurde eröffnet, das nur noch ein Kampfhubschrauberregiment zukünftig diesen Hubschraubertyp betreiben solle. Hier wurde des Kampfhubschrauberregiment 36 in Fritzlar als weiter bestehend festgelegt. Das Kampfhubschrauberregiment 26 "Franken" in Roth soll ohne Ersatz aufgelöst werden. Trotz bereits neuester und modernster Infrastuktur, die in den letzten Jahren für ca. 160 Mio Euro umgebaut wurde und zudem ausschließlich auf den Typ UH-Tiger abgestimmt ist; besserer gelegener Lage, die wenige wetterbedingte Flugausfalltage produziert; äußerst günstige Lage zum Hersteller des UH-Tiger, dessen Produktion und unterstützender Service nur 75 km von Roth entfernt liegt, anstatt 376 Km von Fritzlar, und der geringen Entfernung zum Musterprüfwesen der Bundeswehr sowie der Wehrtechnischen Dienststelle 61 in Manching, welche maßgeblich an der weiteren Entwicklung des Waffensystems UH-Tigers beteiligt ist ( Entfernung 80 km Roth, Fritzlar 409 km ) wurde gegen eine Stationierung in Roth beim Kampfhubschrauberregiment 26 entschieden. Durch diese Entscheidung wird sekundär die Polizeihubschrauberstaffel Bayern mit ihrer zweiten Basis Roth, welche den Bereich Nordbayern mit ihren Einsätzen abdeckt, gezwungen eine neue Basis zu suchen, welche zur Zeit und ohne Neuinvesitionen in Milionenhöhe in Zukunft nicht verfügbar sein wird. Im Moment hat diese Basis ihren Stützpunkt in Roth und nutzt die Infrastuktur des Kampfhubschrauberregimentes 26. Ein zukünftiger Einsatz dieser Staffel verlangt zumindest eine Flugplatzfeuerwehr, eine Flugplatzsicherung und Bewachung. Da dies zukünftig das Innenministerum Bayern organisieren und zahlen müßte, ist ein Umzug Richtung Unbekannt zu erwarten, welche jedoch wie oben angeführt, erneute milionenschwere Baumaßnahmen erfordern. Es steht im Raum, ob hier Steuergelder masiv verschwendet werden, da zudem die restlichen Bereiche des Standortes Roth ( Soldatenausbildung Luftwaffe, Flakraketenabwehreinheit ) aufgelöst werden werden, stattdessen die Offiziersschule der Luftwaffe sowie eine Feldjägereinheit in Roth eine neue Heimat finden sollen. Hierbei werden jedoch zuerst die verfügbaren Unterkunftsgebäude nochmals renoviert und den neuen Planungen angepaßt werden. Eine Entscheidung pro Fritzlar / contra Roth kann werder wirtschaftlich noch militärisch annähernd vernünftigt erklärt werden.
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza