Mitglied inaktiv
meine 4.Klässlerin hat demnächst Abschiedsfest mit zelten. Das ganze findet hier im Dorf, keine 100 meter Luftlinie entfernt. Zu Fuß..5 Minuten. Ist auf dem Sportplatz neben der Grundschule. So..nun soll beim Übernachten (zelten) für jedes Kind ein Elternteil mitzelten wegen der Aufsichtspflicht und ich bin absolut angenervt deswegen. Das ganze ist keine Schulveranstaltung, sondern wurde vom Elternbeirat organisiert. die gemeinde stellt nur den Sportplatz zur verfügung auf dem auch sonst alle möglichen veranstaltungen sind. Ich hab def. keinen Bock da mitzuzelten..ist mir langweilig? Meine Tochter hat schon öfters mit ihren Freundinnen dort auf dem Sportplatz oder der Wiese nebenan gezeltet..da war auch keiner dabei. Das machen hier viele Kinder. Hier besteht auch absolut keine Gefahr..wir sind ein winziges Dorf..fremde etc kommen hier gar nicht her und die Dorfjugend randaliert auch nicht. Ich weiß jetzt gar nicht was ich machen soll...mich querstellen? Lena wird weder die Schule anzünden noch sich besaufen..was soll das also wegen der Aufsichtspflicht? Was ist, wenn ich nicht mitkomme? Verletze ich da wirklich meine Aufsichtspflicht? Lg reni
wird ja mitzelten. LG
??? 4. Klässler? Die sind doch schon 10 oder so, oder? Und dann für jedes Kind ein Elternteil? Find ich auch etwas übertrieben. Natürlich müssten da schon ein paar Betreuungskräfte sein (und bei mir müsstest Du dann auch eine Unterschrift leisten so von wegen, Kind hat zu hören, wenns nicht klappt, ruf ich Dich an und Du holst es ab etc pp.), aber Mitzelten? In einen 1 zu 1 Betreuungsspiegel? Ne, da hätte ich auch keine Lust. Das kenne ich auch nicht Grüße
laut jugendschutzgesetz ist zelten für kinder unter 14 jahren nur in begleitung eines elternteils erlaubt. ist nunmal so. wenn du dich querstellst, darf dein kind eben nicht mitzelten. man kann aber die aufsichtspflicht übertragen. aber ich persönlich würde für kein fremdes kind sowas übernehmen. hab da schlechte erfahrung gemacht.
"Verletze ich da wirklich meine Aufsichtspflicht?" Ja !
Mein Patenkind fährt seit Jahren (vielleicht, seit er 8 ist) mit den Pfadfindern über die Wochenenden weg. Das täten die doch nicht, wenn es nicht erlaubt wäre, oder?
...muss ich jedesmal unterschreiben und für jede Aktivität explizit angeben, in welcher Form sie stattfinden darf. Ich nehme an, dass ich damit die Aufsichtspflicht an den/die anwesenden Gruppenleiter übertrage. LG Susi
Die Pfadfinder haben doch auch Aufsichtspersonen. Insofern obliegt denen die Aufsichtspflicht.
Deine Probleme möchte ich haben! Die Aufsichtsfrage muss schon geklärt sein, finde ich. Der Elternbeirat als organisierende "Institution" muss da wohl auch dafür sorgen. Und JA, ICH würde auch wollen, dass mein Kind beaufsichtigt ist. Man könnte sich ja mit mehreren Eltern zusammenschließen, wenn man möchte. Allerdings finde ich ist EINE Nacht nun auch keine dramatisch schlimme Situation. So viel Zeit hätte ich für mein Kind - oder würde sie mir nehmen! LG S
glaubst du im Ernst, dass ein 4 Klässlerin scharf drauf ist ihre mama beim zelten dabeizuhaben??????????
Es ist nun aber mal angesagt, dass Aufsicht benötigt wird. Ob man sich da im Vorder- oder Hintergrund hält bleibt doch jedem selbst überlassen. Auf jeden Fall würde ich mich über sowas gar nicht erst aufregen. Es geht um EINE Nacht. LG S
Bist du nicht in der Lage auch mal etwas für dein Kind zu tun, zu dem du keine Lust hast ?
einiges tun zu dem sie keine Lust haben, mir zu liebe. Weil es nicht anders geht, und jedesmal sage "Es tut mir leid, aber da müßt Ihr durch"
Müssen nur Kinder müssen oder sollten auch Eltern mal müssen müssen????
Ja, ich mache auch einiges was mir nicht paßt, den Kindern zu liebe. So ist es eben, das Leben besteht aus einem ständigen Geben und Nehmen. Ich denke da wirst Du durch müssen
LG
grade richtig zum stänkern gekommen, oder hast du so ein Piepgerät am PC das dir anzeigt wenn jemand postet? Nur zur Info für dich nochmal... meine Tochter..und auch diverse andere Kinder aus dieser Klasse sind keineswegs scharf drauf, dass ihre Mamas beim übernachten dabei sind...das sind keine Kleinkinder mehr. Wenn sie auf der Dorfwiese zelten würde es mir ja auch nicht einfallen mich danebenzulegen.... Lg Reni
hihihi... olle stänkerlisel. nix f ungut.
sag bloss dass unsere Stänkerliese schwanger ist??? Das würde die Laune allerdings erklären...wobei...Dauerschwanger? Die stänkert ja schon seit Jahren!!!! Aber nicht aufhören Pelle...deine Posts sind immer gut für einen Lacher:))))) Lg reni
na dann kann ja in der Schwangerschaft nichts mehr schiefgehen...
na toll..das werden lauter schlecht gelaunte Schreibabys
Nur zur Info für dich nochmal... Du verletzt deine Aufsichtspflicht .... auch wenn dir das egal ist.
stimmt..gut erkannt! ist mir egal.. Finde ich kleinkariert in dem Fall...
manchmal bin ich doch froh, dass ich in den 50ern geboren wurde, man hatten wir freiheiten
da finde ich Ohrlöcher mehr als nur harmlos
ist eben ansichtssache ....
...dann ist es eben so! Es ist wie es ist. Wie vorher schon gesagt wurde: wenn Du Dich nicht dran halten magst, dann kann Deine Tochter nicht mitzelten. Was wird da jetzt noch so lange diskutiert ;o)? Lieben Gruss Claudia
fragt sich, ob das mit dem gesetz auch wirklich stimmt. ist ja ein unterschied ob es auf privatgelände der gemeinde (Sportplatz) oder einem öffentlichen zeltplatz..oder irgendwo im Wald..oder in unserem Garten stattfindet. Wie dem auch sei....da meine Tochter nun schon bestimmt 10 mal auf der Wiese der gemeinde gezeltet hat..alleine..bin ich wohl eh schon ein mehrfacher Straftäter..da kommt es auf einmal mehr oder weniger auch nicht an *g* Lg reni
...wenn das Zelten von einer Gemeinschaft organisiert wird, die sich an dieses Gesetz (was ich im uebrigen fuer sinnvoll halte) haelt, dann bleiben Dir eben zwei Moeglichkeiten! Mitzelten oder Kind bleibt zu Hause.
Ne falsch... ich verpfeiffe mich einfach heimlich im Dunkeln..hehehe
meiner protzt immer mit Abenteuerzelten....Da dürfte er dann mit
Männe weigert sich mit Händen und Füße *g*
der hat Angst unter lauter Muttis die nacht zu verbringen *lol*
Er hat mir dafür schon angeboten, dass er 3 Wochen freiwillig bügelt...
Wie soll das eigentlich ausschauen? Schlafen alle zusammen in einem Riesen-Zelt? Kind mit Mama im kleinen Zelt? Oder wie?
VORSCHREIBT das ein Elternteil mitzeltet. Und wenn nicht, dann zeltet das Kind auch nicht. Klar finden 10jährige das doof (hab ja selbst eine 9jährige) aber wenn alle müssen dann müssen alle, ob es allen paßt oder nicht. Und wenn alle Muttis dabei sind, dann ist keiner eine Ausnahme. Nur die/der eben die/der nicht mitzelten darf weil Mutti keinen Bock hat. Die/der wird ausgeschlossen und alle anderen dürfen mitmachen. Super Gefühl für das Kind.... LG
Keine Ahnung? jeder ist wohl für sein Zelt selbst zuständig. Was ich mitbekommen habe, haben einige Kinder da große 10 mann zelte, ander wieder kleine 2 Mann zelte.Es wird schon fleißig überlegt wer mit wem im zelt pennt. Die Eltern sollen sich wohl irgendwie dazuquetschen oder ein eigenes zelt mitbringen. Na dankeschön..nenene!
Wer organisiert denn so einen Quatsch. spätestens beim Punkt "Pro Kind muss ein Elternteil mit zelten" hätte ich den ganzen Event umgemodelt. Im Endeffekt ist das doch ein erzwungenes Eltern/Kind-Massen-Zelten - nachdem Menschen im Eltern-Stadium in überwiegender Zahl gerne zu diskursunfähigen Vollidioten zu mutieren pflegen (in meinem Stadtteil jedenfalls), möchte man nicht freiwillig zu einem solch massiert bestückten Horrortreff. reni, ich verstehe deine prinzipielle Unlust. ich würd meinem Kind dann eben sagen, dass es zuhause bleibt. Mit den Elternmassen zelten hat doch sowieso null Reizeffekt für Kinder. Wie gesagt der ganze Event ist nach meinem Geschmack Unsinn.
Rein rechtlich ist der Unterschied der: Wenn Du privat Dein Kind irgendwo - in Deinem Garten, im öffentlichen Park oder auf einer privaten Wiese - zelten läßt, dann ist das Dein Privatvergnügen und wenn was passiert, ist es Dein Problem. Wenn aber jemand anders - egal, ob das der Sportverein ist oder der Elternbeirat - so ein Zelten organisiert, dann ist der rechtlich erstmal "dran". Das heißt, der Veranstalter MUSS sich um eine Aufsicht kümmern, und diese Aufsicht muß die Verantwortung übernehmen (wollen). Bei den Pfadfindern sind das die Gruppenleiter, bei einer Klassenreise ist das der Lehrer, beim Lager des Sportvereins sind das die Trainer. Wenn der Elternbeirat sagen würde: "Die Kinder zelten alleine!" und es passiert doch was, dann KÖNNEN die Eltern den Elternbeirat zur Verantwortung ziehen - und das wäre mir als Elternbeirat auch zu heiß. Wenn der Elternbeirat aber explizit und schriftlich abkündigt, daß die Eltern teilzunehmen haben und Verantwortung bei den Eltern der teilnehmenden Kinder verbleibt, dann ist er raus aus der Nummer. Wir haben eine ähnliche Situation bei den Veranstaltungen des Hortes. Die Eltern werden explizit darauf hingewiesen, daß ab xx Uhr die Verantwortung auf sie übergeht. Wenn dann Kinder alleine dabei sind - was vorkommt - dann sind trotzdem die Eltern dran, wenn was passiert. Die Kinder sind offiziell mit Erlaubnis der Eltern aber ohne Begleitung dabei. So sichert sich der Hort ab, weil man z.B. bei einem Sommerfest einfach nicht alle Hortkinder so im Auge haben kann wie im normalen Hortalltag. Aufsichtspflicht heißt ja nicht, daß man immer danebenstehen (oder -schlafen) muß. Aber der Elternbeirat muß sich rechtlich absichern. Ich würde mich mal umhören, ob wirklich alle anderen Eltern dabei sind. Wenn ich nicht die einzige bin und es für das Kind okay ist, würde ich evtl. auch auf eine Teilnahme verzichten und das Kind alleine zelten lassen - in dem Bewußtsein, daß im Falle eines Falles ich keinem die Verantwortung zuschieben kann, wenn dann doch was passiert. Wobei ja ein gemeinschaftliches Zelten mal ganz spannend und schön sein kann - auch für die Kinder, die sonst gerne auf ihre Eltern verzichten. Gerade wenn es noch Aktionen gibt wie Grillen, Lagerfeuer, Nachtwanderung oder so würde sogar mein extrem unabhängiges Großkind es dann auch mal genießen, Mama dabeizuhaben. Gruß, Elisabeth.
ist also eine rein rechtliche Forderung des Elternbeirats...dessen Vertreterin übrigens nicht mitzelten wird:) LG Reni
Hm, ist denn kein anderes Elternteil bereit, eine Nacht mit den Kidnern zu zelten und die Aufsichtspflicht zu übernehmen?
ich hab noch nicht gefragt. Aber mir ging es eben darum, ob man mich zwingen kann mitzuzelten, oder ob es im Prinzip nur eine Formsache des Elternbeirats ist. Lg reni
Na ja, eine "Abschlussveranstaltung", die der Elternbeirat organisiert, ist ja nun keine Schulveranstaltung und keine Pflichtveranstaltung für die Kinder. Es kann Dich keiner zwingen mitzuzelten, aber der Elternbeirat kann darauf bestehen, dass nur die Kinder teilnehmen, deren Eltern auch mitzelten - sprich: Es kann Dich keiner zwingen mitzuzelten, aber der Elternbeirat kann Dein Kind vom Zelten ausschließen, wenn Du nicht mitzeltest. Als "Formsache" würde ich das jetzt nicht bezeichnen, sondern als Teilnahmebedingung... Was sagt denn Deine Tochter - will sie mit Dir als Aufsichtsperson mitzelten, oder bleibt sie lieber zu Hause..?
hast du keine mutter dabei mit der du die zeit verbringen kannst abends? gemeinsam ein schlücken trinken und spass haben? wir haben da in beiden klassen so unsere grüppchen;-)
ich finde du machst es dir etwas zu einfach. Nur weil ihr ein kleines Dorf seid - kommt keiner hin? Seid ihr alle Zombies, Außerirdische oder höchst ansteckend erkrankt? Was ist WENN was passiert? Dann bist du die erste die schreit, weil keiner aufgepasst hat.... Das eine Mal wirst du überleben - habe ich auch - meiner hatte vom Fussball her zelten.....und ich hasse zelten. Hab alle Kinder eingepackt, ordentlich Autan - und es war sogar lustig.... Vllt. hat sie mit 1,2 oder 3 Freundinnen schon desöfteren gezeltet, aber weißt du 100%ig wie sie sich in einer großen Gruppe verhält?
Manchmal kommt man gar nicht umhin, mit den Wölfen zu heulen... Es sei denn, es ist einem wurscht, was die Tochter darüber denkt, dass die eigene Mama so ziemlich die einzige ist, die durch Abwesenheit glänzt. Das - so glaube ich - trifft bei dir nicht zu. Deswegen sach ich nur: entweder gehst mit hin oder ihr geht beide nicht. Alles andere wäre nur STress für sämtliche mehr oder weniger Beteiligten. LG JAcky
aus dem einfachen grund: das abschlussfest ist zwar in dem sinne für die kinder, aber dieser abend ist bei uns der einzige, wo sich mal alle eltern "ohne programm" treffen. ansonsten ja nur zu elternabenden und da gehts um schule. und wir hatten es auch schon, dass die eltern einfach ihr kind brachten und sagten: so, wann soll ich wieder abholen kommen? und genau das wollen wir nicht. darum ist mind. 1 elternteil pflicht. es sei denn, jemand kann wirklich nicht (geburtstag, arbeit, was auch immer), dann ist das kein problem, das ein kind alleine kommt. die realität ist aber, dass teilweise beide elternteile mitkommen und bei einigen auch die geschwisterkinder. eine bunt gemischte truppe, die einen schönen nachmittag/abend verbringt. unser letztes abschlussfest z. b. hab ich in ähnlicher form bei meinem größeren schon mal gemacht - wir haben uns an der schule getroffen und sind ca. 4, 5 km gewandert - zwischendurch immer mit aufgaben, die sie z. b. von sachunterricht her kannten (richtung bestimmen, schritte zählen und in meter umwandeln, pflanzen bestimmen ....) und dann gabs ne grillparty. es entstand ein spontanes fußballspiel väter gegen kinder auf ner großen wiese, die mamis haben dabeigesessen und wein getrunken und alle angefeuert ... und allen hats super gefallen. ich möchte kein abschlussfest nur um die kinder zu bespaßen. sondern gemeinschaft mit den familien(teilen). und ich kann den elternbeirat sehr gut verstehen. selbst wenn es kein gesetz dazu gäbe, wären auf jeden fall alle eltern zur teilnahme aufgefordert und dann einige als aufsichtspersonen für die (meist recht kurze) nacht.
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza