Mitglied inaktiv
ich war heute bei einer freundin und da ist mir aufgefallen, dass ihr kind häufig alleine spielt und sich prima alleine beschäftigt. ich fand das sehr erholsam, wir konnten richtige gespräche führen. hier zu hause konnte ich dann feststellen, dass unser sproß doch sehr viel aufmerksamkeit gewöhnt ist. wie ist das bei euch, wie viel zeit spielt ihr wirklich mit euren kindern und wie viel "laufen die so nebenher"???
ich bin bekennende nichbauklötzchenmama und spiele in dem sinn mit meinen kindern so gut wie nie. ich lese vor und kuschle wie die hölle, meine kinder konnten/können sich gut mit sich selbst beschäftigen. anfangs hatte ich ein schlechtes gewissen, aber mama kann nicht alles können, sie werden halt von anderen bespielt und gedeihen oh wunder bestens.
Hallo mein Sohn (4) spielt seit er so ca. 2,5 ist bestens u. sehr lange alleine. Auch auf dem Spielplatz, da nehm ich mir was zu lesen mit oder sonst was u. geniese meine "freie" Zeit..... viele Grüße
unser kleiner prinz ist echt mit aufmerksamkeit verwöhnt. morgens ist er in der kita in der kleingruppe, nachmittags kümmere ich mich, an manchen tagen arbeitet c. zu hause. wir lesen ständig bücher, bauen lego, kneten, stempeln oder sind auf dem spielplatz. ist das zu viel des guten ??? marion in mutter-zweifeln
wenn das bei dir so klappt und alle damit zufrieden sind, ist es ja schön, vallie... bei uns mal so, mal so. papas spielen im allgemeinen wohl lieber als mamas, da bei ihnen der kindliche spieltrieb noch viel ausgeprägter ist (ich denk da an unsere eisenbahn *g*)
laut erziehungsratgebern kann man sich nie genug mit seinen kindern beschäftigen, obwohl ich da manchmal meine zweifel habe!
und möchte beim reden mit meinen lieblingsmüttern nicht gestört werden... aber hier zu hause krieg ich voll den FÖRDER-koller. das ganze förderspektrum rauf und runter. blöd von mir oder ???
Ich bin auch so eine "Nichbauklötzchenmama", definitiv... Ich lese immer wieder gerne und ausgiebig vor, habe gerade erst wieder "Schlaf gut!" von Winnie Puuh bei Kind 3, "5-Minuten-Einschlafgeschichten von Winnie Puuh" bei Kind 2 und "Harry Potter und der Orden des Phönix" bei Kind 1. Dauert reichlich eine halbe Stunde, aber jetzt sind alle dreie im Bett und - hoffentlich! - friedlich. Aber ich genieße definitiv den "Synergieeffekt" bei drei Kindern, zum Autospielen, Mama-Papa-Spielen, Bauklötzchenbauen etc. findet sich eigentlich doch immer ein bereitwilliges Geschwister. :-) Ansonsten können sich aber alle drei auch sehr gut alleine beschäftigen, und ab und zu ist es einem auch zuviel Trubel und er verzieht sich dann in Ruhe in sein Zimmer. Ist - jedenfalls bisher - alles kein großes Thema. *freu*
Ich denke es liegt auch einfach an der Zeit, die fehlt. Man muss nebenbei auch noch den ganzen Haushalt machen usw. Ich selbst lese meinem Sohn mal vor oder baue mit ihm Türme, wir unternehmen auch in der wenigen freien Zeit, die wir haben viel miteinander, aber dass ich mich mal nen ganzen Nachmittag mit ihm hinsetzen kann und nur mit ihm spiele, kommt sehr selten vor. Ich muss dann wohl auch eher ein schlechtes Gewissen haben. ;o) Gruß
ich hab in dieser phase flexible betreuerinnen (berufspausierende mutter mit gleichaltrigem kind und eine studentin) gehabt, die für mich, wenn ich beruflich eingespannt war, bauklötzchen türmten und auf den spielplatz gingen. die viele kohle wars mir wert, absolut, für alle beteiligten. dafür war ich eine gute geschichtenerfinderin (mein marienkäfer, der einen punkt verlor und dann zusammen mit den anderen tieren im wald danach suchte, ist legendär ;-) und vorleserin. mein kind hat meine spiel(platz)schwächen akzeptiert. ich hab ihn grad noch mal gefragt. er meinte, es macht ihm nix aus, dass ich nie mit ihm bauklötzchen hin- und herschob.
..aja, und alleine zu spielen ist mein kind auch schon immer gewöhnt...macht er auch sehr gerne, auch heutzutage sogenanntes freies spielen (also echte freie zeit, auch frei von irgendwelchen privatkursen und terminen) liebt mein kind, ja, er braucht das sogar, damit er z.b. auch spontan entscheiden kann, ob er zu freunden geht oder nicht.
Nr.1 kann sich schon alleine beschäftigen, will es aber nicht. Am liebsten irgendwo in meiner nähe und mich vollquatschen. beschäftigen mit ihr tu ich mich mehr als genug. Kniffel, Wissensquiz, Hausaufgaben, tausend fragen beantworten, Abalone usw... die Mittlere spielt viel alleine, oder mit der Kleinen. Wenn Mama gefragt ist, steht memory ganz oben auf der Wunschliste. Puzzle bauen, vorlesen, Vorschulhefte machen, basteln, Steckperlen, knete usw...aber sie braucht nur einen "Anschubser" und spielt dann oft versunken alleine weiter. Wenn sie genervt ist, geht sie in ihr Zimmer und kann stundenlang alleine Barbie-spielen, malen, oder mit der Kleinen Rollenspiele spielen Die Kleine spielt das Gleiche..braucht mehr Ansprache, kann und will sich aber auch gerne alleine beschäftigen. Alles in allem widme ich jedem Kind pro tag etwa 1 Stunde "Aufmerksamkeitszeit"..mal mehr, mal weniger Lg reni
Das legt J. an den Tag... Kinder sind gesellige Kerlchen, und wenn Sie zuhause kein Geschwisterchen zum Spielen haben (so wie es bei uns zweien ist), dann wird natürlich Mama gefragt. Spielen MIT den Kindern finde ich sehr wichtig, gerade in den ersten Jahren. Und auch durch das Miteinanderspielen lernen Sie meiner Meinung auch das alleinige Spiel. Es gibt nun mal momentan sehr viel zu erklären, zu zeigen - gerade für die Sprachentwicklung halte ich das für sehr wichtig. Natürlich ist es bei allem "Bespielen" auch wichtig, dass die Zwerge sich auch schon mal so ca. 10-15 min. alleine beschäftigen können, aber mehr ist meist in dem Alter noch nicht drin. Ich mach es genauso wie Du, ich spiele viel mit S., sage Ihr aber nach einer gewissen Zeit, dass ich jetzt meine Sachen erledigen muss. Manchmal gibts kurz etwas Terz, aber das müssen Sie auch lernene - ich bin kein 24-std.-Animateur! Aber mein Mann meint auch immer, ich mache zu viel mit Ihr. Sarah konnte bis vor kurzem fast gar nicht alleie spielen, aber jetzt klappt es phasenweise schon ganz gut. Also auch so lernen Sie es.:)
ich stelle einen animateur studenten (sporthochschule köln, gutaussehend oder so) hier an....
Also bevor ich jetzt schwanger werden müsste, spiele ich lieber den ganzen Tag mit meiner. *lach* Nee, nee - momentan gaaaanz schlecht... Weisst, was ich manchmal denke? Unsere zwei Zwerglein ähneln sich sehr. :)
ZU VIEL AUFMERSAMKEIT ??? nicht, dass das ganz verzogene görchen werden, die unser bald auf der nase rumtanzen (oder es schon lange tun). machst du dir deshalb keine sorgen ????
Nein, nicht mehr! Solange man bewusst dem Kind zu verstehen gibt, dass wir miteinander spielen und dann muss Mama (auch wenn ich nur mal kurz ne Zeitung durchblätter) wieder Ihre Sachen machen. Aber was soll man den machen, wenn ein 2-jähriges Kind so süss sagt: "Mama, ich möchte sooo gerne mit Dir Verkäuferin spielen!"????? Nein, sagen? :) Fazit: ich spiele weiterhin viel mit Ihr (solange ich die Zeit habe), aber zwischendurch zeige ich Ihr auch, dass Sie halt einfach mal "mitlaufen" muss bzw. sich alleine beschäftigen soll. Ich hab auch schon bemerkt, dass die Kids da sooo unterschiedlich sind. Ich war mal bei einer Freundin (ohne s.). Die Maus hat 1 Std. (!) alleine gespielt, man hat gar nicht gemerkt, dass Sie überhaupt anwesend war. Sowas kann mir nie passieren, aber ich denke, dass liegt am Charakter.
konnte ich heute auch beobachten...war für mich natürlich sehr angenehm den espresso schön zu trinken... aber jasper spielt hier nicht "hoppe hoppe reiter " ca 1 stunde auf so einem springtier....und ich frag mich: WARUM NICHT ???? LIEGT ES AN MIR ??????
Es ist es halt gewohnt, dass viel mit ihm gespielt wird. Noch dazu ist er halt ein pfiffiger Junge, der viell. viel Input braucht, und sich von Dir Anregungen holt. Und wie schon gesagt liegt es einfach a.d. Persönlichkeit! S. war schon mit 3 Mon. so, dass Sie mich in IHren Bann ziehen wollte. Sie gehörte auch nie zu den Babys, die 1 Std. ne Rassel in der Hand hielten und vor sich hin glucksten! :) Und ich lege noch eines drauf, auch wenn es viele gegenteilige Meinungen darüber geben wird: man merkt, ob sich mit Kindern viel beschäftigt wird.
es liegt sehr viel am Charakter der kinder. meine zweite konnte als baby stundenlang auf ihrer decke liegen und irgendetwas beobachten...irgendwann ist sie dann eingschlafen..wieder aufgewacht..und hat weiter geguckt!!! bei Nr 1 wäre so etwas NIEEE möglich gewesen. Sie wollte permanente Aktion geboten und ständig input. Ist heute noch so, dass die Kinder in der Hinsicht total unterschiedlich sind. Da kann man nicht viel beeinflussen. Lg reni
Mir sind solche Kinder eigentlich eher suspekt. Ein 2jähriges Kind, das eine Stunde lang sowas langweiliges macht? Naja... Ich habe mich auch irgendwann mal gefragt, ob es empirische Studien gibt, was aus Kinder geworden ist, "die schön allein spielen konnten" und ob die anderen nun alle in der Hölle schmoren. Ich bezweifle, daß sich dieses Können im Bereich des "Gut"- oder "Schlecht"seins befindet. Irgendwann wird Dein Kind Dich fragen, ob Du mal ein paar Minuten allein spielen kannst, dann weißt Du, das alles gut war!
...exakt. ich bin ein beispiel dafür. zu meiner zeit gabs nicht mal das wort bespielen. ich kann mich nicht erinnern, das meine eltern je mit mir spielten. obwohl meine mutter 60erjahrehausfrau war und zeit gehabt hätte. ich war zudem nie in einem kiga, ich hatte glaub ich nicht ein einziges bilderbuch oder was ähnliches, geschweige denn ausgesuchtes pädagogisches spielzeug, bis ich in die schule kam. bis zum grundschulalter hab ich, glaub ich, nur gegessen, gek... und geschlafen.
..noch ein s für "das". aber da sieht man mal meine spätschäden; ich kann nicht mal dass und das unterscheiden.
Typfrage. Ein eher introvertiertes Kind wird vermutlich über längere Strecken allein spielen können, ein extravertiertes nicht. Meine können mittlerweile ganz gut miteinander ohne mich spielen. (Sind im Gegensatz zu mir beide extravertiert.) Ich habe eine Buch, wo nach der MBTI-Typologie das Verhalten von Kindern je nach Typ beschrieben wird und habe mich selbst voll wiedergefunden. Meine Mutter meint immer, wie gut sie es hatte, weil ich mich immer schon allein beschäftigen konnte.;) (Und das tue ich heute noch beruflich, nahezu ohne Interaktion mit anderen und ich bin mir sicher, ein extravertierter Mensch könnte das nicht.) Viele Grüße Petra
Auch Spielen muß ein Kind lernen und lernen kann es nur durch Vorbild (wer auch immer das ist). Meine Schwägerin ist rund um die Uhr um ihre Tochter herum, unter Bespaßung versteht sie aber, sich permanent zu verabreden und herum zu hetzen. Richtig "spielen" steht da gar nicht im Vordergrund, sondern sich treffen und die Kinder zeigen. Die Kleine kann überhaupt nicht spielen. Gibt man ihr Lego, schmeißt sie es herum, weil sie gar nicht weiß, daß man das stapeln kann, Knete wird gegessen. Mit dem Großen (heute 4) habe ich immer viel gespielt, bzw. im viel gezeigt, er hat es dann selbst gemacht. Heute braucht er bei neuen Dingen Anleitung, spielt aber gern selbst oder mit dem Kleinen, der sich eher am Bruder als an mir orientiert, was aber sicher auch daran liegt, daß ich wieder arbeite. Wochentags mache ich mit den Kindern eher meinen Kram, als Haushalt & Co. Entweder machen sie mit oder sie müssen halt selbst was machen. Am Wochenende kommt es dann schon öfter vor, daß ich mit dem Großen Gesellschaftsspiele mache.
o.T.
Ich hatte nach der Geburt eine Lähmung in beiden Beinen und lag somit nur rum, meine Maus neben mir, auf mir, an der Brust oder vor mir im Laufstall. Sie hatte also wirklich fast rund um die Uhr Körperkontakt das erste halbe Jahr und sich aber dennoch schön auch alleine beschäftigt! So ist das bis heute, sie wird im Sommer 7, fordert ganz viel Aufmerksamkeit, viel Ansprache, braucht mich zum spielen aber nicht, da will sie alleine sein, in ihrem Zimmer werkeln, basteln, in ihre kleine Welt eintauchen. Sie braucht viel von dieser freien Zeit für sich, aber hat im Gegenzug einen ganz großen Mitteilungsdrang. Sie erzählt mir während sie spielt immer was sie spielt, wie sie spielt und warum sie das gerade so spielt! Zusammen spielen wir dann im allergrößten Notfall, wenn ich denn mal mitspielen darf (is ja nich so, dass ich nich ab und zu mal fragen würde ;)) Memory oder Mensch-Ärger-Dich-nicht oder ich darf die Playmo-Tiere 'sprechen'! Meißtens ist es so, dass sie stundenlang spielt, während ich was arbeite und sobald ich mir einen Kaffee gönnen und die Füße hochlegen will, muß ich mir ganz dringend erst die neueste Theateraufführung ansehen! Gruß von Cat
Na ja, wenn es sein muss beschäftigt sie sich schonn mal ne Stunde allein, aber den Rest der Zeit teilen wir auf zwischen Papa4h, Mama4h und Kindermädchen 4h. Somit kommt sie natürlich überwiegend mit Erwachsenen zusammen und redet auch flessig am Tisch ziemlich altklug mit. Ach ja und die Omas kommen ja auch noch dazu, deshalb brauch ich jetzt endlich mal so dringend einen KIGA Platz, da sie bereits im Mai 5 wird. Das hat sich immer und immer wieder verzögert, weil wir immer noch nicht konkret sagen können, wann wir wieder nach MUC ziehen. Aber ehrlich gesat reichen mir die 4 h bis auf die Haut ( meinem Mann und der Nanny geht´s wohl nicht anders)- da sie ein wahnsinnig anstrengendes Kind ist. Allein die Tatsache, das sie von mir jetzt ganz genau wissen wollte wie eine Rakete aufgebaut ist ( Hab so ein Buch gekauft "erklär mir...." ist aber erst ab 7 steht zumindest drauf. musste ich ihr mit sämtlicen Stufen, Kommandokapsel etc Treibstofftanks etc erzählen) Da muss ich dann immer selber nachlesen echt ohne Witz weil ich es einfach nicht mehr weiß oder nie wuste und dann fragt sie auch noch ob die Diesel oder Normal fliegt und dann erkläre ich irgendwas von Wasserstoff etc. Und sie weiß das alles dann am anderen Tag noch und geht natürlich damit hausieren. Grad heute zum Bsp. waren wir im Indoor Spielplatz und ich hab mich mit einer Mutter eines gleichaltrigen Mädchens unterhalten, die erzählt hat, dass sie noch 3 weitere aber schon beinahe flügge (12,14, 18) Kinder hat. Dann kommt meine Tochter daher mit dem Mädchen an der Hand und sagt nein das stimmt nicht frag meine Mama.Und die andere Mutter und ich waren gespannt was nun kommen sollte. Erzählte sie doch glatt, dass O-Ton " 1912, da war noch nicht mal die Oma meiner Mama auf der Welt als das große Schiff Titanic gegen den Eisberg rumpelte". Die andere Mutter hat mich angesehen wie vom anderen Stern als hätte sie noch nie das Wort Titanic gehört. Aber ich hab ihr aus welchem Anlass weiß ich jetzt nicht mehr die Geschichte erzählt wie und was da pasierte. Ich müll sie mit Wissen zu und sie saugt es wie ein Schwamm auf. Weiß wo das Tatsch Mahal ( weiß wird im Original anders geschrieben) und erzählt dir dass das eine kirche für eine Königin ist, die der Mann der seine Frau so lieb gehabt hat bauen hat lassen und in Indien steht (sie hat nen Globus für Kinder zuhause und weiß wo Antarktis und Arktis sind, kennt ämtl Kontinente und viele Lämder die sie alle richtig zuordnet ( was natürlich unweigerlich zu der Frage führt warum die Leute unten dann nicht runterfallen- also schnell mal was von Schwerkraft erzählt. Oder das der Fluß durch Paris Seine heist ( weiss man von Aristocats, oder das die Freiheitsstatue ein Geschenk Frankreichs an Amerika war und Frankreich gleich neben Deutschlabd liegt. Mir ist es nämlich definitiv zu blöd irgendwelchen Kram zu spielen oder zu basteln, dafür muss mein Mann herhalten. Er ist sowieso der Meinung, dass ich ihr zu oberlehrerhaft bin, aber ich kannte es von zu Hause aus auch nicht anders. Schon beim Frühstück wurden wir von meiner Mutter mit solchen sachen belabert , mein Bruder hat das meiste vergessen denn Geschichte oder Erdkunde ist für ihn Shit und nicht fürs tägl. Leben nötig und warum unnötig Gehirnzellen zu aktivieren, aber mich hat es begeistert und es hat mich auch sehr interessiert.- Und das oberlehrerhafte steckt so tief in mir das ich es einfach nnicht anders kann. Aber nicht dass ich ihr das von mir aus erzähle sondern sie schnappt irgendo ein Wort auf und quetscht mich aus. Ich musste schon oft mit ihr googeln, damit ich ja die Frage richtig beantworte, dennlt. Meiner Tochter weißsowieso jeder dass das Segelopernhaus in Sidney, nicht die Hauptstadt sondern Canberra ist weil sich damals die großen Städte gestritten hatten und deshalb eine neutrtrale Stadt nahmen. Der Kompromiss hat ihr ausgesprochen gut gefallen und möchte demnächst auch nach Australien auswandern seit sie weiß dass die Menschen dort auch nicht von der Erde runterfallen *g* Aber wie gesagt sie kommt selber an und fragt mich und wieso soll sie dann keine wahre oder anständige Antwort kriegen wenn ich sie weiß. Ich halte nichts von der Masche meiner Schwiemu "Warum Donnert es ?" "Weil der Liebe Gott gerade kegeln spielt". Dann schaut sie eh meist etwas ungläubig und meine Schwiemu ist fast ein bischen angegrätzt wenn ich dann wirklich erkläre wieso und warum es donnert und blitzt. Also derPapa ist fürs Spielen und basteln, die Nanny für den Spielplatz Fahrradfahren oder Garten gehen, Spazierengehen, gel ein DVD, und ich bin für die Fragerei zuständig. Auf der einen Seite gefällt es meinem Mann nicht das ich das "Kind zumüll", aber wenn sie ihn fragt sagter promt frag die Mma, die weiß das (und wenn sie es nicht weiß dann schut sie halt nach *g*). liebe Grüße johanna
unsere grosse war extremst. sie hat sch fast nie allein beschäftigt und hing nur an mir. eine viertel stunde allein im zimmer? ein traum der bis sie etwa in die schule kam, ein traum blieb. meine kleine 2 1/2 Jahre kann sich perfekt allein beschäftigen! Ich verwende den selben Erziehungsstil wie bei Guilia und dennoch ist Finnja einfach eine "alleinunterhalterin" und braucht keine nonstopbespassung.
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist