Strudelteigteilchen
Wir haben hier zwei Badezimmer, die durch einen Installationsschacht getrennt sind. Die Bäder sind beide renovierungsbedürftig. Und ich soll jetzt sagen, wie ich mir das mit den Installationselementen vorstelle. Aber irgendwie kann ich mich nicht entscheiden. Die Sache ist die: Die Installationselemente (Klo, Waschbecken, Dusche/Badewanne) müssen alle an der Wand zum Installationsschacht angebracht werden, sonst muss die Installation vor der Wand um's Eck gelegt werden und das wird zu teuer und macht auch die Bäder kleiner. An jede Wand passen nur drei Elemente. Derzeit haben wir im kleinen Bad ein Waschbecken, ein Klo und eine Dusche, im grossen Bad eine Wanne, ein Klo und ein Waschbecken. Auf jeden Fall soll wieder in jedes Bad ein Klo, und natürlich mindestens ein Waschbecken. KindGross hätte im grossen Bad gerne eine Doppelwaschbecken - aber das ist mMn blöd, denn wenigstens eine Dusche, besser eine Badewanne, sollten im grossen Bad sein. Man könnte auf die Dusche im kleinen Bad verzichten und dort ein Doppelwaschbecken einbauen, aber das kleine Bad ist mehr ein Gästebad, warum sollte man das dort tun? Ich tendiere dazu, die Elemente an sich (Waschbecken, Klo, Dusche im kleinen Bad; Wanne, Klo, Waschbecken im grossen Bad) beizubehalten und höchstens die Reihenfolge zu ändern. Im grossen Bad könnte das Waschbecken mit dem Klo vertauscht werden, so dass das Klo in der Ecke ist - das finde ich irgendwie "privater". Aber sonst ist die derzeitige Lösung einfach die ökonomischste, glaube ich. Oder hat jemand hier noch einen anderen Vorschlag?
Wäre für das grosse Bad ein richtig großes Waschbecken mit dazugehöriger Ablage und Unterbau praktikabel? Oder bleibt sich das gleich mit dem was ihr schon habt? Doppelwaschbecken finde ich Nice to have, aber im Alltag selten wirklich erforderlich, es sei denn, man ist mehr als drei...
Also ich finde Doppelwaschbecken superpraktisch (wir sind 4), allerdings würde ich bei "entweder-oder" der Wanne den Vorzug geben.Badet Ihr denn oft? Die Wanne nimmt halt ziemlich Platz weg. Wenn du die Wanne "opferst" hättest du u.U, sogar noch Platz für ein Bidet?
Wenn ich ehrlich bin wird bei uns nicht sooo oft gebadet, wenn dann von Kind klein (6J) oder von mir. Die zwei anderen duschen nur...
Aber ganz ohne Badewanne ist auch komisch...
Kannst Du nicht ,FALLS du ums Eck gehen würdest, die Installationen quasi "auf die Wand" machen lassen und dann hinter einer halbhohen mit Fliesen verkleideten Rigipswand verstecken?? (weißt du was ich meine?- ich glaub das heißt "Vorwandinstallation")
schwierige Entscheidung
Ja, aber das ist - wie ich schrieb - teuer, und macht das Bad kleiner. Ich bade selten, aber die Kinder baden schon. Ausserdem finde ich es unsinnig, im (kleineren) Gästebad eine Dusche zu haben, im (grossen) Familienbad aber weder Dusche noch Wanne. Vom Platz her nehmen sich Im grossen Bad Dusche und Wanne nichts, weil beide gleich viel Platz an der Installationswand benötigen. Die Wanne reicht halt weiter ins Bad rein, an der Wand entlang, aber der Platz an der Installationswand ist das Problem, der restliche Platz nicht. Die Kinder machen sich morgens gleichzeitig fertig, und da wäre ein Doppelwaschbecken schon praktisch. Aber notwendig? Das vorhandene Waschbecken im Bad ist schon recht gross, und es käme wieder ein grosses rein. Das Waschbecken im kleinen Bad ist nicht so tief, aber auch nicht so winzig klein wie sonst oft in Gästeklos. Ich stehe auf Kriegsfuss mit diesen Konstruktionen, wo man Waschbecken und Unterschrank in einem hat. Wenn dann die Tür hin ist (oder was auch immer), dann muss man gleich alles austauschen. Ich hatte jetzt immer einen separaten Unterschrank unter dem Waschbecken - und habe den halt ausgetauscht, wenn was dran kaputt war.
Bei zwei Bädern finde ich ein Doppelbecken überflüssig. Trini
einrichten, wo dann auch die Handtücher, Kosmetika etc. der jeweiligen Bewohner ihren festen Platz haben. Trini
Tja, so gesehen würde ich dann schon die Dusche im Gästebaud raushauen, und dort entweder auch ein riesengroßes Waschbecken hinstellen, oder das gewünschte Doppelwaschbecken. Die Kids können sich dann da fertig machen, und du eben im anderen Bad. Wir haben auch zwei Bäder, allerdings eins ohne Dusche/Wanne, aber mit recht großem Waschbecken, und das andere mit allem, plus Riesenwaschbecken, und es passt.
Hallo, der Sinn von Doppelwaschbecken erschließt sich mir nicht, es sei denn, man hat mehr als 2 Kinder, so dass mehrere gleichzeitig z.B. Zähneputzen müssen. Ansonsten ist doch eigentlich jeder alleine im Bad? Lieber ein normales oder eben größeres Waschbecken und wenn's geht möglichst viel Ablageplatz drüber. lg Anja
wir sind zu sechst und haben im großen Badezimmer zwei Waschbecken, im "WC" aber auch ein normalgroßes und kein Handwaschbecken. Damit kommen wir gut aus, da sich tatsächlich mal einer dort waschen kann (eben auch Haare oder so). Und ja, wir sind oft gemeinsam im Bad, ich habe zwei Große und drei Kleine und meine Wenigkeit, ein Becken im Bad wäre da definitiv zu wenig. Auch als wir zu viert waren, habe ich das genossen.
Ich fände es sinnvoll, weiterhin 2 Dusch- bzw. Waschmöglichkeiten zu haben wenn man mehr als 1 Person im Haushalt ist. Ergo würde ich auf Doppelwaschbecken verzichten wenn man dafür die Dusche aufgeben müsste.
Und unbedingt das zweite Klo behalten! (das hätte ich auch gerne )
hallo,
also mir wäre eine badewanne evtl kleinere wo man eine duschvorrichtung anbringen kann und ein doppelwaschbecken sehr wichtig!
und toilette natürlich auch
ich würde versuchen alles irgendwie hin zu bekommen, oder evtl toilette in die ecke setzen?
oder lieber nochmal etwas mehr zu bezahlen ( wenn ich da auch ziemlich schlucken müsste ) und evtl. das um die ecke machen, wo am günstigsten kommen würde!
du gibts ja jetzt schon viel geld aus, dann soll es ja auch richtig gemacht sein.
gäste- wc toilette, waschbecken klar, evtl kann man dann da die dusche weglassen, damit du kosten einsparen tust?
Na ja, ICH zahle das nicht, das zahlt der Vermieter. Und der hat ein Limit gesetzt ;-) Das Gästebad ist ein Schlauch - wenn da hinten keine Dusche ist, was ist dann da? KindGross duscht drei bis vier mal die Woche - im Gästebad. Insofern wäre es sinnvoller, ein KindGross-Bad (das kleine) und ein Mama-und-KindKlein-Bad (das grosse) zu machen. Dann bräuchten wir nur eine zusätzliche Elektrozahnbürste *grins*. Aber das wäre eine Überlegung wert...... Kleinere Badewannen oder so nützen nicht viel. Badewannen werden kürzer, aber nicht wesentlich schmaler. Die Installationswand ist rund 2,40 Meter lang. An diesen 2,40 m müssen also die Wasserein- und -abläufe der Installationsgeräte untergebracht werden. Im grossen Bad ist es derzeit schon eng mit dem Klo zwischen Badewanne und Waschbecken - da ist kaum Platz, das Klopapier zwischen Klo und Waschbecken so anzubringen, dass man keinen Knoten in den Rücken machen muss, um was abzurollen - da verspreche ich mir Verbesserung, wenn ich die Standorte von Klo und Waschbecken tausche. Derzeit habe ich also im grossen Bad die Schmalseite der Badewanne, das Klo und ein grosses Waschbecken nebeneinander an den 2,40 m, im kleinen Bad ein Waschbecken, das Klo und das Gedöns von der Dusche - die Dusche selber ist bodengleich. Und ich muss wieder alle Ein- und Abläufe an diesen zwei Mal 2,40 m unterbringen.
Bring die Klorolle nicht an der Wand an. Es gibt tolle Klorollen-Ständer (meist kombiniert mit Ersatzrollenhalter oder Klobürste). Da bleiben Verrenkungen aus.
Warum hätte KindGroß denn gerne das Doppelwaschbecken? Was stört an der aktuellen Situation? Ich würde versuchen, das Problem anders zu lösen. KindGroß könnte z.B. das kleine Bad als Stammbad benutzen und damit einziger Nutzer. Kind Klein und Du könnt euch dann dann im großen Bad ausbreiten. Ein Gästebad ist zwar fein, aber kein Muss.
hallo, ich würde mal in ein, zwei fachgeschäfte gehen und mir pläne unverbindlich machen lassen. die haben manchmal super tolle ideen, die man auch kostengünstiger umsetzen kann.
Da zwei Bäder vorhanden sind, erschließt sich mir der Sinn eines Doppelwaschbeckens auch nicht. Schon gar nicht, wenn ich auf Dusche oder Wanne verzichten müsste. Ich würde lediglich überlegen welche Anordnung ich bevorzugen würde.. Wir haben ein Badezimmer im EG mit Duschkabine, Waschbecken (normal groß) und Klo und im OG eins mit Badewanne; WB (normal groß) und Klo. Keine Installation davon würde ich missen wollen - dabei haben wir vom HWR abgehend sogar noch unser sogenanntes Garten-Klo (Waschbecken und Klo). Wir sind zu viert.
Ich hätte gerne Argumente von Kind/groß erläutert!
1. Für welche Situationen soll es ein Doppelwaschbecken sein? Für das gemeinsame Zähneputzen mit Freund/Freundin? Das kommt evtl. 30x vor und könnte auch an einem Waschbecken stattfinden.
2. Kind/groß wird keine zweite Person am 2. Waschbecken dulden, während es sich selbst fertigmacht, wozu also das weitere Waschbecken?
3. Daraus folgt, daß eine Dusche statt 2. Waschbecken sinnvoller ist, das müßte auch Kind/groß einleuchten
4. Das Modell Bad/klein für Kind/groß und Bad/groß für Dich und Kind/klein zeichnet sich als die optimale Lösung ab
5. Kind/groß zieht in absehbarer Zeit (soll heißen in den nächsten 5-6 Jahren) aus. Also keine strategischen Extrawürste, die sich nach Auszug nicht korrigieren lassen.
Die Anordnung der einzelnen Elemente scheint mir die weitaus schwierigere Herausforderung zu sein. Da habe ich noch keine Idee.
LG
Snoopy
...... bist schuld!!! Euren Doppelwaschtisch findet sie toll. Okay, und den von meinen Eltern, der ähnlich ist, auch mit diesem "Mauervorsprung" als Ablage. Derzeit stehen die beiden tatsächlich morgens nebeneinander an einem Waschbecken und streiten sich. Aber wenn wir ihr das kleine Bad überlassen, ist das ja auch okay. Und das Argument mit dem Auszug ist gut *kicher*. @ Maleja: Zusammenlegen kann man die Bäder nicht, weil dazwischen dieser Installationsschacht ist. Das Haus ist an sich schlau geplant: Jeder "Wohnungsstrang" hat einen Installationsschacht, in dem alle Wasser- und Abwasserleitungen für alle Wohnungen vom Erdgeschoss bis zum 6. Stock verlaufen. Das erleichtert die Wartung. Die "Nassräume" - Bäder und Küchen - sind so um diese Schächte gruppiert, dass die Installationsgeräte quasi an diesem Schacht hängen. In unserem "Strang" hängen die Bäder an den Langseiten des Schachts und die Küche an einer Schmalseite. Das hat mir schon bei der Küchenplanung das Versetzen der Spüle an die gegenüberliegende Wand verhagelt. Ich konnte die Spüle dann nur um eineinhalb Meter nach links verschieben - so lang liess sich das Abflussrohr rüberziehen. Wegen der Klorolle an der Wand: Derzeit ist was Freistehendes keine Option, weil das Klo eben zwischen Wanne und Waschbecken eingeklemmt ist. Alles Freistehende stünde mitten im Bad. Wenn das Klo in der Ecke ist, kann man darüber sprechen - wobei die Rolle ja dann auch an der Querwand angebracht werden könnte, dann muss man sich auch nicht mehr verdrehen. Ich denke, beim kleinen Bad macht jede Alternative zur Reihenfolge - hinten Dusche, Klo in der Mitte, vorne Waschbecken - keine Sinn. Dusche weiter vorne ist blöd, weil man dann auf dem Weg zum Klo und/oder Waschbecken durch die Dusche latschen muss. Und Klo vor dem Waschbecken ist auch - hmmm - komisch. Da wäre wirklich nur eine Option gewesen, auf die Dusche zu verzichten, das Klo nach hinten zu verlagern und vorne einen Doppelwaschtisch anzubringen - aber wozu? Also bleibt es bei der Reihenfolge. Beim grossen Bad würde ich wirklich gerne das Klo in die Ecke verbannen. Die Wanne muss dann in die andere Ecke, sonst ragt sie in den Raum rein - so ist sie an der Wand entlang. Wäre zu diskutieren, ob man das Klo rechts oder links in die Ecke verlegt. Die Tür ist an der gegenüberliegenden Wand, leicht links von der Mitte. Man schaut beim Reinkommen also auf das Waschbecken, und hat dann entweder die Wanne rechts und das Klo links oder umgekehrt. Derzeit steht man beim Reinkommen vor dem Klo und hat die Wanne links und das Waschbecken rechts.
Ich würde auch das Klo in eine Ecke setzen, und zwar in die Ecke, auf deren Seite die Türschaniere sind. Beim Reingehen macht man die Tür ja meistens nicht ganz auf und schaut erst mal schräg ins Bad. So fiele der Blick zuerst auf die Wanne und später dann auf's Klo. Finde ich a bissl ästhetischer.
... d.h. zwei Kinder an einem (normal grossen) Waschbecken. Einer rechts, einer links, in der Mitte ist der Wasserhahn (der drehbar ist, wie oft an der Spüle in der Küche, was ganz praktisch ist, weil man ihn halt nach Bedarf zu sich hin oder wegdrehen kann :-)). Oft geht es zeitlich nicht anders bzw. ergibt sich einfach beim Fertigmachen morgens oder abends vor dem Zubettgehen. Es ist kein wirkliches Problem :-)! Auf Dusche oder Wanne würde ich für ein Doppelwaschbecken nicht verzichten! Hier (Tschechien) ist es übrigens verbreitet und üblich, Klo und Bad zu trennen! Also dass man auf dem Klo (rel. kleiner Raum) nur sein Geschäft verrichtet und Hände wäscht, und im Bad (grösserer Raum, wenn machbar, ansonsten halt nach Möglichkeit) badet, duscht, sich am Waschbecken wäscht, zurechtmacht usw. - halt das ganze "Hygiene- und Schönheitsgedöns"... ;-) Ich finde es praktisch. Man hat hier auch in sehr kleinen Wohnungen ein (meist recht kleines) separates WC, meist mit kleinem Waschbecken und nix weiter, und nebenan ein Bad mit Waschbecken, Wanne oder Dusche (oft auch Waschmaschine mit drin), aber ohne Klo. Leute mit grösseren Wohnungen/Häusern haben oft noch ein zusätzliches WC und das Bad ist grösser - aber "Bad ist Bad" und vom Klo getrennt. Das ist hier quasi historisch so entstanden (soviel ich weiss, in Österreich auch, haben ja eine gemeinsame Geschichte) und wird erst in letzter Zeit teilweise geändert, weil man beim Bauen Trends z.B. aus Deutschland etc. übernimmt... Ich finde die Trennung aber recht sinnvoll, da dann wegen des Klogangs niemand das Bad "blockiert", und auch wg. Gestank und Hygiene usw. Wenn in unsrer Wohnung Klo und Bad zusammen wären, gäbe es DIE "Katastrophe", denn einer der Jungs blockiert abends immer rel.lange das Klo ;-) und dann könnte der andere in der Zeit nicht schon mal Zähne putzen und sich duschen gehen, der ganze "Prozess" käme ins Stocken... ;-). Dass einer duscht und der andre zugleich Zähne putzt, ist für sie OK - aber dass einer im selben Raum auf dem Klo sitzt, wo der andere duscht oder Zähne putzt - das geht nicht!!! Das hilft dir jetzt wohl nicht, war halt nur eine Überlegung/Erörterung zum Thema... ;-)
Wir haben ein Doppelwaschbecken.
Nutzen tun wir jedoch immer das gleiche, das andere Waschbecken dient als "Ablage" für Handtücher
Ich würde nie nie nie 2 Waschbecken anbringen, da hat man von einer Dusche wesentlich mehr! Und wenns nach mir ginge, würde das zweite Waschbecken zugunsten eines Regals schon lange fehlen...
... aber bei uns stellt sich die Situation anders dar.
Wir sind nur noch zu zweit, bei Einzug waren wir zu dritt, haben aber hin und wieder viel Besuch. Im großen Bad sind 2 Waschbecken, Badewanne und separate Dusche, im Gäste-Bad Dusche, nicht zu kleines Waschbecken und WC. Wir machen uns morgens zeitgleich im großen Bad fertig, einer duscht, der andere duscht seit jeher lieber sitzend in der Wanne. Jeder hat ein Waschbecken, vor dem das jeweilige Geraffel steht, sie hat ihre Beauty-Cremes und Farbtöpfe... , ich meine Rasiergeschichten und Komm-ran-Wässerchen, von daher paßt es.
Aber, never ever würde ich für ein zweites Waschbecken auf die Dusch-/Bademöglichkeiten im jeweiligen Bad verzichten.
Ralph
Ist dein Kind schon so groß dass es wech ist?
Ich werde alt!
braucht ihr denn dringend das kleine bad? macht doch aus zwei baedern ein grosses. mit doppelwaschbecken, wanne und dusche und clo. eventuell, wenn machbar das zweite clo noch in einem separaten raum belassen (unser bad war frueher bad, kueche und clo. jetzt haben wir darin eine begehbare dusche, doppelwaschtisch, grosse badewanne und ums eck das clo.)
würde ich aus zwei Bädern eins machen!! Bei einem 4-Personen-Haushalt wäre das morgens bei uns logistisch nicht machbar. Jeder will alleine im Bad sein, gerade pubertäre Kinder (zumindest meine) sind da sehr empfindlich. Von daher - egal wie, aber 2 Bäder! lg Anja
wie man aber lesen kann, ist dad eine ein gaestebad und das grosse wird gemeinsam genuetzt. oder sie macht es doch so-kind gross kriegt das kleine bad und die beiden maedels teilen sich das grosse. wir sind uebrigens auch im moment ein 4 personen haushalt. allerdings ist mein 15 jaehriger 2 stockwerke runtergezogen und hat jetzt das gaestebad fuer sich in beschlag genommen.
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza