Elternforum Aktuell

Autversicherung Rückstufung

Autversicherung Rückstufung

Muts

Beitrag melden

Hallo! Heute meldet meine Autoversicherung die Rücktufung um 9 Schadensfreiheitsklassen. Ich bin fast umgekippt, was die für einen Betrag nachfordern. Vor Weihnachten hat mir der eine Orkanböe die Autotür aus der Hand gerissen und hat beim Auto, das daneben geparkt war eine kleine Delle und einen kleinen Krazter verursacht. Ist es rechtens, wenn die Versicherung nun ihren Jahresbetrag um 30 % erhöht? Ich bin bisher 21 Jahre schadensfrei gefahren und dieser Schaden ist ja nicht wegen Ungeschicklichkeit oder Fehrverhalten verursacht worden, sondern es war höhere Gewalt. Kann ich von der Versicherung Einsicht in die Rechnung er "Unfallgegner" verlangen? Bin gespannt auf Eure Antworten.


DidiM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Hallo! Ja, daß ist tatsächlich so. Guck mal in deinen Versicherungsunterlagen. Da steht genau, wie viele Stufen man im Schadensfall zurückgestuft wird. Meinem Mann ist das gleiche passiert und wir haben den Schaden des anderen Fahrzeughalters aus eigener Tasche bezahlt (ca.500,-), weil die Rückstufung einfach zu teuer war. Gruß, Didi


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Mein Mann ist gerade nicht zu Hause, der verkauft Versicherungen den ganzen Tag. Ich denke, man kann durchaus die Rechnung verlangen, wenn Du der Meinung bist, dass sie evtl. zu hoch ist, aus der Erfahrung meines Mannes, lassen viele gleich noch andere Dinge reparieren oder es war ein Vorschaden dabei. Ich bin mir nicht sicher, wenn es "höhere Gewalt" war, dass es dann versichert war, es gibt sicher verschiedene Auslegungen der Versicherer. Ganz gute Auskunft gibt es bei www.jurathek.de und da im Forum, kostet nix.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

bei uns genauso :-( Mein Mann ist rückwärts gerollt um am Strassenrand zu parken, hat auf den Fußgänger geachtet der da noch lief und in dem moment hupt es. Ganz leicht hat er die hinter sich berührt, es waren 2 mini-kleine steinschläge. Tja nun hatte sie auchnoch kratzer auf der stoßstange, die aber nicht von uns sein konnten da unser auto für diese stelle zu hoch war, aber da bei den mini-lackpunkten auch ne lackierung der stoßstange fällig geworden wäre, hat die versicherung bezahlt und nun sind wir auch 30% zurück gestuft worden. Fahren nun wieder auf 100%, da ich im Jahr zuvor auch nen mini-unfall hatte. ich wurde da allerdings "nur" 25% hochgestuft. Und all die Jahre unfallfrei fahren sind innerhalb von 2 jahren futscht, denn runter gehts nicht so schnell :-(( Naja nun müssen 22€ im Monat mehr bezahlt werden.


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Etwa ab 1000 € lohnt es sich, das Ganze über die Versicherung laufen zu lassen. Alles, was darunter liegt, zahlt man lieber selbst. MfG


TinaDA35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

so einem A...


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

wir haben gar keine Erfahrung in solchen Sachen und von dem her ist das alles Neuland für mich. Tja, ich dachte, die Versicherung ist gerade für so was da.


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

ja klar ist sie für sowas da, meine eltern haben auch mal einen schaden gehabt, wir versicherung angerufen, die haben uns sogar ausgerechnet, ab welchem betrag es sich lohnen würde es überversicherunglaufen zu lassen. sie haben es dann selbst bezahlt. ich würde mal online schauen, ob vielleicht eine andere versicherung günstiger ist und wechseln


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von J+L

Wir haben in unserer Autoversicherung einen Rabattretter, d.h. wir könnten einmal im jahr einen Schaden (egal wie hoch) von der Versicherung regeln lassen und werden nicht hochgestuft. Kostet bei der Jahresprämie nur minimalen Aufpreis und man wweiß ja nie was einem so passieren kann.