Krötili
Hallo! Wir brauchen dringend ein neues Auto! Es müssen auf jeden Fall 3 Kindersitze (Babyschale, Gr. II und Sitzerhöhung) nebeneinander passen. Zur Auswahl stehen z.Zt. ein (Vorführwagen) Citroen Berlingo, allerdings hat der nur eine Schiebetür. Und davon, also von Citroen, habe ich nichts Gutes gehört bzw. gelesen... Oder ein VW Caddy, 3 Jahre alt, Benzin, aber nur 80 PS. Ist das zu wenig? Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecken und selten mal Autobahn. Oder habt ihr andere Tipps? Welche Autos fahrt ihr? Danke!
wir hatten auch vor uns wenn unser renault scenic das zeitliche segnet, einen caddy zu kaufen. mein schwiegervater hat den berlingo, ich mag den nicht, fährt sich ruckelig, ist innen so nackt, sprach mich nicht an. der fall ist eingetreten, wir sind gelandet beim: dacia lodgy. drei mal isofix in der zweiten reihe, optionale dritte sitzreihe (haben wir bestellt). wie er im alltag ist kann ich noch nicht berichten, er soll im januar fertig sein. haben auch "nur" um die 90 PS, was aber reicht, wir fahren ohnehin selten weitere strecken, meist nur stadtstrecken oder max. mal ne stunde autobahn, und für die ein, zwei mal urlaub im jahr (mit drei kleinen kindern.... jaja, genau... meine nerven. geplant ist erst mal nix.) wird das auch gehen. wir haben drei kinder, viereinhalb, zweieinhalb und mini ist knapp 9 monate alt. wir haben uns bewusst für nen neuwagen entschieden denn geräumige gebrauchtwagen die noch gut in schuß sind kosten nahezu dasselbe und wir hatten keine lust mehr auf ein überraschungsei bei dem man nicht weiß was drin ist. (unser renault hat in reperatur seit 2007 bestimmt 3000 EUR gefressen, ständig irgendwelche macken die lt werkstatt "bei diesem modell leider bekannt sind" gebraucht haben wir grad mal 9500 oder so für ihn gezahlt, dazu die ausfallzeiten, zuletzt war er jetzt 2 wochen in der werkstatt, 600 EUR nur damit er bis der neue ankommt fahrtüchtig ist....kotz...) ich habe noch mit dem citroen c8 geliebäugelt aber wie gesagt, dann lieber nen neuen. und mehmet scholl macht die werbung dafür :o)
Den Citroen Berlingo kenne ich von meiner Schwester, bin den auch schon einige male gefahren. Mir gefällt das Auto gar nicht, ist innen für meinen Geschmack zu nackig, fühl ich mich fast wie in einem Traktor. Als ich auf der Suche war, standen zur Wahl Skoda Roomster, Renault Kangoo ( bin ich beruflich viel gefahren, und begeistert, aber gebraucht zu einem akzeptablen Preis zu bekommen ; schwierig ), und Hyundai i30cw. Geworden ist es der Hyundai, unschlagbar beim Preis incl. 5 Jahre Garantie beim Neuwagen. Nach knapp zwei Jahren noch immer sehr zufrieden. Bei allen drei genannten, weiss ich aber nicht, wie es hinten mit den Kindersitzen ausschaut, hab nur ein Kind, das dem Kindersitz längst entwachsen ist. 80 PS sollten ausreichen. Caddy bin ich auch schon beruflich gefahren, gefällt mir nicht, aber ich bin kein Fan von Opel, deshalb hat das nichts zu heissen. Birgit
..
nie wieder ein anderes auto. wir hatten vorher bmw, mercedes, golf... aber so zufrieden wir mit unserem dacia waren wir noch mit keinem der lodgy ist super.. kann ich nur empfehlen
Der Caddy ist Klasse, ich kenne den von der Schwägerin. So einen hätte ich auch gerne.
Wir haben seit anfang November 2012 den caddy vw und sind sehr zufrieden damit.
Wir hatten bis vor kurzem einen VW-Multivan. Einfach genial. Einfach reinschmeißen, passt alles rein
allerdings ist das eine ganz andere Preisklasse. Neben dem Preis solltest DU auch die Crashtests vergleichen denn egal was die Werbung sagt die tests sprechen eine eigene Frage bei den Ganzbilligautos... dagmar
Ich habe auch einen Hyundai i30cw hinten 3 Kindersitze ja , aber nur mit quetschen und Kampf das möchte man nicht wirklich für jeden morgen . 3 Sitze in eine Reihe wird aber fast überall sehr knapp. Kenne das von mehreren Freunden . Daci Logen hat mein Ex-Mann da er ja ab und an 4 Kinder zu fahren hat. Er ist aber nicht glücklich damit . Ich bin mit meinen Wagen sehr zufrieden auch nach 4 Jahren ( am 28.12. )
in den lodgy bringste drei sitze rein, locker sogar in unseren stepway kriegste drei kindersitze rein ohne probleme
hab ich jetzt seit 3 Monaten und bin restlos begeistert!!! (nein, ein Detail stört mich: dass man di eHeckklappe immer komplett öffnen muss und es kein Heckklappenfenster zum Öffnen gibt - weißt, wie ich meine? Und die hinteren fenster sind wie halt bei allen Schiebetürern nur zum kippen und nicht richtig zum Öffnen)
http://www.peugeot.de/showroom/partner-tepee/grossraumlimousine/#!
ich seh gerade beim Durchschauen dieser Fotos, dass es sehr wohl diese Fensteröffnung in der Heckklappe gibt. Entweder sie haben sie wieder reingemacht oder mein Modell hat sie halt nicht... (als ich den Verkäufer darauf angesprochen hatte, meinte der, früher gab es das wohl, wurde aber abgeschafft)
das ist geschmackssache. mit gefällt der gar nicht. und peugeot käme mir auch nie ins haus. renault schon eher, aber never ever "boykott" aber wie gesagt das ist geschmackssache
Den tepee habe ich mir auch angeschaut, aber er gefällt mir leider nicht. innen sieht er ja aus, wie der berlingo, aber ansonsten ist er nicht mein Ding.
Fahren einen Caddy (aber Maxi). Kann ich nur empfehlen. Wir haben aber auch einen Diesel und mehr PS. Und ich liebe meinen Caddy!
wir fahren mit 4 Kindern einen Dacia Logan.Es passen auch ein Kindersitz Gr 1 , eine Sitzschale und ein Kindersitz Gr 2,3 nebeneinander in die 2.Reihe.Die dritte Sitzreihe bietet erstaunlich viel Beinfreiheit.Wir sind damit auch schon bequem mit 6 Erwachsenen gefahren.Der Wagen ist ein echtes Raumwunder und fährt sehr zuverlässig.Selbst einen Wildunfall (mit 70kmh ein Reh frontal erwischt) hat er mit nur kleinen Schönheitsfehlern gemeistert.Wir sind mehr als zufrieden.Den Kofferraum für Fahrten mit allen Kindern in den Urlaub haben wir einfach aufs Dach montiert,in Form einer großen Dachbox.So ersparen wir uns übers Jahr unnötigen Sprit und Versicherung,bzw.große Reifen.
Hallo, wir fahren nun schon seit 11 1/2 Jahren einen Citroen Berlingo, seit 4 Jahren den neuen Berlingo mit allen Schikanen, die es beim Berlingo so gibt (zwei Schiebetüren, Glasdächer, 100 Liter Stauraum unterm Dach, Staufächer unterm Sitz und im Boden, Leselampen und Frischluftgebläse für die hinteren Plätze, Berganfahrhilfe, getönte Scheiben und noch vieles mehr). Ich würde nie mehr ein anderes Auto kaufen. Vor 11 1/2 Jahren hatten wir uns den Berlingo wegen dem Platz für drei Kindersitze gekauft und es auch nie bereut. Von mir ein klares Ja für den Berlingo. Gruß Sylvia PS: Übrigens Baugleich mit Peugeot Partner Tepee. Mein Berlingo hat ein separat zu öffnendes Heckklappenfenster.
daß die kundendienste sehr günstig sind. wir haben für unseren ersten kundendienst (den kleinen, aber mit neuen wischern) 67 euro bezahlt und für den ersten großen kundendienst (mit wechsel aller nötigen teile) nur 180 euro bezahlt. das kann keiner so schnell toppen wenn man die autos 5 jahre fährt, und dann wegwirft, haben sie ihr geld mehr als verdient. wir haben unseren jetzt 3 jahre und hatten noch keine probleme. auch TÜV ohne mängel..
Nur auf die Frage, ob 80 PS für den Caddy ausreichen, gab`s keine Antwort;-) Der Dacia gefällt mir nicht, den sehe ich hier schon öfter mal. Also, ich werde den Caddy probefahren und dann weiter sehen. Einer von beiden (Berlingo oder Caddy) wird es dann wohl werden. Danke
und noch nix gewesen!!!!
schau mal hier, da steht auch was zum Verbrauch. Der Motor scheint nicht sooo dolle zu sein http://www.autoplenum.de/Auto/VW/Caddy/Test-VW-Caddy-1.4-2006-2010-id15335.html
Also wir haben 105ps habe meinen mann gefragt wenn du nur kids durch die Stadt fährst dann sind 80ps in Ordnung. Falls du aber mit 7 Erwachsenen über die Autobahn fährst kommt er nicht so in die Gänge Julia
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza