Elternforum Aktuell

Auch Paypal, aber andersrum

Auch Paypal, aber andersrum

Juleika

Beitrag melden

Ich verkaufe einen gebrauchten Kaffeevollautomaten, Käufer bittet um Versand. Im Angebot sind alle Mängel angegeben,Versand ist natürlich versichert. Aber wenn der Käufer jetzt enfach behauptet, die Ware hätte mehr Mängel als angegeben,kann es passieren, dass ich das Geld nicht bekomme,oder? Hat jemand Erfahrung? LG


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

Dann biete doch nur PayPal Freunde an oder Überweisung (bei Überweisung gibst du halt deine Kontodaten preis... ). Aber er kann keinen Fall aufmachen als Käufer. Gerade bei Geräten wäre ich echt vorsichtig... Lg, Lore


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

vorkasse - versand nach gutschrift


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

kann aber auch was beim versand kaputt gehen explizit PRIVATVERKAUF besichtigung - abholung angeben wenn die dann versand wünschen der ist dann ja eh versichert


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

Überweisen ist viel besser. Versand als Paket. Gewerbetreibende nutzen halt Paypal weil es schnell geht. Da fallen ein paar Idioten nicht so ins Gewicht. Aber bei Privatverkäufern ist das eben nicht so. Privat - dann überweisen.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

Der Käufer hat immer einen höheren Schutz als der Verkäufer, im Zweifelsfall wird er wohl recht bekommen. Aber generell muss er erst einen Fall eröffnen, der dann entschieden wird. Ich verkaufe generell wenig, verschenke eher (aber vor allem wg Aufwand, der es mir nicht wert ist - nicht wg Risiko) … Aber die drei, vier teureren Sachen (Mein Schlagzeug von früher, ein paar auf cool aufgehuebschte Werkstattspinde, einen Rasenmäher etc) habe ich nur per Abholung bar verkauft. Bis auf ganz wenige Ausnahmen geht alles was ok ist zu Verwandtschaft (meist geben die dann von sich aus mal ein Essen oder Kino aus, das ist nett aber ich verlange es nicht) oder ins Sozialkaufhaus, was nicht mehr ok oder unvollständig ist aber repariert werden kann in eine Werkstätte, die genau dafür defekte Sachen sammelt und was definitiv kaputt ist auf den Wertstoffhof.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

Ich würde nur gegen Selbstabholung und Barzahlung verkaufen. Und selbst dann kann es auch mal Ärger geben. Ich erinnere mich an eine Frau, die einen tadellosen, extrem günstigen Entsafter zurück geben wollte, weil er ihr "zu laut" war. Vermutlich hatte sie ihre Ernte verarbeitet und bräuchte ihn nicht mehr. Aber sowas ignoriere ich. Privatverkäufe können sehr nervig sein.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

huhu ja kann Dir passieren daher sage ich bei sowas immer ich habe kein Paypal er muss überweisen. Auch könnte beim Transport was kaputtgehen, die Post lehnt auch gerne mal die Haftung ab


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

ach die ebay oder kleinanzeigen geschichten mache ich nicht mehr- nur ärger. nachdem ich ein neues handy hatte, wollte mein vater mein altes. daher lies ich es im mobilfunk shop auf herz und niere prüfen ( von einem bekannten der drt arbeitet) . mein vater wollte dann aber doch lieber ein neues, so dass ich es bei ebay kleinanzeigen reinsetzte aber nur per abholung- gekauft wie gesehen . eine dame kam gleich am ersten abend der anzeige, probierte alles aus was sie ausprobieren wollte und kaufte es. am nächsten morgen rief sie an und wollte" reklamieren" da die lautstärketaste nicht ging und der bildschirm immer ausfiel....ich rief im handyladen an und fragte noch einmal explizit nach ob da etwas diesbezglich aufgefallen war- nein alles am handy funzte wie es sollte, die dame hätte wohl ein günstigeres gefunden und wolle nun den kauf rückgängig machen . man hätte mir das im streitfall auch bestätig. sagte ich der dame dann so und auf einmal meinte sie ,ihr bruder hätte es repariert. auch andere dinge die ich verkaufen wollte waren am ende nur stress....ich glaube es gibt auch online händler die gebrauchtes aufkaufen, das scheint mir inzwischen sicherer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Die Masche versuchen Leute auch die ein identisches gerät in kaputt haben,bei mir hat es jemand versucht,ich hatte aber einen aufkleber mit der Seriennummer von der Originalverpackung aufgehoben und das verkaufte Handy auch geöffnet fotografiert und die Nummer war lesbar, deshalb konnte ich beweisen dass er mir seine eigenes kaputtes als mej. Handy zurück geben wollte,so hätte er für lau ein funktionstüchtiges Handy gehabt


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sowas geht überhaupt nicht


mutti6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, du kannst drauf sitzen bleiben, Geld und Ware weg, daher mache ich das nur bei geringen Beträgen oder halt Abholung wie besehen, oder halt Freunde. Natürlich kann ich den Käufer verstehen, dass er einen Absicherung haben möchte, aber der Verkäufer kann halt auch betrogen werden.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So dumm kann man gar nicht denken was manche sich so einfallen lassen


User-1736455377

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

Solche Dinge immer nur als Abholung - gekauft wie gesehen. Kleinkram nur noch über Trödel im Ort. EBay ist sonst mehr Aufwand u Ärger als alles andere.


Juleika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

ihr habt Recht, Vorabüberweisung oder Abholung ist wohl das Sicherste. Ich hatte in meinem Fall Paypal-Freunde angeboten, die Käuferin hat mit Paypal-Ware bezahlt, die Gebühren wurden natürlich abgezogen. Ich habe Ihr das Geld zurück gezahlt und schaue, dass ich den Automaten per Abholung verkaufe. LG


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

Sie hat als Käufer genau das richtige gemacht, Paypal Ware gewählt. Für sie das einzig Sichere. Noch ne Stufe “fairer” wäre es nur noch gewesen, wenn sie die Gebühren auf den Preis drauf gerechnet hätte, sie sie also übernommen hätte.


Juleika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

Grundsätzlich schon, aber ich habe hier ein "komisches Bauchgefühl" und bleibe bei Abholen oder Vorabüberweisung. LG