Strudelteigteilchen
Aus wirklichem Interesse: Schlafen Eure Kinder (also die, die wirklich gerne schauen würden) denn dann? Mein Kind schläft dann gar nicht, dafür ist er zu aufgeregt. Stattdessen steht er alle 5 Minuten im Zimmer und fragt nach dem Spielstand. Oder er muß aufs Klo (das neben dem Wohnzimmer ist) und schaut dann "zufällig" rein, um nach dem Stand zum fragen. Oder muß dringend etwas trinken und schaut auf dem Weg in die Küche "zufällig" mal rein, um nach dem Stand zu fragen. Selbst, wenn ich ihn im Bett festbinden würde: Schlafen würde er nicht. Zu viel Adrenalin im Blut, vermute ich. Sogar bei den total unwichtigen Spielen ohne deutsche Beteiligung tut er sich schwer mit dem Schlafen. Sobald Deutschland dran ist, geht gar nichts mehr.
ich kann nur für meinen neffen ( 9 jahre) sprechen. er darf nicht schauen, da ja morgen schule ist. neffe ist kreuzunglücklich, plant aber, in seinem zimmer heimlich zu gucken, wie er mir anvertraut hat... ( tv zur kommunion geschenkt bekommen). natürlich verrate ich ihn nicht, da ich ja ne coole tante bin...aber wie doof ist das: lieber zusammen mit dem kind ein wenig schauen; am nächsten tag mal müde zur schule anstatt ein kind, welches heimlich schaut.
Meine Jungs dürfen gezielt nicht gucken, haben sich selbst die Chance auf die erste Halbzeit verdorben. Ich schicke sie also wie gewohnt um 20 Uhr ins Bett. TV haben sie nicht im Zimmer, ich gucke es nicht. Spätestens um 21 Uhr kassiere ich das Handy meines Großen ein, damit er nicht weiter Radio hört. LG Christine
wenn junior mag darf er auch schauen, denn er würde sonst auch ständig gebröselt kommen. und wenn man mal ausnahmen macht, dann funktioniert das am nächsten tag auch mit der schule. man sollte seinen kindern ruhig mal was zutrauen, sind ja keine babys mehr.
Hallo, ich schaue kein Fußball und meine Kinder gehen ganz normal ins Bett und schlafen auch. Heute haben sie erstmalig vehementer den Wunsch geäußert, dass sie gerne zumindest die erste Halbzeit zu Hause schauen wollen, wo sie schon nicht zu ihrer Schule zum Public Viewing (für die Schüler) dürfen. Darüber denke ich gerade nach.... begeistert bin ich allerdings nicht, zumal morgen noch Arbeiten geschrieben werden. LG K erstin
*g* dann kannst ihm ja gleich schauen lassen auch ;-) wir vier bekommen gar nix mit von der ganzen sache...
Gute und berechtigte Frage... Meine (12 J.) darf eigentlich auch nur die erste Halbzeit gucken, weil ja morgen Schule ist. Wobei es durchaus sein kann, dass sie dann freiwillig ins Bett geht (wenn das Spiel öde ist) ... Es kann aber natürlich auch sien, dass sie bettelt, um länger schauen zu dürfen. Da sie in letzter Zeit eh nie vor halb 11 eingeschlafen ist, wäre es nicht ganz verkehrt, sie dann auch schauen zu lassen. Andererseits: Nach dem Spiel ist sie aber auch noch aufgekratzt und schläft dann sicher bis Mitternacht nicht ein...
Meine machen gerade ihren Job: betteln! Sie sind 5 und 7 und für mich wär´s ne knirschige Entscheidung. Ich denke, wenn´s so weitergeht, dann pack ich sie mit Decke gemütlich auf´s Sofa. Irgendwann haut es sie beide automatisch weg.... Wenn NICHT, hatten sie einen schönen Abend mit uns und sind morgen müde. Nuja...davon geht die Welt nicht unter.
Ja.
H geht ins Bett und läßt sich überaschen, am nächsten Morgen.
Aber er darf ja die erste HZ sehen.
...meine beiden Mittleren (knapp 7 bzw. knapp 9) sind absolute Fußballfans, haben anhand dieser elenden Fußballkarten lesen gelernt und kennen sich allen Ernstes mit der Materie aus (keine Ahnung, wie ausgerechnet ich zu fußballbegeisterten Söhnen komme *seufz*). Sie konnten mir jedenfalls schon seit Wochen vorbeten, wann die EM anfängt (mit Datum und Uhrzeit - und das auch noch richtig), und freuen sich wie Bolle - ist für sie ein totales Highlight. Wenn sie da heute Abend das Deutschland-Spiel nicht schauen dürften... puh, sie wären mehr als unglücklich. Außerdem würden sie dann eh im Bett am Radio hängen und hören oder mir alle 3 Minuten im Zimmer stehen und den Spielstand erfragen... also können sie von mir aus auch im Bett fernsehen und sich das Spiel ansehen. So schlecht ist die Wahrscheinlichkeit übrigens nicht, dass ich nach Ende des Spiels zwei schlafende kleine Kerle in ihr Bett tragen und dabei gemurmelt im Halbschlaf nach dem Endstand gefragt werde. Morgen steht aber auch keine Arbeit an - also dürfen sie von mir aus schauen. Allerdings nur, wenn sie vorher ihr Zimmer gescheit aufräumen... aber die Motivation ist groß genug, da habe ich keine Zweifel, dass es klappt. :-)
...aber unsere Kinder (3,6,9) dürfen das Spiel nicht gucken. Es ist 1. zu spät und 2. ein VORRUNDENspiel!!! Sie werden daher extra früh ins Bett geschicklt, damit sie, wenn wir anfangen zu grölen, bereits schlummern. Ein Finale dürften unsere Kinder hingegen gucken aber das findet ja am WE statt ;-) Die Lehrerin der 9-jährigen hat die Mathearbeit die morgen vorgesehen war auf Freitag verschoben. Unsere Tochter ärgert sich darüber, denn sie ist gut vorbereitet und möchte die Arbeit gerne HINTER sich lassen. Wenn wir anfangen Vorrundenspiele über zu bewerten, dann braucht sich auch keiner mehr über Autokorsos nach dem ersten Gruppenspiel zu wundern .... Oranje boven! Elli
Ja, unsere Kinder schlafen dann weil sie 1. müde sind und 2. von Beginn an in unserem Haus mit Lärm schlafen lernen mussten ;-)
Warum auch nicht? Ist doch eh noch so hell draußen, da schlafen die Kinder sowieso nicht so früh ein.
Grundlagentrottel, das muss nicht so sein, unsere schlafen auch bei Licht und Lärm :-) Und haben Schule morgen :-))))
schnaub!
und meiner fragte gleich ob ich ihm das aufnehmen könnte ;o) dann schaue ich eben mit Mann und Tochter , Junior ist dann morgen zumindest ausgeschlafen :o)
Ich kanns nicht verstehen warum da einige so"krass" sind.
Spiele mt D beteiligung werden hier selbstverständlich geguckt!
Meine würden auch eh nicht schlafen(gut,mittlerweile sind sie 14 und 12-da wird eh fast nie vor halb zehn oder zehn abends geschlafen)...als sie kleiner waren hätten sie gucken dürfen,aber da waren sie meist eh zu müd und sind freiwillig ins Bett
Habe schon unten geantwortet, dass meine Kinder natürlich schauen dürfen. Wie Du schon sagst, würde ich sie ins Bett schicken, können sie gar nicht schlafen, also bringt das nichts. Meiner Tochter passiert es dann eher, dass sie auf der Couch einschläft...
Meiner (11) darf auch schauen. Hier beginnen nächste Woche die Ferien und in der Schule ist schon Notenschluss, also alles locker. Er ist aber eh ein Wenigschläfer und steckt sowas gut weg. LG Jamlek
Meine Mittlere ( 9) schläft garantiert, weil sie sehr viel Schlaf braucht und total müde ist, aber morgen ist die erste Frage: Wer hat gewonnen. Der Kleine ist erst 4 und wird auch schlafen, die Große ist 11 und geht sonst gegen 20.15 ins Bett, auch heute, denn die Schule geht vor. Ich glaube es liegt auch daran, wie euphorisch man selbst damit umgeht. Ich finde, es gibt wichtigeres, als dieses Spiel und das vermittle ich meinen Kindern. LG Muts
Zitat: "Ich glaube es liegt auch daran, wie euphorisch man selbst damit umgeht. Ich finde, es gibt wichtigeres, als dieses Spiel und das vermittle ich meinen Kindern." Ich war so ziemlich der fußballuninteressierteste Mensch auf Gottes Erdboden. Zu Hause bei meinen Eltern wurde NIE geschaut, alle WMs und EMs und Bundesligen gingen komplett an mir vorbei. Mein Vater - als einziger Mann in der Familie - könnte bis heute kein Abseits erklären, wenn sein Leben davon abhinge. Und dann bekam ich einen Sohn...... *sehrtiefseufz* (Der grundlegende Fehler war wahrscheinlich, einen Fußballer zu ehelichen. Jetzt trage ich die Konsequenzen. Aber: Der Mann spielt im Leben seines Sohnes keine Rolle mehr, seit das Kind 3 ist. Es muß genetisch sein. *gg*)
...da kann ich mich anschließen - Fußball war früher immer komplett an mir vorbei gegangen und mich hat das so gar nicht gestört. "Und dann bekam ich einen Sohn...... *sehrtiefseufz*" Und dabei habe ich noch nicht mal den Fehler gemacht, einen Fußballer zu ehelichen. *mpf* Trotzdem - 2/3 meiner Söhne sind komplett fußballverrückt und leidenschaftlich da hinter her. Das letzte Drittel hält sich zumindest bisher da noch raus - ist aber auch erst gut 1,5 Jahre alt... ;-) Ich habe keine Ahnung, was ich da "falsch gemacht" haben könnte, bei den beiden Großen... egal, jetzt kann ich wenigstens einigermaßen mitreden, wenn andere über Fußball fachsimpeln.
Es gibt sogar bedeutend wichtigere Dinge. Aber wie traurig wäre das Leben, wenn man nur Dinge machen und sich über Dinge freuen würde, die "bedeutend genug" sind...
und du bekamst: mich. das kleine kind hat aufgrund horthypes ( den ich natürlich auch mit fantrikot unterstütze ) nun doch geäußert das spiel sehen zu wollen und harrt gerade auf der couch. sie könnte schlafen, das einzige was sie weckt und was sie nicht leiden kann, sind meine schreie. aber bei schland bin ich nicht ganz so laut.
mein Mann ist Fußballer und meine 2 Jungs auch ohne Ball am Fuß würden die sterben und die haben auch tatsächlich beide noch echt Talent. Ich alte Handballerin hab NIE was mit Fußball zu tun gehabt, seit Mann und Sohn allerdings schon. Mittlerweile guck ich wirklich gern Fußball. Zur Frage: Mein großer (10) darf die Spiele mit deutscher und niederländischer beteiligung gucken, der kommt aber auch morgens gut aus dem Bett. Mein mittlerer (7) dürfte auch gucken WENN er denn dann morgens aus dem Bett zu bekommen wäre, aber den bekommt man nicht wach, deshalb darf er die späten spiele nicht gucken. Aber er schläft auch wirklich, rennt also nicht die ganze zeit rum, was mein großer sehr wohl tun würde, so zmindest bei den letzten WM und EM , der kommt dann nicht zum schlafen. Also mein großer guckt, der kleine schläft schon
...oja, "Horthype" hatten wir hier heute auch.
Als ich vorhin die Haustür öffnete, kamen mir drei kleine Kerle (6- 8 Jahre alt) entgegen, alle mit kompletter "Kriegsbemalung" im Gesicht und bepackt mit endlos vielen selbstgebastelten Fähnchen, Deutschland-Rasseln und ähnlichen tollen Dingen.
(Du glaubst gar nicht, wie mein Badezimmer hinterher aussah, nachdem ich meine Kerlchen geschrubbt hatte! *grusel*)
Na ja, egal - ihnen hat's Spaß gemacht, und jetzt schauen sie fern.
Hallo mein Sohn ist 8 u. wird evtl. noch die 1. HZ gucken. Wir versprechen ihm dann wenn das Licht aus ist reinzukommen sobald ein Tor fällt u. ihn so auf dem Laufenden zu halten..... Meist pennt er nach 5 min selig ein (wie sonst auch). Wir haben ihm auch schon nach Spielende einen Zettel auf den Nachttisch gelegt mit dem Endstand - falls er nachts wach wird u. merkt alles ist vorbei.... bisher nie ein Problem...! viele Grüße