Elternforum Aktuell

An die Großstädter! Umfrage Betreuungskosten Mittagsbetreuung Schmerzgrenze

An die Großstädter! Umfrage Betreuungskosten Mittagsbetreuung Schmerzgrenze

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich arbeite an einem Konzept und Finanzplan für eine neue Kindertagestätte. Es wird Krippenplätze und Hortplätze geben. Die liegen preislich im Mittel, soweit so gut... Ich möchte unbedingt unter der Belegungsgrenze bleiben und muss deshalb gut kalkulieren damit die Mietkosten von 8000,- € gedeckt werden können Zur vollständigen Finanzierung möchte ich noch Mittagsplätze bis 14.30 anbieten. Für diese gibt es keinerlei Zuschüße, weil die Einrichtung nicht im Schulgebäude liegt (!?). Der Hort hingegen wird bezusschußt... Ich möchte aber unbedingt Mittagsplätze anbieten, weil diese nicht in den Ferien zu betreiben sind und konzeptionell nicht sooo umfangreich sind. Meine Fragen: Bitte nur "Betreuungsplatz-Suche-leidgeprüfte-Großstädter" antworten, die das Preisniveau gewohnt sind. 1. Wärt Ihr bereit für einen privaten Hortplatz mit tollem Konzept und extrem wenigen Kindern (10 statt 25) 250,- € zzgl. Essen zu bezahlen? 2. Wärt Ihr bereit für einen schönen Mittagsplatz bis 14.30 ohne Ferienbetreuung 220,- zzgl. Essensgeld zu bezahlen? 3. Fändet Ihr es besser, flexible Mittagsplätze für 5,- die Stunde zu haben zzgl. eine Mahlzeit á 4,- €. (Dann kämen aber für tgl. 2 Stunden in der Woche auch 70,- zusammen) Oh Mann... ist das alles kompliziert. Wenn man ein besseres Konzept anstrebt als den städtischen Standart, hat man echt Mühe die Kosten zu decken. Bin gespannt auf Eure Antworten, danke für die Mithilfe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jetzt auf dem dorf wohnend zahle hier für einen 4 stundenplatz jetzt schon fast soviel (ohne einkommen, 25kinder plus besucherkinder in einer gruppe) sonderöffnungszeiten 7.30-8uhr kosten 30-40% extra vom normalen tarif 12-14uhr ebenfalls im halbstundentakt 50%extrakosten + essensgeld


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo:-) wenn das finanziell bei uns möglich wäre, würde ich es gern tun. bin auch kein fan von den normalen gruppengrößen !! wie wäre es mit zwölf anstatt zehn kindern, ist auch noch ne gute zahl und bringt aber wieder ein bisschen mehr geld?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meine, dass ich maximal 10 Kindern im Alltag gerecht werden kann, alles andere ist Kinderverwahrung... Zudem muss ich in den Ferien meine eigenen Kinder zumindest Zeitweise mitziehen. Dann sind es schon 12. Ich will unbedingt gute Einrichtung gründen - fernab von Belegungsgrenzen. Für bisschen mehr Geld mach ich schon eine Kurzzeitspielgruppe am Vormittag für ad hoc Betreuung. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier an der schule liegt die Betreuung von 13-15.00 bei 65 Euro Monat, Essen geht extra und kann tageweise bestellt werden, wenn die Kinder jeden Tag essen sind das zusammen etwa 130 Euro im Monat. Die Betreuung erfolgt bisher überwiegend durch nicht pädagogisches ausgebildetes Personal. Da es aber so gut wie keine Hortplätze gibt und man sich das arbeiten also mit Schulkind ansonsten von der Backe schmieren kann wird das gezahlt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sehe gerade ich habe die Hälfte meiner Antwort vergessen: Wenn ich es könnte würde ich deine Aufrechnung bezahlen, aber soviele Scheinchen muss man erstmal in der Tasche haben. Wie schätzt du das Klientel in eurem Haupteinzugsgebiet ein? Können die das wuppen? Ich schätze dann werden sie es auch tun D.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der günstige Preis kommt so zustande, dass die Stadt und der Staat die Mittagsbetreuung, sofern diese in der Schule stattfindet und dadurch auch keine Mietkosten verursacht, finanziert. Dazu gehören Ausstattung, Verwaltung und Gehälter. Einen Mietzuschuß für auch noch so nah gelegene Objekte gibt es nicht, nicht mal wenn die Kinder von der Schule abgeholt werden... Sämtliche Betreuungskonzepte sind für mich im Moment nur Lug und Betrug, ich stimme Dir zu: Krippe schwierig, Kindergarten kein Problem, aber Arbeiten mit Schulkind kannst du Dir gleich mal abschminken. Hierzu kommt, dass ich als Erzieher die Fremdbetreuung meiner Kinder gar nicht finanzieren könnte... Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mannnn das man hier nicht editieren kann. die horte liegen mit ihren gebühren glaube ich nicht über höchsten 180 Euro incl essen. ich glaube ich persönlich würde es nicht zahlen, und lieber ein Gruppe von 15 Kindern zB in Kauf nehmen (sind ja immernoch weniger als in Regelgruppen) und dafür weniger zahlen. Selbst 20 Kinder sind nicht unbedingt ein Problem mit einen guten Personalschlüssel lässt sich das gut handhaben. Es sind ja nicht immer alle da.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Personalschlüssel ist ja eben der Faktor. Ich rechne nicht, wieviele Kinder gesamt da sind, sondern den Schlüssel 1:10 dazu eine Praktikanten oder Hilfskraft. Alle Hortgruppen sind hier mit 25 Kindern belegt, weil natürlich jeder das Maximum an Einnahmen herausholen will. Meine Hortplätze werden bezuschusst, daher kann ich diese ja auch zum normalen Preis anbieten. Der Elternbeitrag kann sogar vom Jugendamt übernommen werden. Das Problem liegt in der Finazierung der Mittagsplätze...Ich sach nur 8000,- Miete und 10000,- Personalkosten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann alle Fragen mit einem klaren Nein beantworten. Aber ich wohne auch in Berlin und arbeite im Schichtdienst, Betreuung bis 14.30 Uhr wäre für mich ein Witz. Hier hat mich Hortbetreuung morgens ab 6 Uhr bis abends 18 Uhr inklusive Mittagessen und Ferienbetreuung 100 Euro gekostet. Wo willst du denn dein Projekt aufziehen? LG sophieno


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

von 8-17 Uhr 418 Euro inkl. Essen Kindergarten von 8-13 Uhr 125 Euro ohne essen Kiga von 8-17Uhr soweit ich weiß 250 Euro + nochmal 60 Euro Essen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde in München West eröffnen. Es ist mir klar, dass ich für einen Großteil keine Alternative bieten kann. Aber ich bin im Moment eben auch nur eine Mutter, die eben nicht voll flexibel ist, aber einen Arbeitsplatz und einen Krippen- sowie Hortplatz braucht. Ich würde als angestellter Erzieher in Teilzeit mit Steuerklasse 5 200,- weniger verdienen, als die Betreuung meiner Kinder kosten würde. Als Basis für meine eigene Existenz möchte ich mein Angebot an Frauen wie mich richten (es sind ja nicht alle schlechtbezahlte Erzieher :-) ), die für Ihre Kinder da sein möchten einen beruflich eingebunden Mann haben, aber trotzdem gern ein paar Stunden arbeiten möchten. Das geht natürlich an eine bestimmte Zielgruppe, die bei uns im Stadtteil gut vertreten ist, sozial gerecht ist das natürlich auch nicht, aber für mich persöhnlich ist es nicht anders zu organisieren. Erzieher gibt es hier im Moment so gut wie gar nicht am freien Markt. Die "jungen Frischen" reißen sich auch nicht darum Früh und Spätdienst zu machen, diese Dienstzeiten sind mir im Moment zu "problembeladen" Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß von Freunden, die dort hin gezogen sind, dass die Lage bei Euch extrem entspannt ist. Die waren ganz baff, dass sie sich die Betreuung noch aussuchen konnten... Aber auch in Berlin gibt es teure Premiumbetreuung á la Villa Ritz. Scheint sich auch zu tragen, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch nicht gerade viel Leute mit viel Geld. Aber es wird trotzdem gezahlt und die Warteliste der Krippe ist voll. Und nein, es ist kein privater Kindergarten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für Krippe, Hort und Kiga gibts eben staatliche und städtische Hilfen für den Betreiber, für flexible Kurzeitbetreuungen eben nicht, das ist die Krux. In dem Moment, wo du was ausserhalb des vorgegeben Konzeptes anbietest wirds eben teuer für alle Beteiligten. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz sicher sind die Verhältnisse Berlin - München nicht vergleichbar, weder was die Angebote noch was die Preise angeht. Ich vermute mal, dein Angebot ist für München superklassetoll. Herzliche Grüße und viel Erfolg für dein Projekt! sophieno


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... bei uns sind das alles normale Preise. Ich habe bereits vor 5 Jahren für meinen Jüngsten für einen Halbtagesplatz (Kleinkindgruppe) ohne Mittagessen (4 Stunden Betreuung) 250 euro bezahlt. Weil es eben bei uns normal ist. Bei uns gehen die Hortpreise an die 480 Euro! Grüßle Silvia